18.859 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer mahnt zum Film 96 Hours ab
Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer mahnt zum Film 96 Hours ab
| 29.12.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Abmahnung durch Waldorf Frommer zu 96 Hours Der Actionthriller aus dem Jahre 2008 ist nun auch unlängst Gegenstand von zahlreichen Abmahnungen durch die Münchener Anwaltskanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte geworden. So wurden in der …
Abfindung nach einer Kündigung: wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
Abfindung nach einer Kündigung: wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Abfindung das Ziel nach Kündigung: Oftmals ist es so, dass Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung kein Interesse mehr daran haben, in ihren Betrieb …
Änderungen in Pflegeversicherung ab 2017 – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Medizinrecht
Änderungen in Pflegeversicherung ab 2017 – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Medizinrecht
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Zweites Pflegestärkungsgesetz – Neuregelungen ab 2017 Erster Teil seit 2016 in Kraft Bereits zum 01.01.2016 ist das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Kraft getreten. Hierbei wurden insbesondere die rechtlichen Grundlagen für die …
Hartz IV: ehemaliger Sicherungsverwahrter muss Lücke im Lebenslauf nicht offenlegen
Hartz IV: ehemaliger Sicherungsverwahrter muss Lücke im Lebenslauf nicht offenlegen
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Ein ehemaliger Sicherungsverwahrter muss einem Maßnahmenträger eine 17-jährige Lücke im Lebenslauf nicht erklären. Dies hat das LSG Berlin-Brandenburg mit Beschluss vom 16. Dezember 2016 Az.: L 32 AS 2523//16 B ER entschieden. Sachverhalt …
Platinum Partners: Rechtsanwälte rufen Anleger-Interessengemeinschaft ins Leben
Platinum Partners: Rechtsanwälte rufen Anleger-Interessengemeinschaft ins Leben
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Gründer des US-Hedgefonds Platinum Partners wurde vor kurzem festgenommen. Der Vorwurf lautet Medienberichten zufolge auf milliardenschweren Betrug. Der Hedgefonds, der ca. 1,7 Mrd. US-Dollar verwaltetet, soll jahrelang überbewertet …
Kündigung erhalten und jetzt schwanger: was sollte man beachten?
Kündigung erhalten und jetzt schwanger: was sollte man beachten?
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kündigung während der Schwangerschaft unwirksam: Während der Schwangerschaft ausgesprochene Kündigungen sind in der Regel unwirksam. Das gilt sogar dann, …
Arbeitsverweigerung oder Annahmeverzug – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Arbeitsverweigerung oder Annahmeverzug – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Insbesondere aufgrund des Anspruchs auf Vergütung stellt sich oft die Frage, ob Arbeitsverweigerung oder Annahmeverzug vorliegt. Kündigung des Arbeitgebers ist unwirksam – Vergütungsanspruch? Nachdem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer …
Energiewert GmbH / Bio Blockkraft GmbH: Rechtsanwälte bereiten Klage vor
Energiewert GmbH / Bio Blockkraft GmbH: Rechtsanwälte bereiten Klage vor
| 28.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anleger befürchtet Totalverlust – B.B. GmbH hat sich trotz fälliger Darlehensrückzahlung nicht beim Anleger gemeldet Berlin, 27.12.2016 – Ende März 2016 wäre ein partiarisches Darlehen mit fünfjähriger Laufzeit zur Rückzahlung fällig …
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt David Herz
Das Informationsrecht des Kommanditisten gemäß § 166 Abs. 3 HGB wird beim Vorliegen eines wichtigen Grundes um die inhaltlichen Grenzen des § 166 Abs. 1 HGB erweitert. Dies entschied nun der Bundesgerichtshof in seinem Beschluss vom …
Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Krankschreibung nach einer Kündigung weit verbreitet Haben sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, lassen sich viele Arbeitnehmer krankschreiben. …
Mehrarbeitsvergütung für angestellte Lehrkraft – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Mehrarbeitsvergütung für angestellte Lehrkraft – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Durch Stundenpläne vorgegebene stetige Überschreitung der wöchentlichen Unterrichtsstundenzahl führt zu Anspruch auf Mehrarbeitsvergütung. Vorgabe durch Stundenpläne Angestellten Lehrern wird durch die Stundenpläne die Arbeitsanweisung …
(K)eine Verzugspauschale für Arbeitnehmer
(K)eine Verzugspauschale für Arbeitnehmer
| 06.06.2019 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Achtung: Geänderte Rechtsprechung! Nach § 288 Absatz 5 BGB kann der Gläubiger einer Entgeltforderung bei Verzug des Schuldners, sofern dieser nicht Verbraucher ist, eine Pauschale in Höhe von 40 Euro beanspruchen. Diese Reglung wurde mit …
V Plus Fonds (V+) – Kanzlei reicht Klage ein
V Plus Fonds (V+) – Kanzlei reicht Klage ein
| 22.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 22.11.2016 – CLLB Rechtsanwälte hat für einen Anleger der V+ GmbH & Co. Fonds 1 und 2 KG Klage gegen dessen Anlageberater und die Komplementärin der Fonds eingereicht. Nach Auswertung von Unterlagen, die unserer Kanzlei zur …
Vorsicht bei Speicherung von Unternehmensdaten – Arbeitnehmern kann Kündigung drohen
Vorsicht bei Speicherung von Unternehmensdaten – Arbeitnehmern kann Kündigung drohen
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Verstoß gegen Arbeitsvertrag durch Speichern von Unternehmensdaten Zahlreiche Arbeitsverträge enthalten ein Verbot, nach dem es Arbeitnehmern untersagt ist, …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Top-Anwälte Ciper & Coll., Medizinrecht u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor Landgericht Düsseldorf! Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige …
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung nach Hitlergruß durch türkischstämmigen Arbeitnehmer
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung nach Hitlergruß durch türkischstämmigen Arbeitnehmer
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Auseinandersetzung des Arbeitnehmers mit dem Betriebsratsvorsitzenden Der als Transportfahrer tätige Kläger war seit 2009 bei der Beklagten im Bereich der Patiententransporte beschäftigt. Bei der Beklagten fand Ende des Jahres 2015 eine …
VR Bank Nürnberg: VR Sparplan 4+ und Sparplan 3+ gekündigt
VR Bank Nürnberg: VR Sparplan 4+ und Sparplan 3+ gekündigt
| 21.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte: Kündigungen der Sparpläne durch die Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg dürfte nicht rechtens sein; Anleger sollten sich wehren München, 21.12.2016 – Nach Informationen der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Bemessungskriterien des …
Im Arbeitsrecht gilt auch die Verzugsschadenspauschale von 40,00 € – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht gilt auch die Verzugsschadenspauschale von 40,00 € – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Gesetzliche Regelung des § 288 Absatz 5 BGB zum Verzugsschaden Verzugszinsen Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) hat in § 288 Regelungen zum Verzugsschaden einschließlich Zinsen. Im Arbeitsrecht greift diese Regelung insbesondere dann, wenn …
Bundesteilhabegesetz ab dem Jahr 2017 – Verbesserung für Schwerbehindertenvertretung – Fachanwalt
Bundesteilhabegesetz ab dem Jahr 2017 – Verbesserung für Schwerbehindertenvertretung – Fachanwalt
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Das Bundesteilhabegesetz ändert Recht der Schwerbehindertenvertretung Die Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes hat eine Reihe von Veränderungen für die Arbeitsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben und …
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Koblenz
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Koblenz
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Schätzung der Heizkosten in der Betriebskostenabrechnung
Schätzung der Heizkosten in der Betriebskostenabrechnung
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Zum Ende des Jahres hin wird auch das Thema …
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 02.08.2016 hatte sich der Bundesgerichtshof (Az. 2 StR 154/16) erneut mit der Frage zur Abgrenzung von Sachbetrug gemäß § 263 StGB und dem Trickdiebstahl im Sinne des § 242 StGB zu befassen. Der Angeklagte in diesem Fall überzeugte das …
LogisFonds I AG (vormals Garbe Logimac AG) soll liquidiert werden
LogisFonds I AG (vormals Garbe Logimac AG) soll liquidiert werden
| 20.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB: Anleger sollen über die Liquidation der LogisFonds I AG (Garbe Logimac AG) zum 31.01.2017 abstimmen – parallel hierzu fordert die LogisFonds I AG angeblich negative Auseinandersetzungsguthaben zum 03.01.2017 ein. München, 19.12.2016: …