1.167 Ergebnisse für Datenschutzbeauftragter

Suche wird geladen …

Reichweite der Mitteilungspflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit
Reichweite der Mitteilungspflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Verpflichtungen Sie betreffen bzw. welche Rechte auf Auskunft Sie haben. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt IT-Recht , Fachanwalt Arbeitsrecht , zertifizierter Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden
Zankapfel Ausschlussfristen - Widerspruch zwischen Arbeitsvertrag und Tarifvertrag
Zankapfel Ausschlussfristen - Widerspruch zwischen Arbeitsvertrag und Tarifvertrag
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Regelungen arbeitsrechtliche Probleme zu lösen haben. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt für IT-Recht Fachanwalt für Arbeitsrecht zertifizierter Datenschutzbeauftragte Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Abmahnungswelle - Verteidigung gegen Abmahnung der Serie "Arrow"
Abmahnungswelle - Verteidigung gegen Abmahnung der Serie "Arrow"
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… IT-Recht Fachanwalt für Arbeitsrecht zertf. Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Abmahnung Filesharing: Wichtige Fragen der Verjährung
Abmahnung Filesharing: Wichtige Fragen der Verjährung
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… berate ich Sie sofort, wenn Sie eine solche Abmahnung oder einen Mahnbescheid erhalten haben. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer Fachanwalt für IT-Recht Fachanwalt für Arbeitsrecht zertif. Datenschutzbeauftragter Der Beitrag ist nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für den Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
IP-Adressen - fehlerhafte Ermittlung durch Software „Observer“
IP-Adressen - fehlerhafte Ermittlung durch Software „Observer“
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt IT-Recht , Fachanwalt Arbeitsrecht, zertif. Datenschutzbeauftragter. Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Aufzeichnung im Verfahren einbringen wollen. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt IT-Recht , Fachanwalt Arbeitsrecht , zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden
Abmahnungen: aktuell wegen unerlaubter Verwertung des Films „Mad Max: Fury Road“
Abmahnungen: aktuell wegen unerlaubter Verwertung des Films „Mad Max: Fury Road“
05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Verschwiegenheit und Geheimhaltung über die Vergütung
Verschwiegenheit und Geheimhaltung über die Vergütung
04.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… berate ich Sie bei der einzuschlagenden oder auch weitere Vorgehensweise. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt IT-Recht , Fachanwalt Arbeitsrecht , zertifizierter Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
ApoBank - ZinsCap
ApoBank - ZinsCap
| 28.10.2015 von SH Rechtsanwälte
… zu den 21 größten Banken in Deutschland. Die Apobank gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Zuletzt wurde über die Überprüfung des Vertriebs Ihrer Tochtergesellschaft, der Apofinanz, durch den Datenschutzbeauftragten des Landes Nordrhein …
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
| 07.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… sich Herr Schrems beim irischen Datenschutzbeauftragten. Dieser verwies auf das sogenannte „Safe-Harbor-Abkommen“ und lehnte eine Prüfung ab, da in den USA angeblich ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der Europäischen Union bestehen …
Urteil des EuGH: Datenübertragung in die USA unzulässig
Urteil des EuGH: Datenübertragung in die USA unzulässig
| 06.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit den dort ansässigen Unternehmen wie etwa Google und Facebook bringen. Ins Rollen gebracht hat die Entscheidung der Österreicher Max Schrems. Datenschutzbeauftragter verweigert Überprüfung Der EuGH-Entscheidung ging eine Weigerung des irischen …
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
| 24.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… insb. auch für Nutzer von Cloud-Diensten. Irischer Datenschutzbeauftragter verweigert Untersuchung Zur jetzigen Verhandlung vor dem EuGH (Az.: C-362/14) kam es, nachdem der irische Datenschutzbeauftragte (Data Protection Commissioner (DPC …
„Dashcam“ (Armaturenbrettkamera) ist zulässig und kann idR im Zivil- und Strafverfahren verwertet werden
„Dashcam“ (Armaturenbrettkamera) ist zulässig und kann idR im Zivil- und Strafverfahren verwertet werden
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… ist im Regelfall nicht gegeben. Eine in Rechtsprechung und Literatur sowie seitens der Datenschutzbeauftragten entgegen der tatsächlichen Sach- und Rechtslage teilweise vertretene Auffassung, eine Aufzeichnung mittels „Dashcam“ sei …
Wann und wie darf der Arbeitgeber auf die dienstlichen E-Mail-Konten des Arbeitnehmers zugreifen?
Wann und wie darf der Arbeitgeber auf die dienstlichen E-Mail-Konten des Arbeitnehmers zugreifen?
| 10.02.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… stellt sich dann die Frage, ob der Arbeitgeber den strengen Anforderungen des Fernmeldegeheimnisses unterliegt. Nach einer – insbesondere von den Datenschutzbeauftragten (vgl. etwa der Landesdatenschutzbeauftragte Baden-Württemberg …
So nicht! Schufa-Negativeintrag gelöscht für Mandantin, die unter Betreuung stand
So nicht! Schufa-Negativeintrag gelöscht für Mandantin, die unter Betreuung stand
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit Sicherheit anders aus. Ob diese Vogel-Strauß-Politik auch eine Angelegenheit für den Datenschutzbeauftragten ist, wird noch geprüft. V.i.S.d.P.: Dr. Sven Tintemann Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… präventiv bzw. im Entstehungsstadium zu bekämpfen. Der Mobbingschutzbeauftragte muss einen gewissen Kündigungsschutz bekommen, um interessenunabhängig agieren zu können. Die Regelung könnte analog den Regelungen zum Datenschutzbeauftragten
Mobbing: Der deutsche Gesetzgeber bleibt trotz dringendem Handlungsbedarf weiter tatenlos
Mobbing: Der deutsche Gesetzgeber bleibt trotz dringendem Handlungsbedarf weiter tatenlos
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Rechtsprechung liegende Urteile ab. Forderungen: • Installation fester betrieblicher/außerbetrieblicher Ansprechpartner analog den Regelungen zum Datenschutzbeauftragten • Gesetzlich vorgegebener Ablauf nach Mobbinganzeige …
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die sich in Elternzeit befinden nach § 18 BEEG, für den Datenschutzbeauftragten nach § 4f Abs. 3 BDSG, für Auszubildende nach Ablauf der Probezeit gemäß § 22 Abs. 2 BBiG und für Mitglieder des Betriebsrats nach § 15 KSchG. 3. Was gilt, wenn das KSchG …
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einen Sonderkündigungsschutz. Hierzu zählen: Betriebsratsangehörige, Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung, schwerbehinderte Personen, Personen in Elternzeit, Personen im Mutterschutz sowie der Datenschutzbeauftragte
Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
| 13.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des weltweiten Reiseverkehrs stehe somit im Vordergrund. Nicht zuletzt mahnten Stellungnahmen, etwa des Europäischen Datenschutzbeauftragten, zwar den sorgfältigen Datenumgang an, schlossen Fingerabdrücke aber nicht als ungeeignet …
Karlsruhe lehnt Antiterrordatei teilweise ab
Karlsruhe lehnt Antiterrordatei teilweise ab
| 24.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ausgeschlossen ist. Das Gericht hat somit nur eine Maßgabe erteilt, die Regelungen jedoch nicht für sofort unwirksam erklärt. Über die Nutzung und Einstellung der Daten ist zudem regelmäßig zu berichten, was der Kontrolle von Datenschutzbeauftragten unterliegt. (BVerfG, Urteil v. 24.04.2013, Az.: 1 BvR 1215/07) (GUE)
Kein Betriebsübergang hinsichtlich Datenschutzbeauftragter
Kein Betriebsübergang hinsichtlich Datenschutzbeauftragter
| 23.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im Rahmen eines Betriebsübergangs geht die Stelle als interner Datenschutzbeauftragter nicht mit über. Im vorliegenden Sachverhalt waren die Kläger als Datenschutzbeauftragte bei der Beklagten 1 tätig. Im Wege eines Betriebsübergangs …
Bestellung als Datenschutzbeauftragter gilt bei Betriebsübergang nicht fort
Bestellung als Datenschutzbeauftragter gilt bei Betriebsübergang nicht fort
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Cottbus vom 14.02.2013 (Aktenzeichen 3 Ca 1043/12) geht die Funktion eines Arbeitnehmers als Datenschutzbeauftragter im Fall eines Betriebsübergangs nicht auf den Erwerber über. Gleiches gilt für …
Bei einem Betriebsübergang verliert der betriebliche Datenschutzbeauftragte sein Amt
Bei einem Betriebsübergang verliert der betriebliche Datenschutzbeauftragte sein Amt
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Bei einem Betriebsübergang, gehen zwar die Arbeitsverhältnisse auf den neuen Erwerber über, nicht jedoch die Funktion eines Mitarbeiters als betrieblicher Datenschutzbeauftragter, meint das Arbeitsgericht Cottbus. Seit dem Jahre 1992 war …