81 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Influencer-Marketing und Schleichwerbung – Werbung bei Instagram, YouTube, Facebook & Co.
Influencer-Marketing und Schleichwerbung – Werbung bei Instagram, YouTube, Facebook & Co.
| 13.05.2024 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Verträge ( Software as a Service ) und IT-Verträge und alles was Sie sonst noch rund um Software benötigen, beraten Sie umfassend im Datenschutzrecht und helfen bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung . Zudem verfügen wir über eine breite Expertise im Moderecht , Heilmittelwerberecht , sowie zu Fragen zum Elektrogesetz und Batteriegesetz / EU BattVO .
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… Mindestinhalt des Impressums regeln. Hier sollte beispielsweise zumindest der Name des Unternehmens/Unternehmers samt Anschrift angegeben sein. Bei Händlern mit Sitz im EU-Ausland oder noch weiter entfernt ist zudem große Vorsicht geboten …
Clerical Medical und Scottish Widows: Was bedeutet die Übertragung auf die RL360° Group?
Clerical Medical und Scottish Widows: Was bedeutet die Übertragung auf die RL360° Group?
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… verwendet. Danach entschied sich Großbritannien für einen Austritt aus der EU mit unabsehbaren Folgen für deutsche Versicherungsnehmer. Dazu berichteten Witt Rechtsanwälte schon unter: https://www.anwalt.de/rechtstipps/clerical-medical …
Jetzt Schadensersatz von den Mitgliedern des LKW-Kartells fordern
Jetzt Schadensersatz von den Mitgliedern des LKW-Kartells fordern
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Die EU-Kommission hat Geldstrafen in Höhe von insgesamt 2,93 Milliarden Euro gegen die Teilnehmer eines verbotenen Kartells erlassen. Man, Daimler, DAF, Iveco und Volvo/Renault hatten von 1997 an 14 Jahre lang illegalerweise Preise …
EU-US-Privacy-Shield von EU-Kommission angenommen! Rechtssicherheit ist fraglich
EU-US-Privacy-Shield von EU-Kommission angenommen! Rechtssicherheit ist fraglich
| 12.07.2016 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Ziel des EU-US-Privacy-Shield soll der verbesserte Schutz von Grundrechten der EU-Bürger bei dem Datenaustausch von personenbezogenen Daten in die USA sein. Der Beschluss wird nun den Mitgliedstaaten zugeleitet. In den USA wird der Rahmen …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
| 08.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… sie verteidigt werden. Gegebenenfalls empfiehlt sich schon in diesem Stadium eine Recherche nach kollidierenden existierenden Marken, die natürlich vom Umfang der künftigen geplanten Verwendung (BRD? – EU? – weltweit?) abhängt. Wird diese Recherche …
EuGH: Safe Harbour-Abkommen ist ungültig - Dürfen Unternehmen Daten noch in die USA übertragen?
EuGH: Safe Harbour-Abkommen ist ungültig - Dürfen Unternehmen Daten noch in die USA übertragen?
29.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… aus der EU in die USA, die auf Grundlage des Safe-Harbour-Abkommens durchgeführt werden gegen das Datenschutzrecht verstoßen. Werden die Daten auf Grundlage eines EU-Standard-Vertrags übermittelt, ist nach derzeitigem Rechtsstand …
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Immer mehr Betriebe verlegen ihre Produktion oder auch ganze Personalabteilungen ins Ausland. Beliebt sind neue EU-Länder, wie Bulgarien und Rumänien, um schlichtweg billiger zu produzieren. Haben Sie deshalb eine Kündigung erhalten …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… einer Immobilie in Grenzgebieten ist für Ausländer (natürliche und juristische Personen), die Bürger von Drittländern, also keine EU-Bürger, sind, ohne Zulassung des griechischen Staates ausgeschlossen. Zur Erteilung einer solchen Zulassung muss …