1.176 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Geschwindigkeitsüberschreitung: Fehlerhafte Messergebnisse bei dem Messgerät ViDistA VDM-R
Geschwindigkeitsüberschreitung: Fehlerhafte Messergebnisse bei dem Messgerät ViDistA VDM-R
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… festgesetzt und ein Fahrverbot von 3 Monaten angeordnet. Der Betroffene wurde vom AG Senftenberg freigesprochen . Das mit dem Messgerät ViDistA VDM-R gewonnene Messergebnis ist nicht verwertbar. Das System ist eine in einem normalen PKW …
Rotlichtverstoß und Geldbuße für Taxi-Fahrer: Kein Fahrverbot bei sog. Ampel-Frühstart?
Rotlichtverstoß und Geldbuße für Taxi-Fahrer: Kein Fahrverbot bei sog. Ampel-Frühstart?
| 20.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Von dem im Bußgeldbescheid angeordneten einmonatigen Fahrverbot hatte das Amtsgericht unter Erhöhung der Geldbuße dann aber abgesehen. Gegen den Rechtsfolgenausspruch des Amtsgerichts München legte nun jedoch die Staatsanwaltschaft …
Geldbuße und Fahrverbotverhängung nach Laser-Messung bei Dunkelheit
Geldbuße und Fahrverbotverhängung nach Laser-Messung bei Dunkelheit
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und zu einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt worden war. Dagegen ließ er vor dem OLG Hamm Rechtsbeschwerde durch seinen Anwalt einlegen. Das OLG Hamm hob das Urteil des Amtsgerichts Essen mit der Begründung auf, dass die amtsgerichtlichen …
Bußgeld kann reduziert werden! Bei Fahrlässigkeit & vorbildlichem Verhalten nach Verkehrsverstoß etc
Bußgeld kann reduziert werden! Bei Fahrlässigkeit & vorbildlichem Verhalten nach Verkehrsverstoß etc
| 03.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines Fahrverbots vor. Dabei wird für den Regelfall lediglich von fahrlässigem Handeln, normalen Umständen und keinen Voreintragungen ausgegangen . Die Regelsätze können aber auch erhöht werden, wenn vorsätzliches Handeln gegeben …
Bußgeldbescheid / Fahrverbot rechtswidrig: Fehler auch bei standartisiertem Laser-Messverfahren
Bußgeldbescheid / Fahrverbot rechtswidrig: Fehler auch bei standartisiertem Laser-Messverfahren
| 15.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Hagen hatte den Betroffenen wegen einer fahrlässigen Geschwindigkeitsüberschreitung gem. §§ 41 Abs. 2 StVO, 49 StVO, 24, 25 Abs. 2 a StVG zu einer Geldbuße von 295,- € und 1 Monat Fahrverbot verurteilt …
Trunkenheitsfahrt: Absehen vom Fahrverbot im Ausnahmefall möglich!
Trunkenheitsfahrt: Absehen vom Fahrverbot im Ausnahmefall möglich!
| 09.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines Fahrverbotes wurde jedoch abgesehen. Gegen den Rechtsfolgenausspruch des Urteils legte die Staatsanwaltschaft Essen vor dem OLG Hamm Rechtsbeschwerde ein. Das OLG Hamm kam zu der Überzeugung, dass die Erwägungen des AG Arnsberg …
Wegfall des Fahrverbots ist nach Teilnahme an Aufbauseminar möglich!
Wegfall des Fahrverbots ist nach Teilnahme an Aufbauseminar möglich!
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… angeordneten einmonatigen Fahrverbot wegen eines beharrlichen Pflichtverstoßen nach § 25 Abs. 1 Satz 1 StVG i.V.m. § 4 Abs. 2 Satz 2 BKatV hat das Amtsgericht abgesehen, da der Betroffene mit seiner freiwilligen Teilnahme …
Ein Joint zuviel? (§ 24a Abs. 2 StVG)
Ein Joint zuviel? (§ 24a Abs. 2 StVG)
| 28.07.2008 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Fall 1: Die Bußgeldbehörde verhängte gegen den Betroffenen wegen Führens eines Kraftfahrzeuges unter der Wirkung berauschender Mittel (§ 24a Abs. 2 StVG) eine Geldbuße in Höhe von 350 Euro und setzte gegen ihn ein Fahrverbot von 1 Monat …
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
Bußgeldbescheid wegen Handybenutzung im Straßenverkehr: Zusammenfassung der Rechtsprechung
| 11.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Einlassung des Betroffenen, er habe nicht mit einem Handy telefoniert, sondern sich mit einem Akkurasierer, der wie ein Handy aussehe, rasiert, nicht gefolgt und sie als Schutzbehauptung angesehen hat. Verhängung eines Fahrverbots wegen …
Bußgeld-Bescheid und Fahrverbot erfolgreich angreifen: Gleich bei Eintreffen des Anhörungsbogens!
Bußgeld-Bescheid und Fahrverbot erfolgreich angreifen: Gleich bei Eintreffen des Anhörungsbogens!
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Zustellung des Bußgeldbescheides ist generell nur dann wirksam, wenn sie an den Verteidiger erfolgt, dessen entsprechende Vollmacht sich in der Akte befindet . Ansonsten muss das Verfahren – auch bei Verhängung eines Fahrverbots
Kein Absehen vom Fahrverbot bei zumutbarer Kreditaufnahme zwecks Fahrereinstellung!
Kein Absehen vom Fahrverbot bei zumutbarer Kreditaufnahme zwecks Fahrereinstellung!
07.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde der Betroffene vom Amtsgericht Kempen wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften zu einer Geldbuße von 180,- € verurteilt. Von der Verhängung eines Fahrverbotes
Fahrverbot: Anforderungen an qualifizierten Rotlichtverstoß / Ampel = länger als 1 Sekunde rot!
Fahrverbot: Anforderungen an qualifizierten Rotlichtverstoß / Ampel = länger als 1 Sekunde rot!
| 13.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einer fahrlässig begangenen Verkehrsordnungswidrigkeit zu einer Geldbuße von 125,- € verurteilt und darüber hinaus ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Dagegen legte der Betroffene Rechtsbeschwerde vor dem OLG Hamm ein. Das OLG Hamm hielt …
Fahrverbot / Bußgeldverfahren: Verlegung des Gerichtstermins bei Verteidigererkrankung
Fahrverbot / Bußgeldverfahren: Verlegung des Gerichtstermins bei Verteidigererkrankung
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Gegen den Betroffenen ist wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 36 km/h außerorts eine Geldbuße von 125,- Euro und ein Fahrverbot von einem Monat festgesetzt worden. Dagegen legte der Verteidiger des Betroffenen Einspruch …
Ausnahme vom Fahrverbot für Feuerwehr – und Krankenwagenfahrzeuge möglich!
Ausnahme vom Fahrverbot für Feuerwehr – und Krankenwagenfahrzeuge möglich!
| 08.04.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde gegen den Betroffenen durch das Amtsgericht ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 160,- EUR verhängt, da er mit seinem Kraftrad die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 41km/h überschritten hatte …
Anforderungen an den Nachweis von angeblichem Kokainkonsum bei Strassenverkehrsteilnahme
Anforderungen an den Nachweis von angeblichem Kokainkonsum bei Strassenverkehrsteilnahme
| 22.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend hatte das AG Fürth den Betroffenen wegen fahrlässigen Führens eines Kraftfahrzeuges unter Wirkung des berauschenden Mittels Kokain gem. § 24 a Abs. 2, 3 StVG zu einer Geldbuße von 250,- € und 1 Monat Fahrverbot verurteilt …
Drogenkonsum: Fristsetzung bei behördlicher Gutachtenanforderung MPU muß angemessen sein!
Drogenkonsum: Fristsetzung bei behördlicher Gutachtenanforderung MPU muß angemessen sein!
| 13.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde das Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss mit einer Geldbuße in Höhe von 250,- Euro und einem Fahrverbot von einem Monat geahndet. Als die Fahrerlaubnisbehörde davon Kenntnis erlangte, ordnete sie gem. § 46 Abs …
Kein Fahrverbot gegen Fahrzeughalter bei Verletzung von Halterpflichten!
Kein Fahrverbot gegen Fahrzeughalter bei Verletzung von Halterpflichten!
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ein Fahrverbot von einem Monat gegen ihn verhängt, da er „immer wieder“ seine Halterpflichten verletzte. Gegen dieses Urteil legte der Betroffene Rechtsbeschwerde ein. Das OLG Hamm hielt bezüglich des Fahrverbotes fest, dass die Verhängung …
Kein Fahrverbot - Absehen vom Fahrverbot bei langem Zeitablauf zwischen Vorfall und Urteil!
Kein Fahrverbot - Absehen vom Fahrverbot bei langem Zeitablauf zwischen Vorfall und Urteil!
| 14.12.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Gegen den Betroffenen wurde wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Geldbuße in Höhe von 100,- € und ein Fahrverbot von 1 Monat verhängt. Bereits zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung lagen zwischen dem Tatzeitpunkt und dem Urteil 23 …
Fehlerhafter Bußgeldbescheid /Fahrverbot bei Messfehlern mit der Anlage JVC/Piller CG-P50E!
Fehlerhafter Bußgeldbescheid /Fahrverbot bei Messfehlern mit der Anlage JVC/Piller CG-P50E!
| 26.10.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… mit Fahrverbot , wenn der Betroffene auf seinen Führerschein dringend angewiesen ist. Ihr Anwalt wird für Sie den entsprechenden Beweisantrag beantragen. Zudem kann er auch eine Einstellung des Verfahrens anregen oder zumindest die Aufhebung …
Geblitzt? Messfehler bei ProViDa 2000-Messgeräten festgestellt – Wiederaufnahme von Bußgeldverfahren
Geblitzt? Messfehler bei ProViDa 2000-Messgeräten festgestellt – Wiederaufnahme von Bußgeldverfahren
| 19.10.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ein Toleranzabschlag von 20% auf die Geschwindigkeit vorgenommen wird. Problematisch ist diese Sachlage bei bereits abgeschlossenen Bußgeldverfahren und bedeutsam vor allem bei Verhängungen von Fahrverboten: Eine Wiederaufnahme des Verfahrens …
Cannabiskonsum und Vorwurf der vorsätzlichen/fahrlässigen Drogenfahrt :
Cannabiskonsum und Vorwurf der vorsätzlichen/fahrlässigen Drogenfahrt :
| 15.10.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In dem vorliegenden Fall wurden vom Amtsgericht gegen den Betroffenen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 24 a II StVG eine Geldbuße von 400 EUR und ein Fahrverbot für eine Dauer von 2 Monaten verhängt, da er vorsätzlich unter …
Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger?
Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger?
| 28.09.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und bis zum 21. Lebensjahr Fahrer nach der Probezeit und ab dem 21. Lebensjahr Bis 0,5 ‰ - 125 EUR - 2 Punkte im Verkehrszentralregister (VZR) Ab 0,5 ‰ - 250 EUR - 1 Monat Fahrverbot - 4 Punkte im VZR Ab 0,5 ‰ - 250 EUR - 4 Punkte im VZR …
Cannabiskonsum und Führerscheinentzug
Cannabiskonsum und Führerscheinentzug
| 07.09.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Entzug der Fahrerlaubnis kommt. Im Gegensatz zum Fahrverbot lebt die ursprüngliche Fahrerlaubnis nach Ablauf der Frist nicht wieder auf, sondern sie muss völlig neu beantragt werden! Die Verwaltungsbehörde muss dem Antragsteller …
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
| 02.05.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… nicht vorliegen, ist eine Ordnungswidrigkeit, mithin im Erstfall 250,00 € Geldbuße und 1 Monat Fahrverbot nicht gegeben. Aber damit ist die Prüfung des Staatsanwaltes/Amtsanwaltes noch nicht zu Ende. Es kommt in derartigen Fällen sogar …