133 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
GmbH, GmbH & Co. KG oder doch etwas ganz anderes? Teil 1 – GmbH – UG – Aktiengesellschaft „Welche Gesellschaftsform passt zu mir und den Zielen meines künftigen Unternehmens?“ – diese Frage stellt sich zwangsläufig jede Person vor der …
Schiffsbruch für Anleger der MS GLORY mbH & Co. KG, Insolvenzverwalter fordert „Ausschüttung“ zurück
Schiffsbruch für Anleger der MS GLORY mbH & Co. KG, Insolvenzverwalter fordert „Ausschüttung“ zurück
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Schiffsbruch für Anleger der Schifffahrts-Gesellschaft MS „GLORY“ mbH & Co. KG – Insolvenzverwalter fordert „Ausschüttung“ zurück Die finanzielle Havarie der Schifffahrts-Gesellschaft MS „GLORY“ mbH & Co. KG nimmt für die Anleger …
Insolvenz der Dero Bank AG: Ansprüche aus Phicomm-Kapitalerhöhung könnten am 14. März 2019 verfallen
Insolvenz der Dero Bank AG: Ansprüche aus Phicomm-Kapitalerhöhung könnten am 14. März 2019 verfallen
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Geschädigten Teilnehmern an der Phicomm-Kapitalerhöhung im Frühjahr 2018 könnten erhebliche Entschädigungsansprüche zustehen. Entscheidend könnte es aber darauf ankommen, solche Ansprüche bis zum 14. März 2019 anzumelden. Die …
Unterhaltszahlung reduzieren: 10 Tipps
Unterhaltszahlung reduzieren: 10 Tipps
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wenn sich Ehegatten trennen, ist zumeist Unterhalt für den finanziell Schwächeren zu zahlen, sogenannter Trennungsunterhalt . Wenn gemeinsame Kinder dabei sind, ist Kindesunterhalt zu leisten. Wenn Eltern in ein Pflegeheim kommen, …
MOLOGEN AG beruft erneut Anleihegläubigerversammlung
MOLOGEN AG beruft erneut Anleihegläubigerversammlung
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nach einem Bilanzverlust der MOLOGEN AG in Höhe von 146.962.453,27 Euro im Jahr 2017 und einer Kapitalherabsetzung der Aktien im Verhältnis 5:1 im Juni 2018 beruft die Emittentin nun erneut eine Gläubigerversammlung nach dem …
Herausgabe von Kryptowährung durch Initial Coin Offering (ICO) und Security Token Offering (STO)
Herausgabe von Kryptowährung durch Initial Coin Offering (ICO) und Security Token Offering (STO)
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Der Bitcoin-Boom hat regelrecht einen Krypthowährungs-Enthusiasmus ausgelöst. Infolgedessen ist die Nachfrage an dem Erwerb von Krypthowährung erheblich gestiegen. Der Erwerb von Krypthowährung erfolgt im Rahmen eines sog. „Initial Coin …
Finanzieller Schaden durch Presseberichterstattung
Finanzieller Schaden durch Presseberichterstattung
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied mit Urteil vom 25.10.2018 zum Aktenzeichen 11 O 9597/16 , dass ein Mann keinen Schadensersatz von der Süddeutschen Zeitung in Höhe von fast 80 Millionen Euro verlangen kann, weil diese in einem …
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
Vorab ist festzuhalten, dass Vorstandsmitglieder keine Arbeitnehmer sind, da sie die Aktiengesell­schaft weisungsfrei und eigenverantwortlich leiten (§ 76 Abs. 1 AktG). Außerdem ist zwischen dem im Anstellungsvertrag geregelten …
Unwissenheit und Verjährung – Auftakt im Musterprozess gegen Volkswagen
Unwissenheit und Verjährung – Auftakt im Musterprozess gegen Volkswagen
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Braunschweig. Mehr als 2000 Anleger, darunter viele institutionelle Investoren, fordern rund 9,5 Milliarden Euro vom VW-Konzern. Sie wollen Schadensersatz für die Kursverluste und den Wertverlust beim Weiterverkauf der Aktien, der sie traf, …
mybet Holding SE: Vorstand bereitet Insolvenzantrag vor – Anleihegläubiger sind betroffen!
mybet Holding SE: Vorstand bereitet Insolvenzantrag vor – Anleihegläubiger sind betroffen!
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Am 14.08.2018 kündigte der Vorstand der mybet Holding SE in der am selben Tage veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung an, einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit vorzubereiten. Die beiden von der …
Dieselgate: Erweiterung des Aktionärs-Musterverfahrens auf Porsche Automobil Holding SE
Dieselgate: Erweiterung des Aktionärs-Musterverfahrens auf Porsche Automobil Holding SE
| 14.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Mit Beschluss vom 15. Juni 2018 hat das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig das laufende Aktionärs-Musterverfahren gegen die Volkswagen AG auf die Porsche Automobil Holding SE als weitere Musterbeklagte erweitert. Damit erhalten …
Abgasskandal: Schadensersatzklagen der Porsche- und VW-Aktionäre – Zuständigkeit der Gerichte
Abgasskandal: Schadensersatzklagen der Porsche- und VW-Aktionäre – Zuständigkeit der Gerichte
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Abgasskandal hat VW-Aktionäre empfindlich getroffen. Ebenso Porsche-Aktionäre. Und natürlich auch die Anleger, die sowohl in Volkswagen- als auch in Porsche-Aktien investiert haben. „Die betroffenen Anleger können Ansprüche auf …
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Zinsen verharren im Keller, die Börsenkurse eilen von Rekord zu Rekord. Wem dabei langsam mulmig wird, dem bieten die Finanzmärkte sog. Total Return Fonds an. Laut dem Investment-Verband BVI sind in solchen Publikumsfonds in 2017 rund …
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Derzeit ist zu beobachten, dass sich deutsche Immobilienkonzerne mittels sog. Wandelanleihen billiges Geld am Kapitalmarkt besorgen. Grund hierfür sind offenbar die unverändert niedrigen Zinsen und der anhaltende Immobilienboom. So haben …
Windkraftanlagen: Hersteller und Aktionäre spüren Gegenwind
Windkraftanlagen: Hersteller und Aktionäre spüren Gegenwind
| 13.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Lange Jahre konnte man mit Aktien der großen Hersteller von Windkraftanlagen eigentlich nicht viel falsch machen. Erneuerbare Energien erfuhren erhebliche staatliche Förderungen, politisch gewollte Windräder schossen überall wie Spargel aus …
Mischfonds – Anleger sollten Risiken nicht unterschätzen
Mischfonds – Anleger sollten Risiken nicht unterschätzen
| 19.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Eine alte Börsenweisheit lautet, nicht alle Eier in einen Korb zulegen. Getreu dieser Devise haben Privatanleger in Deutschland laut dem deutschen Fondsverband BVI 293 Milliarden Euro in sog. Mischfonds investiert. Streuung auf verschiedene …
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
I. Spanien als interessanter Standort für Unternehmenskäufe Spanische Unternehmen und Unternehmensteile stehen bei Investoren aus dem Ausland seit Jahren weit oben auf der Target-Liste. Begünstigt wurde dieser Trend durch die Finanz- und …
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Digitalisierung in allen Bereichen macht auch vor der Versicherungsbranche nicht halt. Junge Insurtech-Unternehmen haben sich auf die Fahne geschrieben, die in ihren Augen intransparente und teure private Altersvorsorge zu …
BaFin schränkt Vertrieb von Differenzkontrakten (CFD) an Privatanleger ein
BaFin schränkt Vertrieb von Differenzkontrakten (CFD) an Privatanleger ein
| 08.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Anlegerschützer haben schon lange eine Beschränkung des Handels von sog. Differenzkontrakten (CFD, Contract For Difference) gefordert. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat nun gehandelt und die Vermarktung, den …
VW-Abgasskandal: Frist zur Anmeldung von Ansprüchen für VW-Aktionäre läuft am 08.09.2017 ab
VW-Abgasskandal: Frist zur Anmeldung von Ansprüchen für VW-Aktionäre läuft am 08.09.2017 ab
| 03.09.2017 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Volkswagen – das Zeitfenster schließt sich Seit September 2015 hat sich unser Bild des Volkswagen-Konzerns – und inzwischen auch der gesamten deutschen Automobilindustrie – gewandelt. Die Vorstellung, dass die Volkswagen-Ingenieure die …
Abgasskandal – Frist für VW-Aktionäre zur Anmeldung von Schadenersatzansprüchen läuft aus
Abgasskandal – Frist für VW-Aktionäre zur Anmeldung von Schadenersatzansprüchen läuft aus
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Jahrelang täuschte Volkswagen nicht nur Verbraucher, sondern auch seine Aktionäre über die Umweltverträglichkeit seiner Autos. Nur vermeintliche Erfolge wurden an der Börse durch steigende Aktienkurse honoriert, sodass viele Aktionäre ihre …
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
| 27.07.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 14.06.2017, Az. IV ZR 161/16 , entschieden, dass Reiseversicherungen auch dann die Stornokosten ersetzen müssen, wenn keine Geldleistungspflicht durch den Versicherungsnehmer im Falle des Rücktritts …
CFDs: BaFin verbietet CFD-Handel mit Nachschusspflicht für Privatanleger
CFDs: BaFin verbietet CFD-Handel mit Nachschusspflicht für Privatanleger
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
I) Das Problem CFDs (Contract for Difference) sind eine Erfindung der Briten. In Britannia musste beim Kauf und Verkauf von Aktien eine sog. Stempelsteuer bezahlt werden, was unangenehm ist, da diese nur die Königin/Krone reich macht. Also …
Dieselgate: Ermittlungen untermauern Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre
Dieselgate: Ermittlungen untermauern Schadensersatzansprüche der VW-Aktionäre
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Die kürzlich bekannt gewordenen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen Volkswagen-Chef Matthias Müller, VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch sowie den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn wegen des Verdachts der …