101 Ergebnisse für Abschleppkosten

Suche wird geladen …

Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
| 23.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… dass es abgeschleppt werden musste. Daraufhin vermittelte ein großer Automobilclub, bei dem der Fahrer Mitglied war, ein Abschleppunternehmen. Die danach entstandenen Abschleppkosten von 246,76 Euro verlangte der Mann zunächst …
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
… geltend machen kann: Abschleppkosten, Reparaturkosten laut Rechnung, Gutachten oder Kostenvoranschlag, Sachverständigenkosten, Anwaltskosten, Wertminderung, Zulassungskosten, Wiederbeschaffungsaufwand, Kfz-Nummernschilder, Mietwagenkosten …
Aus Halteverbot abgeschleppt: Fahrer muss nicht für Abschleppkosten aufkommen
Aus Halteverbot abgeschleppt: Fahrer muss nicht für Abschleppkosten aufkommen
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… ein Halteverbot bestand. Denn hierzu habe es schlichtweg keinen erkennbaren Anlass gegeben. Die Behörde, welche die Abschleppkosten in Rechnung gestellt hatte, hatte nach Ansicht der Richter am Bundesverwaltungsgericht nicht beweisen …
Verkehrsrecht: Vollkaskoversicherung muss bei Totalschaden nicht für die Abschleppmaßnahme aufkommen
Verkehrsrecht: Vollkaskoversicherung muss bei Totalschaden nicht für die Abschleppmaßnahme aufkommen
| 18.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… die Klage abgewiesen. Die Vollkaskoversicherung müsse nur den Schaden des Fahrzeugwertes ersetzen. Die Abschleppkosten seien zur Schadensminderung erkennbar nicht geeignet gewesen. Hiergegen legte die Klägerin Berufung ein, hatte aber keinen …
Verkehrsunfall: Vollkaskoversicherung oder Unfallgegner in Anspruch nehmen?
Verkehrsunfall: Vollkaskoversicherung oder Unfallgegner in Anspruch nehmen?
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Wertminderung Abschleppkosten Sachverständigenkosten Nicht unter das Quotenvorrecht fallen hingegen: Mietwagenkosten Nutzungsausfallentschädigung Rückstufungsschaden Verdienstausfall Haushaltsführungsschaden Arztkosten Schmerzensgeld …
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Dieser Rechtsauffassung ist zu folgen. Denn das Abschleppunternehmen hat aufgrund der Abschleppkosten ein Zurückbehaltungsrecht. Ist das Auto erst mal weg, erfolgt die Herausgabe nur gegen Bezahlung. Die 200,00 bis 300,00 EUR, zzgl …
Parken bei Hitze: Abgeschleppt wegen offenem Autofenster?
Parken bei Hitze: Abgeschleppt wegen offenem Autofenster?
| 26.05.2023 von anwalt.de-Redaktion
… wenn es in solchen Fällen zu einem Diebstahl oder anderen Schaden kommt, ist eine andere Frage. Dabei kommt es auch auf den individuell abgeschlossenen Versicherungsvertrag an. Abschleppkosten für Sicherstellung eines Kfz Neben der bundesweit …
Nachträgliches Parkverbot: Wer trägt die Abschleppkosten?
Nachträgliches Parkverbot: Wer trägt die Abschleppkosten?
| 22.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Wagen am vierten Tag der Verbotsanordnung noch immer auf dem Platz stand und dessen Eigentümer nicht erreicht werden konnte, wurde er abgeschleppt. Der Halter wurde ferner aufgefordert, Abschleppkosten von über 200 Euro zu zahlen …
Zahlt die Kaskoversicherung bei Vandalismus?
Zahlt die Kaskoversicherung bei Vandalismus?
| 15.05.2015 von SH Rechtsanwälte
Abschleppkosten werden bezahlt. - Sachverständigenkosten, wenn notwendig oder die Versicherung zugestimmt hat. - Gegenüber dem tatsächlichen Schädiger kann gegebenenfalls auch fiktiv abgerechnet werden. 4.) Welche Pflichten habe ich im Schadensfall …
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
| 11.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… Hierbei kommt es natürlich darauf an, wer hauptsächlich oder sogar allein für den Unfall verantwortlich ist. Neben den Schadenspositionen Sachschaden (z. B. Fahrzeugschaden, Nutzungsausfall, Abschleppkosten, Wertminderung, Gutachten …
Unfallschaden bei Teilschuld und Abwicklung über das Quotenvorrecht
Unfallschaden bei Teilschuld und Abwicklung über das Quotenvorrecht
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
… Wertminderung 200,00 € Abschleppkosten 450,00 € Nutzungsausfall 350,00 € Sachverständigenkosten 600,00 € Unkostenpauschale 20,00 € Gesamtschaden 6.620,00 € Quote 50% 3.310,00 € offener Schaden 3.310,00 € Die gegnerische …
Der Versicherer des Schädigers muss auch „Abschleppgeier“ bezahlen
Der Versicherer des Schädigers muss auch „Abschleppgeier“ bezahlen
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Ja. Nach einem Urteil des Amtsgerichts Aschaffenburg (A.Z.: 116 C 861/12) vom 28.6.13 hat der Geschädigte grundsätzlich vollen Anspruch auf Ersatz der Abschleppkosten. Eine Kürzung wäre nur vorzunehmen, wenn dem Geschädigten als Laien …
Abschleppkosten in Berlin rechtswidrig erhoben?
Abschleppkosten in Berlin rechtswidrig erhoben?
| 05.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Abschleppen kommt Betroffenen meist teuer. Nun hat das Verwaltungsgericht Berlin (VG) jedoch entschieden, dass die Hauptstadt Abschleppgebühren auf falscher Grundlage verlangt. Dementsprechend könne sie keine Abschleppkosten verlangen …
BGH urteilt: Abschleppdienst darf Auto einbehalten
BGH urteilt: Abschleppdienst darf Auto einbehalten
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Abschleppkosten beglichen sind, entschieden die Richter. Die Frau habe deshalb keinen Anspruch auf eine Entschädigung für die Zeit, in der sie ihr Auto nicht nutzen konnte. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät Sie gerne, nicht nur in Wiesbaden …
Zahlen, auch wenn der Abschleppeinsatz unterbrochen wurde
Zahlen, auch wenn der Abschleppeinsatz unterbrochen wurde
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Cäsar-Preller hinweist. In dem Fall sollte der Wagen eines Mannes abgeschleppt werden. Da er noch rechtzeitig erschien, wurde der Einsatz abgebrochen. Dennoch musste der Mann zunächst die Abschleppkosten und das Verwarnungsgeld zahlen …
Mitverschulden & Quotenbildung Verkehrsunfall – Vollkaskoversicherung bedenken!
Mitverschulden & Quotenbildung Verkehrsunfall – Vollkaskoversicherung bedenken!
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Abschleppkosten) müssen von der gegnerischen Haftpflichtversicherung grundsätzlich voll ersetzten werden, sog. nicht quotenbevorrechtigte Positionen (Kostenpauschale, Rechtsanwaltskosten und Nutzungsausfall/Mietwagen) nur in Höhe …
Vorsicht beim Parken in Schulnähe
Vorsicht beim Parken in Schulnähe
| 05.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Verkehrsteilnehmer durch das abgestellte Fahrzeug erheblich behindert würden. Nachdem sie gegen Bezahlung der Abschleppkosten in Höhe von rund 100 Euro ihr Fahrzeug zurückerhielt, sollte sie noch 62 Euro für die Anordnung …
Fahrerflucht - Strafe
Fahrerflucht - Strafe
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… und bei Körperverletzung drohen. Ein Sachschaden muss in in der Regel 1300 € überstiegen haben, um bedeutend zu sein (LG Berlin, DAR 2005, 467). Der Sachschaden umfasst hierbei die entstandenen Reparatur- und Abschleppkosten
Auf dem Gästeparkplatz abgeschleppt
Auf dem Gästeparkplatz abgeschleppt
| 29.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Schadensersatz in Höhe der bereits entstandenen Abschleppkosten. Sie gab an, dass sie nach Öffnung des Gasthofs einen Tisch habe reservieren wollen und daher als Gast berechtigt den Stellplatz benutzt habe. Ihr Fahrzeug hätte somit gar …
Auto abgeschleppt: Was darf verlangt werden?
Auto abgeschleppt: Was darf verlangt werden?
| 20.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Gesetz vor. Dem stehe in Abschleppfällen auch nicht entgegen, dass ein im Vergleich zu den Abschleppkosten oft erheblich teureres Auto einbehalten werde. (BGH, Urteil v. 02.12.2011, Az.: V ZR 30/11) (GUE)
Abgeschleppt - Vor Standortnennung erst Geld
Abgeschleppt - Vor Standortnennung erst Geld
| 18.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Bundesgerichtshof hat die Forderung von mehr als den reinen Abschleppkosten zugelassen und bestätigt, dass rechtmäßig Abschleppen Lassende den Standort erst nach deren Zahlung nennen müssen. Die Klägerin hatte ihr Fahrzeug …
Kfz-Versicherung muss Abschleppkosten zahlen
Kfz-Versicherung muss Abschleppkosten zahlen
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einem Autounfall muss die Versicherung des Verursachers dem Geschädigten die Abschleppkosten zur Werkstatt ersetzen, auch wenn der Pkw über eine lange Strecke zu dessen Wohnort abgeschleppt wird. Welche Abschleppkosten von dem Kfz …
Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… unterschiedlich: Das AG München stellte mit Urteil vom 23.08.2011 fest, dass lediglich 100,00 EUR Abschleppkosten gerechtfertigt seien, obwohl das Abschleppunternehmen 297,50 EUR verlangt hatte (Az: 415 C 29487/10) . Das Amtsgericht Berlin-Mitte sah …
Tabuzone: Abschleppgefahr beim Behindertenparkplatz
Tabuzone: Abschleppgefahr beim Behindertenparkplatz
| 20.10.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Abschleppkosten von beinahe 150,- €. Behindertenparkplätze sind aus gutem Grund freizuhalten. Die Parkflächen sind ausschließlich für Mitbürger vorgesehen, die über einen EU-weit einheitlichen blauen Parkausweis verfügen. Dieser muss gut …