231 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zuschüsse - Soforthilfe wegen Corona-Krise – strafrechtliche Risiken
Zuschüsse - Soforthilfe wegen Corona-Krise – strafrechtliche Risiken
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Die Tatsache, dass Länder und Bund erhebliche Soforthilfen leisten bzw. geleistet haben dürfte hinreichend bekannt sein. Die Auszahlung erfolgt kurzfristig und unbürokratisch. Die unbürokratische Bearbeitung, führt allerdings dazu, dass ein …
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Arbeitnehmer sehen sich derzeit mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere stehen diese vor der Frage, welche Ansprüche auf Entgeltfortzahlung bestehen und ob aufgrund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung des …
Corona und Anspruch auf Kurzarbeitergeld
Corona und Anspruch auf Kurzarbeitergeld
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Die Gewährung von Kurzarbeitergeld wurde nunmehr gemäß Verordnung der Regierung erleichtert. Voraussetzung ist, dass aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Entwicklung Aufträge ausbleiben und mindestens 10 % der Mitarbeiter vom …
Kurzarbeit wegen Corona
Kurzarbeit wegen Corona
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Bechert
Corona trifft die deutsche Wirtschaft Corona hat das öffentliche Leben bereits in weiten Teilen zum Erliegen gebracht. Schulen und Kindertagesstätten werden geschlossen. Veranstaltungen abgesagt. Menschen, die aus Risikogebieten nach …
Sperrzeit bei verspäteter Arbeitsuchendmeldung
Sperrzeit bei verspäteter Arbeitsuchendmeldung
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
In der Praxis kommt es beim Bezug von Arbeitslosengeld vom Arbeitsamt häufig vor, dass die Agentur für Arbeit eine einwöchige Sperrzeit wegen einer verspäteten Arbeitsuchendmeldung verhängt, sprich für eine Woche kein Arbeitslosengeld …
Einstellung des Krankengelds bei Auslandsaufenthalt
Einstellung des Krankengelds bei Auslandsaufenthalt
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Grundsätzlich ruht der Anspruch auf Leistungen der Krankenkasse bei einem Auslandsaufenthalt. Dies gilt auch für den Bezug von Krankengeld. Problematisch wird dies etwa, wenn Versicherte während einer „Krankschreibung“ einen Auslandsurlaub …
Wegfall Krankengeld bei Arbeitslosen, wenn auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gearbeitet werden kann
Wegfall Krankengeld bei Arbeitslosen, wenn auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gearbeitet werden kann
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Arbeitslosen das Krankengeld gestrichen wird, da diese nach Auffassung des MDK bzw. der Versicherung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können sollen. Grundsätzlich kommt es bei der …
Unterhaltsvorschuss für das Kind auch im Auslandsschuljahr
Unterhaltsvorschuss für das Kind auch im Auslandsschuljahr
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Mit der Unterhaltsvorschussreform 2017 hat der Gesetzgeber den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des Kindes erweitert. Dadurch trat eine erhebliche Verbesserung der Alleinerziehenden ein. Bisher zahlte …
GdB – Bestimmung des Grades der Behinderung
GdB – Bestimmung des Grades der Behinderung
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Um einen Behindertenausweis zu erhalten, ist ein Grad der Behinderung in Höhe von 50 von Hundert erforderlich. Dieser wird umgangssprachlich häufig als GdB 50 % bezeichnet. Mit diesem Grad der Behinderung ergeben sich verschiedene Vorteile …
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Wer in Rente gehen will, sollte zuvor genau prüfen, für welche Rente wann die Voraussetzungen erfüllt sind und welche Rente persönlich die beste Wahl ist. Reguläre Altersrente beginnt mit Vollendung 67. Lebensjahr. Der grundsätzliche …
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Häufige Kurzerkrankungen, für welche Entgeltfortzahlungen für mehr als ein Drittel der jährlichen Arbeitstage entstehen, können eine außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist rechtfertigen, auch bei einem ordentlich unkündbaren …
Pflegedienste im Fokus – Abrechnungsbetrug bei Vertragsverletzung
Pflegedienste im Fokus – Abrechnungsbetrug bei Vertragsverletzung
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Pflegedienste sind in der Vergangenheit zunehmend in Verruf gekommen. Das Einhalten der gesetzlichen Vorgaben und der Wille, den Patienten zu helfen, führt häufig zu einem schwer lösbaren Konflikt. In Zeiten des Fachkräftemangels in der …
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
LAF – LaGeSo – Vereinbarung über Verjährungshemmung – Prüfung durch Anwalt geboten
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheit hat ab Ende 2018 vermeintlich bestehende Rückforderungsansprüche aus der Leistung von Unterbringungspauschalen auf Grundlage von Kostenübernahmeerklärungen im Wege des gerichtlichen …
Achtung bei vorläufiger Leistungsgewährung von SGB II-Leistungen
Achtung bei vorläufiger Leistungsgewährung von SGB II-Leistungen
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
In vielen Fällen werden Leistungen zur Grundsicherung gemäß § 41a SGB II zunächst nur vorläufig durch das Jobcenter gewährt – vor allem dann, wenn noch nicht feststeht, in welcher Höhe die Leistungsbezieher im Bewilligungszeitraums …
Anspruch auf US-Witwenrente – auch für gleichgeschlechtliche Paare
Anspruch auf US-Witwenrente – auch für gleichgeschlechtliche Paare
| 10.11.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Sie haben möglicherweise Anspruch auf Zahlung von Witwenrente basierend auf den Social-Benefit-Zahlungen Ihres verstorbenen US-Ehegatten/Ihrer verstorbenen US-Ehegattin. 1. Ein Anspruch besteht, wenn ein US-Staatsangehöriger einen …
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
Neuerdings fluten wieder Berichte die Medien, in denen über Hartz-IV-Bescheide, Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger und die Fehlerhaftigkeit von Hartz IV-Bescheiden berichtet wird. Eine gute Gelegenheit die gängigen Fehler eines …
Hartz IV zurückzahlen durch die Erben – Keine Erbenhaftung (§ 35 SGB II aufgehoben seit August 2016)
Hartz IV zurückzahlen durch die Erben – Keine Erbenhaftung (§ 35 SGB II aufgehoben seit August 2016)
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Änderung der Rechtslage seit August 2016: Erben müssen Hartz IV nicht mehr an den Staat zurückzahlen Wenn der Erblasser Hartz IV-Empfänger war, dann müssen die Erben nichts mehr an den Staat zurückzahlen. 10 Jahre vor dem Tod des Hartz …
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
Künstlersozialabgabe – Auch bei Auslandsbezug
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Grundsätzlich: Wer muss Künstlersozialabgabe zahlen? Typische Verwerter : Unternehmer müssen Künstlersozialabgabe (im Folgenden: KSA) abführen, wenn sie ein Unternehmen betreiben, das in dem Katalog des § 24 Abs. 1 KSVG aufgelistet ist (z. …
Zur Berücksichtigung von Auslandskonten außerhalb von Strafverfahren
Zur Berücksichtigung von Auslandskonten außerhalb von Strafverfahren
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen 14. März 2018 – L 13 AS 77/15 Die berüchtigten Steuer-CDs sind seit Langem einer der Dauerbrenner des Steuer- sowie Steuerstrafrechts. In der deutschen Strafprozessordnung gilt anders als …
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Häufig finden sich in Verträgen Regelungen wie: „Der/Die Künstler*in ist für das Theater im selbstständigen Mitarbeiterverhältnis tätig. Ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis ist nicht gewollt.“ Mit einer solchen Regelung wollen …
Einstellung Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit
Einstellung Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Kommt es während des Bezugs von Arbeitslosengeld zu einer Erkrankung, hat der Arbeitslose zunächst weiterhin Anspruch auf Arbeitslosengeld für bis zu sechs Wochen, § 146 SGB III. Dauert die Erkrankung länger, gehen die Agenturen für Arbeit …
Übernahme der Selbstbehaltkosten in der privaten Krankenversicherung durch das Jobcenter
Übernahme der Selbstbehaltkosten in der privaten Krankenversicherung durch das Jobcenter
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei privat krankenversicherten ALG-II-Empfängern kommt es vor, dass diese im Rahmen ihres Krankenversicherungsvertrags eine Zuzahlung (Selbstbehalt) zu Behandlungskosten vereinbart haben. Diese Kosten müssen bis zum Zeitpunkt eines …
Schwerbehinderung bei Depression und Reizdarm durchsetzbar
Schwerbehinderung bei Depression und Reizdarm durchsetzbar
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Auch mittelgradige Depressionen können beim Hinzutreten weiterer körperlicher Leiden, z. B. auf orthopädischem oder internistischem Gebiet, die für sich gesehen nicht ansatzweise eine Schwerbehinderung begründen würden, insgesamt dazu …
Witwenrente/Witwerrente – Versorgungsehe kann oft erfolgreich widerlegt werden
Witwenrente/Witwerrente – Versorgungsehe kann oft erfolgreich widerlegt werden
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Die Witwenrente (und Witwerrente) ist eine Leistung aus der Rentenversicherung des verstorbenen Ehegatten (bzw. eingetragenen Lebenspartners) und wird gezahlt, wenn der Verstorbene über insgesamt fünf Jahre Pflichtbeiträge zur …