100 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Verbraucherzentrale Brandenburg klagt gegen Kreissparkasse Märkisch-Oderland
Verbraucherzentrale Brandenburg klagt gegen Kreissparkasse Märkisch-Oderland
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Verbraucherzentrale Brandenburg klagt gegen Kreissparkasse Märkisch-Oderland mit Kanzlei Benedikt-Jansen, Dorst & Kar wegen Kündigung von Prämiensparverträgen Wir vertreten gemeinsam mit der Kanzlei Gansel Rechtsanwälte (Berlin …
Kündigung von Prämiensparverträgen durch die Sparkassen widersprechen
Kündigung von Prämiensparverträgen durch die Sparkassen widersprechen
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Oderland wegen einer unklaren und intransparenten Klausel zum Kündigungsrecht der Sparverträge „S-Prämiensparen flexibel +“, die gegen das Transparenzgebot verstoßen. Diese Sparkasse hat vielen ihrer Sparer die Verträge unter Berufung …
Fehlerhafte Anlageberatung: Schadensersatz zugesprochen
Fehlerhafte Anlageberatung: Schadensersatz zugesprochen
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Schadenersatz für Anleger gegen die GK Group AG wegen fehlerhafter Anlageberatung von der Rechtsanwaltskanzlei Benedikt-Jansen, Dorst & Kar durchgesetzt Das Landgericht Mosbach hat in einem aktuellen Urteil die GK Group AG (vormals: GK …
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… aus Nachrang herbeigeführt wird. Die Folgen dieser Entscheidung Die Derivest GmbH Kapital darf wegen Intransparenz die betreffenden Klauseln nicht mehr verwenden. Andernfalls droht dem Unternehmen ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 EUR bzw …
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Kanzlei Benedikt-Jansen und Kollegen hat in einem Verfahren gegen einen Vermittler eines Autark-Nachrangdarlehens für ihren Mandanten Schadenersatz in vollem Umfang wegen „Schlechtleistung eines Vertrages“ erstritten. Das Urteil …
Rechtsschutzversicherung: Prozessführungsbefugnis
Rechtsschutzversicherung: Prozessführungsbefugnis
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Das Schadensabwicklungsunternehmen ist laut BGH auch in solchen Fällen im Wege der gesetzlichen Prozessstandschaft richtiger Klagegegner . Damit Gerichte nicht unnötigerweise beansprucht und überlastet werden, gibt es verschiedene …
Auto-Kaufverträge im Zuge des Dieselabgasskandals über § 134 BGB nichtig?
Auto-Kaufverträge im Zuge des Dieselabgasskandals über § 134 BGB nichtig?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wird der Zulassungsbehörde auf einfachem Wege der Nachweis über die, durch das Kraftfahrt-Bundesamt bestätigte, Verkehrssicherheit des Fahrzeuges übermittelt. An sich ein simples Verfahren. Doch wenn der Hersteller die Typengenehmigung durch Täuschung …
Fahrzeug-Leasing im Abgasskandal
Fahrzeug-Leasing im Abgasskandal
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Abgaswerte auf die gesetzlich vorgeschriebenen Werte reduziert. Leasingnehmer müssen Vertragshändler wegen des Sachmangels rügen Dem Leasingvertrag liegt meist ein Kaufvertrag zwischen Vertragshändler und Leasinggesellschaft zugrunde …
Musterfeststellungsklage: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokredit
Musterfeststellungsklage: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Autokredit
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. reicht Musterfeststellungsklagen gegen die Volkswagen-Bank GmbH und gegen die Mercedes-Benz Bank AG wegen nicht ordnungsgemäßen Widerrufsinformationen in Autokreditverträgen ein Die Schutzgemeinschaft …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 2 – Sachversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 2 – Sachversicherungen
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… des Versicherungsnehmers ausreichend zu untergraben. Die Tatsache, dass ein enger Freund des Versicherungsnehmers wegen Diebstahls vorbestraft ist, zerstörte die Glaubwürdigkeit ebenso wenig, wie der Umstand, dass der Versicherungsnehmer …
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… verweigern dürfen. Nun wird erklärt, welche Möglichkeiten Versicherungsnehmer haben, sich gegen eine solche Verweigerung zur Wehr zu setzen. Stichentscheid und Schiedsgutachten Behauptet der Versicherer, es liege wegen Mutwilligkeit …
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Leistung und Verweigerung
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Leistung und Verweigerung
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… nicht vor, ist diese Aussage keinesfalls für den Versicherungsnehmer endgültig. Oft lehnen Versicherungsunternehmen die Leistung vorzeitig ab, obgleich der Versicherungsnehmer einen Anspruch darauf hätte. Wenn Versicherer die Leistung wegen
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und diese im Wege der Leistungsklage geltend machen muss. Der Sachverhalt: Widerruf von Darlehensverträgen Eine Darlehensnehmerin schloss mit der beklagten Bank im Juni und im November 2007 jeweils einen Verbraucherdarlehensvertrag. Diese widerrief …
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Zweifelhafte Berühmtheit erlangte Kühn unter seinem früheren Namen Stefan Koschate, welcher wegen seiner unseriösen und strafbaren Praktiken auf dem Finanzmarkt seit Jahren negativ aufgefallen und bekannt ist. So sollen seinerzeit …
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… im Wege einer Zinsanpassung mit dem Verbraucher durchführen müssten. Erst, wenn dies endgültig unmöglich ist, besteht die Möglichkeit der Kündigung. Am wohl wichtigsten ist jedoch, dass der BGH ein Kündigungsrecht der Bausparkassen erst annimmt …
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
Sittenwidrig überhöhte Darlehenszinsen: Ein ständiges Ärgernis
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und der Kreditgeber die schwächere Lage des anderen Teils bewusst zu seinem Vorteil ausnutzt oder sich leichtfertig der Kenntnis verschließt, dass der Kreditnehmer sich nur wegen seiner schwächeren Lage auf die drückenden Bedingungen einlässt …
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und falls doch, dann seien diese mit Sicherheit nicht dazu berechtigt gewesen, das Sparbuch zu eröffnen. Dieser Argumentation braucht kaum etwas entgegen gesetzt zu werden, da sie sich praktisch selbst im Wege steht. Auf der einen Seite …
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… mit einer Unterschrift des Vollmachtgebers versehen sein. Viele wählen zur Sicherheit den Weg über einen Notar und lassen sich die Vollmachtsurkunde beglaubigen oder ihren Wunsch sogar notariell beurkunden. Bei den letzten beiden Varianten …
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Sparphase, knapp die Hälfte der Zeit. Während dieser Zeit kann der Bausparer in einem selbst gewählten Rhythmus Kapital ansparen. Oft kommt im Wege der vermögenswirksamen Leistungen auch ein Teil vom Arbeitgeber dazu. Nach etwa der Hälfte …
Das Basiskonto ist da! Einführung in das Zahlungskontengesetz
Das Basiskonto ist da! Einführung in das Zahlungskontengesetz
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… berechtigterweise von dem Kreditinstitut bereits gekündigt wurde oder ein Verstoß gegen gesetzliche Verbote droht (§ 36 ZKG) sowie wenn der Verbraucher bereits wegen früheren Zahlungsverzuges gekündigt wurde (§ 37 ZKG). Über eine solche Ablehnung hat …
Widerruf von Fernabsatzverträgen für Verbraucher einschränkungslos gewährt
Widerruf von Fernabsatzverträgen für Verbraucher einschränkungslos gewährt
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… widerrufen will. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts wegen rechtsmissbräuchlichen Verhaltens des Verbrauchers kommt nur in Ausnahmefällen in Betracht. Dafür muss der Unternehmer besonders schutzbedürftig sein. Das ist bspw. der Fall …
Die Gestaltung der Widerrufsbelehrungen von Sparkassen in den Jahren 2011 und 2012 ist wirksam
Die Gestaltung der Widerrufsbelehrungen von Sparkassen in den Jahren 2011 und 2012 ist wirksam
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ist. Danach erlischt das Widerrufsrecht wegen Fristablaufs. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ihr Vertrag eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… in der bis zum 10.06.2010 geltenden Fassung erfolgt ist. Es gab immer wieder die Konstellation, dass ein Darlehensgeber (i.d.R ein Bankinstitut) ein Darlehen wegen Zahlungsverzuges eines Verbrauchers kündigte und dann nicht nur die Rückzahlung …
Verteilungsverfahren, Widerspruch, Widerspruchsklage nach § 878 ZPO, Bereicherungsklage
Verteilungsverfahren, Widerspruch, Widerspruchsklage nach § 878 ZPO, Bereicherungsklage
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Es wird empfohlen, den sicheren Weg zu gehen und den Verhandlungstag mit einzuberechnen (Beispiel: Ist Verhandlungstag über den Verteilungsplan der 14.10., dann endet die Frist am 13.11.( § 187 Abs. 2 BGB); nach der anderen …