350 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Love Scamming: Wachsende Gefahr durch Liebesbetrüger. Das Internet hat nicht nur unsere Art und Weise verändert, wie wir uns informieren und kommunizieren, sondern auch wie wir Liebe und Partnerschaft suchen. Online-Partnerbörsen und …
Hangouts Betrugsmasche: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Hangouts Betrugsmasche: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
In der heutigen Zeit, in der sich die Digitalisierung rasant entwickelt, steigt auch die Zahl an Betrugsfällen, die über verschiedene Kommunikationsplattformen stattfinden. Eine aktuelle Betrugsmasche spielt sich auf der webbasierten …
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Anwalt für Betrugsfälle - In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind Betrugsdelikte allgegenwärtig. Die steigende Anzahl an Betrugsfällen hat nicht nur erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die Opfer, sondern auch auf die …
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Ehegattentestamente als sogenannte „Berliner Testamente“ erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Dafür gibt es gute Gründe, sichern Eheleute sich mit so einer gemeinschaftlichen letztwilligen Verfügung doch gegenseitig ab und vermeiden …
Auszug aus dem gemeinsamen Einfamilienhaus nach der Scheidung kann teuer werden
Auszug aus dem gemeinsamen Einfamilienhaus nach der Scheidung kann teuer werden
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
BFH, Urt. v. 14.02.2023 - IX R 11/21 Eine Ehescheidung ist nicht selten teuer, nicht zuletzt auch wegen der Steuer. Freilich wird diese vielfach nicht einkalku- ers- fiert. Einen prototypischen Fall hierzu hatte kürzlich der BFH zur zu …
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Bei der Regelung der Unternehmensnachfolge ist das Unternehmertestament ein wichtiger Baustein. Mit dieser letztwilligen Verfügung stellen Sie rechtlich und steuerlich die Weichen und vermeiden nicht zuletzt einen Streit unter Angehörigen. …
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Mit der Austauschpflicht für Heizungen entstehen einige Unsicherheiten. Besonders in Bezug auf den Nießbrauch gilt es dabei einige Besonderheiten zu beachten. Nießbrauch Bei dem Nießbrauch handelt es sich um eine Art Eigentumsrecht, wobei …
Stiftung per Testament gründen
Stiftung per Testament gründen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
So funktioniert die Stiftung von Todes wegen Sie möchten, dass Ihr Nachlass an eine Stiftung fließt – und zwar in „Ihre“ Stiftung, die anlässlich Ihres Versterbens gegründet wird. Wie so eine Stiftung von Todes wegen funktioniert und wie …
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Kostenspielige Konstruktion des RWB Fonds Anleger konnten sich als atypische stille Gesellschafter an der 3.RWB Private Capital Plussytem GmbH bis zum Jahre 2008 beteiligen. Hierbei handelte es sich um einen Private Equity Dachfonds, der …
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Unternehmer, die ihr Lebenswerk dauerhaft erhalten wollen, denken immer häufiger darüber nach das Familienunternehmen in eine Stiftung zu übertragen. Im nachfolgenden Beitrag beantworte ich die 8 häufigsten Fragen rund um die …
Beitragsfestsetzung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei freiwilliger Mitgliedschaft
Beitragsfestsetzung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei freiwilliger Mitgliedschaft
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
Steuerbescheid nicht innerhalb von 3 Kalenderjahren eingereicht - was Sie hierzu wissen müssen! Sofern Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichert sind, regelt sich die Beitragsfestsetzung nach § 240 SGB V in Verbindung mit …
TREUHANDVERTRAG
TREUHANDVERTRAG
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Verdeckte GmbH-Beteiligung Der Treuhandvertrag wird im Geschäftsleben immer wieder eingesetzt, um verschiedene Ziele zu erreichen. Hier erfahren Sie, wie sich Beteiligungsverhältnisse in der GmbH verheimlichen lassen. Es gibt viele …
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Gerade gemeinnützige Stiftungen werden häufig von ehrenamtlichen Organen geleitet, die oft nur eine Aufwandsentschädigung für ihre unentgeltliche Tätigkeit bekommen. Daneben gibt es jedoch auch hauptamtliche Führungskräfte, die …
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
17.05.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
In vielen Fällen missverstanden wird die Tatsache, dass im deutschen Sprachgebrauch etwas zu „vermachen“ oder zu „vererben“ dieselbe Bedeutung innehat, dies jedoch nicht auch für den formalrechtlichen Gebrauch der Begriffe gilt. Während der …
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Beratung bei der Stiftungsgründung und im laufenden Stiftungsbetrieb Stiftungen erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Das gilt sowohl für gemeinnützige Stiftungen, die aufgrund ihres Stiftungszwecks umfassend von der …
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Steuerbelastung, Flexibilität und Alternativen müssen berücksichtigt werden Die Familienstiftung gilt als Rechtsform die den bestmöglichen Vermögensschutz bietet. Da die Stiftung keine Eigentümer, Gesellschafter oder Mitglieder kennt, ist …
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Erbschaftsteuer, Erbersatzsteuer, Ertragssteuern etc. Die Stiftung gilt allgemein als Steuersparmodell. Dabei trifft das längst nicht auf alle Stiftungen zu und gelegentlich kann diese Rechtsform zu einer wahren Steuerfalle werden. Im …
Kinderwunsch - wie berät ein Anwalt?
Kinderwunsch - wie berät ein Anwalt?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Künstliche Befruchtung, Samenspende, Adoption, Leihmutterschaft etc. Ob ein Kinderwunsch in Erfüllung geht, hängt nicht nur von medizinisch-biologischen Umständen ab. Auch die rechtlichen Möglichkeiten und Einschränkungen spielen eine große …
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
27.04.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Unternehmer müssen sich in Zukunft auf noch mehr Kassenprüfungen durch das Finanzamt einstellen. Eine Kassenprüfung kontrolliert den ordnungsgemäßen und vor allem aus steuerlicher Sicht korrekten Umgang mit elektronischen Kassensystemen, …
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn Sie erfahren haben, dass ein Steuerstrafverfahren gegen Sie eingeleitet wurde, kann das eine beunruhigende und belastende Situation sein. Die Ungewissheit über den weiteren Verlauf und die möglichen Konsequenzen des Verfahrens können …
Hausverkauf bei Scheidung kann teuer werden
Hausverkauf bei Scheidung kann teuer werden
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Mit Urteil vom 14.02.2022 - IX R 11/21 - hat der neunte Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass eine (willentliche) Veräußerung i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG auch dann vorliegen kann, wenn der Ehegatte seinen …
MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
Das Ablegen einer medizinisch-psychologische Untersuchung (bekannt als MPU) stellt regelmäßig eine eher unangenehme Erfahrung für die Betroffenen dar, insbesondere wenn man sich die Tragweite des Ergebnisses der Untersuchung vor Augen führ. …
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Bei der Abwicklung einer Erbschaft sind einige Besonderheiten zu beachten, wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Eine davon ist die Grundbuchberichtigung. Der folgende Beitrag gibt Ihnen die notwendigen Informationen zur Umschreibung des …
Adoptionsrecht – Ein Überblick vom Rechtsanwalt
Adoptionsrecht – Ein Überblick vom Rechtsanwalt
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Welche Arten der Adoption gibt es? Das Adoptionsrecht und die Adoptionspraxis in Deutschland unterliegt mehr Veränderungen als andere Bereiche des Familienrechts. Die Zahl der Adoptionen von Kindern und Jugendlichen hat in den letzten …