1.168 Ergebnisse für Datenschutzbeauftragter

Suche wird geladen …

Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Union herstellen. Dies soll unter anderem durch Rechtsgrundsätze, wie den „Grundsatz der Zweckbindung“, oder aber auch durch teilweise verpflichtende Bestellung eines Datenschutzbeauftragten sichergestellt werden. Flankiert …
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… dokumentieren. Neu eingeführt ist außerdem die in Art. 35 DSGVO vorgeschriebene Datenschutzfolgenabschätzung, wonach das verarbeitende Unternehmen bzw. Der Datenschutzbeauftragte in einer dreistufigen Prüfung feststellen muss, 1. Ob …
Kompetenzserie DS-GVO – Information Betroffenenrechte
Kompetenzserie DS-GVO – Information Betroffenenrechte
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Fachanwalt IT-Recht, Fachanwalt Arbeitsrecht, zertifizierter Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… Dazu zählen vor allem Schwangere, Mütter und Väter in der Elternzeit, Schwerbehinderte, Betriebsräte und Datenschutzbeauftragte. Diesen Arbeitnehmern kann nur in Ausnahmefällen gekündigt werden. 6. Meldung bei der Agentur für Arbeit Sobald …
Kompetenzserie DS-GVO – Sanktionslisten – Prüfung und Datenschutz
Kompetenzserie DS-GVO – Sanktionslisten – Prüfung und Datenschutz
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… anpassen oder Fragen zu Ihren Rechten haben. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer, Fachanwalt IT-Recht, Fachanwalt Arbeitsrecht, zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… zertifizierter Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
IT-Betriebsvereinbarungen / Datenschutz-Betriebsvereinbarungen
IT-Betriebsvereinbarungen / Datenschutz-Betriebsvereinbarungen
| 16.01.2018 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Sachverstand der Delegationen unverzichtbar. Der Arbeitgeber hat es dabei im Verhältnis leichter und wird Fachkräfte aus den Abteilungen IT und HR sowie den betrieblichen Datenschutzbeauftragten einbinden. Verfügt der Betriebsrat nicht über fachlich …
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
… der Datenschutzbeauftragte im Betrieb. Bei der Kündigung von Schwerbehinderten oder von Schwangeren ist vor Ausspruch der Kündigung die Zustimmung der zuständigen Behörde einzuholen, ansonsten ist die Kündigung allein aufgrund der fehlenden …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutzkonzept: die neue „Rechenschaftspflicht“
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutzkonzept: die neue „Rechenschaftspflicht“
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Erfahrungsgemäß sollte das interne Beschwerdemanagement und die Neueinführung von neuen Abläufen (Software, tools etc.) inkludiert werden. Praxishinweis 3 Bereits im Vorfeld den Datenschutzbeauftragten (DSB) hinzuziehen und bereits …
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… es aus Sicht des Arbeitgebers, aber auch Sicht des Arbeitnehmers. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer, Fachanwalt Arbeitsrecht, Fachanwalt IT-Recht, zertifizierter Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz-Folgeabschätzung
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz-Folgeabschätzung
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Vorabkontrolle" (§ 3 Abs. 9 BDSG). Zuständig ist der Verantwortliche, der sich den Rat des – sofern benannt – Datenschutzbeauftragten einholt. Neben den genannten Voraussetzungen regelt Art. 35 Abs. 3 DS-GVO weitere Sachverhalte …
Kompetenzserie DS-GVO – Prozessanpassung im Bewerbungsverfahren
Kompetenzserie DS-GVO – Prozessanpassung im Bewerbungsverfahren
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… der Datenschutzbeauftragte in den Prozess einzubinden ist. Dem Bewerber müssen Angaben zur Datenerhebung mitgeteilt werden, wobei folgende Angaben zu berücksichtigen sein dürften § 13 Abs. 1 DS-GVO: - den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie …
Neu 2018: EU-Datenschutzgrundverordnung und Preisbindungsverbot im Lebensmitteleinzelhandel
Neu 2018: EU-Datenschutzgrundverordnung und Preisbindungsverbot im Lebensmitteleinzelhandel
| 30.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
… für Datenschutzthemen führt. Unmittelbar anwendbar ist die Datenschutzgrundverordnung ab 25. Mai 2018. Da sie allerdings u. a. umfassendere Sanktionsmöglichkeiten als bisher, eine stärkere Stellung des Datenschutzbeauftragten und z. B …
Erste gerichtliche Entscheidung zur EU-DSGVO – Sind Sie vorbereitet?
Erste gerichtliche Entscheidung zur EU-DSGVO – Sind Sie vorbereitet?
| 27.12.2017 von Dr. Exner Rechtsanwälte
… vorliegend zwar, doch zeigt die Entscheidung, dass die Datenschutzbeauftragten in den Startlöchern sitzen, um die Einhaltung der EU-DSGVO ab dem 25.05.2018 zu überwachen. Hinzu kommen die verschärften drakonischen Bußgelder, die bei Verstößen drohen. Zur Umsetzung der EU-DSGVO in Ihrem Unternehmen beraten wir Sie gerne!
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
| 10.12.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Pflichten zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten erweitert. Auch Unternehmer mit weniger als 10 Mitarbeitern sollten daher dringend prüfen, ob sie verpflichtet sind, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen …
Gesetzesänderung: Verpflichtung zur Meldung des Datenschutzbeauftragten an Aufsichtsbehörde
Gesetzesänderung: Verpflichtung zur Meldung des Datenschutzbeauftragten an Aufsichtsbehörde
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… Eine nicht zu unterschätzende Neuerung zum bisher geltenden Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist, dass die Publizität der Bestellung des Datenschutzbeauftragten gestärkt worden ist, indem nunmehr die „Kontaktdaten …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – neues BDSG – externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – neues BDSG – externer Datenschutzbeauftragter
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… können. Schon allein der Verstoß gegen die gesetzliche Pflicht, rechtzeitig einen Datenschutzbeauftragten benannt zu haben, kann mit einer empfindlichen Geldbuße auch jenseits der bisher geltenden Höchstgrenze von 50.000,00 Euro, geahndet …
Online-Marketing rechtssicher gestalten – Social Media, Hashtags und Brand Positioning
Online-Marketing rechtssicher gestalten – Social Media, Hashtags und Brand Positioning
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… Urheber- und Wettbewerbsrecht können kostenpflichtige Abmahnungen drohen. Deshalb gilt wie in allen Lebensbereichen: Prävention vor Reaktion. Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Rechtsanwalt Thomas Ritter Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Wirtschaftsmediator (MuCDR) Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV)
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
| 30.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… auch die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. 2. Erweiterung der Begriffsbestimmung für personenbezogene Daten Die bisherige Regelung gemäß dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. legt personenbezogene Daten in § 4 Lit. a) wie folgt fest: a …
Abmahngefahr für Onlinehändler: Bis 25. Mai 2018 sind Datenschutzerklärungen zu überarbeiten
Abmahngefahr für Onlinehändler: Bis 25. Mai 2018 sind Datenschutzerklärungen zu überarbeiten
| 14.11.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… anzugeben? Ab dem 25.05.2018 müssen Onlinehändler in der Datenschutzerklärung folgende Informationen angeben: Name und Kontaktdaten des verantwortlichen Onlinehändlers; sofern ein Datenschutzbeauftragter bestellt ist, dessen Namen …
Neue datenschutzrechtliche Anforderungen an die Videoüberwachung  ​
Neue datenschutzrechtliche Anforderungen an die Videoüberwachung ​
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… BDSG-neu für europarechtswidrig halten. Hintergrund dieser Stimmen ist, dass die erforderliche Gesetzgebungskompetenz des deutschen Gesetzgebers für § 4 BDSG-neu angezweifelt wird. Ob dies zu einer Änderung führen wird, bleibt insoweit abzuwarten. Marc E. Evers Rechtsanwalt und zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Datenschutzrecht: Online-Händler aufgepasst! Ab 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten
Datenschutzrecht: Online-Händler aufgepasst! Ab 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… der Verarbeitung entscheidet) => Falls vorhanden: Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Rechtsgrundlage, nach der die Daten erhoben werden Rechtmäßig ist die Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 DSGVO vereinfacht gesagt …
Produktschutz im Wettbewerbsrecht: Schutzreichweite bei Nachahmungen und Plagiaten
Produktschutz im Wettbewerbsrecht: Schutzreichweite bei Nachahmungen und Plagiaten
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… zur Verfügung: Rechtsanwalt Thomas Ritter Wirtschaftsmediator (MuCDR) Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) Die Kanzlei ist seit ihrer Gründung im Jahre 1976 beratend und unterstützend bei der Durchsetzung von Rechten an Marken, Design-Schutzrechten …
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung kommt – ist Ihr Unternehmen bereit?
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung kommt – ist Ihr Unternehmen bereit?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Tim F. Schulz
… Sie Dienstleister, die Datenverarbeitungen für Sie im Auftrag durchführen, so müssen Sie Auftragsdatenverarbeitungsverträge abschließen, die die neuen gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Möglicherwiese ist auch ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter