10.933 Ergebnisse für Wirtschaft

Suche wird geladen …

Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienstzeiten von Ärzten
Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienstzeiten von Ärzten
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Landesarbeitsgericht Bremen, Urteil vom 4. November 2008 - 1 Sa 112/08) Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… oder vertreten zu lassen. Ansonsten drohen rechtliche oder wirtschaftliche Nachteile. Rechtsanwalt Christoph Birk Häger & Birk Rechtsanwälte in Bremen (Bremen - Nord)
Offene Immobilienfonds in der Krise
Offene Immobilienfonds in der Krise
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Offene Immobilienfonds wie KanAm US-Grundinvest, Morgan Stanley P 2 Value oder Degi Europa befinden sich in erheblichen wirtschaftlichen Problemen. Zahleiche Immobilienfonds haben in der Finanzkrise geschlossen. Zehntausende Anleger können …
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
| 02.03.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… aber sie muss nicht alles halten. Was ist anders? Die Kontaktaufnahme? Der „Online-Anwalt" hält auf seiner Homepage einen Formularbogen bereit. Dort kann man seine Angaben über persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse eintragen oder anklicken …
Mehr Unterhalt für Geschiedene
Mehr Unterhalt für Geschiedene
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… Ehegatten einseitig zu Gunsten des Unterhaltspflichtigen und dessen nachfolgenden Ehegatten. Diese Methode widerspreche der Absicht des Gesetzgebers. Dieser habe festgehalten: Ausschlaggebend für den Unterhalt sollen die wirtschaftlichen
Entsteht der Musikindustrie durch illegales Filesharing überhaupt ein Schaden?
Entsteht der Musikindustrie durch illegales Filesharing überhaupt ein Schaden?
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… So jedenfalls eine Argumentation. Jedoch ist die Annahme wirtschaftlicher Schäden durch Filesharing - losgelöst von der Frage der rechtlichen Bewertung dessen - insgesamt keineswegs zwangsläufig. Der Harvard-Ökonom Oberholzer-Gee (siehe …
Cannabis im Straßenverkehr: THC 7,4ng/ml, THC-COOH 140ng/ml
Cannabis im Straßenverkehr: THC 7,4ng/ml, THC-COOH 140ng/ml
| 21.02.2011 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… dass sie nicht bis zur Entscheidung der Hauptsache hingenommen werden kann. Mit der Entscheidung einhergehende persönliche, berufliche und wirtschaftliche Probleme müsse der Antragsteller in Kauf nehmen. Der Antragsteller kann jedoch den Nachweis einer wiedergewonnenen …
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Im Geschiedenenunterhaltsrecht gilt seit dem 1. Januar 2008 verstärkt der Grundsatz der wirtschaftlichen Eigenverantwortung: hiernach obliegt es jedem Ehegatten nach einer Scheidung selber, für seinen Unterhalt zu sorgen (vgl. § 1569 BGB …
Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt vom BVerfG geändert
Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt vom BVerfG geändert
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Gesetzesänderung 2008 Die Gesetzesänderung 2008 sah vor, dass beim Geschiedenenunterhaltsrecht der Grundsatz der wirtschaftlichen Eigenverantwortung jedes Ehegatten gestärkt wird, sodass ein Geschiedener grundsätzlich selbst für seinen Unterhalt …
Visum abgelehnt!  -  was tun?
Visum abgelehnt! - was tun?
| 14.02.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… glaubhafter zu machen, indem die wirtschaftliche und gesellschaftliche „Verwurzelung" im Heimatland durch eine feste Arbeitsstelle mit einem guten Einkommen sowie starke familiäre Bindungen weiter belegt wird. Je nach Einzelfall ist mitunter …
OLG Frankfurt bestätigt, dass Treugeber gegenüber der Gesellschaft nicht haften
OLG Frankfurt bestätigt, dass Treugeber gegenüber der Gesellschaft nicht haften
| 11.02.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
… Gesellschafter werden sollen bzw. müssen, was nicht geschehen ist. Das OLG führt an dieser Stelle aus: „Nach dem eindeutigen Wortlaut im Zeichnungsschein...war lediglich eine wirtschaftliche Beteiligung des Klägers an der Fondsgesellschaft beabsichtigt …
Eilmeldung: LSG Essen stoppt Ambulanzzulassung einer Klinik nach § 116b SGB V
Eilmeldung: LSG Essen stoppt Ambulanzzulassung einer Klinik nach § 116b SGB V
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Holger Barth
… diesen Bescheid hatte eine örtlich konkurrierende onkologische (Schwerpunkt-)Gemeinschaftspraxis (BAG) unter Hinweis auf einen erheblichen Rückgang ihrer Fallzahlen (v.a. Neuzugänge) und die mittelfristige Gefährdung ihrer wirtschaftlichen Existenz …
Urteil des Monats Februar
Urteil des Monats Februar
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… an der angemessenen Verwertung seines Grundstücks gehindert wäre und dies erhebliche wirtschaftliche Nachteile zur Folge hätte. Die Rechtsprechung gewichtet das Mieterinteresse trotzdem regelmäßig höher als das Vermieterinteresse. So berechtigt …
Schadensersatz des Abschlussprüfers bei undeutlichem Hinweis auf Insolvenzantragspflicht
Schadensersatz des Abschlussprüfers bei undeutlichem Hinweis auf Insolvenzantragspflicht
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Bilanz unterließ und auch angesichts der Bilanzrelationen eine wirtschaftliche Stichprobe hinsichtlich der Werthaltigkeit der gewählten Bilanzansätze nicht vornahm." Deshalb ist vor einem Schematismus bei der Stichprobenprüfung zu warnen …
Fürstlich Castell’sche Bank muss verdeckte Provisionseinnahmen rückwirkend offenlegen
Fürstlich Castell’sche Bank muss verdeckte Provisionseinnahmen rückwirkend offenlegen
| 09.02.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… muss, können Richter im Streitfall anhand konkreter Zahlen nachvollziehen, ob die Objektivität der Anlageberatung unter dem wirtschaftlichen Eigeninteresse der Bank gelitten hat."
Eine Kündigung wegen Kleinigkeiten kann kann auch Mobbing sein - Kasus Peanuts
Eine Kündigung wegen Kleinigkeiten kann kann auch Mobbing sein - Kasus Peanuts
| 09.02.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… dass es bei einer fristlosen Kündigung nicht darauf ankommt, ob ein großer wirtschaftlicher Schaden entstanden ist. Entscheidend ist vielmehr, wie sehr das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gestört ist. Grundlage dabei …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung erfolgt. Eine Aussteuer oder Mitgift ist somit eine Ausstattung. Gleiches gilt, wenn die Eltern ihrem Kind beispielsweise nach dem Studium und Ausbildung Geld für ein eigenes Geschäft geben …
Arbeitsgericht Hamburg: Kündigung bei Maßregelmaßnahme unwirksam
Arbeitsgericht Hamburg: Kündigung bei Maßregelmaßnahme unwirksam
| 08.02.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die Kündigung beruhe allein auf ihrer wirtschaftlich schwierigen Situation und dem Entschluss ihres Geschäftsführers, das Arbeitsverhältnis eines Verpackers zu beenden, wobei die Auswahl nach sozialen Gesichtspunkten auf den Kläger gefallen …
Abmahnung Urmann Collegen U+C
Abmahnung Urmann Collegen U+C
| 08.02.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… folgen. Auch wirtschaftlich schwächer aufgestellte Abgemahnte können sich anwaltlicher Hilfe bedienen , etwa indem sie einen Beratungshilfeschein (nicht in allen Bundesländern) beim zuständigen Amtsgericht beantragen. Dann kostet …
Abmahnung Waldorf Frommer
Abmahnung Waldorf Frommer
| 07.02.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… oder sogar ein Gerichtsverfahren in der Hauptsache folgen. Auch wirtschaftlich schwächer aufgestellte Abgemahnte können sich anwaltlicher Hilfe bedienen, etwa indem sie einen Beratungshilfeschein (nicht in allen Bundesländern) beim …
Arbeiten an Sonn- und Feiertagen -	 Muss ich arbeiten?
Arbeiten an Sonn- und Feiertagen - Muss ich arbeiten?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… an den Werktagen im Vergleich zur Arbeit an den Sonn- und Feiertagen unverhältnismäßige wirtschaftliche oder soziale Nachteile für den Betrieb bedeuten. Ein solcher Ausnahmefall kann entweder kraft Gesetz oder durch behördliche Genehmigung vorliegen …
Abmahnung „Bääärenstark !!! Frühjahr 2010“ – „Lollies – Schade, schade, schade“ - Baek Law
Abmahnung „Bääärenstark !!! Frühjahr 2010“ – „Lollies – Schade, schade, schade“ - Baek Law
| 31.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… aus den Segeln” genommen werden. Wenn eine Rechtsverletzung nachgewiesen werden kann ist dann dennoch so gut wie immer ein für den Abgemahnten wirtschaftlich sinnvoller Vergleich möglich.
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… kann der Unterschied zwischen freiwilliger und Pflichtversicherung erhebliche Bedeutung erlangen. In der freiwilligen Versicherung ist bei der Beitragsbemessung die gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Mitglieds zu berücksichtigen. Dies kommt z. B …
LG Magdeburg Streitwert beim Filesharing eines Musikalbums 5.000 Euro
LG Magdeburg Streitwert beim Filesharing eines Musikalbums 5.000 Euro
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… ist auszugehen, wenn das Album angeboten worden wäre, um einen wirtschaftlichen oder kommerziellen Vorteil zu erzielen. Im konkreten Fall war es nicht erkennbar. Denn der Abgemahnte stelle nur ein einziges urheberrechtlich geschütztes Album …