979 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Auch nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall: sofort einen Rechtsanwalt aufsuchen
Auch nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall: sofort einen Rechtsanwalt aufsuchen
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Wer einen Unfall verschuldet hat und ein Bußgeld befürchtet, wird sicherlich einen Anwalt seines Vertrauens aufsuchen. Wie sieht es aber aus, wenn man unverschuldet einen Unfall erlitten hat? Schließlich ist die Haftungsfrage klar, die …
Da nervt schon wieder einer mit der Nebelschlussleuchte ...
Da nervt schon wieder einer mit der Nebelschlussleuchte ...
| 12.11.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Mit dem Herbst verschlechtert sich die Sicht, oftmals zieht Nebel auf. Viele Autofahrer sind der Meinung, man müsse die Nebelschlussleuchte bereits dann einschalten, wenn es diesig wird. Gerade jetzt sieht man immer wieder Autofahrer, die …
Warnung vor Radarfallen
Warnung vor Radarfallen
| 06.11.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Wer hat das nicht schon einmal erlebt? Eine Fahrt auf der Landstraße, plötzlich die Lichthupe aus dem Gegenverkehr. Schnell wird dem Autofahrer klar, der freundliche Verkehrsteilnehmer will sicherlich nicht darauf aufmerksam machen, dass …
„Da hab ich doch noch Garantie?“
„Da hab ich doch noch Garantie?“
| 30.10.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
... ist eine Frage, die im Zusammenhang mit Mängeln an einem gekauften Fahrzeug oder anderen Verbrauchsgütern immer wieder gestellt wird. Aus dieser Fragestellung ergibt sich, dass der Unterschied zwischen der im Gesetz geregelten …
Geschwindigkeitsüberschreitung und Tempomat
Geschwindigkeitsüberschreitung und Tempomat
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Eine interessante Verteidigungsstrategie gegen den Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung ist die Einbeziehung elektronischer Assistenzsysteme. Wiederholt haben Kraftfahrer, denen die Überschreitung der zulässigen …
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Der Sachverhalt: Der Beklagte war in einem Verkehrsunfall Anfang des Jahres 2012 verwickelt, die Einzelheiten des Geschehens waren zwischen den Parteien streitig. Unstreitig war, dass der Beklagte von der Unfallgegnerin auf das …
VW: Das Auto! (??)
VW: Das Auto! (??)
| 24.11.2015 von steuerwerk PartG mbB
Dieser Slogan steht seit langer Zeit für Qualität und Zuverlässigkeit. Durch den aktuellen Abgasskandal wird das Vertrauen in die Marke VW erheblich auf die Probe gestellt. Dies gilt nicht nur für VW. Auch Audi, Skoda und Seat sind von dem …
Fahrtenbuchauflage trotz Berufung auf Zeugnisverweigerungsrecht!
Fahrtenbuchauflage trotz Berufung auf Zeugnisverweigerungsrecht!
| 09.02.2015 von Wegmann & Wegmann
Im konkreten Fall lag eine Geschwindigkeitsüberschreitung vor. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde um 48 Kilometer pro Stunde überschritten, die Fahrerin/der Fahrer wurde nicht ermittelt und im Bußgeldverfahren wurde ein …
Braucht ein Radfahrer mit einem Arm eine zweite Handbremse …?
Braucht ein Radfahrer mit einem Arm eine zweite Handbremse …?
| 14.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… wenn es nach der Polizei Köln geht, schon. Der kuriose Rechtsfall ereignete sich im März 2014. Ein behinderter Radfahrer wurde in Köln von der Polizei gestoppt, da er an der rechten Seite seines Fahrradlenkers keine zweite Handbremse …
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall bei Eigenreparatur des Kfz
Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall bei Eigenreparatur des Kfz
| 10.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Nach einem Verkehrsunfall gibt es oftmals Streit über den Umfang des Schadensersatzanspruches des Geschädigten. Häufig rechnet der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall den Schaden auf Gutachterbasis ab und repariert den Schaden selbst. …
Kostenübernahmepflicht des Jobcenters für eine MPU nach Trunkenheitsfahrt?
Kostenübernahmepflicht des Jobcenters für eine MPU nach Trunkenheitsfahrt?
| 26.09.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Einem Hartz-IV-Empfänger wurde nach einer Trunkenheitsfahrt mit 1,52 Promille seinen Führerschein entzogen. Daraufhin beantragte er beim zuständigen Jobcenter die Übernahme der Kosten für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis – incl. MPU …
Alles neu macht der Mai! Das neue „Punktesystem“ ab dem 01.05.2014
Alles neu macht der Mai! Das neue „Punktesystem“ ab dem 01.05.2014
| 11.04.2014 von steuerwerk PartG mbB
Ab dem 01.05.2014 ändert sich eine Menge im Verkehrsrecht! Hier ein paar ausgewählte Problemkreise: Wie viele Punkte sind noch erlaubt? Ab dem 1. Mai 2014 bleibt in der Flensburger Verkehrssünderkartei kein Punkt mehr auf dem anderen. Denn …
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
| 21.02.2014 von Wegmann & Wegmann
Das hat das Oberlandesgericht Hamm mit einem jetzt veröffentlichten Beschluss vom 24.10.2013 entschieden (Az.: 3 RBs 256/13, BeckRS 2013, 20362) entscheiden, dass bei besonderen Umständen auch ein Fahrverbot zu verhängen ist, wenn mit dem …
Parken in zweiter Reihe begründet Betriebsgefahr mit Folge anteiliger Haftung
Parken in zweiter Reihe begründet Betriebsgefahr mit Folge anteiliger Haftung
| 13.02.2014 von Wegmann & Wegmann
Es ist ein alltägliches Problem, Parkplatznot und man muss auch nur „mal eben schnell was erledigen". Also parkt man in der zweiten Reihe. Wenn es dann zu einem Unfall kommt, so das AG München, muss der in zweiter Reihe parkende anteilig …
Kleiner Parkplatzrempler, halb so wild - von wegen!
Kleiner Parkplatzrempler, halb so wild - von wegen!
| 20.08.2013 von steuerwerk PartG mbB
Wer kennt das nicht: Schnell in der Mittagspause noch in den Supermarkt „gesprungen", um die wichtigsten Einkäufe für die nächsten Tage zu tätigen. Plötzlich touchiert man in aller Eile beim Ein- bzw. Ausparken ein anderes Fahrzeug. Nachdem …
Verkehrsunfall – Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht!
Verkehrsunfall – Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht!
| 26.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Wer kennt es nicht: Beim Ausparken auf einem öffentlichen Parkplatz (Supermarkt etc.) haben Sie versehentlich ein anderes Fahrzeug touchiert. Der Eigentümer des anderen Fahrzeuges ist nicht auffindbar. Also hinterlassen Sie einen Zettel mit …
„Wie ein Schwerverbrecher“?
„Wie ein Schwerverbrecher“?
| 25.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Eine kurze Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr und schon ist es passiert: bei Rot über die Ampel oder ein Stopp-Schild überfahren! Bleibt es dabei oder kommt es zu einem Unfall mit lediglich Blechschaden, wird das Vergehen als …
Die Bedeutung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
Die Bedeutung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
| 05.07.2007 von steuerwerk PartG mbB
Wenn auf einer Autobahn keine Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben ist, gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Wer schneller fährt, weil Witterung und Verkehrslage dies erlauben, begeht keine …
Sensationsurteil: Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen Kraftfahrt-Bundesamt im Dieselabgasskandal
Sensationsurteil: Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen Kraftfahrt-Bundesamt im Dieselabgasskandal
06.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ist es ein Durchbruch gegen illegale Abschalteinrichtungen? Das Verwaltungsgericht Schleswig hat bestätigt, dass Abschalteinrichtungen bei VW-Golf-Diesel illegal sind. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) tritt seit Jahren im Dieselskandal gegen …