1.396 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet
Insolvenz der KTG Agrar SE trifft alle Anleger – Interessengemeinschaft für Anleger gegründet
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Es war schon fast eine Pleite mit Ansage: Am 5. Juli 2016, einen Tag bevor die Zinsen in Höhe von ca. 18 Millionen Euro für die Mittelstandsanleihe Biowertpapier II spätestens fällig gewesen wären, stellte die KTG Agrar SE Insolvenzantrag. …
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Braunschweig hat bereits am 31.05.2016 zehn Musterverfahrensanträge im Bundesanzeiger öffentlich bekannt und damit deutlich gemacht, dass es zum Thema unterlassene Ad-Hoc-Mitteilung beim VW-Abgasskandal ein Verfahren nach …
Prospektfehler beim Wölbern Frankreich 04: Anleger haben gute Aussichten auf Schadensersatz
Prospektfehler beim Wölbern Frankreich 04: Anleger haben gute Aussichten auf Schadensersatz
| 09.07.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Für Anleger des gescheiterten Immobilienfonds Wölbern Frankreich 04 bestehen noch gute Chancen, ihre hohen finanziellen Verluste abzuwenden und Schadensersatzansprüche durchzusetzen. „Inzwischen haben sowohl das Landgericht Hamburg als auch …
KTG Agrar SE – keine Ernte für die Anleger
KTG Agrar SE – keine Ernte für die Anleger
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Treibt die KTG Agrar SE nicht noch kurzfristig das Geld für die ausstehende Zinszahlung auf, können die Anleihe-Anleger von ihrem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen. Laut Vertragsbedingungen sind sie zur Kündigung berechtigt, …
Gekündigte Bausparverträge: Jetzt muss Karlsruhe entscheiden
Gekündigte Bausparverträge: Jetzt muss Karlsruhe entscheiden
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
29.06.2016 – Das OLG Hamm hat am 22.06.2016 drei Klagen von Bausparern (Az. 31 U 234/15, 31 U 271/15 und 31 U 278/15) , die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrages gewehrt hatten, abgewiesen. Zuvor hatte das OLG Stuttgart in zwei …
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unzulässig
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unzulässig
| 28.06.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Der Wind dreht sich zu Gunsten der Bausparer. Innerhalb kurzer Zeit hat das Oberlandesgericht Stuttgart gleich zweimal entschieden, dass die Kündigung eines Bausparvertrags durch die Bausparkasse rechtswidrig erfolgt ist (Az.: 9 U 171/15 …
Insolvenz der Magellan Maritime Service GmbH erschüttert 9000 Anleger
Insolvenz der Magellan Maritime Service GmbH erschüttert 9000 Anleger
| 24.06.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Mit der Insolvenz der Magellan Maritime Service GmbH erlebt der graue Kapitalmarkt seinen nächsten Massenschadensfall. Das Geld von rund 9000 Anlegern, die in die Seecontainer investiert haben, steht auf dem Spiel. Insgesamt geht es um ca. …
Life TIP III: OLG Frankfurt a.M. verurteilt Credit Suisse (Deutschland) AG zu Schadensersatz
Life TIP III: OLG Frankfurt a.M. verurteilt Credit Suisse (Deutschland) AG zu Schadensersatz
| 23.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 01.06.2016 – 23 U 28/15 – die Credit Suisse (Deutschland) AG wegen fehlerhafter Anlageberatung zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von rund 804.000 Euro verurteilt. Dem Kläger, …
GSI Triebwerksfonds 3: Anleger können noch die Reißleine ziehen
GSI Triebwerksfonds 3: Anleger können noch die Reißleine ziehen
| 23.06.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Anleger des GSI Triebwerksfonds 3 müssen sich teilweise vorgekommen sein, wie Passagiere in einem Flugzeug mit stotternden Motoren. Verlief der Start noch reibungslos und verheißungsvoll, ging mit zunehmender Flugdauer langsam der „Sprit“ …
Clerical Medical kündigt Auszahlungsstopp an
Clerical Medical kündigt Auszahlungsstopp an
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Droht der Wert des Vertrages unter einen bestimmten Mindestbetrag zu sinken, kündigt Clerical Medical gegenüber den Versicherungsnehmern an, die beantragten Auszahlungen in Kürze einzustellen. Clerical Medical teilt in diesen Schreiben mit, …
Darlehenswiderruf – Frist endet in wenigen Tagen!
Darlehenswiderruf – Frist endet in wenigen Tagen!
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Bankkunden mit Darlehensvertragsabschlüssen aus dem Zeitraum bis 10.06.2010 müssen sich beeilen. Diesen bleibt nur noch bis 20.06.2016 Zeit, Darlehen wegen fehlerhaften Widerrufsbelehrungen zu widerrufen und einige Tausend Euro zu sparen. …
Nur noch bis 21.06.2016: Darlehenswiderrufsrecht endet in wenigen Tagen!
Nur noch bis 21.06.2016: Darlehenswiderrufsrecht endet in wenigen Tagen!
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer können teure Baudarlehen nur noch bis 21. Juni wegen unverständlichen Klauseln widerrufen. Banken, die ihre Kunden nicht unmissverständlich, klar und deutlich über ihr 14-tägiges Widerrufsrecht aufgeklärt haben, müssen damit …
Landgericht Kiel verurteilt Förde Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrags
Landgericht Kiel verurteilt Förde Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrags
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Kiel hat mit Urteil vom 03. Mai 2016 – 8 O 150/15 – die Förde Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobiliardarlehensvertrags verurteilt. Der Kläger hatte zum Erwerb eines Grundstücks mit einem Wohnhaus am 03. April 2007 …
Widerruf von Darlehen: Sparda-Bank Baden-Württemberg knickt "kurz vor knapp" ein
Widerruf von Darlehen: Sparda-Bank Baden-Württemberg knickt "kurz vor knapp" ein
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann hat am Kanzleistandort in Stuttgart zahlreiche Widerrufsbelehrungen der Sparda-Bank Baden-Württemberg geprüft und wartete – wie viele seiner Kollegen – auf ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs, …
Darlehenswiderruf endet! Widerrufsbelehrungen der Volks-und Genossenschaftsbanken oft rechtswidrig!
Darlehenswiderruf endet! Widerrufsbelehrungen der Volks-und Genossenschaftsbanken oft rechtswidrig!
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Widerrufsbelehrung entsprechen häufig nicht den Vorgaben des § 355 Abs. 2 BGB a.F. Sie implizieren regelmäßig, dass die Widerrufsfrist vorliegend bereits zu einem Zeitpunkt beginnen kann, bevor dem Verbraucher eine Urkunde ausgehändigt …
Darlehenswiderruf – „Russisch Roulette“ oder die Frage: Welches Gericht ist zuständig?
Darlehenswiderruf – „Russisch Roulette“ oder die Frage: Welches Gericht ist zuständig?
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der OLG-Bezirk kann in Darlehenswiderrufsfällen hier und da maßgebend für die Erfolgsaussichten streitig gestellter Verbraucherdarlehensverträge/Baudarlehen sein, wo Baufinanzierungskunden gerichtlich die Vertragsrückabwicklung begehren. …
Darlehenswiderruf/Baudarlehen: Widerrufsrecht auch bei zwei unterschiedlichen Belehrungen
Darlehenswiderruf/Baudarlehen: Widerrufsrecht auch bei zwei unterschiedlichen Belehrungen
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die für den Widerruf von Baudarlehen für solche im Zeitraum 01.11.2002 - 10.06.2010 abgeschlossenen Darlehensverträge noch bis 21.06.2016 zur Verfügung stehende Zeit gilt es zu nutzen. Angreifbar – und widerrufbar – sind …
OLG Frankfurt a.M.: Sparkassen-Widerrufsbelehrung rechtswidrig (Urt. v. 25.04.2016, 23 U 98/15)!
OLG Frankfurt a.M.: Sparkassen-Widerrufsbelehrung rechtswidrig (Urt. v. 25.04.2016, 23 U 98/15)!
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
In einem viel beachteten Urteil gibt nun auch der 23. Zivilsenat, wie zuvor schon der 17. Senat des OLG Frankfurt a.M., den Darlehensnehmern Recht und revidiert hier die Entscheidung des LG Hanau in erster Instanz. Die von der Sparkasse …
Baudarlehen – Darlehenswiderruf für (Alt-)Verträge bis 10.06.2016 noch bis 21.06.2016 möglich
Baudarlehen – Darlehenswiderruf für (Alt-)Verträge bis 10.06.2016 noch bis 21.06.2016 möglich
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer, die in den Jahren 2002 – 2010 ein Baudarlehen aufgenommen haben, können dieses auch häufig heute noch widerrufen. Dies vor dem Hintergrund, dass Banken häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet haben. Dabei müssen …
Doppelter Erfolg für Anleger des IVG EuroSelect 14 vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
Doppelter Erfolg für Anleger des IVG EuroSelect 14 vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
| 18.05.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
In zwei weiteren Fällen hat die auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Brüllmann erfolgreich Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank AG durchgesetzt. Die jeweiligen Anlegerinnen können nun die …
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Widerruf von Baudarlehen und Komsumentenkrediten ist bei Vorliegen einer rechtswidrigen Widerrufsbelehrung auch Jahre nach Vertragsschluss möglich. Widerrufsbelehrungen der Banken müssen umfassend, unmissverständlich und eindeutig sein …
Insolvenz der Lignum Sachwert Edelholz AG: Schadensersatzansprüche der Anleger
Insolvenz der Lignum Sachwert Edelholz AG: Schadensersatzansprüche der Anleger
| 17.05.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Schwarznuss, Robinie oder Maulbeeren – solche Edelhölzer aus Bulgarien sollten den Anlegern der Lignum Sachwert Edelholz AG satte Renditen einbringen. Daraus wurde nichts. Das Unternehmen ist insolvent. Das Amtsgericht Charlottenburg hat …
Darlehenswiderruf bis 21.06.2016 und die Widerrufsfolgen – wer schuldet wem welche Leistung?
Darlehenswiderruf bis 21.06.2016 und die Widerrufsfolgen – wer schuldet wem welche Leistung?
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Häufig können Verbraucherdarlehensverträge auch Jahre nach Vertragsschluss wegen fehlerhaften Widerrufsbelehrungen widerrufen werden. Das historisch niedrige Zinsniveau ist hierfür meist das tragende Motiv. Soweit der Darlehensvertrag vor …
Bausparvetrag – Kündigung vermeiden, Prämienzahlung ablehnen
Bausparvetrag – Kündigung vermeiden, Prämienzahlung ablehnen
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Regelmäßig versuchen Bausparkassen in jüngster Zeit, Bausparkunden aus hoch verzinsten Altverträgen zu drängen. Um den formal-juristischen Weg der Kündigung nach § 489 BGB – und damit regelmäßig einhergehenden Feststellungsklagen durch …