1.280 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

AG München: Geldstrafe und Fahrverbot für ausgetreckten Mittelfinger
AG München: Geldstrafe und Fahrverbot für ausgetreckten Mittelfinger
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit einem Urteil vom 25.06.2015, Aktenzeichen: 922 Cs 433 Js 114354/15 , einen Taxifahrer, der einem anderen Autofahrer während eines Überholmanövers den „Stinkefinger“ gezeigt hatte, wegen Beleidigung
Dashcam-Aufnahme
Dashcam-Aufnahme
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… ein ausgebildeter IT-Spezialist – vom späteren Angeklagten wegen eines vermeintlich verkehrswidrigen Verhaltens ausgebremst und beschimpft worden. Der Verkehrsrowdy wurde wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs und Beleidigung zu 8 Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Führerschein wurde ihm für die Dauer von 10 Monaten entzogen.
Arbeitsrechtliche Probleme wegen Facebook?
Arbeitsrechtliche Probleme wegen Facebook?
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
… des „Liken“ oder „Posten“ von bestimmten Aussagen, die aus Sicht des Arbeitgebers zu weit gegangen sind. Denn was im wirklichen Leben gilt, gilt auch bei Facebook & Co.: Falsche Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen, unzulässige Schmähkritik muss sich niemand gefallen lassen.
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 4: Fristlose Kündigung
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 4: Fristlose Kündigung
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… neuralgische Punkte, an denen Arbeitnehmer immer wieder Fehler machen: Der Arbeitszeitbetrug beispielsweise, oder der Diebstahl zu Lasten des Arbeitgebers, Fahrtkostenbetrug, Beleidigungen, Verunglimpfungen. Darunter …
Reputationsrecht - Digitale Gewalt soll stärker bekämpft werden - neues Gesetz geplant
Reputationsrecht - Digitale Gewalt soll stärker bekämpft werden - neues Gesetz geplant
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… im Internet, seien es Beleidigungen oder Verleumdungen - sollen effektiver geschützt werden. Endlich kommt in der Rechtsordnung an, dass die Freiheit des Internets eine Wunschvorstellung war. Artikel Dr. Thomas Schulte ist ein Betrüger Globale …
Umgang mit Kununu: Soll man die Bewertungen ernst nehmen?
Umgang mit Kununu: Soll man die Bewertungen ernst nehmen?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… echte Arbeitgeberbewertungen von ehemaligen oder derzeitigen Arbeitnehmern. In diesen rechtmäßigen Einträgen finden sich keine Unwahrheiten, Beleidigungen oder personenbezogene Daten. Auch eine sehr kritische Wortmeldung macht eine Bewertung …
Jameda-Bewertung rechtswidrig? Wie Sie rechtlich eine Jameda-Bewertung prüfen!
Jameda-Bewertung rechtswidrig? Wie Sie rechtlich eine Jameda-Bewertung prüfen!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… und Praxismitarbeitern nennt, begeht in der Regel einen Datenschutzverstoß und die Bewertung kann rechtlich angegriffen werden. Strafrechtlich relevante Inhalte sind immer rechtswidrig. Wird Ihnen also in einer Bewertung eine Beleidigung „an den Kopf …
Internetrecht für Unternehmen
Internetrecht für Unternehmen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… gelöscht oder blockiert wurde oder bei Beleidigungen und Schmähungen durch andere Nutzer, die mithilfe des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes auch gegenüber der Plattform geltend gemacht werden können. Löscht die Plattform auf eine begründete …
Arbeitsrecht und soziale Netzwerke
Arbeitsrecht und soziale Netzwerke
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt German Hartmann
… des Dienstherrn abzustimmen. Die Grenze bildet aber das Rücksichtnahmegebot (BAG Urt. V. 28.10.2009, 2 AZR 293/09). Überschritten ist diese Grenze auch bei beleidigenden, drohenden oder unwahren Äußerungen via Netzwerk über Arbeitgeber …
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… der Totschläger ohne eigene Schuld durch eine ihm oder einem Angeh ö rigen zugefügte Misshandlung oder schwere Beleidigung von dem get ö teten Menschen zum Zorn gereizt und hierdurch auf der Stelle zur Tat hingerissen worden oder liegt …
Heimliche Aufnahme eines Gesprächs am Arbeitsplatz – Kündigung nicht immer zulässig!
Heimliche Aufnahme eines Gesprächs am Arbeitsplatz – Kündigung nicht immer zulässig!
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Grund dafür seien die der Aufnahme vorausgegangenen, beleidigenden, sogar diskriminierenden Äußerungen des Vorgesetzten, unter anderem dahingehend, dass man ihm doch sowieso nicht glauben würde. Durch die Äußerungen habe der Vorgesetzte erst …
Recht am eigenen Bild: Umgang mit unerwünschter Bildveröffentlichung – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Recht am eigenen Bild: Umgang mit unerwünschter Bildveröffentlichung – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… werden. 2. Rufschädigung Bilder, die in unangemessenen oder beleidigenden Kontexten geteilt werden, können Ihren Ruf schädigen und berufliche Konsequenzen nach sich ziehen. 3. Psychische Belastung Die Angst vor unerwünschter …
Rechtliche Fallstricke in der Social-Media-Nutzung: Schützen Sie sich und Ihre Marke
Rechtliche Fallstricke in der Social-Media-Nutzung: Schützen Sie sich und Ihre Marke
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… und Kommentaren Negative Bewertungen oder beleidigende Kommentare können Ihr Unternehmen oder Ihre Marke beeinträchtigen. Erhalten Sie Ratschläge, wie Sie auf solche Kommentare angemessen reagieren und mögliche Rechtsstreitigkeiten vermeiden …
Medien- und Äußerungsrecht - Monika Gruber siegt erstinstanzlich und stärkt damit die Satire- und Meinungsfreiheit
Medien- und Äußerungsrecht - Monika Gruber siegt erstinstanzlich und stärkt damit die Satire- und Meinungsfreiheit
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Radermacher Nimrodstr. 10 90441 Nürnberg www.kanzlei441.de #Medienrecht #Äußerungsrecht #Abmahnung #Beleidigung #Urheberrecht #Fotos #Abmahnung #socialmedia #Nürnberg #Medienrecht #Urheberrecht #Fotos #copyright #Berlin #Hamburg #München #Köln …
Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Beleidigungen oder Drohungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber bzw. einem Vorgesetzten. Ganz besonders gilt das dann, wenn es sich sogar um eine Morddrohung handelt. In einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht …
Abmahnung wegen Unfreundlichkeit wirksam?
Abmahnung wegen Unfreundlichkeit wirksam?
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die auch durch rauen Ton oder unhöflichen, nicht unbedingt beleidigenden Schriftverkehr verletzt werden kann. Verhält sich ein Arbeitnehmer gegenüber Kunden unfreundlich und damit arbeitsvertragswidrig, dann darf ihn der Arbeitgeber …
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… eine krankheitsbedingte Kündigung erforderlich ist) Beleidigungen gegenüber dem Arbeitgeber, Vorgesetzten oder Kollegen Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Straftaten gegen den Arbeitgeber, wie Diebstahl oder Unterschlagung, oder Tätlichkeiten gegenüber …
Kündigungsarten im Arbeitsrecht
Kündigungsarten im Arbeitsrecht
| 17.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… der Arbeit sein, schwere Beleidigungen des Arbeitgebers oder z. B. ein eigenmächtiger Urlaubsantritt. Aber auch ein Arbeitnehmer kann fristlos kündigen, z. B. wenn der Arbeitgeber kein Gehalt mehr zahlt. Info! Die Begriffe „außerordentliche …
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… im Zorn gesagte Beleidigung gegen Vorgesetzte kann dann doch noch eine (außerordentliche) Kündigung rechtfertigen. Hier gilt es für die Dauer der Auseinandersetzung absolute Disziplin auf Seiten des Arbeitnehmers zu wahren. Ob man …
Kununu-Bewertung taucht nicht auf? Daran könnte es liegen!
Kununu-Bewertung taucht nicht auf? Daran könnte es liegen!
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… In der Bewertung sind strafrechtlich relevante Inhalte zu sehen (Beleidigung, Drohung, falsche Verdächtigung etc.). Es werden in der Bewertung unzulässiger Weise Klarnamen von Kolleginnen und Kollegen, oder der Geschäftsführung genannt …
Kosten um Kununu-Bewertung zu löschen?
Kosten um Kununu-Bewertung zu löschen?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… zulässig gewesen wären. Aus juristischer Sicht sind Bewertungen u.a. rechtswidrig, wenn sie unwahre Tatsachenbehauptungen, Schmähkritik, Beleidigungen, Bedrohungen, Verleumdungen und Datenschutzverstöße beinhalten. Auch die Berechtigung …
Kollegen unzutreffend als „Vergewaltiger" bezeichnet – fristlose Kündigung rechtmäßig
Kollegen unzutreffend als „Vergewaltiger" bezeichnet – fristlose Kündigung rechtmäßig
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg auf die Berufung der Arbeitgeberin hin, dass bereits die fristlose Kündigung wirksam ist. Nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts stellen grobe Beleidigungen des Arbeitgebers oder seiner Vertreter …
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… unzumutbar macht. Wichtige Gründe sind z.B. Pflichtverstöße, Alkohol am Arbeitsplatz, Drohung mit Krankschreibung, Beleidigung, Arbeitsverweigerung, Arbeitszeitbetrug. Wie viel darf ich als Minijobber 2024 verdienen? Die Verdienstgrenze für …
Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… erklärte dazu, dass sich die Regelungen des Gesetzesentwurfs auf solche Äußerungen im Internet beziehen, die eine strafbare Handlung darstellen. Das Gesetz verweist auf 24 Paragraphen im Strafgesetzbuch, unter anderem Verleumdung, Beleidigung