127 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… des versterbenden Lebenspartners. Gibt es z. B. eine Immobilie und die Partner sind Miteigentümer, geht der Eigentumsanteil des versterbenden Partners an seine Verwandten über, sofern keine anderweitige letztwillige Verfügung, ein Testament …
Vorsicht bei atypisch stillen Beteiligungen an der Anhaltinischen Immobilien-Beteiligungs-AG
Vorsicht bei atypisch stillen Beteiligungen an der Anhaltinischen Immobilien-Beteiligungs-AG
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Gesellschaft investierte in Immobilien, die in Magdeburg gelegen sind, und versprach den Anlegern, das eingesetzte Kapital mindestens zu verdoppeln. Die Erfolgsprognosen, mit denen die Anleger zum Abschluß der Beteiligungsverträge geworben …
Schadensersatzanspruch des Anlegers bei fehlerhafter Beratung durch die Bank
Schadensersatzanspruch des Anlegers bei fehlerhafter Beratung durch die Bank
| 14.10.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und allein damit definiert, dass die Verluste nur dadurch entstehen können, dass die Immobilien durch einen Krieg oder ähnliches zerstört werden. Jedenfalls wurde auf Risiken, die sich mit der Schließung des offenen Immobilienfonds …
Blind-Pools - keine geeignete Anlage für nicht risikobewußte Anleger
Blind-Pools - keine geeignete Anlage für nicht risikobewußte Anleger
22.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… im Vorhinein nur abstrakt bindet (beispielsweise Investitionen in Immobilien, Investitionen im Agrarbereich etc.). Diese Ungewissheit führt darüber hinaus dazu, dass es tatsächlich keinen richtigen Zweitmarkt für diese Fonds gibt, sodass …
Grundlegendes zum Elternunterhalt
Grundlegendes zum Elternunterhalt
| 23.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… werden. Ebenfalls zu belassen sind Vermögenswerte wie Immobilien und Wertpapiere, deren Nutzung den eigenen Unterhalt sichern. Auch das Eigenheim des Kindes kann bei der Berechnung des Vermögens zur Festsetzung der Unterhaltshöhe außer …
Immobilienanzeigen: Abmahngefahr durch EnEV-Änderung zum 01.05.2014
Immobilienanzeigen: Abmahngefahr durch EnEV-Änderung zum 01.05.2014
| 28.04.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Insoweit müssen zukünftig Verkäufer und Vermieter von Immobilien den Energieausweis bereits bei der Besichtigung vorlegen und im Falle eines späteren Vertragsabschlusses an den Käufer bzw. Mieter übergeben. Ferner müssen im Falle des Verkaufs …
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Viele Eheleute streiten nach der Trennung um alles. Es droht die Verwertung oder Zerschlagung des gesamten Vermögens Konflikte werden nicht geklärt, sondern eskalieren die Zwangsversteigerung der Immobilie droht was passiert …
Der lange Arm der verstorbenen ersten Ehefrau
Der lange Arm der verstorbenen ersten Ehefrau
| 13.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dem Berufungsgericht zur Klärung der Frage zurückgewiesen, ob dem Beklagten durch die Übertragung des Eigentums an der Immobilie auf die besagte Limited die Herausgabe und Auflassung des Grundstückes unmöglich geworden ist, weil …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder wertvolle Antiquitäten Tiere (die ausdrücklich keine Sachen sind, § 90a BGB) Sachgesamtheiten - wie ganze Betriebe Immobilien Forderungen (Kaufpreisansprüche, Rückzahlungsforderungen aus Darlehn u. a. Werklohn) Nutznießung und Rechte …
DLF-Dreiländerfonds – Dreiländer Beteiligung – Walter Fink - KG
DLF-Dreiländerfonds – Dreiländer Beteiligung – Walter Fink - KG
| 16.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… umfinanziert wurden (nach Ablauf der Zinsbindungsfrist). Die Kommanditbeteiligung wurde beworben als sichere Anlage, die durch Streuung der Investitionen in Immobilien in Deutschland und USA eine hohe Rendite erwirtschaften solle. Daneben wurde …
DFH Deutsche Fonds Holding – Fonds verschiedener Sachwertklassen
DFH Deutsche Fonds Holding – Fonds verschiedener Sachwertklassen
| 17.07.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… amp; Co. Nr. 89 KG Beteiligungsangebot 82 DFH Denkmalfonds Deutschland Zentrale AOK-Bundesverband, Berlin DFH Immobilien Verwaltungsgesellschaft Nr. 12 mbH & Co. Beteiligungsgesellschaft Berlin KG Beteiligungsangebot 81 DFH Wohnstiftfonds …
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
| 08.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Geschlossene Fonds existieren an Immobilien, Containerschiffen, Flugzeugen, Solar- und Windkraftanlagen u.v.a.m. Viele Anleger haben geschlossene Fondsanteile in ihrem Depot und damit möglicherweise Sprengstoff am Hals. Das Engagement …
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
| 22.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Wohngebäudeversicherung! Die meisten Hauseigentümer haben für ihre Immobilien eine Wohngebäudeversicherung zum sog …
Fundus-Fonds/erfolgreiches Vorgehen der Anleger gegen die beratenden Banken
Fundus-Fonds/erfolgreiches Vorgehen der Anleger gegen die beratenden Banken
| 17.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Weitere Fonds wurden im Rahmen des Erwerbes von Immobilien in Berlin (Fundus-Fonds 32, 27 und 29) angelegt. Teilweise wurde in Fachzeitschriften vor diesen risikobehafteten geschlossenen Immobilienfonds gewarnt, da sie weit hinter …
BGH ermöglicht Ausstieg aus ungeliebten Wärmelieferungsverträgen
BGH ermöglicht Ausstieg aus ungeliebten Wärmelieferungsverträgen
| 15.03.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Konditionen erzielen lassen und die Verträge prüfen. Im Falle einer Kündigungsmöglichkeit entstehen so erhebliche Einsparpotentiale, die sich sicher auch für die Rentabilität der Immobilie nutzbar machen lassen. RA Falk Gütter Fachanwalt für Miet …
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Oft kommt es nach einer erfolgreichen Vermittlung von Immobilien zum Streit über die Maklerprovision (Courtage). In vielen Fällen geht es dabei um die Höhe der Maklerprovision. Sind 3, 5, 12 oder 24 % durchsetzbar? Zum Maklerrecht …
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… einer Immobilie Geschäftspartnern haben Sie entzweit- wollen aber nicht klagen Darlehnsgeber und Darlehnsnehmer wollen sich trennen, aber ohne Krieg Sanierungsverfahren, Restrukturierung, Sanierungsmoderation, Insolvenzplanverfahren …
Das Ende der Unverbindlichkeit – Finanzielle Auseinanderetzung in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Das Ende der Unverbindlichkeit – Finanzielle Auseinanderetzung in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 17.10.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Es scheitern gesellschaftsrechtliche Ansprüche, weil das Haus nur zum gemeinsamen Wohnen ausgebaut wurde. Auch Ansprüche nach Bereicherungszweck schlagen nicht durch, denn der Zweck, die Immobilie des B zu sanieren, ist eingetreten. Es bleibt …
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit  beim Kauf eines Altbaus
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit beim Kauf eines Altbaus
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Beim Kauf einer gebrauchten Immobilie werden die Gewährleistungsansprüche meist ausgeschlossen. Wenn sich nachträglich Feuchtigkeitsschäden herausstellen, können die Kosten zur Beseitigung den finanziell vorhandenen Rahmen schnell …
Mühsamer Pflichtteil
Mühsamer Pflichtteil
| 04.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… eines geordneten, schriftlichen Nachlassverzeichnisses die einzelnen Bestandteile des Nachlasses darzulegen. Hinsichtlich zum Nachlass gehörender z. B. beweglicher Gegenstände, Immobilien oder Unternehmensbeteiligungen steht …
Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auch keine Kostenbeiträge gemäß § 170 ff InsO bezahlt werden. Die finanzierende Bank, die Grundpfandrecht im Grundbuch eingetragen hat, kann daher die Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung verwerten oder die Zwangsverwaltung beantragen oder sich mit dem Schuldner verständigen.
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Immobilien-, Wohnungs- und Kreditvermittlung. Noch größer ist das praktische Anwendungsgebiet der § 652 ff. BGB im Handelsrecht, da sie ergänzend für den Handelsmakler nach § 93 HGB gelten (vgl. Brox, HR Rdnr. 226 ff. und Brox BS § 29 Rdnr. 66 …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und sich helfen lassen. 4. Krise und Insolvenzvermeidung oder: Wie kommt man aus Schrottimmobilien? Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte haben Fonds erworben oder Immobilien gekauft zum Steuersparen. Die Immobilien sind heute nur noch …
Abmahnungsgefahr bei irreführenden Kleinanzeigen
Abmahnungsgefahr bei irreführenden Kleinanzeigen
| 21.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In zwei kürzlich ergangenen Entscheidungen hat das Landgericht Dresden klargestellt, dass auch bei Zeitungsinseraten für Immobilien bzw. zur Vermietung von Wohnungen auf den gewerblichen Charakter der Anzeige hinzuweisen …