1.167 Ergebnisse für Datenschutzbeauftragter

Suche wird geladen …

Keylogger und Co – Kündigung unwirksam wegen Beweisverwertungsverbot
Keylogger und Co – Kündigung unwirksam wegen Beweisverwertungsverbot
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt Arbeitsrecht, Fachanwalt IT-Recht zertif. Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Fünf Schritte zur Umsetzung der DSGVO
Fünf Schritte zur Umsetzung der DSGVO
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Datenverarbeitungen Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Einbindung des Datenschutzbeauftragten Vertragsmanagement Prozess bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten Datenschutzschulung der Mitarbeiter und Verpflichtung …
Markenportfolio und die rechtserhaltende Benutzung von Individualmarken prüfen
Markenportfolio und die rechtserhaltende Benutzung von Individualmarken prüfen
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… Rechtsanwalt Thomas Ritter Wirtschaftsmediator (MuCDR) Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) Die Kanzlei ist seit ihrer Gründung im Jahre 1976 beratend und unterstützend bei der Durchsetzung von Rechten an Marken, Design-Schutzrechten …
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer?
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Kündigungsschutzgesetzes lohnt sich eine Kündigungsschutzklage auch für alle Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer, die einen besonderen Kündigungsschutz genießen. Dazu zählen Schwangere ebenso wie Schwerbehinderte, Datenschutzbeauftragte
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Funktionen innerhalb des Unternehmens Ähnliches kann aber auch gelten für bestimmte Funktionen innerhalb des Unternehmens. Zu denken ist dabei z. B. an Betriebsräte ebenso wie an Datenschutzbeauftragte in einem Betrieb. Schutz aufgrund bestimmter …
Bildrechte bei Facebook, Twitter und Co.
Bildrechte bei Facebook, Twitter und Co.
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Sofern fremde Personen auf den Bildern im Mittelpunkt stehen, ist das Recht am eigenen Bild stets zu beachten. gez. Rechtsanwalt Marc E. Evers Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
EU-Datenschutzgrundverordnung! Ist Ihr Unternehmen bereit für umfassende Neuerungen im Datenschutz?
EU-Datenschutzgrundverordnung! Ist Ihr Unternehmen bereit für umfassende Neuerungen im Datenschutz?
| 27.06.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Datenschutzrisiken? Besteht in Ihrem Unternehmen Transparenz über mögliche Zielkonflikte (Marketingrechtsabteilung) Verfügt Ihr Unternehmen über einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten? Wenn nein, warum nicht? Ist dies ausreichend und nachvollziehbar …
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… müssen nunmehr auch Datenverarbeitungen durch die Betriebsräte bzw. bestehende Betriebsvereinbarungen an den Maßstäben des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung gemessen werden. Datenschutzbeauftragter bleibt beibehalten …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… diesen gleichgestellte Arbeitnehmer, Schwangere und Arbeitnehmer in Elternzeit gilt der besondere Kündigungsschutz. Eingeschränkt kündbar sind auch Betriebsratsmitglieder, Datenschutzbeauftragte und Immissionsschutzbeauftragte. Welche Voraussetzungen …
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… Des Weiteren wird das Institut des Datenschutzbeauftragten geschaffen werden; dieser wird vom Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter nur in festgelegten Fällen benannt. Der Datenschutzbeauftragte wird nur benannt, wenn die Verarbeitung …
Abmahnung wegen Google-Analytics
Abmahnung wegen Google-Analytics
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… oder eine anwaltlich geprüfte Datenschutzerklärung für Ihre Website wünschen, steht der Unterzeichner gerne zu Ihrer Verfügung. Marc E. Evers Rechtsanwalt Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Vorsicht: Bis zu 50.000,00 Euro Geldbuße bei Versäumnis Datenschutzbeauftragten zu bestellen
Vorsicht: Bis zu 50.000,00 Euro Geldbuße bei Versäumnis Datenschutzbeauftragten zu bestellen
| 16.05.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Den Handlungsbedarf möchte ich am nachfolgenden Beispiel, nämlich der Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, verdeutlichen. A. Rechtslage heute: Ist ein eine nicht-öffentliche Stelle, bspw. ein Unternehmen gemäß § 4 f Abs. 1 BDSG …
Verpflichtung auf das Datengeheimnis – was ist das eigentlich?
Verpflichtung auf das Datengeheimnis – was ist das eigentlich?
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Sie eine Verpflichtungserklärung auf das Datengeheimnis? Dann sprechen Sie mich als Fachanwältin für IT-Recht und zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV) unverbindlich an. Gerne stehe ich Ihnen bei Beratungsbedarf im Bereich des Datenschutzrechts zur Verfügung.
Vorsicht Falle! Senioren erhalten Rechnungen von Euro Assist 49 für Glücksspielvertrag
Vorsicht Falle! Senioren erhalten Rechnungen von Euro Assist 49 für Glücksspielvertrag
| 02.03.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… werden. Geschädigte sollten zudem den Datenschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen über die Vorgänge informieren und sich auf jeden Fall gegen die behaupteten Forderungen wehren. CLLB Rechtsanwälte rät Geschädigten der Euro Assist 49, ihre Ansprüche von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei prüfen zu lassen.
Bundesrat spricht sich für mehr Videoüberwachung aus
Bundesrat spricht sich für mehr Videoüberwachung aus
21.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… von Videoüberwachungstechniken gewährt werden. Allerdings beinhaltet der Gesetzesentwurf die Verpflichtung der Datenschutzbeauftragten, künftig bei ihrer Entscheidung für bzw. gegen die Videotechnik stärker Sicherheitsbelange zu berücksichtigen …
Krankheitsbedingte Kündigung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement
Krankheitsbedingte Kündigung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… berufen können. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer Fachanwalt Arbeitsrecht, Fachanwalt IT-Recht zertif. Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… der Kommunikationsdienstleister zu erhalten. 3. Kritik Insbesondere der frühere Datenschutzbeauftragte Peter Schaar kritisierte die Aufrüstung bei den Sicherheitsbehörden. Wünschenswert wäre eine vergleichbare Ausstattung und Stärkung …
Rückzahlung von Ausbildungs-/Weiterbildungskosten durch ausscheidende Arbeitnehmer
Rückzahlung von Ausbildungs-/Weiterbildungskosten durch ausscheidende Arbeitnehmer
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Stephan Schmelzer , Fachanwalt Arbeitsrecht, Fachanwalt IT-Recht , zertif. Datenschutzbeauftragter Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
EU-US-Privacy-Shield von EU-Kommission angenommen! Rechtssicherheit ist fraglich
EU-US-Privacy-Shield von EU-Kommission angenommen! Rechtssicherheit ist fraglich
| 12.07.2016 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… weiß Frau Rechtsanwältin Sabine Schenk, Europajuristin (Universität Würzburg) und TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Inhaberin der Anwaltskanzlei Schenk. Dabei werde im Unternehmensalltag oft vergessen, dass z.B …
Facebook I – Pflicht zur Verwendung von Klarnamen
Facebook I – Pflicht zur Verwendung von Klarnamen
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Verwaltungsgericht mit Erfolg. Im vorläufigen Rechtsschutzverfahren hat das Verwaltungsgericht entschieden, dass der Bescheid des Datenschutzbeauftragten einstweilen nicht vollzogen werden darf. Der Datenschutzbeauftragte berief …
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
| 01.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… Arbeitsrecht Vizepräsidentin des Verbands deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) Rechtsanwalt Thomas Ritter Wirtschaftsmediator (MuCDR) Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) Die Kanzlei ist seit ihrer Gründung im Jahre 1976 beratend …
Der Arbeitgeber kündigt – kurze Checkliste für Betroffene mit dem Wichtigsten
Der Arbeitgeber kündigt – kurze Checkliste für Betroffene mit dem Wichtigsten
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… oder diesen Gleichgestellte, Schwangere, Elternzeitler, Personal- oder Betriebsratsmitglieder oder Wahlbewerber bzw. Mitglieder der Wahlkommissionen, Beauftragte für Chancengleichheit, Datenschutzbeauftragte oder bestimmte andere Sonderfunktionen, Mitglieder …
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… Arbeitsrecht Vizepräsidentin des Verbands deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) Rechtsanwalt Thomas Ritter Wirtschaftsmediator (MuCDR) Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV) Die Kanzlei ist seit ihrer Gründung im Jahre 1976 beratend …
Überblick über die wichtigsten Vorteile der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung
Überblick über die wichtigsten Vorteile der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung
| 12.03.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… sich an die Regeln halten, wenn sie Dienstleistungen in der EU anbieten wollen. Betriebliche Datenschutzbeauftragte müssen nur noch für große Unternehmen bestellt werden, soweit diese in großem Ausmaß sensible Daten verarbeiten oder das Verhalten …