127 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Miteigentümern einer Immobilie, nachdem eine einvernehmliche, gemeinsame Nutzung der Immobilie nach einer Trennung endet oder etwa durch einen Sterbefall des Eigentümers eine Erbengemeinschaft …
Banken verlangen Abschluss Versicherungsvertrag von Darlehensnehmer – zu Recht?
Banken verlangen Abschluss Versicherungsvertrag von Darlehensnehmer – zu Recht?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Regel ist die Gewährung eines Darlehens durch eine Bank daran gebunden, dass der Darlehensnehmer Sicherheiten zur Verfügung stellt. Bei der Finanzierung von Immobilien wird in der Regel die Bestellung …
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… ist es schließlich untersagt, einseitig im Interesse eines Beteiligten zu beraten. [Detailinformationen: RA Arno Wolf, Fachanwalt für Erbrecht, Tätigkeitsschwerpunkte Immobilien- und Insolvenzrecht] Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet auf unserer Website.
Rückforderungen von Ausschüttungen u.a. Trend Capital GmbH & Co. Business KG
Rückforderungen von Ausschüttungen u.a. Trend Capital GmbH & Co. Business KG
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sollten erzielt werden durch einmaligen An- und Verkauf von Immobilien in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Finanzkonstrukt brach zusammen, als mit der Finanzkrise die Bank keine neuen Kredite gewährten. Die Anleger dieser Fonds …
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immobilien- und Insolvenzrecht] Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet.
Mietvertrag kündigen – so geht’s!
Mietvertrag kündigen – so geht’s!
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Jeder Mensch muss irgendwo wohnen. Viele leben in ihrer eigenen Immobilie, die meisten wohnen aber zur Miete. Und weil sich im Laufe eines Lebens so einiges verändert – Arbeitsplatzwechsel, Partnerschaft, Kind, Trennung – muss oftmals …
Neue Erbchancen für „alte“ nichteheliche Kinder
Neue Erbchancen für „alte“ nichteheliche Kinder
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… untergeht. [Detailinformationen: RA Arno Wolf , Fachanwalt für Erbrech t, Tätigkeitsschwerpunkte Immobilien- und Insolvenzrecht] Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet auf unserer Website.
Neues zum Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters
Neues zum Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… umgehen wird. Es besteht jedenfalls begründete Aussicht auf mehr Rechtssicherheit und gerechter empfundenen Ergebnissen. Detailinformationen: RA Arno Wolf , Fachanwalt für Erbrecht , Tätigkeitsschwerpunkte Immobilien- und Insolvenzrecht …
Beteiligung an Geno Wohnbaugenossenschaft – auch eine Kapitalanlage im grauen Kapitalmarkt
Beteiligung an Geno Wohnbaugenossenschaft – auch eine Kapitalanlage im grauen Kapitalmarkt
| 16.08.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wird. Parallel werfen die Einlagen genug Zinsen ab, um das Haus oder die Wohnung nach Ablauf der Frist zu einem festgelegten Preis kaufen zu können – so wird geworben. Dieses setzt jedoch voraus, dass genug Immobilien vorhanden sind, die durch die Geno …
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Grundsätzlich sollen sämtliche Vorgänge die innerhalb eines 10-Jahreszeitraum nach Erwerb der Immobilie oder des Immobilienfonds entstehen, soweit sie bisher steuerwirksam zu einem Aufwand geführt haben, umgekehrt auch der Besteuerung unterfallen …
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
| 23.05.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Aus dem Verkauf der Immobilien in Bremen und Regensburg ist ein Kaufpreis i.H.v. 40,8 Mio. € erzielt worden. Die Gesellschaft beabsichtigt, eine Abschlagszahlung vorzunehmen i.H.v. 38,5 Mio. € auf den Liquidationsüberschuss. Dabei erhalten …
Trend Capital GmbH & Co. Dubai Business Bay KG: Rückzahlungsverlangen Insolvenzverwalter berechtigt?
Trend Capital GmbH & Co. Dubai Business Bay KG: Rückzahlungsverlangen Insolvenzverwalter berechtigt?
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger hatten sich in den Jahren 2006/2007 an einem geschlossenen Immobilienfonds beteiligt, der den Geschäftszweck hatte, Immobilien im Emirat Dubai zu kaufen und zu verkaufen und dadurch Gewinne zu erzielen. Die Anleger …
Kürzungsrecht: Achtung beim Zusammentreffen von Pflichtteil und Vermächtnis!
Kürzungsrecht: Achtung beim Zusammentreffen von Pflichtteil und Vermächtnis!
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Ein Erblasser hat recht häufig ein Interesse daran, neben der Bestimmung eines Erben auch andere Personen in seinem Testament zu bedenken. So denkt er daran, bestimmten Personen bestimmte Gegenstände, wie eine wertvolle Uhr, eine Immobilie
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… steuerliche Buchwert der Immobilie ermittelt worden sind. Die Wohnstätten-Finanzämter versteuerten daher die Einnahmen bzw. erzielten Erlöse im Rahmen der Rückabwicklung. Die Anleger wandten sich gegen diese Besteuerung mit der Begründung …
Pflichtangaben in Immobilienanzeigen – Ausweispflicht auch für Makler
Pflichtangaben in Immobilienanzeigen – Ausweispflicht auch für Makler
| 12.12.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Vorschrift ist nicht ganz neu. Seit 2013 verpflichtet § 16a der Energieeinsparverordnung (EnEV) insbesondere Eigentümer und Vermieter, die ihre Immobilie verkaufen oder vermieten wollen, zu entsprechenden Pflichtangaben …
Widerruf von Darlehensverträgen – üben Sie Ihr Recht bis zum 21.06.2016 aus!
Widerruf von Darlehensverträgen – üben Sie Ihr Recht bis zum 21.06.2016 aus!
18.05.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Es geht um die Wurst – Zeitablauf für Widerrufmöglichkeit von Darlehensverträgen im Auge behalten Auch wenn Immobilien inzwischen teuer sind wie nie, ist die Finanzierung von Immobilien aufgrund der derzeitigen Kapitalmarktsituation so …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Zu allem Unglück kann sich der Ehepartner die Darlehensraten nicht alleine leisten und muss die Immobilie verkaufen, die Bank für entgangene Zinsen entschädigen und eine neue, womöglich kleinere Bleibe für die Familie suchen. Damit …
Achtung - Widerrufsjoker ist zeitlich beschränkt
Achtung - Widerrufsjoker ist zeitlich beschränkt
| 22.10.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Der Widerrufsjoker wird häufig gezogen von Darlehensnehmern, die ihre Immobilie finanziert haben, und nunmehr aufgrund der günstigen Zinssituation umfinanzieren wollen bzw. die Darlehensverträge zu tieferen, marktüblichen …
Erbfälle mit Auslandsbezug: Neue EU-Erbrechtsverordnung gilt ab 17.08.2015
Erbfälle mit Auslandsbezug: Neue EU-Erbrechtsverordnung gilt ab 17.08.2015
| 14.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Anwendung. Die Zahl der Deutschen, die in ihrer eigenen Immobilie im Ausland wohnen, sei es auf Mallorca oder in der Toskana, wird immer größer. Ebenso die Anzahl der Rentner, die sich in den Altenpflegeheimen in Tschechien, Rumänien oder etwa …
DIMAG Modell aus dem grauen Kapitalmarkt schädigt Anleger
DIMAG Modell aus dem grauen Kapitalmarkt schädigt Anleger
11.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die monatlichen Einnahmen der neuen Kreditnehmer prüfen, sondern nur den Wert der zu belastenden Immobilie betrachten. Wir vertreten derzeit die Ansicht, dass die Bank bei unterlassener Kreditwürdigkeitsprüfung – und dazu gehört nun einmal …
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… über die zwischenzeitlich insolvente Futura Finanz GmbH vertrieben. Die Fonds sollten sich an Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und weiteren Finanzinstrumenten beteiligen. Es wurde eine Rendite von 15-20 % versprochen. Die Fonds wurden …
Rückabwicklung Anlage in Immobilienfonds und Besteuerung
Rückabwicklung Anlage in Immobilienfonds und Besteuerung
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Fondsbeteiligung zu handhaben sind. Zunächst ist die 10-jährige Haltefrist für Immobilien zu beachten, die auch bei Fondsbeteiligungen gilt. Maßgebend für den Fristbeginn ist der Beitritt zum Fonds. Nunmehr ist fraglich, ob die Schadenersatzzahlung …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Wenn ein Mensch stirbt, tritt ein „Erbfall“ ein. Der Verstorbene hinterlässt oft eine Vielzahl von Gegenständen, Forderungen, manchmal Immobilien oder Geschäftsanteile an Gesellschaften. In nicht wenigen Fällen hinterlässt der Verstorbene …
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
| 02.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… entschieden, daß ein Vermittler bei der Beratung in seinem eigenen und im fremden Namen handeln und haften kann. Der Fall den der BGH zu entscheiden hatte, betrifft zwar die Vermittlung einer Immobilie als Kapitalanlage, jedoch dürfte …