1.321 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Serbien: Subventionen für Investitionen in Serbien – II. Verordnungs- und Zuteilungsneuerungen
Serbien: Subventionen für Investitionen in Serbien – II. Verordnungs- und Zuteilungsneuerungen
| 03.04.2019 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
II. Die wichtigsten materiellen Verordnungsneuerungen Eine der wichtigsten Neuerungen ist, dass bei der Berechnung der förderfähigen Investitionskosten die um die Beträge der öffentlichen Einnahmen geminderten Preise berücksichtigt werden! …
Serbien: Subventionen für Investitionen in Serbien – I. Voraussetzungen und Höhe der Fördermittel
Serbien: Subventionen für Investitionen in Serbien – I. Voraussetzungen und Höhe der Fördermittel
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Die Republik Serbien setzt auch in diesem Jahr die Zuteilung von Fördermitteln für Direktinvestitionen fort. Am 19.01.2019 ist die Verordnung über die Bestimmung der Kriterien für die Zuteilung der Fördermittel zur Anziehung von …
Multi Advisor Fund und Capital Advisor Fund verklagen Anleger – Verteidigung und Schadensersatz
Multi Advisor Fund und Capital Advisor Fund verklagen Anleger – Verteidigung und Schadensersatz
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Viele Anleger der Fondgesellschaften Multi Advisor Fund I GbR (MAF) und Capital Advisor Fund II GbR (CAF) haben in der letzten Zeit Mahnbescheide und teilweise auch schon Vollstreckungsbescheide erhalten. Die Gesellschaften hatten bisher …
Vorteile des UN-Kaufrechts im Handel mit Tschechien
Vorteile des UN-Kaufrechts im Handel mit Tschechien
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
Das auf internationale Warenkaufverträge zugeschnittene UN-Kaufrecht bietet häufig passgenaue Lösungen. Es ist häufig von Vorteil, dieses erprobte und praxisorientierte Recht zu vereinbaren, auch gegenüber dem deutschen Recht. Gleichwohl …
Die zweite Aktionärsrechtlinie – ARUG 2
Die zweite Aktionärsrechtlinie – ARUG 2
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Die Richtlinie erweitert die erste Aktionärsrichtlinie aus 2007 und bezweckt eine Verbesserung der Mitwirkung der Aktionäre bei börsennotierten Gesellschaften. Sie möchte die grenzüberschreitende Information und Ausübung von …
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Bereitstellungszinsen von 3 % p.a. sind derzeit nicht vertretbar. Viele Darlehensverträge sehen für die Zeit vor dem Abruf des Darlehens eine Bereitstellungsprovision oder einen Bereitstellungszins von 0,25 % pro Monat oder mehr vor. Dies …
Genossenschaften – eine gute Rechtsform. Aber Vorsicht, es gibt auch schwarze Schafe!
Genossenschaften – eine gute Rechtsform. Aber Vorsicht, es gibt auch schwarze Schafe!
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Genossenschaft ist mit ca. 22 Millionen Mitgliedern die mitgliederstärkste wirtschaftliche Organisationsform in Deutschland. Die im 19. Jahrhundert entstandene Rechtsform ist heute nach wie vor eine der tragenden Säulen der nationalen …
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit FinTechs sind Unternehmen gemeint, die mithilfe neuer Technologien Finanzdienstleistungen erbringen. Doch die Gründung hat ihre Tücken, denn FinTechs können je nach Geschäftsmodell denselben gesetzlichen Vorgaben wie etablierte …
Auflösung einer GmbH in Polen. Wie sieht das Verfahren aus?
Auflösung einer GmbH in Polen. Wie sieht das Verfahren aus?
| 05.03.2019 von Anwalt Robert Majchrzak
Häufig kommt es vor, dass Ihre GmbH in Polen nicht mehr ihrem Ziel dient und Sie wollen diese Tätigkeit schließen. Dies ist aber nicht so einfach, wie man es sich vorstellt. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen eine Kurzübersicht betreffs der …
Haftungsfalle für GmbH-Geschäftsführer
Haftungsfalle für GmbH-Geschäftsführer
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die D&O-Versicherung des GmbH-Geschäftsführers gibt in der Regel keinen Deckungsschutz wegen Haftungsansprüchen bei sorgfaltswidrigen Zahlungen nach dem Eintritt von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Jeder Geschäftsführer einer …
ThomasLloyd: Genussrechtsgläubiger der Global High Yield Funds 425 und 450 Aktionäre wider Willen?
ThomasLloyd: Genussrechtsgläubiger der Global High Yield Funds 425 und 450 Aktionäre wider Willen?
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Es gab schon lange kritische Stimmen um die ThomasLloyd Investments (früher auch bekannt unter DKM mit Sitz in Stuttgart). Nun explodiert die erste Bombe bei den Global High Yield Fund 425 und 450! Aktionär wider Willen? Anleger der …
DKM Global Opportunities Fonds 01 und ThomasLloyd – Kündigung und Schadensersatz
DKM Global Opportunities Fonds 01 und ThomasLloyd – Kündigung und Schadensersatz
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die DKM Global Opportunities Fonds 01 GmbH, welche personell mit der ThomasLloyd-Gruppe verbunden ist, wurde laut Bekanntmachung des Handelsregisters vom 15. November 2018 mit der CT Infrastructure Holding Limited verschmolzen, die ihren …
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
UG: die kleine Schwester der GmbH – Vorteile und Nachteile
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Die Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung – oder kurz: UG – war die Antwort auf die englische Limited, die kein Mindestkapital für die Gründung benötigt. Im Gegensatz zur GmbH muss bei der UG kein Stammkapital von € 25.000 …
Aufsichtsrat einer GmbH. Befugnisse gegenüber Geschäftsführer
Aufsichtsrat einer GmbH. Befugnisse gegenüber Geschäftsführer
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Wann braucht es einen Aufsichtsrat? Grundsätzlich sieht das GmbH-Gesetz nicht vor, dass die GmbH einen Aufsichtsrat hat. Zwingende Organe sind die Gesellschafterversammlung und der Geschäftsführer, möglich ist ein Beirat oder ein …
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
Widerruf einer Bürgschaft – Aufklärung durch Anwalt
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 13.09.2018, Az. 1 O 60/17 entschieden, dass eine Bürgschaft widerrufen werden kann, wenn dieser eine fehlerhafte Widerrufbelehrungen zugrunde liegt. Hintergrund Die Beklagte verbürgte sich gegenüber …
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Fall Profitrainer: Ständig verloren, Abstieg droht – Trainer-Rauswurf – Wie wird der Schaden berechnet? Pflichten Anwaltsvertrag – Wann ist es ein Anwaltshaftungsfall? Wieder hat der Verein verloren. Ein Rechtsanwalt aus Dortmund bedauerte …
Stammkapital: Muss ich das Stammkapital aufheben? Wann liegt eine verdeckte Sacheinlage vor?
Stammkapital: Muss ich das Stammkapital aufheben? Wann liegt eine verdeckte Sacheinlage vor?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Das Stammkapital stellt sozusagen das Startkapital der GmbH dar. Es soll als Haftungssumme dienen und die Gläubiger der GmbH dürfen darauf vertrauen, dass diese genügend Kapital hat. In der Realität ist das etwas anders. Denn das …
Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals bei GmbH-Gründung
Einzahlung der Hälfte des Stammkapitals bei GmbH-Gründung
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Um eine GmbH gründen zu können, muss ein Stammkapital von € 25.000,- auf dem Geschäftskonto der Gesellschaft eingezahlt werden (Ausnahme: Sachgründung). Die Einzahlung muss von den Gesellschaftern kommen und am besten den Betreff …
HAS Verlag und Plain Werbeservice sind auch im Jahr 2019 mit Anzeigenverträgen aktiv
HAS Verlag und Plain Werbeservice sind auch im Jahr 2019 mit Anzeigenverträgen aktiv
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Auch zum Ende des Jahres 2018 und im frisch begonnen Jahr 2019 sind die Anzeigenverlage HAS Verlag GmbH & Co. KG aus Hamburg und Plain Werbeservice GmbH aus Pulheim als Doppelpack aktiv und auf Kundenfang. Der HAS-Verlag publiziert – …
Wechsel der Rechtsform: Vom Einzelunternehmen zur Haftungsbeschränkung
Wechsel der Rechtsform: Vom Einzelunternehmen zur Haftungsbeschränkung
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Erst planen, dann handeln! Häufig kommt es vor, dass jemand eine Geschäftsidee hat und einfach loslegt; entweder alleine oder mit einem anderen zusammen. Kommt dann im Laufe der Zeit der Wunsch, das Geschäft „professioneller aufzusetzen“ …
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Tote kann man nicht beschenken. Wie sieht das im umgekehrten Fall aus, wenn das zu beschenkende Kind noch gar nicht geboren ist? Gibt es ggf. Besonderheiten bei der Schenkung eines Gesellschaftsanteils an ein bereits gezeugtes, aber noch …
te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG – Forderungsausfall möglich
te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG – Forderungsausfall möglich
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Es klang fast zu schön, um wahr zu sein. Das Konzept Mehreren Projektgesellschaften wurden aus Nachrangdarlehen der Anleger wiederum Nachrangdarlehen gewährt, die Projektgesellschaften haben damit Photovoltaik-Anlagen erworben, welche auf …
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz: Der richtige Einsatz von Verschwiegenheitserklärung (NDA), Letter of Intent (LOI) in der unternehmerischen Praxis Von Dr. Ulrich Rösch Wie sichere ich Geschäftsgeheimnisse, die ich …
GmbH-Geschäftsführer: Wann besteht die Sozialversicherungspflicht?
GmbH-Geschäftsführer: Wann besteht die Sozialversicherungspflicht?
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Ein Dauerbrenner mit vielen Fallstricken. Wann muss die Gesellschaft für ihren Geschäftsführer Sozialabgaben bezahlen? Fehler können teuer werden, da die Sozialabgaben möglicherweise über zurückliegende Jahre nachbezahlt werden müssen. Hat …