823 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung während Krankheit - Ist das möglich?
Kündigung während Krankheit - Ist das möglich?
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
Der Chef hat Ihnen gekündigt, obwohl sie krank sind. Das ist doch gesetzlich verboten, oder? Kündigung während Krankheit Tatsächlich gibt es kein Gesetz, welches Ihrem Arbeitgeber verbietet, Ihnen trotz Krankheit eine Kündigung zu schicken. …
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag?
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag?
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Urteil des BAG vom 24. Februar 2022. BAG v. 24.2.2022 – 6 AZR 333/21 Über folgenden Sachverhalt hatte das Gericht zu entscheiden: Die Klägerin war bei der Beklagten seit 2015 als Teamkoordinatorin im …
Sales Force und Amazon – betriebsbedingte Kündigung
Sales Force und Amazon – betriebsbedingte Kündigung
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Salesforce und Amazon sind die jüngsten Tech-Unternehmen, die Tausende Mitarbeiter entlassen werden oder bereits haben. Sofern Sie eine Kündigung erhalten haben oder erhalten werden, gilt es zunächst Folgendes zu beachten: Sales Force …
Vertrauensarbeitszeit möglich? BAG zur Zeiterfassung am Arbeitsplatz
Vertrauensarbeitszeit möglich? BAG zur Zeiterfassung am Arbeitsplatz
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Bereits im Jahr 2019 entschied der Europäische Gerichtshof im umstrittenen Stechuhr - Urteil (Az. C-55/18), dass Unternehmen zur Arbeitszeiterfassung ihrer Mitarbeiter verpflichtet sind. Nun befasste sich auch das Bundesarbeitsgericht (BAG) …
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Uwe Herber
(BAG v. 13.9.2022 – 1 ABR 22/21 , NZA 2022, 1616 ) „Der Arbeitgeber ist nach § 3 II Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst wird“, so die Kernaussage der …
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Frank Rose
Die Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich möglich, jedoch sind hierbei besondere Regelungen und Voraussetzungen zu beachten. Schwerbehinderte Menschen genießen einen besonderen …
Der eigenmächtige Pausenantritt - ein Kündigungsgrund
Der eigenmächtige Pausenantritt - ein Kündigungsgrund
20.02.2023 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Das Arbeitszeitgesetz beinhalt ganz konkrete Regeln, wann ein Arbeitnehmer wie lange Pause machen muss. So besagt § 4 ArbZG: „Die Arbeit ist durch im Voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr …
Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Fragen des Urlaubsrecht
Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Fragen des Urlaubsrecht
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
Das Bundesarbeitsgericht hat sich im Dezember 2022 sowie Januar 2023 mit Fragen des Urlaubsrechts beschäftigt. Konkret geht es dort im Wesentlichen um die Frage, ob und wann Urlaub verjährt. Die Anforderungen an eine Verjährung sind zum …
Arbeitsrecht - Insolvenz der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof: Wie hoch werden die Abfindungen?
Arbeitsrecht - Insolvenz der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof: Wie hoch werden die Abfindungen?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Mehrzahl der Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen soll schließen. Damit verlieren viele Mitarbeiter ihren Job. Jetzt stehen knapp bemessene Abfindungen im Raum. Es ist der großen wirtschaftlichen Krisenmeldungen des noch jungen Jahres …
Bundesarbeitsgericht mit zwei Urteilen zur Urlaubsabgeltung
Bundesarbeitsgericht mit zwei Urteilen zur Urlaubsabgeltung
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers, für nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Ausgleich zu erhalten, unterliegt der Verjährung. Ebenso kann die Urlaubsabgeltung nach Maßgabe einer …
Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abfindung
Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abfindung
10.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christof Wellens
Oft werden wir gefragt, wie erhalte ich denn eine Abfindung nach der Kündigung. Nach langjähriger Tätigkeit sieht der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin den geschäftlichen Erfolg der Firma auch als einen Erfolg der eigenen Tätigkeit. Deswegen …
Auszahlung der Abfindung mit Lohnsteuerklasse VI
Auszahlung der Abfindung mit Lohnsteuerklasse VI
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Bei der Vereinbarung von Abfindungszahlungen wird häufig eine Verschiebung des Auszahlungszeitpunktes auf den Monat Januar des Folgejahres vereinbart. Dies kann insbesondere bei höheren Abfindungen erhebliche Steuervorteile von bis zu …
Wann besteht ein Anspruch auf eine Abfindung?
Wann besteht ein Anspruch auf eine Abfindung?
| 29.01.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Unter einer Abfindung nach einer Kündigung wird eine einmalige Zahlung verstanden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von ihrem Arbeitgeber erhalten können, wenn ihnen der Arbeitsvertrag gekündigt wird. Eine Abfindung nach einer …
Kündigungsschutz - auch 2023 top aktuell
Kündigungsschutz - auch 2023 top aktuell
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
In den Medien wird wieder vermehr über Massenentlassungen und Kündigungen gesprochen, beispielsweise bei einem großen Automobilhersteller in Köln. Die Covid-Pandemie hat eine Vielzahl von Unternehmen geschwächt, sodass auch kleine und …
Was Sie zum Thema Bonus und Prämie wissen sollten
Was Sie zum Thema Bonus und Prämie wissen sollten
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Wann werden Prämienzahlungen vereinbart? Vor dem Hintergrund des weiter voranschreitenden Fachkräftemangels, müssen Arbeitgeber geeigneten Kandidaten häufig besondere Anreize bieten, um auf einem „Arbeitnehmerarbeitsmarkt“ bestehen zu …
Kündigung durch Evonik? Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft
Kündigung durch Evonik? Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sind Sie bei Evonik Industries beschäftigt und haben arbeitsrechtliche Schwierigkeiten? Dann stehen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung – bei Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abfindung und Co. – …
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Wenn Arbeitnehmer ihr Beschäftigungsverhältnis kündigen oder ihrem Arbeitgeber Grund zur Kündigung geben, führt das zu einer Sperrzeit beim Bezug des Arbeitslosengelds (§ 159 Abs. 1 SGB III). Denn aus der Sicht der Bundesagentur für Arbeit …
Die neue eAU: Wichtige Verhaltensregeln für Arbeitnehmer und hilfreiche Tipps für Arbeitgeber
Die neue eAU: Wichtige Verhaltensregeln für Arbeitnehmer und hilfreiche Tipps für Arbeitgeber
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – wichtige Verhaltensregeln für Arbeitnehmer und hilfreiche Tipps für Arbeitgeber Seit dem 1.1.2023 gibt es die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für gesetzlich …
Probleme bei Brenntag? Anwalt hilft bei Kündigung und Abfindung
Probleme bei Brenntag? Anwalt hilft bei Kündigung und Abfindung
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sie sind bei dem Chemiedistributor Brenntag aus Essen beschäftigt? Sie haben Probleme im Bereich des Arbeitsrechts? Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht helfen Ihnen bei allen arbeitsrechtlichen Problemen wie Kündigung, Aufhebungsvertrag und …
Langzeiterkrankte: Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen?
Langzeiterkrankte: Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen?
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Arbeitgebern können Langzeiterkrankten Urlaubsansprüche nicht ohne weiteres streichen. Der Anspruch erlischt regelmäßig nur dann nach Ablauf eines Übertragungszeitraums von 15 Monaten, wenn der Arbeitgeber ihn rechtzeitig in die Lage …
Bundesarbeitsgericht: Verfall von Urlaubsansprüchen nicht mehr ohne weiteres möglich
Bundesarbeitsgericht: Verfall von Urlaubsansprüchen nicht mehr ohne weiteres möglich
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Verjährung von Urlaubsansprüchen erst erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat, …
Kündigung eines Low-Performers: Schlechtleistung als wirksamer Kündigungsgrund
Kündigung eines Low-Performers: Schlechtleistung als wirksamer Kündigungsgrund
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Ein Arbeitnehmer ist zur Leistung der vertraglich geschuldeten Arbeit verpflichtet (§ 611a BGB). Besteht im Zuge dessen die Möglichkeit für den Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer bei einer schlechteren als der vertraglich vereinbarten Leistung …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz
Kündigung erhalten? Was ist zu tun? 1. Ruhe bewahren 2. Eingangsdatum des Kündigungsschreibens merken und die Drei-Wochen-Frist für die Klage beachten 3. Anwaltlichen Rat einholen und folgende Dokumente mitbringen: - Kündigungsschreiben - …
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
Arbeitsrecht: Arbeitgeberseitige Kündigung nur aufgrund der Rentennähe unwirksam!
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass die Rentennähe allein nicht ausreicht, um die soziale Auswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung zu rechtfertigen. Es müssen auch Auswahlkriterien wie „Betriebszugehörigkeit“ und …