2.794 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… es zur Hauptverhandlung, können diese Tatsachen auf einmal doch noch auf den Tisch kommen. Vielleicht sagen Zeugen nun anders aus oder sie stellen bestimmte Dinge zu Ungunsten des Angeklagten klar. Bei einem Prozess nach einem Strafbefehl gibt es kein …
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Annika Börner
… und Behörden Die Ehe steht nach Art. 6 Abs. 1 Grundgesetz (GG) unter besonderem staatlichem Schutz. Eine wichtige Ausprägung dieses Grundrechts findet sich im Straf- und Prozessrecht: So haben Ehegatten das Recht, ihre Aussage als Zeuge über begangene …
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… müssen, weil davon abhängt, ob das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist, oder wenn Sie Kollegen, Kunden oder Lieferanten als Zeugen benötigen, können Sie im Betrieb mehr erreichen als daheim. Lassen Sie sich ein Arbeitszeugnis erteilen …
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
anwalt.de-Ratgeber
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
| 01.02.2023
… auch noch zusätzliche Kosten beispielsweise für geladene Zeugen oder Sachverständige anfallen. Wer eine Rechtsschutzversicherung besitzt, kann dort vor Klageeinreichung anfragen, ob die Kosten des Gerichtsverfahrens übernommen werden …
Akteneinsicht beantragen: So erfahren Sie, was in der Ermittlungsakte steht
anwalt.de-Ratgeber
Akteneinsicht beantragen: So erfahren Sie, was in der Ermittlungsakte steht
| 27.04.2022
… Unterstützung der vor Gericht auftretenden Zeugen zuständig. Was beinhaltet die Ermittlungsakte? Wenn die Polizei oder die Staatsanwaltschaft Hinweise bekommt, dass eine Straftat begangen wurde, versucht sie, den Tathergang zu ermitteln …
Lügen vor Gericht
Lügen vor Gericht
| 16.07.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Darf man vor Gericht lügen? Nein, das darf man natürlich nicht. Es gibt nur eine einzige Ausnahme, und zwar, wenn man Beschuldigter oder Angeklagter in einem Strafverfahren ist. Zeugen müssen immer wahrheitsgemäß aussagen. Auch für …
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und eine Geldbuße von 250 EUR. Für den Widerspruch gegen die Beschlagnahme des Führerscheins (Abgabe an einen Richter innerhalb von 3 Tagen gem. § 111a StPO) kommt es entscheidend auf die Beobachtungen der Polizei oder sonstiger Zeugen an. Insbesondere …
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… der Beschuldigte Gelegenheit bekommen, sich zur Sache zu äußern. Zeugen sind zu verhören. Kurz: Es wird be- und entlastend ermittelt. Ich zeige Ihre Verteidigung an, teile der Polizei mit, dass Sie den Vernehmungstermin nicht wahrnehmen …
Wildunfälle und ihre rechtlichen Folgen
Wildunfälle und ihre rechtlichen Folgen
| 05.11.2009 von Rechtsanwalt Frank Witte
… wichtig : Lassen Sie sich den Wildunfall von Zeugen (Beifahrer etc.) schriftlich bestätigen. Unfallvermeidung Beachten Sie die aufgestellten Warnschilder „Wildwechsel"! Nach der Rechtsprechung muss auch derjenige, der durch einen Wald fährt …
Anwesenheit einer Vertrauensperson beim Gespräch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Anwesenheit einer Vertrauensperson beim Gespräch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 22.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Sicht ganz wesentlich: Vor Gericht ist der Arbeitnehmer, der klagt oder verklagt wird, selbst Partei und nicht Zeuge. Der Arbeitgeber ist oft eine juristische Person und seine handelnden Personen (außer Geschäftsführer und Vorstand …
Der Ausschluss der Öffentlichkeit aus Gerichtsverhandlungen
Der Ausschluss der Öffentlichkeit aus Gerichtsverhandlungen
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… eines Prozessbeteiligten, eines Zeugen oder eines durch eine rechtswidrige Tat (§ 11 Absatz 1 Nummer 5 des Strafgesetzbuchs) Verletzten zur Sprache kommen, deren öffentliche Erörterung schutzwürdige Interessen verletzen würde. Das gilt …
Rechtsbeugung – Strafe für Fehlurteile?
Rechtsbeugung – Strafe für Fehlurteile?
| 17.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor - die Rechtsbeugung. Irrtümliche und mutwillige Fehler Vorweg gesagt: Richter sind auch nur Menschen, und Menschen machen Fehler. Aus dem, was Parteien, Zeugen, Sachverständige und Staatsanwälte ihnen vortragen, müssen sie die Wahrheit herausfiltern …
Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… augenblicklich zur Verfügung stehenden Mittel, um den Unfallhergang und die entstandenen Schäden zu dokumentieren. Ziehen Sie auch Zeugen hinzu, wenn möglich. Je mehr Material vorhanden ist, umso leichter ist es, im Nachgang die Schuldfrage zu klären …
Ermittlungsverfahren - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ermittlungsverfahren - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… beitragen, ob Klage erhoben wird oder nicht. Wie ist der Ablauf des Ermittlungsverfahrens? Als Herrin des Ermittlungsverfahrens übernimmt die Staatsanwaltschaft die Ermittlung von Beweisen, zum Beispiel durch Vernehmungen von Zeugen
Drohne erhält Flugverbot über Nachbars Garten – Abschießen erlaubt?
Drohne erhält Flugverbot über Nachbars Garten – Abschießen erlaubt?
| 02.05.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 16.04.2015, Az.: 37 C 454/13) . Widersprüchliche Aussagen Der Richter vernahm mehrere Personen als Zeugen, darunter die zwei mit dem beklagten Piloten auf der Straße befindlichen Nachbarn, sowie mehrere Mitbewohner der Frau …
Muss ich als Zeuge bei der Polizei aussagen?
Muss ich als Zeuge bei der Polizei aussagen?
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Im August 2017 wurden mehrere Vorschriften der Strafprozessordnung geändert. Häufig ist zu lesen, Zeugen müssten nun bei entsprechender Vorladung stets zur Polizei gehen und dort aussagen. In diesem Beitrag erklärt Strafverteidiger Dr …
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
| 28.10.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Nachweis einer abweichenden Laufleistung kommt es daher in der Regel auf Zeugenaussagen, Sachverständige und schriftliche Belege an. Als Zeugen kommen dabei insbesondere mögliche Vorbesitzer infrage, die das Fahrzeug bereits mit einer höheren …
Ablauf des Disziplinarverfahrens für Soldaten der Bundeswehr
Ablauf des Disziplinarverfahrens für Soldaten der Bundeswehr
| 04.09.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… den betroffenen Soldaten und Zeugen vernehmen. Unter den Voraussetzungen der Wehrdisziplinarordnung können Durchsuchungen und Beschlagnahmen angeordnet werden. Es können Urkunden, Schriftstücke und bspw. der Tatort in Augenschein genommen werden …
Das Klageverfahren: Ablauf, Fristen, Kosten
Das Klageverfahren: Ablauf, Fristen, Kosten
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Aufklärung durch die Parteien („Sagen Sie mal, wie war das denn nun …“), müssen Sie und Ihr Gegner persönlich zu diesem Termin erscheinen – andernfalls unterbleibt eine Ladung und nur die Anwälte gehen zum Termin. Zeugen sind beim ersten …
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… eingelegt werden, dass sich seine fristgerechte Einlegung im Bedarfsfall belegen lässt. Dies kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden, z. B. durch persönlichen Einwurf in den Schulbriefkasten unter Zeugen, die persönliche Abgabe …
Ein Mitarbeiter möchte seinen Betrieb verlassen, der Arbeitgeber erkennt aber die Kündigung nicht an
Ein Mitarbeiter möchte seinen Betrieb verlassen, der Arbeitgeber erkennt aber die Kündigung nicht an
| 10.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… unter Zeugen zustellen oder - Wenn nicht selbst, dann durch einen Boten, der den Inhalt des Schreibens kennt. - Einwurfeinschreiben oder Einschreiben mit Rückschein reichen nicht aus, da dort der Inhalt des Schreibens nicht ersichtlich …
Sachverständigengutachten: “Kostenfalle“ im Sorge- und Umgangsrechtsverfahren
Sachverständigengutachten: “Kostenfalle“ im Sorge- und Umgangsrechtsverfahren
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Hans-Joachim Boers
… klären, so sollten die Zeugen vorab gehört werden, um die Einholung eines Sachverständigengutachtens zu vermeiden. Verstöße des Gerichtes gegen § 404a ZPO können Rechtsmittel begründen. Soweit die Einholung eines Sachverständigengutachtens …
Muss ich als Zeuge bei der Polizei aussagen?
Muss ich als Zeuge bei der Polizei aussagen?
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Muss ich als Zeuge bei der Polizei aussagen? Wann darf ich als Zeuge die Aussage verweigern? Viele Leute stellen sich diese Frage, nachdem sie einen Brief von der Polizei erhalten haben und als Zeuge vorgeladen werden. Doch besteht für …
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
Verstoß gegen das BtMG - Besitz / Handeltreiben / Anbau / Einfuhr / Bande: Wichtige Informationen
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Gelegenheit bekommen, sich zur Sache zu äußern. Zeugen sind zu verhören. Kurz: Es wird be- und entlastend ermittelt. Ich zeige Ihre Verteidigung an, teile der Polizei mit, dass Sie den Vernehmungstermin nicht wahrnehmen werden und bitte …