1.028 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Abmahnung des Rechtsanwalts Philipp Marquort aus Kiel im Auftrag der Notrefun Entertainment Media GmbH
Abmahnung des Rechtsanwalts Philipp Marquort aus Kiel im Auftrag der Notrefun Entertainment Media GmbH
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… zwar gegeben, strafrechtliche Aspekte liegen jedoch dennoch nicht vor. Die entsprechende Wirkung hat eine solche Sachverhaltsdarstellung jedenfalls. Zum anderen erfüllt die ständige Erwähnung von Gerichtskosten und Prozessrisiko …
Schufa-Recht in der Praxis - welche Möglichkeiten bestehen?
Schufa-Recht in der Praxis - welche Möglichkeiten bestehen?
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Sie ein, falls Mandanten rechtsschutzversichert sind. Gewährt die Versicherung Deckungsschutz sind sämtliche Gerichtskosten und die anwaltlichen Kosten in Höhe der gesetzlichen Gebühren abgedeckt. Andernfalls hängen die Kosten für …
Durchgriffshaftung bei der Limited-Gesellschaft in der Türkei
Durchgriffshaftung bei der Limited-Gesellschaft in der Türkei
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Gebühren, Verwarnungsgelder, Gerichtskosten, Steuerbußgelder und -strafen, Geldstrafen, weitere Forderungen aufgrund der öffentlichen Leistungen... als „öffentliche Forderung" bezeichnet. Nach dem Wortlaut dieser Vorschrift …
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte erstreiten erste Urteile gegen Debi Select
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte erstreiten erste Urteile gegen Debi Select
| 14.03.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… ist es zudem völlig unverständlich, warum auf Seiten der Debi Select weitere Anwalts- und Gerichtskosten produziert werden, wenn auf der anderen Seite außergerichtlich den Anlegern der Eindruck vermittelt wird, man beabsichtige …
Falsche uneidliche Aussage bzw. Falschaussage, § 153 StGB
Falsche uneidliche Aussage bzw. Falschaussage, § 153 StGB
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Zeugin wegen Falschaussage - 2.000 € Strafe plus Gerichtskosten sowie 150 Arbeitsstunden. Fazit: Gerichts und Staatsanwaltschaften verstehen beim Thema „Falschaussage" keinen Spaß und sind hier relativ hart bei der Verhängung von Strafen …
Schadensersatz & Geldentschädigung im Presserecht
Schadensersatz & Geldentschädigung im Presserecht
| 09.02.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… sich im Laufe der Zeit bestimmte Fallgruppen herausgearbeitet. Folgende Fallgruppen haben sich etabliert: Erstattung der Kosten der Rechtsverfolgung bei rechtswidriger Verletzung des Persönlichkeitsrechts (also Anwalts- und Gerichtskosten
Prozesskosten absetzen - Finanzministerium dagegen
Prozesskosten absetzen - Finanzministerium dagegen
| 20.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bei Gerichtskosten gebe es nicht, da dem zugrunde liegenden Verfahren meist ausgewichen werden könne. Nur bei Existenzbedrohung ohne Rechtsstreit sei dies nicht zuzumuten. Die Richter bedachten nun jedoch, dass in einem Rechtsstaat, der keine …
Abstammungsverfahren – Wer trägt Gerichtskosten?
Abstammungsverfahren – Wer trägt Gerichtskosten?
| 05.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bezweifelt ein Mann seine Vaterschaft und verlangt gerichtlich eine Vaterschaftsfeststellung, dürfen die hierbei entstandenen Gerichtskosten nicht der Mutter auferlegt werden. Bei Zweifeln an der Vaterschaft kann ein Mann entweder …
Mahnbescheid der Rasch Rechtsanwälte nach Abmahnung von Universal Music, EMI, SONY BMG oder Warner
Mahnbescheid der Rasch Rechtsanwälte nach Abmahnung von Universal Music, EMI, SONY BMG oder Warner
| 05.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… zumindest der behauptete Schadensersatzanspruch in einem gerichtlichen Verfahren geltend gemacht. Neben der meist sehr hohen Klageforderung drohen so zusätzlich empfindliche Gerichtskosten. Meist wird ein solcher Schadensersatzprozess …
“Weihnachtsgeschenk” der Kanzlei Rasch? - Abmahnung iA der Universal Music und EMI Music
“Weihnachtsgeschenk” der Kanzlei Rasch? - Abmahnung iA der Universal Music und EMI Music
| 02.01.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… vor dem Landgericht gegen den Anschlussinhaber durchsetzen, sofern nicht innerhalb der Frist eine Unterlassungserklärung abgegeben wird. Die Kostentragungspflicht für die hierdurch entstehenden teilweise erheblichen Rechtsanwalts- und Gerichtskosten
Restschuldbefreiung bald in drei Jahren?
Restschuldbefreiung bald in drei Jahren?
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Voraussetzungen geknüpft werden: Begleichung sämtlicher Verfahrenskosten (Gerichtskosten und Treuhändervergütung) Erreichen einer Mindestquote von voraussichtlich 25% Die Verkürzung soll ein Anreiz für den Schuldner sein, sich anzustrengen …
Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zur Zahlung der vollständigen Abschlepp-, Anwalts- und Gerichtskosten (Az: 473 C 24675/10) . Weiterhin darf der Eigentümer ein unberechtigt parkendes Fahrzeug nicht mit einer Parkkralle versehen. Die sei laut AG Augsburg …
Abmahnung wegen Verletzung der Marke "VW", "VW im Kreis" iAd. Volkswagen AG
Abmahnung wegen Verletzung der Marke "VW", "VW im Kreis" iAd. Volkswagen AG
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… sich die Höhe der Rechtsanwaltsgebühren und der Gerichtskosten. Die Festsetzung des Gegenstandswerts richtet sich nach dem wirtschaftlichen Interesse des Markeninhabers an der Aufrechterhaltung seiner Marke. In diesem Zusammenhang sei der Verweis …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Im Regelfall sind die Kosten eines Scheidungsverfahrens von beiden Eheleuten zu gleichen Teilen zu tragen. Das bedeutet, dass jeder Ehegatte jeweils die Hälfte der Gerichtskosten und seine eigenen Anwaltskosten tragen muss. Es besteht …
Unausweichliche Prozesskosten nun insgesamt steuerlich absetzbar!
Unausweichliche Prozesskosten nun insgesamt steuerlich absetzbar!
| 04.10.2011 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Bisher war es lediglich möglich, die Anwalts- und Gerichtskosten steuerlich abzusetzen, die für das Ehescheidungsverfahren angefallen sind. Diese Kosten wurden als nicht abwendbare außergewöhnliche Belastungen akzeptiert. Wurde …
Fake-Abmahnungen: Wie erkennt man sie?
Fake-Abmahnungen: Wie erkennt man sie?
| 20.09.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Urheberrechtverletzungen erfolgreich vor Gerichten verteidigt, was in der Regel zu einer hohen Geldstrafe sowie Gerichtskosten fuhrt." Gefordert wird dann die Zahlung von 100 EUR mittels einer Ukash-Karte oder per PaySafe Voucher. Auffällig ist, neben …
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Sebastian für DigiRights
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Sebastian für DigiRights
| 19.09.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… gerichtlich gegen den Anschlussinhaber durchgesetzt werden. Die hierdurch anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten sind dann vom unterlegenen Anschlussinhaber zu tragen. Um teure Gerichtsverfahren zu vermeiden, sollte der Unterlassungsanspruch daher …
Neue Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
Neue Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
| 01.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… hochgeladene musikalische Stucke (mp3): 135 Wie Sie vielleicht schon aus den Medien mitbekommen haben, werden heutzutage Urheberrechtverletzungen erfolgreich vor Gerichten verteidigt, was in der Regel zu einer hohen Geldstrafe sowie Gerichtskosten
Kostenentscheidung bei Unverbindlichkeitserklärung zu rentenfernen Startgutschriften (VBL)
Kostenentscheidung bei Unverbindlichkeitserklärung zu rentenfernen Startgutschriften (VBL)
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Gerichtskosten Kosten verursacht hat, die bei einer außergerichtlichen Erklärung der Beklagten so nicht entstanden wären. Eine Kostenregelung, wonach die Beklagte sämtliche Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der Gerichtskosten zu tragen hat …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… als auch die Gerichtskosten für eine Ehescheidung für den Einzelfall dargestellt. Irrtum 7: „Warum sollen wir uns scheiden lassen? Wenn wir einfach nur getrennt leben, ist es doch günstiger." Richtig ist: Trennung ohne Scheidung …
Beratung beim Rechtsanwalt - Erstberatung und Deckungsanfrage kostenlos?
Beratung beim Rechtsanwalt - Erstberatung und Deckungsanfrage kostenlos?
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Wert der Angelegenheit an sich (z. B. Höhe der Geldforderung), die beiderseitigen Rechtsanwaltsgebühren und ggfs. die Gerichtskosten. Daher sollten Sie selbst bei Ihrer Versicherung anrufen und die Deckungszusage einholen …
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… In einem solchen Fall kann es sein, dass ein erhebliches Kostenrisiko in Form von Anwalts-, Sachverständigen- und Gerichtskosten auf Sie zukommt, bei dem Sie Gefahr laufen, eine anspruchsgerechte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung schlicht …
Achtung: Nach FAREDS-Abmahnung droht bei ausbleibender Unterlassungserklärung einstweilige Verfügung
Achtung: Nach FAREDS-Abmahnung droht bei ausbleibender Unterlassungserklärung einstweilige Verfügung
| 08.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000,00 EUR (!) zur Unterlassung verpflichtete. Neben Gerichtskosten hat der Anschlussinhaber insbesondere die dem Antragsteller entstandenen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 664,80 EUR zu tragen …
Versäumte Aufrechnung nicht nachholbar - Selbstpfändung der sicherste Weg?
Versäumte Aufrechnung nicht nachholbar - Selbstpfändung der sicherste Weg?
| 15.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und Rechtsanwaltskosten. Ferner hat er Freistellung von den gegen ihn geltend gemachten Gerichtskosten begehrt. In erster Instanz hat er den Schadensersatz auf zuletzt 64.484,71 € und die Freistellung auf 12.835,70 € beziffert. Das Landgericht hat den Beklagten …