1.059 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Anspruch auf Kita-Platz oder Kostenersatz – 30 Minuten Fahrzeit zumutbar?
Anspruch auf Kita-Platz oder Kostenersatz – 30 Minuten Fahrzeit zumutbar?
| 20.10.2016 von anwalt.de-Redaktion
… leisten, wenn die Eltern sich selbst um eine Betreuungseinrichtung kümmern. Voraussetzung neben dem grundsätzlichen Kitaplatzanspruch ist allerdings, dass die zuständige Behörde vor der Selbstbeschaffung rechtzeitig informiert wurde und kein …
Ermittlungen wegen „biologischer Krebstherapie“ – Polizei sucht Patienten
Ermittlungen wegen „biologischer Krebstherapie“ – Polizei sucht Patienten
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Behörden machen sich Sorgen über medizinische Komplikationen bei weiteren Patienten dieser Klinik.“ Es bestehe derzeit ein konkretes Gesundheitsrisiko für Patienten, die sich in diesem Krebszentrum einer Behandlung unterzogen haben …
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In der Abgasaffäre steht für den Volkswagen-Konzern nun eine erste Einigung fest. Wie erwartet, wurde der Vergleichsschluss zwischen VW und tausenden getäuschten Käufern, US-Behörden und Organisationen vom zuständigen Richter in San …
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… zu bewältigen. Vor kurzem wurde in den USA ein Vergleich geschlossen, der eine flächendeckende Entschädigung der rund 500.000 Käufer manipulierter Fahrzeuge vorsah. Dazu sollten US-Behörden Zahlungen erhalten. Mit dem Vergleich erhoffte sich VW …
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der VW-Abgasskandal, der größte Skandal der deutschen Automobilindustrie, ist nun fast ein Jahr im Gange. Im Spätsommer 2015 deckten US-Behörden auf, dass der Volkswagen-Konzern tausende Dieselfahrzeuge mit einer manipulativen Software …
VW-Abgasskandal: „Deutsche Autofahrer sind keine Kunden zweiter Klasse“
VW-Abgasskandal: „Deutsche Autofahrer sind keine Kunden zweiter Klasse“
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… will der Konzern an seine deutschen Kunden offenbar nicht zahlen. Anders in den USA. Nachdem sich Volkswagen und die Behörden auf einen Kompromiss geeinigt haben, können die VW-Fahrer in den USA auf satte Entschädigungen hoffen …
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 2
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 2
| 29.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder Eigentum an der Sache, wenn ihm bis dahin weder der Empfangsberechtigte bekannt geworden ist, noch sich dieser bei der Behörde gemeldet hat (§ 973 Abs. 1 BGB). Ist der Wert der Sache …
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Immer wieder kommt es vor, dass Autos von Italienern, die in Deutschland wohnen und arbeiten, bei Besuchen in der Heimat gestohlen werden. Polizei und andere Behörden in Italien arbeiten anders als die deutschen Behörden, die Dokumentation …
Unfall wegen gefährlicher Bodenwelle: Wer haftet für den Schaden?
Unfall wegen gefährlicher Bodenwelle: Wer haftet für den Schaden?
| 31.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… sind an einen Autobahnabschnitt ohne Geschwindigkeitsbeschränkung natürlich andere Anforderungen zu stellen als an eine Landstraße oder einen Feldweg. Die zuständigen Behörden haben aber grundsätzlich dafür zu sorgen, dass öffentliche Straßen möglichst …
Unwirksame AGB-Klausel für erhöhte Grundsteuer bei Gewerbeimmobilie
Unwirksame AGB-Klausel für erhöhte Grundsteuer bei Gewerbeimmobilie
| 22.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… und bei ihrer Berechnung noch ein unbebautes Grundstück zugrunde gelegt. Grundsteuer viermal so hoch wie im Vorjahr Im folgenden Grundsteuerbescheid vom Januar 2010 ging die Behörde dann von einem Geschäftsgrundstück aus, für das ein wesentlich höherer …
„Ihr Flug hatte Verspätung? Entschädigung von bis zu 600 € möglich!“
„Ihr Flug hatte Verspätung? Entschädigung von bis zu 600 € möglich!“
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
… ist das Öffnen der Flugzeugtüren entscheidend. Auskünfte bei Google und anderen Webseiten können Ihnen dabei als Anhaltspunkt dienen. Eine verwertbare Auskunft erteilt grundsätzlich nur die zuständige europäische Behörde. Es liegen keine …
Es hat „gekracht“ und nun?
Es hat „gekracht“ und nun?
| 28.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… Sie verwendet werden können. Unterschreiben Sie nichts! Verhalten danach Denken Sie immer daran, dass Versicherungen, Behörden oder andere Dritte, im schlimmsten Fall gegen Sie als Zeugen aussagen können. Halten Sie sich daher mit Aussagen …
VW Skandal: Nachrüstung genehmigt, Ungewissheit für die Kunden bleibt jedoch
VW Skandal: Nachrüstung genehmigt, Ungewissheit für die Kunden bleibt jedoch
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Nachrüstungsaktion für 1.6- und 2.0-TDI-Motoren wurde behördlich genehmigt. Das Kraftfahrtbundesamt stimmte den von VW vorgeschlagenen Maßnahmen zu, sodass die Reparaturen nun in die Praxis umgesetzt werden können. Die Umrüstungen …
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… aus. Es sind nunmehr neben Diesel-PKW auch zahlreiche Benzin-Motoren von Unregelmäßigkeiten betroffen. Insbesondere sind nunmehr auch Autos der Porsche AG in den Fokus geraten. Nach Angaben der US-Behörde EPA wurden bei bestimmten Diesel-Modellen der Marken …
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… mit einer manipulierten Software ausgestattet gewesen zu sein, so wie der Motor EA 189. Nach Angaben der US-Behörde EPA wurden bei bestimmten Diesel-Modellen der Marken VW, Audi und Porsche der Modelljahrgänge 2014 bis 2016 Drei-Liter …
Kfz-Steuer: Mindestens für 1 Monat, Auslandszulassung, VW-Abgasskandal und mehr
Kfz-Steuer: Mindestens für 1 Monat, Auslandszulassung, VW-Abgasskandal und mehr
| 27.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Generell ist auch der betroffen, der ein Fahrzeug dabei widerrechtlich benutzt. Kfz-Steuer für ganzes Jahr fällig, zumindest aber für einen Monat Die Kfz-Steuer ist normalerweise für ein Jahr vorab zu zahlen. Die Behörden bestehen dabei meist …
VW-Aktie weiter im Sinkflug - mögliche Ansprüche für Aktionäre
VW-Aktie weiter im Sinkflug - mögliche Ansprüche für Aktionäre
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… geht. Da dort 6.000 Volkswagen-Diesel-PKWs verkauft wurden, drohen Schadensersatzforderungen von bis zu 89 Millionen EURO. Neben der deutschen und amerikanischen Justiz ermitteln auch Behörden in Frankreich gegen VW. Der Süddeutschen Zeitung …
Ihre Ansprüche im Abgasskandal
Ihre Ansprüche im Abgasskandal
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
I. Der Volkswagen-Konzern hat durch die Benutzung einer Manipulationssoftware zur Abgasmessung im großen Stil Käufer und Behörden bewusst getäuscht. Dass dies nicht ohne rechtliche Konsequenz bleiben kann, liegt auf der Hand. Im Folgenden …
Volkswagen-Aktie: Schadensersatz für Aktionäre, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht informiert
Volkswagen-Aktie: Schadensersatz für Aktionäre, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht informiert
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Auch in der zweiten Woche des Abgasskandals bei Volkswagen-Konzern fällt der Aktienkurs weiter. Immer neue Erkenntnisse rund um die Abgasmanipulationen, Zulassungsstopps und behördliche Ermittlungen ließen dem Kurs der VW-Aktie keine Zeit …
Zur VW-Abgasaffäre - nach US-amerikanischem Recht
Zur VW-Abgasaffäre - nach US-amerikanischem Recht
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Fahrzeugkomponenten im technischen Detail und wirft der Unternehmensgruppe vor, dass die betroffenen Fahrzeuge entgegen den der Behörde vorgelegten Emissionsgrenzwertzertifikaten im Straßenbetrieb einen um 40 Mal höheren Stickstoffausstoß …
Volkswagen und Abgas-Manipulation
Volkswagen und Abgas-Manipulation
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… der Behörde eingeräumt“, sagte ein Firmensprecher. Der Vorwurf der US-Umweltschutzbehörde EPA treffe zu, man arbeite mit der Behörde zusammen. Die US-Umweltschutzbehörde EPA verdächtigt VW, bei zahlreichen Diesel-Fahrzeugen …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
… erfüllen. Letztlich liegt es im pflichtgemäßen Ermessen der Behörde, ob sie die Dateien dennoch als Nachweis anerkennt oder nicht. Im Fall des Klägers, der in vielen Monaten angeblich gar keine Privatfahrten unternommen hatte, durfte …
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
21.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Ihre persönlichen Fragen können mithilfe von fachanwaltlichem Rat aus unserer Kanzlei beantwortet werden! Zudem können wir Sie im Widerspruchsverfahren gegenüber der Behörde vertreten und Ihre Rechte somit sicher und konsequent …
PIP-Skandal: Kein Schadensersatz für Brustimplantate
PIP-Skandal: Kein Schadensersatz für Brustimplantate
| 26.11.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus reiner Profitgier mit Silikon befüllt worden, das normalerweise in der Baubranche verwendet wird. Inzwischen ist PIP insolvent. Im Jahr 2012 entdeckten die französischen Behörden, dass die Implantate nicht den Sicherheitsvorschriften …