117 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenzverfahren – Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz
Insolvenzverfahren – Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Immer mehr Menschen rutschen in die Schuldenfalle. Gründe sind meist Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung, ein Unfall oder das Scheitern der Selbstständigkeit. Vor allem jüngere Menschen und alleinerziehende Frauen sind zunehmend von der …
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Nahezu jedes Unternehmen war schon einmal von der Insolvenz eines Kunden betroffen. Ist der damit verbundene Forderungsausfall schon bedauerlich, kann Post vom Insolvenzverwalter des Kunden noch viel unangenehmer sein, wenn dieser Zahlungen …
Abschlagszahlung an Anleihegläubiger der Solar Millennium AG wird am 21. Dezember überwiesen
Abschlagszahlung an Anleihegläubiger der Solar Millennium AG wird am 21. Dezember überwiesen
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Nun ist es offiziell: Die anstehende Abschlagszahlung in Höhe von ca. 9,75 Prozent wird den Anleihegläubigern der insolventen Solar Millennium AG am 21. Dezember überwiesen. „Die Zahlstelle hat uns darüber informiert, dass sie das …
Solar Millennium - Steuerfragen geklärt - Abschlagszahlung wird überwiesen
Solar Millennium - Steuerfragen geklärt - Abschlagszahlung wird überwiesen
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Gute Nachrichten für Anleihegläubiger der insolventen Solar Millennium AG: nachdem die Unklarheiten bezüglich der Besteuerung der anstehenden Abschlagszahlung geklärt sind, kann das erste Geld nun endlich ausgeschüttet werden. „Das …
Anlegern der insolventen Bayernareal droht weiteres Ungemach durch Anfechtung von Rückzahlungen
Anlegern der insolventen Bayernareal droht weiteres Ungemach durch Anfechtung von Rückzahlungen
| 13.08.2015 von LSS - Rechtsanwälte
Der Insolvenzverwalter der Bayernareal Immobilien GmbH & Co. Bauträger KG hat Anfang August 2015 sämtliche betroffenen Anleger der Festzinsanlage angeschrieben und zur kurzfristigen Rückzahlung sämtlicher Tilgungszahlungen …
Tophedge AG insolvent - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
Tophedge AG insolvent - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Zwei Millionen Euro hatte sich die Karlsruher Beteiligungsgesellschaft Tophedge AG im Jahre 2008 über eine 9-Prozent-Inhaber-Teilschuldverschreibung (TOPHEDGE ANL.08/20 Anleihe, ISIN DE000A0SLZ91, WKN A0SLZ9) von Anlegern geliehen. Ziel der …
DeinBus.de ist gerettet und trotzdem insolvent
DeinBus.de ist gerettet und trotzdem insolvent
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Das Unternehmen hatte in mehreren Tranchen Genussrechte begeben. Betroffene Genussrechtsinhaber sollten nun schnellstmöglich ihre Forderungen anmelden. Das angeschlagene Fernbusunternehmen DeinBus.de ist offenbar gerettet. Aktuellen …
Golden Gate GmbH - Zweite Gläubigerversammlung muss Entscheidung bringen
Golden Gate GmbH - Zweite Gläubigerversammlung muss Entscheidung bringen
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die erste Gläubigerversammlung der Golden Gate GmbH ist mit einer Präsenz von 49,15 Prozent knapp unter dem erforderlichen 50-Prozent-Quorum geblieben. Beschlüsse konnten somit nicht gefasst werden. Dabei lag die Präsenz zu Beginn der …
Golden Gate GmbH stellt Insolvenzantrag
Golden Gate GmbH stellt Insolvenzantrag
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Mit der Münchner Golden Gate GmbH musste Anfang Oktober ein weiteres der Unternehmen den Gang zum Insolvenzverwalter antreten, die sich über sogenannte Mittelstandsanleihen Geld von Privatanlegern geliehen haben. Die am 11. Oktober 2014 …
Schneekoppe flüchtet unter Schutzschirm - Anleihegläubiger sollten selbst die Initiative ergreifen
Schneekoppe flüchtet unter Schutzschirm - Anleihegläubiger sollten selbst die Initiative ergreifen
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Mit der Schneekoppe GmbH & Co. KG flüchtet erneut ein wirtschaftlich angeschlagener Emittent einer sogenannten Mittelstandsanleihe in das vom Insolvenzrecht eingeräumte Schutzschirmverfahren, um sich im Insolvenzplanverfahren zu …
Fahrradbauer MIFA lädt zur Gläubigerversammlung
Fahrradbauer MIFA lädt zur Gläubigerversammlung
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Nach dem insolventen Maschinenbauer Rena GmbH ist nun mit der wirtschaftlich angeschlagenen Mitteldeutschen Fahrrad AG MIFA das zweite Unternehmen mit dem Versuch gescheitert, eine Anleihegläubigerversammlung im sogenannten Umlaufverfahren …
Teilnahme an Prokon-Gläubigerversammlung
Teilnahme an Prokon-Gläubigerversammlung
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Beim gestrauchelten Windparkprojektierer Prokon Regenerative Energien GmbH wird es Ernst. Am 22. Juli 2014 findet die Gläubigerversammlung des Unternehmens statt. Erstmals haben dann die rund 75.000 Genussscheininhaber das Wort, bei denen …
Anleger der insolventen Bayernareal werden mit Rückforderungen konfrontiert
Anleger der insolventen Bayernareal werden mit Rückforderungen konfrontiert
| 21.03.2014 von LSS - Rechtsanwälte
Die Insolvenzverwalterin der Bayernareal Finanzierungs GmbH hat Mitte März sämtliche Anleger angeschrieben und zur kurzfristigen Rückzahlung sämtlicher Tilgungszahlungen (Ausschüttungen) der letzten 10 Jahre aufgefordert. Als Frist wurde …
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
Da die Insolvenzordnung keinen selbständigen Kündigungsgrund enthält, verbleibt es dabei, dass das Kündigungsschutzgesetz auch bei einer Kündigung durch den Insolvenzverwalter zu beachten ist. Eine Betriebsstillegung kann eine Kündigung …
Rangrücktritt unter steuer-, zivil- bzw. insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten
Rangrücktritt unter steuer-, zivil- bzw. insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Markus Lutz
Eine Rangrücktrittserklärung sollte den insolvenzrechtlichen Bestimmungen entsprechen sowie den Anforderungen der Finanzverwaltung und des Bundesfinanzhofes (BFA) (zuletzt mit Urteil vom 30.11.2011, BStBl II 2012, S. 332 dargelegt) in vom …
S&K-Anleger müssen sich auf Rückforderungen sog. Scheingewinne durch Insolvenzverwalter einstellen
S&K-Anleger müssen sich auf Rückforderungen sog. Scheingewinne durch Insolvenzverwalter einstellen
| 05.08.2013 von LSS - Rechtsanwälte
Rund um den Kapitalanlagebetrugsfall S & K sind mehrere Insolvenzverfahren bekannt geworden. Anleger, die vor der Insolvenz Auszahlungen erhalten haben, müssen damit rechnen, dass die Insolvenzverwalter diese Auszahlungen als sog. …
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
| 13.04.2010 von Löber Steinmetz & García
Die Wirkungen der Eröffnung eines Hauptinsolvenzverfahrens in Deutschland erstrecken sich auf Grund der Vorgaben der EG-InsO (EG-VO 1346/2000) ohne Weiteres auf Vermögenswerte des Schuldners in Spanien. Zu den Aufgaben des …
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
| 21.08.2009 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
Viele Jahre haben Sie Ihre Zahlungspflichten vernachlässigt oder haben zu viele Verbindlichkeiten und Zahlungspflichten mit Auto, Haus, Raten- und Finanzierungskäufen aufgenommen, die Ihnen nun über den Kopf wachsen? Schließen Sie Ihre …
Wann ist eine Verbraucherinsolvenz für Privatpersonen (Verbraucher) möglich?
Wann ist eine Verbraucherinsolvenz für Privatpersonen (Verbraucher) möglich?
| 20.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Aufgrund der Gesetzesänderung ist eine Verbraucherinsolvenz für Privatpersonen (Verbraucher) u. a. dann möglich, wenn die tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Einige dieser Voraussetzungen sind wie folgt: Sie haben …
Wann liegt ein Insolvenzgrund vor?
Wann liegt ein Insolvenzgrund vor?
| 17.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ursachen für wirtschaftliche Engpässe gibt es viele. Neben Weltwirtschaftskrise und fehlenden Aufträgen sind eine zu geringe Ausstattung mit Eigenkapital, eine zu hohe Fixkostenbelastung und die fehlende Übersicht über die laufenden …
Firmengründung in Dubai  ( VAE)
Firmengründung in Dubai ( VAE)
| 08.01.2008 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Frage: Welche Vorteile hat eine Firmengründung in Dubai oder den Vereinigten Arabische Staaten? Antwort: Steuervorteile und einen schnelleren strategischen Zugang zu den Weltmärkten zu besitzen, lockt sehr viele Firmen und Privatpersonen …