154 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Discogs Abmahnung RA Lutz Schroeder für MissionDirect UG: Was ist zu tun?
Discogs Abmahnung RA Lutz Schroeder für MissionDirect UG: Was ist zu tun?
| 10.07.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der für Flickr-Abmahnungen im Namen des VSGE bekannte Rechtsanwalt Lutz Schroeder aus Kiel scheint eine neue Einnahmequelle entdeckt zu haben: Im Namen der MissionDirect UG aus Berlin mahnt er aktuell zahlreiche Verkäufer ab, die auf …
Widerspruch gegen Markenanmeldung/Markeneintragung – Anwalt für Markenrecht hilft!
Widerspruch gegen Markenanmeldung/Markeneintragung – Anwalt für Markenrecht hilft!
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Das Widerspruchsverfahren gegen die Anmeldung einer Marke – was ist zu beachten? In den letzten Jahren ist die Zahl der Markenanmeldungen stetig gestiegen. Grund dafür ist vor allem der unheimlich hohe wirtschaftliche und finanzielle Wert …
Deutsche Marke oder Unionsmarke? Vorteile und Nachteile einer Unionsmarke
Deutsche Marke oder Unionsmarke? Vorteile und Nachteile einer Unionsmarke
| 11.05.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Unternehmen, die ihre Produkte nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern vertreiben, stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie eine deutsche Marke oder eine Unionsmarke anmelden sollen. Sowohl die deutsche als …
Rechtliches Vorgehen gegen negative Bewertungen im Internet
Rechtliches Vorgehen gegen negative Bewertungen im Internet
| 09.05.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Kann man negative Bewertungen im Internet löschen lassen? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, denn falsche negative Bewertungen sind nicht nur äußerst geschäftsschädigend, sondern auch ärgerlich. Art und Anzahl der Bewertungsportale …
Abmahngefahr: Übernahme fremder AGB kann Urheberrechte verletzen
Abmahngefahr: Übernahme fremder AGB kann Urheberrechte verletzen
| 07.05.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Jeder Onlineshop braucht sie – AGB. Für juristische Laien ist es jedoch häufig schwierig, wenn nicht gar unmöglich, selbst AGB, zudem noch abmahnsichere, selbst zu erstellen. Die Beauftragung eines Anwalts mit der Erstellung von AGB scheint …
Abmahngefahr: Vergleich mit Preisen von Mitbewerbern
Abmahngefahr: Vergleich mit Preisen von Mitbewerbern
| 26.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der Vergleich des eigenen Preises mit Preisen von Mitbewerbern stellt eine sehr beliebte, da wirkungsvolle Werbeform dar, wird dem Verbraucher doch der eigene Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz anhand konkreter Zahlen direkt vor Augen …
Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
| 25.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Preisgegenüberstellungen sind im Online-Handel ein beliebtes Mittel, um die eigenen Preise besonders attraktiv erscheinen zu lassen. Dabei wird der eigene Preis dadurch hervorgehoben, dass er einem anderen, höheren Preis gegenübergestellt …
Domaininhaber haftet wegen Wettbewerbsverstöße
Domaininhaber haftet wegen Wettbewerbsverstöße
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 21.01.2017 (42 O 127/16) entschieden, dass ein Domaininhaber für Wettbewerbsverstöße haftet, wenn er trotz Hinweis und somit Kenntnis von dem Wettbewerbsverstoß nichts unternimmt, um den …
Achtung: Amazon, eBay & Co. dürfen nach Hinweis auf Rechtsverletzung Nutzeraccount sperren
Achtung: Amazon, eBay & Co. dürfen nach Hinweis auf Rechtsverletzung Nutzeraccount sperren
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG Brandenburg hat mit Beschluss vom 9.1.2017 (6 W 95/16) entschieden, dass ein Plattformbetreiber, der auf eine Schutzrechtsverletzung eines Nutzers konkret hingewiesen wird, in Erfüllung der ihm nach der BGH-Rechtsprechung …
Wie gelingt der Nachweis der Urheberschaft an Bildern und Fotos?
Wie gelingt der Nachweis der Urheberschaft an Bildern und Fotos?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Gegen die unerlaubte Nutzung von Bildern und Fotos kann grundsätzlich nur der Urheber (oder der ausschließliche Lizenznehmer) vorgehen. In Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen an Bildern wird bekanntlich nur kurz behauptet, dass der …
Nimrod Abmahnung zu Simulator Videospielen
Nimrod Abmahnung zu Simulator Videospielen
| 21.03.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Kanzlei Nimrod mahnt im Auftrag von Giants Software ab Abmahnungen und Filesharing im Softwarebereich sind Fachgebiete der Berliner Kanzlei Nimrod Rechtsanwälte. Regelmäßiger Mandant der Sozietät ist der Softwareentwickler und –vertreiber …
Produktbilder - Worauf sollten Onlinehändler unbedingt achten?
Produktbilder - Worauf sollten Onlinehändler unbedingt achten?
| 21.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Produktfotos spielen in Onlineshops und auf eBay, Amazon & Co. eine zentrale Rolle. In einigen Bereichen (z. B. Mode, Kunst) sind Bilder sogar unerlässlich, um überhaupt das Interesse von Kunden am Produkt zu wecken. Ebenso wie bei …
Abmahnung der BCNH GmbH wegen Marken- und Urheberrechtsverstöße auf Amazon
Abmahnung der BCNH GmbH wegen Marken- und Urheberrechtsverstöße auf Amazon
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Die Kanzlei Arqis aus München mahnt derzeit im Auftrag der BCNH GmbH Onlinehändler wegen der unerlaubten Verwendung von Fotos mit Markenwasserzeichen auf Amazon wegen Verletzungen von Urheberrechten (Foto) und Markenrechten (Wasserzeichen) …
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptungen – Ihr Anwalt für Medienrecht in Berlin
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Einleitung Ist man von einer Verletzung durch eine unwahre Tatsachenbehauptung betroffen und will man für die Zukunft verhindern, dass in der Presse, den Medien oder auch auf Bewertungsportalen bestimmte unzutreffende Tatsachenbehauptungen …
Schadensersatz bei unberechtigter Markenabmahnung
Schadensersatz bei unberechtigter Markenabmahnung
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Markenabmahnungen können auch nach hinten losgehen: Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass derjenige, der einen Dritten unberechtigt wegen angeblicher Markenrechtsverletzung abmahnt, diesem zum Schadensersatz in Form der Erstattung …
Markenschutz: Was ist beim Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen zu beachten?
Markenschutz: Was ist beim Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen zu beachten?
| 29.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Marken genießen nicht per se für alle Waren und Dienstleistungen Schutz Vielmehr muss bei der Markenanmeldung ein Verzeichnis der Waren und/oder Dienstleistungen eingereicht werden. In diesem legt der Markenanmelder fest, für welche Waren …
Häufige Fehler bei der Markenanmeldung und Namensfindung
Häufige Fehler bei der Markenanmeldung und Namensfindung
| 28.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Marken sind von enormer Bedeutung im heutigen Wirtschaftsverkehr, sind sie ein unerlässliches Mittel zur Kundengewinnung und -bindung. Das Markenrecht sollte daher von Beginn an auf der To-Do-Liste stehen, wenn es um die …
Meidert & Kollegen mahnen für Plattfuss Vertriebs GmbH ab
Meidert & Kollegen mahnen für Plattfuss Vertriebs GmbH ab
| 21.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Rechtsanwälte Meidert & Kollegen mahnen im Auftrag der Plattfuss Vertriebs GmbH ab. Was wird von der Plattfuss Vertriebs GmbH abgemahnt? In dem Schreiben wird dem Abgemahnten vorgeworfen, über eBay Bud-Spencer-Artikel angeboten und …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlerhafter Verbraucherinformationen – Was können Sie tun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlerhafter Verbraucherinformationen – Was können Sie tun?
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Abmahnung der Wettbewerbszentrale erhalten? Wir helfen Ihnen bundesweit! Immer wieder kommen Mandanten zu uns, welche von der Wettbewerbszentrale, die sich als gemeinnützige Selbstkontrollinstitution der deutschen Wirtschaft bezeichnet, …
BGH zu D&O-Versicherung: Freistellungsanspruch kann an Arbeitgeber abgetreten werden
BGH zu D&O-Versicherung: Freistellungsanspruch kann an Arbeitgeber abgetreten werden
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gleich mit zwei Urteilen vom 13. April 2016 hat der Bundesgerichtshof die Rechte der D&O-Versicherten gestärkt (Az.: IV ZR 304/13 und IV ZR 51/14) . Der BGH stellte klar, dass der versicherte Manager (Vorstände, Aufsichtsräte, …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Die Abmahnung im Markenrecht und wie man reagieren sollte Sie haben eine Abmahnung wegen des Vorwurfs einer Markenrechtsverletzung erhalten und wollen sich gegen diese verteidigen? Abmahnungen im Markenrecht können aufgrund der hohen …
Wann darf man fremde Marken nutzen?
Wann darf man fremde Marken nutzen?
| 13.06.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Grundsätzlich darf nur der Markeninhaber die für ihn geschützte Marke nutzen. Eine Marke genießt jedoch nicht Schutz gegen jede Art der Nutzung. So ist der Markenschutz nicht nur örtlich und auf die im Verzeichnis angeführten Waren und …
Markenabmahnung „Pink Pirates“ durch Unverzagt von Have aus Hamburg
Markenabmahnung „Pink Pirates“ durch Unverzagt von Have aus Hamburg
| 11.06.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Die Rechtsanwälte Unverzagt von Have aus Hamburg mahnen derzeit im Auftrag von Frau Malgorzata Kolleg Verletzungen an der Marke „Pink Pirates“ ab. Frau Kolleg (Diplomdesignerin) ist laut Abmahnung Erfinderin der „Pink Pirates“ und Inhaberin …
Darf man Gebäude und Grundstücke fotografieren?
Darf man Gebäude und Grundstücke fotografieren?
| 23.05.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob das Gebäude oder das Grundstück von einem allgemein zugänglichen Ort fotografiert werden soll, oder ob man das Grundstück bzw. Gebäude für die Aufnahme erst betreten muss. Panoramafreiheit …