1.184 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abgasskandal – OLG Koblenz verurteilt VW zu Schadensersatz
Abgasskandal – OLG Koblenz verurteilt VW zu Schadensersatz
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Urteile im Abgasskandal durch Oberlandesgerichte sind zwar selten, haben dafür aber große Bedeutung. Das OLG Koblenz hat mit Urteil vom 12. Juni 2019 die Rechte der geschädigten Käufer im Abgasskandal entscheidend gestärkt und VW im …
Blitzer: Sind die meisten Bußgeldbescheide fehlerhaft?
Blitzer: Sind die meisten Bußgeldbescheide fehlerhaft?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn Betroffene eines Bußgeldbescheids im Internet nach Hilfe suchen, stoßen sie häufig auf Aussagen, dass die meisten Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Dies ist nach Auffassung des Autors des Rechtstipps durchaus möglich. Doch ist die …
Geschwindigkeitsmessung bei Traffipax Traffistar S 350 – Fehlen des Schlosssymbols
Geschwindigkeitsmessung bei Traffipax Traffistar S 350 – Fehlen des Schlosssymbols
| 02.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Betroffene eines Bußgeldbescheids wegen Überschreitens der Geschwindigkeit können – abhängig von der Messeinrichtung, häufig sog. „Blitzer“ genannt – verschiedene technische Voraussetzungen geprüft werden. Bei dem System Traffipax …
Absehen vom Fahrverbot – Teilnahme an verkehrspsychologischer Schulung
Absehen vom Fahrverbot – Teilnahme an verkehrspsychologischer Schulung
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren versuchen Betroffene in der Regel in erster Linie, ein Fahrverbot zu vermeiden. Während in vielen Bundesländern die Amtsgerichte gegen erhebliche Erhöhung – in der Regel einer Verdopplung – der …
OLG Karlsruhe im Abgasskandal – Anspruch auf Neufahrzug ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
OLG Karlsruhe im Abgasskandal – Anspruch auf Neufahrzug ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Immer wieder hat VW im Abgasskandal versucht, durch großzügige Angebote verbraucherfreundliche Entscheidungen durch Oberlandesgerichte zu verhindern. Doch diesmal ging die Taktik nicht auf. Drei Kläger ließen sich durch die Angebote nicht …
Diesel-Abgasskandal – VW, Daimler u. a.
Diesel-Abgasskandal – VW, Daimler u. a.
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Ersatzlieferung eines Nachfolgemodells, kein Abzug für gefahrene Kilometer, Zinsen Das OLG Karlsruhe und das OLG Köln haben jüngst in vier Fällen offene Fragen des Umtausches der Alt- mit Neu-Fahrzeugen entschieden. Rücknahme und neues …
Alkohol und Führerschein – Ungeeignetheit
Alkohol und Führerschein – Ungeeignetheit
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Konsum von Alkohol ist nach der deutschen Rechtsordnung legal. Anders ist es, wenn ein Zusammenhang mit dem Straßenverkehr besteht. Gemäß § 13 FeV ist ein ärztliches Gutachten in Bezug auf den Alkohol möglich, wenn Tatsachen eine …
Verdacht der Abgasmanipulation bei Mercedes weitet sich aus
Verdacht der Abgasmanipulation bei Mercedes weitet sich aus
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Daimler droht ein neuer Rückruf. Rund 60.000 Mercedes GLK 220 CDI der Baujahre 2012 bis 2015 könnten in die Werkstatt beordert werden, wenn sich der Verdacht einer unzulässigen Abschalteinrichtung bestätigt. Dann könnte sich der Rückruf …
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis eines EU-Bürgers nach Trunkenheitsfahrt
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 3. Senat des Bundesverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 06.09.2018 die Zulässigkeit der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eines lettischen Bürgers, dem 2002 durch Strafbefehl aufgrund einer Trunkenheitsfahrt die Fahrerlaubnis entzogen …
Staatsanwaltschaft Stuttgart bittet Porsche im Abgasskandal zur Kasse
Staatsanwaltschaft Stuttgart bittet Porsche im Abgasskandal zur Kasse
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bittet Porsche im Dieselskandal zur Kasse. Der Autobauer muss wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen, teilte die Staatsanwaltschaft am 7. …
Fahrverbot in Stuttgart auch für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5
Fahrverbot in Stuttgart auch für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
In Stuttgart herrscht weiter dicke Luft: Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 26. April 2019 muss die Landesregierung Baden-Württemberg ein Fahrverbot für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 in den Luftreinhalteplan für …
Dreifachsieg gegen Volkwagen AG im Dieselskandal
Dreifachsieg gegen Volkwagen AG im Dieselskandal
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Paukenschlag bei der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann: Die Esslinger Kanzlei hat gleich drei Urteile für geschädigte Autobesitzer im Abgasskandal um VW erstritten. Die Volkswagen AG muss den Autokäufern wegen der verwendeten …
Erwerbsschaden bei Selbstständigen – welche Ansprüche bestehen?
Erwerbsschaden bei Selbstständigen – welche Ansprüche bestehen?
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Unfall im Straßenverkehr mit Personenschaden stellt sich für Selbstständige die Frage, welche Ansprüche sie haben. Die Berechnung des Verdienstausfallschadens ist bei Selbstständigen nämlich viel komplizierter als bei …
Abgasskandal Mercedes GLK 220 CDI – neuer Verdacht gegen Daimler
Abgasskandal Mercedes GLK 220 CDI – neuer Verdacht gegen Daimler
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Daimler sieht sich im Abgasskandal mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Nach Prüfungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) besteht beim Mercedes GLK 220 CDI der Schadstoffklasse Euro 5 der Verdacht der Abgasmanipulationen. Das hat zuerst die Bild …
Vermehrte Bedürfnisse Minderjähriger und Studenten nach einem Unfall
Vermehrte Bedürfnisse Minderjähriger und Studenten nach einem Unfall
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Verkehrsunfall mit erheblichen Verletzungen können für Minderjährige und Studenten besondere Ansprüche bestehen. Wenn ein Schüler für ein oder mehrere Schuljahre ausfällt, besteht sein Schaden in dem verspäteten Eintritt in das …
Heilbehandlungskosten und privatärztliche Behandlung nach Verkehrsunfall
Heilbehandlungskosten und privatärztliche Behandlung nach Verkehrsunfall
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Heilbehandlungskosten allgemein Alle Arzt- und Behandlungskosten, die nach einem unverschuldeten Unfall anfallen, sind grundsätzlich auszugleichen. Es gibt jedoch Schadenspositionen, die vom Krankenversicherer des Geschädigten nicht …
LG Heilbronn: Volkswagen muss VW Golf zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
LG Heilbronn: Volkswagen muss VW Golf zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Volkswagen muss einen vom Abgasskandal betroffenen VW Golf zurücknehmen und dem Käufer den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Heilbronn mit Urteil vom 29. März …
Abfindungsvergleich und Verjährung
Abfindungsvergleich und Verjährung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Insbesondere wenn Verkehrsunfällen zu schwerwiegende Personenschäden verursacht haben, kommt es häufig zu Angeboten der Versicherungen, die mit einer Abfindung verbunden werden. Dies bedeutet, dass eine Nachforderung zu einem späteren …
Schmerzensgeld aufgrund von Straftaten und Unfällen – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
Schmerzensgeld aufgrund von Straftaten und Unfällen – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Verkehrsunfall werden häufig zunächst Ansprüche auf Schmerzensgeld geltend gemacht. § 253 Abs. 2 BGB ist Anspruchsnorm für sämtliche Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Körper und Gesundheit. Der Grundgedanken ist …
Tötungs- oder Mordvorsatz – BGH zu Autorennen und zu Schießerei
Tötungs- oder Mordvorsatz – BGH zu Autorennen und zu Schießerei
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Über das berüchtigte Wettrennen gab es eine Neuauflage durch das Landgericht Berlin, in der es am 27.03.2019 erneut eine Verurteilung wegen Mordes ausgesprochen hat. In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2016 mitten in Berlin …
Diesel-Fahrverbot in Stuttgart und Reutlingen
Diesel-Fahrverbot in Stuttgart und Reutlingen
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Für Stuttgarter Dieselfahrer wird es am 1. April ernst. Die Übergangszeit läuft ab und dann gelten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 4 und schlechter auch für die Anwohner, wenn sie keine Ausnahmegenehmigung haben. …
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot – Wie kann ich mich wehren?
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot – Wie kann ich mich wehren?
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den Möglichkeiten, mit Rechtsmitteln gegen Maßnahmen im Zusammenhang mit der vorläufigen oder abschließenden Entziehung der Fahrerlaubnis einschließlich des Fahrverbotes vorzugehen. Der Autor, …
Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Käufer eines Skoda Yeti Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Käufer eines Skoda Yeti Schadensersatz zu
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Ein Skoda-Fahrer kann sich freuen: Er kann seinen vom Abgasskandal betroffenen Skoda Yeti 2,0 TDI zurückgeben und erhält den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer zurück. Das hat das Landgericht …
OLG Köln sieht im Abgasskandal Schadensersatzansprüche der Verbraucher
OLG Köln sieht im Abgasskandal Schadensersatzansprüche der Verbraucher
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das OLG Köln hatte schon mit Beschluss vom 3. Januar 2019 entschieden, dass es VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig hält (Az.: 18 U 70/18). Diese Rechtsauffassung bestätigte das OLG Köln nun mit Hinweisbeschluss vom 1. März (Az.: …