1.129 Ergebnisse für Handelsregister

Suche wird geladen …

Gerichtsstand einer Limited in Deutschland
Gerichtsstand einer Limited in Deutschland
| 22.02.2011 von Fachanwältin Monique Bocklage
… gemäß § 21 ZPO in Betracht. Für die Beurteilung des Gerichtsstandes kommt es nicht darauf an, ob eine Zweigniederlassung der Limited im Handelsregister eingetragen ist, sondern ob eine Zweigniederlassung im Rechtssinne besteht, d.h …
Markenrecht, 5. Teil: MARKENÜBERWACHUNG
Markenrecht, 5. Teil: MARKENÜBERWACHUNG
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… in Ihre Markenrechte wissen, können Sie den Rechtsverletzer auch anwaltlich zur Unterlassung auffordern. Ein versierter Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz verfügt über die Mittel, alle relevanten Marken- und Handelsregister für Sie daraufhin …
Markenrecht, 2. Teil: MARKENRECHERCHE ist ein „Muss“ - Stopp das Vertriebs eines neuen Produktes
Markenrecht, 2. Teil: MARKENRECHERCHE ist ein „Muss“ - Stopp das Vertriebs eines neuen Produktes
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Recherche sinnvoll erscheint, wird auch in den deutschen Handelsregistern recherchiert. Dabei werden bestehende Firmenamen auf Identität bzw. phonetische Identität mit Ihrer Marke bzw. mit Ihrem Firmennamen überprüft. III …
Gerichtsstand einer Ltd. in Deutschland?
Gerichtsstand einer Ltd. in Deutschland?
| 11.01.2011 von Fachanwältin Monique Bocklage
… gemäß § 21 ZPO in Betracht. Für die Beurteilung des Gerichtsstandes kommt es nicht darauf an, ob eine Zweigniederlassung der Limited im Handelsregister eingetragen ist, sondern ob eine Zweigniederlassung im Rechtssinne besteht, d.h …
Einrichtung einer Zweigniederlassung einer Limited
Einrichtung einer Zweigniederlassung einer Limited
| 10.01.2011 von Fachanwältin Monique Bocklage
… nicht beeinträchtigen darf. b) Der Gegenstand der Zweigniederlassung, nicht der Gegenstand der Limited, ist im Handelsregister gemäß §§ 13 e Abs. 2 Satz 3, 13g Abs. 3 Satz 1 HGB einzutragen. Er muss entsprechend konkretisiert werden. c …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 1)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 1)!
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a UmsatzStG, sofern vorhanden, Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c AO, sofern vorhanden, Handelsregisternummer und zuständiges Amtsgericht, sofern eine Eintragung im Handelsregister
Rückforderungen einzelner Apollo-Medienfonds von an die Anleger gezahlten Ausschüttungen
Rückforderungen einzelner Apollo-Medienfonds von an die Anleger gezahlten Ausschüttungen
| 22.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Ausschüttungen / Vorabentnahmen in vielen Fällen schon daran scheitern, wenn Anleger nicht unmittelbar in das Handelsregister eingetragen sind, sondern über einen Treuhandkommanditisten an der Fondsgesellschaft beteiligt sind. Überdies wurde …
DEF Deutscher Erdgasfonds II GmbH & Co. KG  - Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater
DEF Deutscher Erdgasfonds II GmbH & Co. KG - Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater
| 13.10.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wegen Vermögenslosigkeit aus dem Handelsregister gelöscht. Zwei ehemalige Beiratsmitglieder des DEF I versuchen nun den Fonds weiter zu führen, in der Hoffnung auf diese Weise wenigstens noch etwas für die Anleger zu retten. Ob es jedoch …
Boll Medienfonds und Filmfonds - Anleger sollten handeln, Rechtsanwälte informieren
Boll Medienfonds und Filmfonds - Anleger sollten handeln, Rechtsanwälte informieren
| 12.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Es kann jedoch noch schlimmer kommen. Zum einen wurde meist nur ein Teil der Einlage in bar erbracht, jedoch die ganze Summe der Einlage ins Handelsregister eingetragen. Deshalb schuldet ein Anleger auch noch den Rest der Einlage …
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Zu prüfen ist, ob ein Erbschein benötigt wird. In der Regel wird für die Umschreibung des Grundbuchs ein Erbschein benötigt, § 35 Grundbuchordnung (GBO). Auch für eventuell notwendige Umschreibungen im Handelsregister ist in der Regel …
Informationen zum Erbrecht: Der Erbschein – Zweck, Kosten und Verfahren
Informationen zum Erbrecht: Der Erbschein – Zweck, Kosten und Verfahren
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… einen Erbschein, § 35 Grundbuchordnung (GBO). Auch für notwendige Umschreibungen im Handelsregister ist in der Regel ein Erbschein notwendig. Auch wenn § 12 Abs. 1 Satz 3 Handelsgesetzbuch (HGB) den Erbschein als Beweismittel nicht ausdrücklich …
KGAL MFP Beteiligungsangebot Nr. 125 Medienfonds: droht den Anlegern ein großer Schaden?
KGAL MFP Beteiligungsangebot Nr. 125 Medienfonds: droht den Anlegern ein großer Schaden?
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… da in vielen Fällen nur ein Teil der Einlage erbracht wurde, der Anleger aber mit dem vollen Betrag im Handelsregister eingetragen ist, bestehen hier eventuell weitere Zahlungsverpflichtungen. D.h. der Anleger verliert nicht nur das bereits …
Anlegern des VIP 2 Medienfonds drohen Zahlungsverpflichtungen, ein Handeln ist erforderlich!
Anlegern des VIP 2 Medienfonds drohen Zahlungsverpflichtungen, ein Handeln ist erforderlich!
| 24.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… in das Handelsregister eingetragen wurden. Dies könnte nun zur Folge haben, dass die restlichen 45 % nachgeschossen werden müssten. Dies wäre der Supergau für die Anleger. Diese müssten nicht nur mit Steuernachforderungen rechnen und würden …
Rechnungen für Handelsregistereintrag - nicht jede Rechnung kommt vom Staat!
Rechnungen für Handelsregistereintrag - nicht jede Rechnung kommt vom Staat!
| 18.08.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Viele Firmen erhalten unmittelbar nach Eintragung der Firma im Handelsregister bzw. der Eintragung von evtl. Änderungen Rechnungen von verschiedenen Firmen. Eine Mandantin von uns hat nach ihrer Eintragung jüngst acht Kostenrechnungen …
Abmahnung Bindhardt Fiedler - Fler feat. Bushido - Das alles ist Deutschland - Ersguterjunge GmbH
Abmahnung Bindhardt Fiedler - Fler feat. Bushido - Das alles ist Deutschland - Ersguterjunge GmbH
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… nunmehr erstmalig Namens der bereits seit 2007 im Handelsregister des AG Berlin geführten Ersguterjunge GmbH ausgesprochen. Das Musikwerk Fler feat. Bushido - Das alles ist Deutschland ist mitunter auf aktuellen German Top 100 Single Charts …
GmbH: Gründungsaufwand im Gesellschaftsvertrag
GmbH: Gründungsaufwand im Gesellschaftsvertrag
| 25.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei der Handelsregistereintragung einer Gesellschaft können immer wieder Probleme auftauchen. So auch in folgendem Fall: Das Registergericht lehnte die Eintragung einer GmbH ins Handelsregister ab, weil in der Gründungsniederschrift …
Bundessozialgericht stärkt Rechte der DDR-Ingenieure
Bundessozialgericht stärkt Rechte der DDR-Ingenieure
| 24.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Umwandlungserklärung nicht ihre Fähigkeit verloren haben, sich weiterhin als Wirtschaftssubjekt zu betätigen und ihre Arbeitnehmer zu beschäftigen. Entscheidend bleibt weiterhin der Zeitpunkt der Eintragung in das Handelsregister
Ortsangabe als Firmenname
Ortsangabe als Firmenname
| 18.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Unternehmen hat seinen Firmennamen, der eine Ortsangabe beinhaltete, in das Handelsregister eintragen lassen. Die fragliche Firma hatte jedoch nicht die Stellung des führenden Unternehmens in der Branche in der fraglichen Region …
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
Kaffeefahrten – Kommerz statt Kurztrip
| 25.02.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… zur Firma bzw. verwenden Phantasienamen; auch fehlen Angaben zur Rechtsform der Firma, zu Einträgen im Handelsregister bzw. zu Namen der Geschäftsführer. Es wird als Absender bzw. als Veranstaltersitz statt einer Adresse mit Straße …
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
| 13.04.2010 von Löber Steinmetz & García
… des Eröffnungsbeschlusses in die spanische Sprache vorgelegt werden. 3) Handelsregistereintragung in Spanien Ist der Schuldner in das spanische Handelsregister (Registro Mercantil) eingetragen, sollte die Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
| 19.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Handelsregister unter der Bezeichnung (Firma) „... GmbH & Co. ...". Das Kammergericht entschied nunmehr letztinstanzlich, dass die gewählte Bezeichnung unzulässig ist. § 19 Absatz 2 HGB schreibt zwingend vor, dass die Haftungsbeschränkung …
Impressum und Onlineshop
Impressum und Onlineshop
| 02.12.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… hierfür ist § 5 TMG. Darin ist im Detail geregelt, welche Angaben das Impressum einer Internetpräsenz enthalten muss. Fehlen im Impressum eines Onlineshop-Betreibers entgegen der gesetzlichen Vorgaben Pflichtangaben wie das Handelsregister
Fehlende Pflichtangaben in einem Online-Impressum
Fehlende Pflichtangaben in einem Online-Impressum
| 23.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… sind. Bei fehlenden Pflichtangaben in einem Online-Impressum eines Diensteanbieters, wie z.B. das Handelsregisters, die Handelsregisternummer, die Umsatzsteueridentifikationsnummer oder die Wirtschafts-Identifikationsnummer, liegt ein Wettbewerbsverstoß …
Der Onlineshop – kein rechtsfreier Raum
Der Onlineshop – kein rechtsfreier Raum
| 07.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… entgegen der gesetzlichen Vorgaben Pflichtangaben wie das Handelsregister, die Handelsregisternummer oder die Umsatzsteueridentifikationsnummer, liegt hierin ein Wettbewerbsverstoß, der nicht lediglich als unbeachtlich anzusehen ist. Nach Art. 7 …