10.705 Ergebnisse für Wirtschaft

Suche wird geladen …

Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Bei einer Neuvermietung legen kluge Vermieter ihren Mietinteressenten in der Regel eine Selbstauskunft vor, um sich von der wirtschaftlichen Situation des potentiellen Vertragspartners ein Bild zu machen. Dabei werden Fragen …
Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
| 14.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… aber häufig nicht die gewünschte Sicherheit, sondern verursachen vor allem erhebliche Mehrbelastungen, die viele Kreditnehmer in erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten bringt, weil wie Verbraucher in eine Verschuldungsspirale hineingetrieben …
Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
| 07.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Jahresabschlusses 6 Monate Zeit lassen. Dies trifft nur dann zu, wenn es der kleinen GmbH wirtschaftlich wirklich gut geht. Wenn nicht, muss der Abschluss spätestens nach 3 Monaten vorhanden sein. 2. Strafrechtliche Sanktion …
Rechtsfragen zur Hauptversammlung der IKB Deutsche Industriebank AG
Rechtsfragen zur Hauptversammlung der IKB Deutsche Industriebank AG
| 02.04.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… sondern auch und vor allem deren wirtschaftliche Zweckmäßigkeit. Zur ordnungsgemäßen Überwachung des Vorstandes gehört auch die Prüfung, ob der Vorstand im Interesse der sozialen Symmetrie das tut, was von der Gesellschaft im wohl …
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… muss alle wichtigen Informationen zur wirtschaftlichen oder persönlichen Situation des Schuldners, die Höhe der angebotenen Einmalzahlung an die Insolvenzgläubiger sowie einen Vergleich zwischen Planinsolvenz und Privat …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Einlageforderung in bar erfüllt. Im wirtschaftlichen Ergebnis soll der Gesellschaft jedoch nur die Befreiung von ihrer jeweiligen Verbindlichkeit zugeführt werden, was nur im Wege der Sacheinlage zulässig wäre, vgl BGHZ 113, 335, 344 f …
Die einkommenssteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
Die einkommenssteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
| 26.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… gehören insbesondere folgende anteilige Aufwendungen: -Miete -Gebäude-AfA, Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung, Sonderabschreibungen -Schuldzinsen für Kredite, die zur Anschaffung, Herstellung …
Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… leisten zu müssen. Die Mobbingbekämpfung ist daher nicht nur eine soziale Herausforderung, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Schadensersatzrisiken bestehen auch in Mobbingfällen, bei denen gleichgestellte Mitarbeiter sich mobben …
Die Abgeltungssteuer kommt 2009
Die Abgeltungssteuer kommt 2009
| 11.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… von entscheidender Bedeutung. Die Einführung einer anonymen und niedrig festgesetzten Steuer soll ein wichtiger Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg eines Finanzplatzes sein. Bereits mehrere europäische Staaten haben auf Kapitalerträge …
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
Die GmbH - aktuelle Modernisierung eines Erfolgsmodells durch das MoMiG
| 21.02.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… diese Finanzierungsmöglichkeit sowie alle anderen Kredite der Gesellschaft an ihre Gesellschafter regelt. Neu wird auch die verdeckte Sacheinlage geregelt, bei der die Gesellschaft formell zwar eine Bar-Einlage erhält, wirtschaftlich jedoch einen Sachwert erhält …
BGH schränkt das Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter ein (Trihotel-Entscheidung)
BGH schränkt das Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter ein (Trihotel-Entscheidung)
| 21.02.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… ausgestattet wird, das ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit nicht gerecht wird. Und schließlich der bedeutendste Fall des „existenzvernichtenden Eingriffs“. Ein existenzvernichtender Eingriff liegt vor, wenn die Gesellschafter der GmbH …
Teilausschreibung des Vertragsarztsitzes?
Teilausschreibung des Vertragsarztsitzes?
| 13.02.2008 von Rechtsanwalt Holger Barth
… nach die Beschränkung des Versorgungsauftrags auf die Hälfte nicht. Sinn und Zweck dieser Regelung sei jedoch die Sicherung der wirtschaftlichen Verwertungsfähigkeit einer Praxis im gesperrten Gebiet als Folge der verfassungsrechtlich verbürgten …
BGH: Kreditfinanzierter Kaufvertrag - Verbraucher können von Bank Rückzahlung des Darlehens verlange
BGH: Kreditfinanzierter Kaufvertrag - Verbraucher können von Bank Rückzahlung des Darlehens verlange
| 08.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… verbundenes Geschäft, da beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich der Kreditgeber bei der Vorbereitung oder dem Abschluss des Kreditvertrages der Mitwirkung des Verkäufers …
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten für den leitenden Arzt einer Spezialklinik
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten für den leitenden Arzt einer Spezialklinik
| 25.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… An die Stelle der persönlichen Abhängigkeit trete jedoch die wirtschaftliche Abhängigkeit. Der Arzt sei nach den Feststellungen des Gerichtes wirtschaftlich abhängig. Dies ergebe sich u.a. daraus, dass er in die betriebliche Organisation …
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
| 24.01.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… mit den Grundgedanken der Unterhaltsreform, die die finanzielle Eigenverantwortung des wirtschaftlich schwächeren Ex-Ehegatten stärker in den Vordergrund treten lassen möchte. Aufgrund dieser Entscheidung und vor allem aufgrund der Unterhaltsrechtsreform …
Rechtsschutz für Vertragsärzte gegen Krankenhausambulanzen nach § 116b Abs. 2 SGB V
Rechtsschutz für Vertragsärzte gegen Krankenhausambulanzen nach § 116b Abs. 2 SGB V
| 15.01.2008 von Rechtsanwalt Holger Barth
… Versorgungssituation“. Hierdurch werden nach Ansicht des Verfassers die wirtschaftlichen Interessen betroffener Vertragsärzte zumindest rudimentär geschützt. Da dieser rudimentäre Schutz jedoch nicht ausreiche, sei die Regelung wohl unheilbar …
Verschaffung von Monopolstellung bei Vermietung an KfZ-Schilderpräger
Verschaffung von Monopolstellung bei Vermietung an KfZ-Schilderpräger
| 10.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… des Mietvertrages gedeckt seien. Darüber hinaus drohe ihm ein irreparabler wirtschaftlicher Schaden dadurch, dass ein Schwesterunternehmen Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe der Kfz-Zulassungsstelle an eine Kfz-Schilderprägungsfirma für eine Dauer von 10 …
Erfolgshonorare für Anwälte sind zukünftig zulässig
Erfolgshonorare für Anwälte sind zukünftig zulässig
| 07.01.2008 von Rechtsanwalt Max Postulka
… durchsetzen" wurde für den Anwalt und den Mandanten zum wirtschaftlichen Risiko. Häufig wurde vor dem Hintergrund der zunächst aufzuwendenden Kosten für den eigenen Anwalt von einer Rechtsverfolgung aus wirtschaftlichen Gründen abgesehen. Dies hat …
Verkehrsunfall: Versicherung zahlt Nutzungsausfall für 92 Tage bei langer Reparaturzeit
Verkehrsunfall: Versicherung zahlt Nutzungsausfall für 92 Tage bei langer Reparaturzeit
| 19.12.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ihrer wirtschaftlichen Situation erst nach Geldeingang in der Lage sei, die Reparatur in Auftrag zu geben und dass in der Zwischenzeit ein Nutzungsausfallschaden anfällt . Die Zahlung der Versicherung blieb jedoch aus. Vielmehr teilte der Versicherer …
Kostenfalle Wärmecontracting
Kostenfalle Wärmecontracting
| 14.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… diesen Zeitraum mit einem Zuschlag auf die laufenden Bezugskosten getilgt werden. Vorteil für den Vermieter: Auch bei schlechter Finanzausstattung kann er in wirtschaftliche und umweltfreundliche Heizungstechnik investieren und die Kostentragung …
Mein Mitarbeiter – ein Wirtschaftsspion?
Mein Mitarbeiter – ein Wirtschaftsspion?
| 23.10.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… dem kaufmännischen, wirtschaftlichen Bereich eines Unternehmens zuzurechnen, z.B. Kunden- oder Preislisten. Informationen aus dem Betriebsablauf und der Technik gelten eher als Betriebsgeheimnisse, z.B. Konstruktionsverfahren …
Kurz und knapp 25 (Schmerzensgeldrecht, Sozialrecht, Verfassungsrecht, Ausländerrecht & Asylrecht)
Kurz und knapp 25 (Schmerzensgeldrecht, Sozialrecht, Verfassungsrecht, Ausländerrecht & Asylrecht)
| 22.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
wirtschaftliche Einbußen erleiden. (Az.: P.St.2178) Aufenthaltsschutz für werdende Väter Im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) ist in § 60a die vorübergehende Aussetzung der Abschiebung geregelt. In diesem Zusammenhang erging kürzlich ein Urteil …
Blitzlicht Arbeitsrecht: Aktuelle Urteile zu Leiharbeit, Ein-Euro-Job und Schwarzarbeit
Blitzlicht Arbeitsrecht: Aktuelle Urteile zu Leiharbeit, Ein-Euro-Job und Schwarzarbeit
| 11.10.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Vor dem Hintergrund des derzeitigen wirtschaftlichen Aufschwungs haben sich auch die Zahlen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessert. Nicht zu vergessen ist dabei die zunehmende Zahl von befristeten Arbeitsverträgen oder Arbeitnehmern …
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
| 11.10.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… man jetzt? Es wird irgendwann eine gewisse Erleichterung einsetzen: Denn man ist ja versichert. Ein Glück! In einer solchen Situation kann man wirtschaftlich ruiniert sein, falls die Versicherung nicht zahlt. Zahlt dagegen die Versicherung …