1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… zu beachten: Besonderheiten und Schutzvorschriften: Kein Kündigungsschutz: Während der Schwangerschaft und bis vier Monate nach der Entbindung besteht grundsätzlich ein besonderer Kündigungsschutz nach § 9 Mutterschutzgesetz (MuSchG …
Kündigung in der aktuellen Corona-Krise erhalten? Kündigungsschutz? – Ein kurzer Überblick
Kündigung in der aktuellen Corona-Krise erhalten? Kündigungsschutz? – Ein kurzer Überblick
14.07.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… ausgehebelt werden können. Dem ist nicht so. Die bestehenden Anforderungen an eine wirksame Kündigung sind auch weiterhin zu beachten, da sie Bestand haben. Wann gilt der Kündigungsschutz? Kündigungsschutz genießen Arbeitnehmer, die länger …
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
14.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Mehr Kündigungsschutz in Firmen?! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten …
Änderungskündigung: Zusammenfassung
Änderungskündigung: Zusammenfassung
19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… kann die Änderungskündigung annehmen. In diesem Fall wird das Arbeitsverhältnis zu den neuen Bedingungen fortgesetzt. Änderungskündigungsschutz: Für den Arbeitnehmer besteht ein besonderer Kündigungsschutz während der Zeit der Entscheidungsfindung …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Kündigungen aus anderen Gründen sind unzulässig und damit unwirksam. Besteht kein Kündigungsschutz, benötigt der Arbeitgeber keinen besonderen Kündigungsgrund. Die Kündigung darf nur nicht willkürlich oder missbräuchlich sein (z.B …
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitgeber?
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… werden müssen. Flexibilität: Ein Aufhebungsvertrag ermöglicht es dem Arbeitgeber , schnell und unkompliziert Mitarbeiter freizusetzen, ohne sich an gesetzliche Kündigungsfristen halten zu müssen. Dies kann besonders in Situationen mit akutem …
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
29.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich – leider auch unter Anwälten – das juristische Gerücht, ein Schwerbehinderter genieße erst dann Kündigungsschutz, wenn er länger als sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt ist. Hierzu gehört auch der Glaube …
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
19.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… genießen in Deutschland einen besonderen Kündigungsschutz. Dieser gilt insbesondere für: Schwangere Mütter Schwerbehinderte Betriebsratsmitglieder Fazit Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein komplexes Thema. Arbeitnehmer …
Kündigung erhalten? Was nun zu tun ist....
Kündigung erhalten? Was nun zu tun ist....
30.05.2024 von Rechtsanwältin Laura Hoffmann
… unrechtmäßig ist, zB. Kündigung erfolgte nicht schriftlich, nicht kündigungsberechtigt, keine Massenentlassungsanzeige, keine Betriebsratsanhörung, besonderer Kündigungsschutz wurde missachtet, fehlende Abmahnung , etc. Ich verstehe …
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
22.02.2022
… genießt besonderen Kündigungsschutz. Was ist ein Datenschutzbeauftragter? Prinzipiell kümmert sich ein Datenschutzbeauftragter in öffentlichen Stellen, wie in Behörden, und nicht öffentlichen Stellen, beispielsweise in Unternehmen, um …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Wochen nach Kenntnis des Fehlverhaltens des Arbeitnehmers kündigt. Arbeitgeber verpassen diese Frist oft, was im Kündigungsschutzprozess zu Problemen führen kann. Nichtbeachtung des besonderen Kündigungsschutzes Bestimmte Personengruppen …
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
18.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich als Arbeitnehmer einer Weisung des Arbeitgebers widersetzt, sollte man sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein. Jedenfalls dann, wenn kein Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht, kann gegen eine Kündigung häufig …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sind. Zum Beispiel haben Schwangere und schwerbehinderte Arbeitnehmer besondere Kündigungsschutzrechte . Schwangere Frauen dürfen während der Schwangerschaft nicht gekündigt werden. Schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen einen besonderen Kündigungsschutz
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
21.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… für Customer-Relationship-Management und ist eine Software, mit deren Hilfe Daten zu Kundenbeziehungen wie z. B. Kontakte, Termine, E-Mails etc. gespeichert werden können. Kleinbetrieb ohne Kündigungsschutz Über die eigentliche Arbeit …
Kündigung einer Schwangeren diskriminierend? Entschädigungsansprüche?
Kündigung einer Schwangeren diskriminierend? Entschädigungsansprüche?
09.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… nach der Entbindung) genießen sogenannten besonderen Kündigungsschutz. Dies ist in § 9 des Mutterschutzgesetzes geregelt und gilt jedenfalls dann, wenn der Arbeitgeber Kenntnis von der Schwangerschaft hat. Schwangeren und Müttern kurz …
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
08.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ausnahmefällen könnte sie wegen besonderer Umstände treuwidrig sein. Auch wenn die Kündigung nicht wegen des Krankenhausaufenthalts unwirksam ist, kann sie doch aus vielen anderen Gründen unwirksam sein, beispielsweise wegen Verstoßes gegen …
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
17.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kündigung . In diesem Ratgeber werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Kündigungen erklären und auf die Besonderheiten eingehen, unter welchen wichtigen Gründen eine außerordentliche Kündigung erfolgen kann. Ordentliche Kündigung …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
04.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… BBiG darstellen kann, wenn der Verdacht auch bei Berücksichtigung der Besonderheiten des Ausbildungsverhältnisses dem Ausbildenden die Fortsetzung der Ausbildung objektiv unzumutbar macht. Nebenbei hat das Bundesarbeitsgericht auch einige …
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
27.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz hat, kann der Arbeitgeber auch bei einer Erkrankung des Arbeitnehmers nicht ohne …
Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
29.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
Bislang griff der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer erst, wenn das Arbeitsverhältnis bereits länger als sechs Monate bestand. Doch das könnte nun nicht mehr ohne weiteres gelten. Denn das Arbeitsgericht Köln …
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Abmahnungen erforderlich, oder der Arbeitgeber hat rechtswidrige Weisungen erteilt. Fehler hierbei bieten Chancen für eine erfolgreiche Klage. Fristlose Kündigung: Diese ist an besonders strenge Anforderungen gebunden und muss innerhalb …
Kündigung wegen fehlender Impfung wirksam
Kündigung wegen fehlender Impfung wirksam
03.03.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Test vorzuweisen, lehnte sie ab, da dies mit einem zu großen Aufwand verbunden sei. Gegen die Kündigung erhob die Arbeitnehmerin Klage. Die Klage wurde nun abgewiesen. Das besondere dabei war, dass das Arbeitsverhältnis noch keine 6 Monate …
Kein Hinweis auf drohendes Fahrverbot als Kündigungsgrund?
Kein Hinweis auf drohendes Fahrverbot als Kündigungsgrund?
10.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über …
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
29.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt …