125 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… können. Erbe klagte vor Gericht Das Oberlandesgericht München verurteilte einen Arzt zur Zahlung von Schmerzensgeld an den Erben eines todkranken Mannes. Der Arzt ernährte den Mann über eine PEG-Sonde und erhielt ihn – trotz fehlender …
Samenspenderregister: Kinder haben Recht auf Auskunft!
Samenspenderregister: Kinder haben Recht auf Auskunft!
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Erbrecht, Sorgerecht? Aber haben dann Kinder aus einer Samenspende die identischen Rechte wie Kinder, die nicht aus einer Samenspende gezeugt wurden? Erben diese Kinder vom Spendervater? Haben Sie gegen den Spender einen Anspruch …
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Die Experten im Erbrecht der Kanzlei Jordan Fuhr Meyer begrüßen das lang überfällige Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 12.07.2018. Wir raten dazu, den digitalen Nachlass frühzeitig zu regeln. Unser digitales Erbe wird immer …
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
| 13.07.2018 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… auf die Erben des ursprünglichen Kontoberechtigten übergeht und diese einen Anspruch gegen den Netzwerkbetreiber auf Zugang zu dem Konto einschließlich der darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalte haben. In dem Rechtsstreit …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor den Landgerichten Berlin und Bonn
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor den Landgerichten Berlin und Bonn
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Anmerkungen: Im Rahmen von Arzthaftungsklagen kommt es immer wieder vor, dass der Geschädigte im Laufe des Verfahrens stirbt. Dann besteht die Möglichkeit, dass die gesetzlichen Erben, in der Regel die Kinder des Verstorbenen, den Prozess …
Steuertsunami: Airbnb-Vermieter erleiden, was Bitcoin-Profiteuren droht
Steuertsunami: Airbnb-Vermieter erleiden, was Bitcoin-Profiteuren droht
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… auf den Erben, der dann diese Pflicht übernimmt. Dies gilt auch dann, wenn dieser ursprünglich mit dem Vorgang gar nichts zu tun hatte und ggf. auch nichts davon weiß oder erst nachträglich davon erfährt. Diese Situation ist mit der der Bitcoin …
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul
… noch lebenden – Ehegatten zugehen. Erbvertrag Der Erbvertrag ist ein Vertrag, der zwischen dem Erblasser zu seinen Lebzeiten mit den Erben geschlossen wird. Der Erbvertrag muss in Anwesenheit aller vor einem Notar geschlossen werden …
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Der Bundesfinanzhof hat seine bisherige Rechtsprechung in Bezug auf die Behandlung zwischen gesetzlichen Erben vor dem Eintritt des Erbfalls gezahlten Abfindungsgeldern geändert. Dadurch können deutlich höhere Erbschaftsteuern entstehen …
Linkes Rechtshänder-Testament und andere Kuriositäten
Linkes Rechtshänder-Testament und andere Kuriositäten
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… und Erbschaft unter der angegebenen Telefonnummer stets gerne zur Verfügung. Vorab können Sie sich auch anhand des E-Books „ Heute schon geerbt? “ über zahlreiche grundlegende Fragen zum Erben und Vererben informieren und sich so einen ersten Überblick verschaffen: https://www.neobooks.com/ebooks/prof-dr-joerg-andres-heute-schon-geerbt-sogar-schon-gestern–ebook-neobooks-2537 .
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Die Übertragung in vorweggenommener Erbfolge allein dürfte jedoch in vielen Fällen noch nicht ausreichen. So kann der Erblasser nicht sicher sein, dass er das Ablaufen der 10-Jahres-Frist überlebt und sein Erbe infolgedessen …
Die Eltern bevollmächtigen ein Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft?
Die Eltern bevollmächtigen ein Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… wegen Gesamtrechtsnachfolge bestehen Grundsätzlich bestehen derartige Ansprüche der Erben auf Erteilung von Auskünften bis hin zur Rechnungslegung gegen den Bevollmächtigten aufgrund des der Vollmacht zugrundeliegenden Auftragsverhältnisses …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: viel beachteter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: viel beachteter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vor, den diese annahmen. Anmerkungen: Im Rahmen von Arzthaftungsklagen kommt es immer wieder vor, dass der Geschädigte im Laufe des Verfahrens stirbt. Dann besteht die Möglichkeit, dass die gesetzlichen Erben, in der Regel die Kinder des Verstorbenen …
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
So mancher Erbe hat bei der Erbschaft einer geschlossenen Fondsbeteiligung bereits eine böse Überraschung erlebt. Erscheint die Beteiligung „auf dem Papier“ zunächst als wertvoll, stellt sie sich bei näherer Betrachtung oftmals als enorm …
Erbschaftsteuertipps Teil 1: Ändert sich die Höhe der Erbschaftsteuer durch Pflegeleistungen?
Erbschaftsteuertipps Teil 1: Ändert sich die Höhe der Erbschaftsteuer durch Pflegeleistungen?
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der Finanzämter in vielen Fällen zugunsten der Erben verändern. In dem Fall, den der Bundesfinanzhof entscheiden musste, klagte eine Frau, die ihre Mutter auf eigene Kosten zehn Jahre lang gepflegt hatte, bis die Mutter starb. Sie setzte …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Erbe die Zahlung des Pflichtteils als finanziell belastend oder sogar unangemessen empfindet. Eine Entziehung des Pflichtteils kommt jedoch nur ausnahmsweise in Betracht. Auch die Stundung des Pflichtteils wird vom Nachlassgericht nur unter …
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Macht ein Pflichtteilsberechtigter seinen Pflichtteil gegenüber einem Erben geltend, kann es zu einer Reduzierung seines Anspruchs kommen, wenn der Erbe den Pflichtteilsberechtigten zu Lebzeiten selbst beschenkt hat (sog. Eigengeschenke …
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… sich vor allem auf die jeweils eigene Person richtet, neigen oft dazu, ein sogenanntes Berliner Testament zu verfassen. Darin setzen sie sich nach dem Tod des zuerst Versterbenden jeweils zum Erben ein und verfügen zugleich, dass erst …
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Nicht jedes Kind wird von Vater oder Mutter als Erbe eingesetzt. Dann spricht man von Enterbung. Das enterbte Kind ist jedoch nicht rechtlos. Es hat Anspruch auf den Pflichtteil. Um diesen Anspruch beziffern zu können …
Grenzen von Schiedsgerichtsklauseln in Testamenten
Grenzen von Schiedsgerichtsklauseln in Testamenten
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… ist. Der BGH folgt hier einer alten Entscheidung des Reichsgerichts, nämlich „nicht zuzulassen, dass ein Erblasser den Erben mit gebundenen Händen dem ausgedehnten Machtbereich des Testamentsvollstreckers überliefert“ und fügt hinzu …
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Dies ist der siebte und letzte Teil unserer Serie „Spanisches Erbrecht“. Sie finden alle Teile hier bei anwalt.de und bei YouTube. Rechtsanwalt Burkhardt Jordan erklärt viele Details zum spanischen Erb- und Erbschaftsteuerrecht …
Spanisches Erbrecht: Pflichtteil bzw. Noterbrecht
Spanisches Erbrecht: Pflichtteil bzw. Noterbrecht
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Klicken Sie einfach auf das Video über diesem Artikel. Der spanische Noterbteil ist im Gegensatz zum deutschen Pflichtteil nicht nur ein Anspruch gegen die Erben, sondern ein echtes Erbrecht, das nicht ausgeschlossen werden kann. (je nach Provinz …
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… auf das Video über diesem Artikel. Findet spanisches Erbrecht des spanischen Zivilgesetzbuches und nicht ein Provinzialrecht Anwendung, so gilt in Grundzügen folgendes: Erben können natürliche Personen (Menschen) und juristische Personen …
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… beispielsweise das in Deutschland häufigste Modell des „Berliner Testaments“ zur Anwendung bringen will, bei dem ein Ehegatte jeweils den anderen als Erbe einsetzt und die gemeinsamen Kinder als Schlusserben, der muss sich darüber informieren …
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in die Hände ausgewiesener Experten legen sollte. Dieser Rat setzt sich fort, wenn man vom Erbrecht zum Erbschaftsteuerrecht übergeht: Einen Großteil des Erbes von Picasso hat die Republik Frankreich angetreten, weil Picasso dort verstarb …