114 Ergebnisse für Einwendung

Suche wird geladen …

Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Gerade in Großstädten nehmen viele Wohnungseigentümer umfangreiche Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen vor. Dabei stellt sich für Hausverwaltungen und Einzeleigentümer die Frage, welche Ansprüche denn einem Mieter in solch einem …
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Wann besteht der Anspruch des schwerbehinderten Menschen auf Teilzeitarbeit? Schwerbehinderte Menschen (Feststellung eines GdB von mindestens 50 durch das Versorgungsamt oder GdB von mindestens 30 und Gleichstellung durch die Agentur für …
CSA Beteiligungsfonds: Möglichkeiten gegen Zahlungsaufforderungen des Insolvenzverwalters
CSA Beteiligungsfonds: Möglichkeiten gegen Zahlungsaufforderungen des Insolvenzverwalters
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Zahlungsaufforderung des Insolvenzverwalters: Nun ist es soweit. Der Insolvenzverwalter der CSA Beteiligungsfonds Dr. Markus Schädler hat – wie wir schon angekündigt haben – die Anleger mit aktuellem Schreiben zum Ausgleich eines negativen …
Kindesunterhalt seit 1.1.2016
Kindesunterhalt seit 1.1.2016
| 18.01.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die elterliche Unterhaltspflicht beruht auf dem Verwandtschaftsverhältnis der Eltern zu ihrem Kind. Bei minderjährigen Kindern wird zwischen dem so genannten Betreuungsunterhalt und dem Barunterhalt unterschieden. Derjenige Elternteil, der …
Insolvenzverwalter Müller-Feyen fordert Zahlungen auf Darlehen der Privatbank Reithinger
Insolvenzverwalter Müller-Feyen fordert Zahlungen auf Darlehen der Privatbank Reithinger
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Viele Darlehensnehmer der Privatbank Reithinger GmbH & Co. KG haben in den letzten Monaten Post von dem Insolvenzverwalter Heinrich Müller-Feyen bekommen. In zahlreichen Anschreiben hat der Insolvenzverwalter die Darlehensnehmer …
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
| 29.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Seit der Neuregelung des § 1626a BGB ist keine positive Feststellung mehr notwendig, dass die gemeinsame elterliche Sorge dem Kindeswohl entspricht. Vielmehr ist nun davon auszugehen, dass die gemeinsame Sorge dem Kindeswohl grundsätzlich …
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Die Nachtragsliquidation ist das Instrument zur Realisierung von Vermögenswerten, welche im Zuge der Liquidation einer Gesellschaft (z. B. einer GmbH oder AG) unberücksichtigt geblieben und nach erfolgter Löschung der Gesellschaft aus dem …
Landgericht Köln verurteilt eine Beratungsgesellschaft zu Schadensersatz in Höhe von € 180.333,34 ...
Landgericht Köln verurteilt eine Beratungsgesellschaft zu Schadensersatz in Höhe von € 180.333,34 ...
07.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
... nebst Zinsen wegen unterlassener Aufklärung über den Charakter der versprochenen Ausschüttungen als sog. „gewinnunabhängige Ausschüttungen“ bei einer Beteiligung an der ALAG-Automobil GmbH & Co. KG Berlin, 06.10.2015 – Mit Urteil …
Anwaltsbeiordnung im vereinfachten Unterhaltsverfahren
Anwaltsbeiordnung im vereinfachten Unterhaltsverfahren
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das vereinfachte Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger gemäß §§ 249ff. FamFG gibt dem minderjährigen Kind die Möglichkeit, seinen Unterhaltsanspruch gegenüber seinem unterhaltspflichtigen Elternteil, schneller und kostengünstiger …
BEMA (Cura) und Ostseesparkasse Rostock: Erfolg durch Widerruf
BEMA (Cura) und Ostseesparkasse Rostock: Erfolg durch Widerruf
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Darlehen der OSPA werden zur Rückzahlung fällig. Vor Abschluss eines neuen Darlehensvertrages zur Umschuldung ist eine Prüfung durch einen Fachanwalt ratsam. Justus Rechtsanwälte vertritt erfolgreich BEMA – Anlegerinteressen gegen über der …
Privatbank Reithinger – Insolvenzverwalter nimmt Darlehensnehmer und Anleger von DBVI-Fonds in Anspruch
Privatbank Reithinger – Insolvenzverwalter nimmt Darlehensnehmer und Anleger von DBVI-Fonds in Anspruch
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Nach Jahren des Schweigens kommt der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Müller-Feyen nun erneut auf Darlehensnehmer der Privatbank Reithinger GmbH & Co. KG zu und fordert diese zu einer Zahlung von Darlehensverbindlichkeiten auf. Dabei …
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Was die Finanzkrise herbeiführte - Verkauf von Krediten erschwert. Kreditverkauf, leider kein Ausnahmefall Familie Prüller staunte nicht schlecht. Sie hatte bei einer renommierten deutschen Hypothekenbank ihr Einfamilienhaus finanziert. …
Beseitigung von Mängeln durch den Mieter - Schadensersatzansprüche
Beseitigung von Mängeln durch den Mieter - Schadensersatzansprüche
| 04.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des BGH vom 16. Januar 2008 – VIII ZR 222/06 –, juris. Das Problem ist jedem Mieter erkannt: mit der Zeit zeigen sich die …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Nicht immer endet eine außereheliche Liaison so glücklich wie die von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles: 1898 lernten sich der 56-jährige Edward, Prince of Wales, und die 29-jährige Alice Keppel kennen und wurden ein Liebespaar. Nach …
Möglichkeiten der Kostenübernahme im Rahmen künstlicher Befruchtung
Möglichkeiten der Kostenübernahme im Rahmen künstlicher Befruchtung
07.04.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 24.03.2015 – Wie die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, gibt es viele Möglichkeiten, die Kosten einer erforderlichen künstlichen Befruchtung gegenüber der privaten Krankenkasse geltend zu …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen unzulässiger Textilkennzeichnung
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen unzulässiger Textilkennzeichnung
20.03.2015 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verstoß gegen das TextilKennzeichnungsG bzw. der Textilkennzeichnungsverordnung Unserer Rechtsanwaltskanzlei lag zur Beratung eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale Büro Berlin vor. Der Abgemahnte …
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Zahlungsaufforderungen dienen dem Zweck, möglichst viel Druck auf den Empfänger aufzubauen, um eine möglichst baldige Zahlungsbegleichung zu erreichen. Hierzu greifen Gläubiger wie Inkassounternehmen immer stärker darauf zurück, im Falle …
Anspruch auf Neuberechnung der Betriebskostenabrechnung bei inhaltlicher Unrichtigkeit
Anspruch auf Neuberechnung der Betriebskostenabrechnung bei inhaltlicher Unrichtigkeit
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Beschluss des Landgerichts Itzehoe (LG Itzehoe, Beschluss vom 27. Juli 2012 – 9 S 23/11 –, juris) . Ausgangslage: Der Mieter muss …
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Nicht selten gibt es am Ende eines Mietverhältnisses Streit zwischen Mieter und Vermieter, ob der Mieter noch bestimmte Arbeiten in der Wohnung oder den Gewerberäumen durchführen muss. Zum Teil versuchen Vermieter auch, die Kaution …
Kfz-Leasing - ungerechtfertigter Schufa-Eintrag nach KfZ-Unfall gelöscht
Kfz-Leasing - ungerechtfertigter Schufa-Eintrag nach KfZ-Unfall gelöscht
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erfolg vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln – Mercedes-Benz Leasing GmbH muss Schufa-Negativeintrag löschen – Herstellung des Scorewertes und Übernahme der Anwaltskosten. Der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Köln hat die …
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
Widerruf und Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Die Rückabwicklung von „finanzierten Kaufverträgen“ über PKW, Einrichtungsgegenstände führt regelmäßig zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Entweder wird eine „Finanzierung“ widerrufen oder der Käufer stellt erhebliche Mängel fest, so dass …
Wie wirken sich Ihre Schulden auf den zu leistenden Unterhalt aus?
Wie wirken sich Ihre Schulden auf den zu leistenden Unterhalt aus?
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Monica Rheinfels LL.M.
Oft kann über die Ehegatten-Unterhaltsberechnung indirekt eine finanzielle Beteiligung des anderen Ehegatten erreicht werden. Dies ist selbst dann der Fall, wenn sich der andere Ehegatte nicht an der Abzahlung von Schulden beteiligen muss. …
Neues Urteil des Landgerichts Ulm zur Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten stärkt Verbraucher!
Neues Urteil des Landgerichts Ulm zur Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten stärkt Verbraucher!
| 21.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Ein relativ neues Urteil des Landgerichts Ulm vom 25.04.2014 (Az.: 4 O 343/13), das allerdings noch nicht rechtskräftig ist, gibt „Häuslebauern“ weiteren Rückenwind, die überlegen, den Widerruf ihres Darlehens zu erklären. Im Kern …
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Zielrichtung ist fraglich, die Umsetzung öffnet Umgehungsversuchen Tür und Tor. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Der Gesetzesentwurf für die Einführung der so …