796 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zwei verschiedene Fälle bei einer Rechtsschutzversicherung innerhalb eines …
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Erste Entscheidung Beim Erwerb eine Eigentumswohnung ( ETW ) dürfte zunächst entscheidend sein, ob Sie beabsichtigen, in der Wohnung selbst zu wohnen , oder ob die Wohnung als Vermietungsobjekt dienen soll. Objekt und Miteigentümer Im Falle …
Kindesunterhalt
und die eigenen Wohnkosten des Unterhaltspflichtigen
Kindesunterhalt und die eigenen Wohnkosten des Unterhaltspflichtigen
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Häufig stellt sich der zum Unterhalt Verpflichtete die Frage, wie seine eigenen Lebenshaltungskosten beim Unterhalt berücksichtigt werden. Die von den Gerichten zur Berechnung von Kindesunterhalt herangezogene Düsseldorfer Tabelle …
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
Rauchwarnmelderpflicht - Mieter duldet Einbau nicht unter Hinweis auf COVID-19
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Nicht selten kommt es bei der Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnungen zu erheblichen Verzögerungen, die dadurch bedingt sind, dass der Mieter die Maßnahme in der Wohnung nicht zulassen will unter Verweis auf die durch den …
Abschluss des Mietvertrages - Mietpreisbremse entgehen
Abschluss des Mietvertrages - Mietpreisbremse entgehen
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Bei Abschluss eines neuen Mietvertrages ist die ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln, um die zulässige Miete errechnen zu können. Da die ortsübliche Vergleichsmiete anhand des aktuellen Mietspiegels festgestellt wird, spielen nicht nur …
Abschluss eines Wohnraummietvertrages / unbedingte Auskunfts- und Hinweispflichten des Vermieters
Abschluss eines Wohnraummietvertrages / unbedingte Auskunfts- und Hinweispflichten des Vermieters
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Der Abschluss eines neuen Mietvertrages ist der wichtigste Zeitpunkt im Mietvertragsverhältnis. Vermieter und Mieter haben die Möglichkeit, ihre Vorstellungen zum Inhalt des Mietvertrags zu machen. Obgleich bereits bei der Gestaltung des …
Hundehaltung in Mietwohnungen - Handlungsempfehlungen zur Erlaubniserteilung
Hundehaltung in Mietwohnungen - Handlungsempfehlungen zur Erlaubniserteilung
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Bei der Vermietung von Wohnraum haben Vermieter ein großes Interesse daran, Regelungen zur Nutzung der Mietsache in den Mietvertrag einzubringen. Dies dient insbesondere dem Zweck allen Mietvertragsparteien in der Immobilie gerecht zu …
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Robby Semmling
Auf Grund der erheblichen Maßnahmen zur Corona-Pandemiebekämpfung müssen so gut wie alle Geschäfte geschlossen werden. Gerade für kleine Einzelhändler stellt die eine existenzielle Bedrohung dar, da einerseits keine Einnahmen generiert …
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Frank Zander, ein Musiker, hat von seinem Vermieter wegen einer vorgeworfenen, mutmaßlichen Beleidigung die …
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Staatliche Kontrolle von Wohnungen: Darf die Polizei Corona-Auflagen in Wohnungen überprüfen? Einen ähnlichen …
Heimliche Tonaufnahmen – so machen Sie sich strafbar!
Heimliche Tonaufnahmen – so machen Sie sich strafbar!
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Heimliche Tonaufnahmen als Beweissicherung? Viele halten das für gerechtfertigt und zeichnen …
Corona-Ausbruch in der Mietwohnung: Wer kommt für die Schäden auf?
Corona-Ausbruch in der Mietwohnung: Wer kommt für die Schäden auf?
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Will die Behörde einen Corona-Ausbruch in einer Mietwohnung eindämmen, ergreift sie mitunter Maßnahmen, die dort Schaden anrichten. …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im Jahr 2018 meldete die GENO Wohnbaugenossenschaft eG, ehemalige Genotec Wohnbaugenossenschaft, die Insolvenz an. Nun, etwa zwei Jahre später, fordert der Insolvenzverwalter Scheffler die Mitglieder der Genossenschaft zur Zahlung …
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Aufgrund der COVID-19-Pandemie (Corona-Pandemie) sind ein Großteil der Freiberufler, Kleinunternehmen und Selbstständige mangels Rücklagen in ernsthafte und existenzbedrohende Zahlungsschwierigkeiten geraten. Um die Folgen der …
Mietschulden wegen der Corona-Krise – Tipps für Mieter (Wohnraum)
Mietschulden wegen der Corona-Krise – Tipps für Mieter (Wohnraum)
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Solo-Selbständige, Alleinerziehende, knapp kalkulierende Haushalte: Die Corona-Krise trifft viele Mieter hart, oft reichen die Mittel …
Coronavirus: Muss man trotz Kontaktbeschränkung Handwerker in die Wohnung lassen?
Coronavirus: Muss man trotz Kontaktbeschränkung Handwerker in die Wohnung lassen?
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bei manch einem Mieter gehen Handwerker ein und aus, obwohl es Ausgangsbeschränkungen gibt und man vielleicht zu einer Risikogruppe …
Auskunft durch den Vermieter nach dem MietenWoG Bln (sog. Mietendeckel)
Auskunft durch den Vermieter nach dem MietenWoG Bln (sog. Mietendeckel)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Fristen nach dem sog. Mietendeckel Am 23.02.2020 ist in Berlin das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen (MietenWoG Bln) in Kraft getreten, umgangssprachlich der sog. Mietendeckel. Innerhalb von zwei Monaten nach dem Inkrafttreten …
Ehemann tötet Ehefrau aus Mitleid: Ist das Mordmerkmal der Heimtücke trotzdem erfüllt?
Ehemann tötet Ehefrau aus Mitleid: Ist das Mordmerkmal der Heimtücke trotzdem erfüllt?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Das Mordmerkmal der Heimtücke Ein Beschuldigter macht sich wegen Mordes strafbar, wenn er einen anderen Menschen heimtückisch tötet. Heimtückisch i. S. d. § 211 Abs. 2 StGB handelt, wer die auf der Arglosigkeit beruhende Wehrlosigkeit einer …
Coronavirus: Warum eine Rechtsschutzversicherung jetzt wichtiger ist denn je
Coronavirus: Warum eine Rechtsschutzversicherung jetzt wichtiger ist denn je
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In der aktuellen Corona-Krise wird es eng für viele Arbeitnehmer und Mieter. Geschäftsschließungen …
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In Eile hat der Gesetzgeber beschlossen, Mieter vor den wirtschaftlichen Nachteilen der Coronaviren-Pandemie zu schützen, namentlich: …
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Corona-Krise hat die Unternehmen und besonders den Mittelstand im Griff. Welche Maßnahmen kann man nun ergreifen? Welche Coronahilfen stehen mir aus den Landes- und Bundesmitteln zu? Unsere Kanzlei berät Sie zu den Möglichkeiten und der …
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, haben die Länder Allgemeinverfügungen und Verordnungen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen, welche unter anderem mit weitreichenden Einschränkungen für Unternehmerinnen und Unternehmer …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Seit Jahresbeginn gilt: Es reicht nicht mehr aus, einfach nur die letzten beiden Zahlen der …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es gibt Dinge, die sollte ein Mieter nicht tun, wenn er an seiner Wohnung hängt. Anders ausgedrückt: Für bestimmtes Verhalten …