140 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abberufung des Geschäftsleiters durch die Aufsichtsbehörde BaFin
Abberufung des Geschäftsleiters durch die Aufsichtsbehörde BaFin
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Dass der Aufsichtsrat einer Bank die Möglichkeit hat, einen Geschäftsleiter auszuwechseln, ist hinlänglich bekannt und diese Möglichkeit nutzen die Aufsichtsräte von Banken jeder Größe regelmäßig. Ein solcher vom Konzern veranlasster …
Halteverbot und kostenpflichtige Abschleppmaßnahme
Halteverbot und kostenpflichtige Abschleppmaßnahme
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Das Bundesverwaltungsgericht hat seine Grenzen für kostenpflichtige Abschleppmaßnahmen erneut bestätigt. In einem Urteil vom 24. Mai 2018 (Az.: 3 C 25.16) wird klargestellt, dass in dem Fall, dass ein Fahrzeug ursprünglich erlaubt …
VG Wiesbaden: Fahrverbote in Frankfurt ab Februar 2019 – Das können Autobesitzer tun
VG Wiesbaden: Fahrverbote in Frankfurt ab Februar 2019 – Das können Autobesitzer tun
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden (Aktenzeichen 4 K 1613/15.WI) verpflichtet das Land Hessen, ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge und alte Benziner in der Stadt Frankfurt am Main zu erlassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte gegen das …
Kostenpflichtiges Abschleppen eines PKW bei nachträglich aufgestelltem Halteverbotsschild?
Kostenpflichtiges Abschleppen eines PKW bei nachträglich aufgestelltem Halteverbotsschild?
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Abschleppmaßnahme bei kurzfristig aufgestelltem Halteverbotsschild. Der Fall. Das Bundesverwaltungsgericht hatte über die Frage zu entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen derjenige, der sein Fahrzeug zunächst ordnungsgemäß …
Update: Zur Pflicht der Erhebung von Straßenbaubeiträgen in Hessen
Update: Zur Pflicht der Erhebung von Straßenbaubeiträgen in Hessen
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Was sind Straßenbaubeiträge? Straßenbaubeiträge sind Beiträge, welche die Gemeinden für bestimmte straßenbauliche Maßnahmen nach den Regelungen des Kommunalabgabengesetzes (KAG) des jeweiligen Bundeslandes i. V. m. mit der örtlichen …
Erlaubniserteilungsverfahren vor der Deutschen Bankenaufsicht BaFin
Erlaubniserteilungsverfahren vor der Deutschen Bankenaufsicht BaFin
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Jeder, der in Deutschland Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäfte betreiben will, benötigt dafür eine schriftliche Erlaubnis der BaFin. Für die Erteilung der Erlaubnis, sonstige Bankgeschäfte betreiben oder Finanzdienstleistungen …
Aixtron-Übernahme gescheitert: Aktionäre müssen jetzt aktiv werden
Aixtron-Übernahme gescheitert: Aktionäre müssen jetzt aktiv werden
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Am 8. Dezember wurde bekannt, dass der chinesische Investor Fujian Grand Chip Investment die geplante Übernahme des Maschinenbau-Unternehmens Aixtron nun endgültig platzen lässt. Grund ist zum einen das Veto des amerikanischen Präsidenten …
Aixtron-Aktionäre zwischen den Mühlsteinen der Weltpolitik
Aixtron-Aktionäre zwischen den Mühlsteinen der Weltpolitik
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Aktionäre des deutschen Maschinenbauunternehmens Aixtron haben in den vergangenen Wochen schmerzlich erfahren, was es bedeutet, zwischen die Mühlsteine der großen Weltpolitik zu geraten. Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium auf …
Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
Rücknahme einer Einbürgerungszusicherung
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 28.06.2016, Az.: 11 K 2156/16, entschieden, dass eine rechtswidrige Einbürgerungszusicherung nach § 48 I VwVfG zurückgenommen werden kann. 2. Eine Einbürgerungszusicherung kann …
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 09.09.2014, Az.: BVerwG 1 C 10.14. , entschieden, dass eine Einbürgerung nicht deshalb nichtig ist, weil der Einbürgerungsbewerber vorsätzlich sowohl über seine wahre Identität als auch …
Trotz Geldstrafe von 90 Tagessätzen keine waffenrechtliche Unzuverlässigkeit - Jagdrecht, Waffenrecht
Trotz Geldstrafe von 90 Tagessätzen keine waffenrechtliche Unzuverlässigkeit - Jagdrecht, Waffenrecht
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach Beratung und Vertretung durch Rechtsanwalt Simon Bender von der Kanzlei Ares Rechtsanwälte in einem Verfahren um die beabsichtigte Einziehung des Jagdscheins und den Widerruf der Waffenbesitzkarte eines Jägers durch eine …
Wie kann ich mich schnell einbürgern?
Wie kann ich mich schnell einbürgern?
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ein Einbürgerungsverfahren kann lange dauern. Dafür bedarf es er der richtigen Vorgehensweisen und dem Fachwissen in Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerungsrecht, Einwanderungsrecht, Ausländerrecht, Asylrecht, Sozialrecht, Strafrecht, …
Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) auch auf Medizinprodukte anwendbar
Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (ElektroStoffV) auch auf Medizinprodukte anwendbar
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
Mit Datum vom 09.05.2013 ist die Verordnung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ElektrostoffV) in Kraft getreten. Die Verordnung setzt die Vorgaben der RoHS 2-Richtlinie 2011/65/EU[1] um. …
Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit und Vergleichsmöglichkeiten
Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit und Vergleichsmöglichkeiten
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Unternehmer sind insbesondere in Krisenzeiten immer häufiger mit der angedrohten oder ausgesprochenen Gewerbeuntersagung wegen tatsächlicher oder vermeintlicher Unzuverlässigkeit konfrontiert. Für die Betroffenen ist die Gewerbeuntersagung …
Einbürgerung ohne Nachweis des Sprachniveaus B1 und ohne Einbürgerungstest
Einbürgerung ohne Nachweis des Sprachniveaus B1 und ohne Einbürgerungstest
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Einbürgerungin Deutschland. Gesetzlich geregelt ist dies in § 10 Absatz 1 Nr. 6 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG). Ebenso wird ein Nachweis über die Kenntnisse der Rechts- und …
Neue Regeln zum Kindernachzug
Neue Regeln zum Kindernachzug
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Seit September 2013 haben sich die Voraussetzungen für den Kindernachzug verbessert, zum Beispiel für den Kindernachzug aus dem Kosovo. 1. Zunächst stelle ich folgendes vorneweg klar, weil mir diese Frage häufig gestellt wird: Ein …
Studienplatzklage - Erfolgreich Studienplatz  zum Sommersemester 2014 einklagen!
Studienplatzklage - Erfolgreich Studienplatz zum Sommersemester 2014 einklagen!
| 14.01.2014 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
Wer sich zum Wintersemester 2013/2014 nach dem Abitur beworben hat und noch keinen Studienplatz erhalten hat oder auch wer sich schon länger oder erstmalig zum Sommersemester 2014 bewirbt, sollte sich zur Absicherung des regulären …
Befreiung von Festsetzung des B-Plans und Nachbarrecht
Befreiung von Festsetzung des B-Plans und Nachbarrecht
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
Rechtmäßig erteilte Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans können keine Verletzung des nachbarlichen Rücksichtsnahmegebots darstellen (Beschluss des Verwaltungsgerichts Darmstadt vom 08. Juli 2013, Az: 2 L 658/13.DA). Für …
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Seit dem Jahre 2008 gilt die Rechtsprechung, dass der EU-Führerschein in allen anderen Mitgliedsstaaten nur anzuerkennen ist, wenn sich aus dem Führerschein (FS) selbst die notwendige Niederlassung im Ausstellerstaat ergibt. Problematisch …
Richter dürfen auch über die gesetzliche Altersgrenze hinaus weiter arbeiten.
Richter dürfen auch über die gesetzliche Altersgrenze hinaus weiter arbeiten.
| 23.05.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat im Rahmen eines Eilverfahrens mit Beschluss vom 16. Mai 2013 (9 L 1393/13.F) entschieden, dass die Hessische Altersgrenzenregelung für Richterinnen und Richter mit dem Verbot der …
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
Der Aufenthalt und die Einreise nach Deutschland sind nach dem Aufenthaltsgesetz an Aufenthaltszwecke gebunden. Diese können z.B. sein: Familienzusammenführung, unselbstständige oder selbständige Arbeit, Studium, Au-Pair- oder …
Skandal im Sperrbezirk: Wohnungsprostitution in Frankfurt am Main grundsätzlich zulässig
Skandal im Sperrbezirk: Wohnungsprostitution in Frankfurt am Main grundsätzlich zulässig
| 26.02.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 31.01.2013 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel (VGH) eine Verfügung der Stadt Frankfurt am Main aufgehoben, die dem Eigentümer einer außerhalb der Innenstadt bzw. des Frankfurter Bahnhofsviertels (sog. …
Erfolgreicher Studienabschluss, Prognoseentscheidung durch die Ausländerbehörde (§ 16 Absatz 1 Satz 5 2.
Erfolgreicher Studienabschluss, Prognoseentscheidung durch die Ausländerbehörde (§ 16 Absatz 1 Satz 5 2.
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Nach § 16 Absatz 1 Satz 5 AufenthG 2. Halbsatz AufenthG führt die Ausländerbehörde eine Prognoseentscheidung durch, ob die für einen Studienabschluss voraussichtlich benötigte Zeit noch angemessen ist. Es handelt sich hierbei um eine …
Familieneinheit und humanitärer Aufenthaltstitel für Ehegatten. Sicherung des Lebensunterhaltes
Familieneinheit und humanitärer Aufenthaltstitel für Ehegatten. Sicherung des Lebensunterhaltes
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat in einem Beschluss vom 05.06.2012, Az.: 3 B 823/12 entschieden, dass einem Ehegatten eine Aufenthaltserlaubnis nach § 29 III AufenthG erteilt werden könne. Die Vorinstanz hatte dies noch abgelehnt. …