119 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

BGH: Sparkassen dürfen dem Kunden nicht einfach so kündigen
BGH: Sparkassen dürfen dem Kunden nicht einfach so kündigen
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil vom 05.05.2015 (XI ZR 214/14) entschieden, dass die folgende, bei einigen Sparkassen verwendete Klausel in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam ist: „Nr. 26 Kündigungsrecht (1) …
Stromanbieter 365 AG verweigert Bonus - Update
Stromanbieter 365 AG verweigert Bonus - Update
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Nach meinem letzten Beitrag am 27.11.2014 zu diesem Thema „Bonus vom Stromanbieter trotz Photovoltaikanlage auf dem Dach? – Jein!“ ( www.anwalt.de/rechtstipps/bonus-vom-stromanbieter-trotz-photovoltaikanlage-auf-dem-dach-jein_064697.html ) …
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
04.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof hat durch Urteil vom 4.02.2015 (VIII ZR 175/14) entschieden, dass ein Mietverhältnis durch fristlose Kündigung beendet werden kann, wenn sich der Mieter mit der Mietzahlung für mehrere Monate in Verzug befindet (hier …
Missachtung des Vorkaufsrechts des Mieters kann für Vermieter teuer werden
Missachtung des Vorkaufsrechts des Mieters kann für Vermieter teuer werden
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Gemäß § 577 BGB steht einem Mieter von Wohnraum, an dem nach Beginn des Mietverhältnisses Wohnungseigentum begründet worden ist, also beispielsweise bei Aufteilung eines Mehrfamilienhauses in einzelne Eigentumswohnungen, ein gesetzliches …
Rückforderung von Geschenken der Schwiegereltern - Verjährung erst nach 10 Jahren!
Rückforderung von Geschenken der Schwiegereltern - Verjährung erst nach 10 Jahren!
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Beschluss vom 03.12.2014 (XII ZB 181/13) entschieden, unter welchen Voraussetzungen Schwiegereltern geschenktes Grundeigentum zurückverlangen können und binnen welcher Frist solche Ansprüche verjähren. …
Verjährung Rückzahlungsanspruch, Bearbeitungsgebühr bei Krediten
Verjährung Rückzahlungsanspruch, Bearbeitungsgebühr bei Krediten
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bekanntlich durch zwei Urteile vom 13.05.2014 (Az. XI ZR 405/12 und XI 170/13) entschieden, dass die bis dahin übliche Erhebung von Bearbeitungsgebühren durch Banken bei der Kreditvergabe an Kunden nach den …
Brand beim Mieter - Vermieter muss es wieder richten!
Brand beim Mieter - Vermieter muss es wieder richten!
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil vom 19.11.2014 (VIII ZR 191/13) entschieden, dass der Vermieter verpflichtet ist einen fahrlässig vom Mieter verursachten Brandschaden zu beseitigen. In der vom dortigen Mieter gemieteten Wohnung …
Pkw bei eBay für 1 EUR versteigert - nach BGH wirksamer Kaufvertrag!
Pkw bei eBay für 1 EUR versteigert - nach BGH wirksamer Kaufvertrag!
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute bei einem Gebrauchtwagenverkauf über eBay die Vorinstanzen bestätigt, wonach der Verkäufer sein Auto für 1,00 EUR rechtswirksam verkauft und sich durch anderweitigen Verkauf schadensersatzpflichtig …
Eltern wegen Filesharings der Tochter abgemahnt und Abmahnkosten von deren Sparbuch bezahlt - geht nicht!
Eltern wegen Filesharings der Tochter abgemahnt und Abmahnkosten von deren Sparbuch bezahlt - geht nicht!
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Das hat ein Amtsgericht in Hessen in einem jetzt öffentlich gewordenen Beschluss entschieden (http://openjur.de/u/684782.html) . Genau dies kommt in der anwaltlichen Praxis öfters vor. Die Eltern sind geschockt, weil sie den blutrünstigen …
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Am 13.06.2014 um 0:00 Uhr ist eine neue Regelung des Widerrufsrechts für Verbraucherverträge in Kraft getreten, die sowohl den gewerblichen Verkäufer als auch den Verbraucher als Käufer vor massive Herausforderungen und Veränderungen …
Inanspruchnahme der Mietkaution bei laufendem Mietverhältnis unzulässig
Inanspruchnahme der Mietkaution bei laufendem Mietverhältnis unzulässig
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Im nachfolgenden Fall hatte sich der Bundesgerichtshof damit auseinanderzusetzen, ob eine entsprechende Klausel im Mietvertrag zur vorzeitigen Verwendung der Kaution durch den Vermieter bei noch bestehendem Mietverhältnis rechtens ist. …
BGH-Urteil: Vermieter darf Mietkaution nicht während des Mietverhältnisses verwerten!
BGH-Urteil: Vermieter darf Mietkaution nicht während des Mietverhältnisses verwerten!
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 07.05.2014 eine Entscheidung (Az. VIII ZR 234/13) zu einem Sachverhalt gefällt, der in der anwaltlichen Praxis immer wieder auftaucht. Nachdem die dortige Mieterin die Miete gemindert hatte, ließ sich der …
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Im vorliegenden Fall hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über die Frage zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks gerechtfertigt ist. Der Beklagte hatte ein bebautes Grundstück als …
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Bei Abschluss eines Mietvertrages, insbesondere eines gewerblichen Mietverhältnisses, werden meist Verträge über eine jahrelange Laufzeit abgeschlossen. Da das Gesetz die Schriftform vorsieht, müssen die wesentlichen Vertragsinhalte und …
Inanspruchnahme der Bauhandwerkersicherung trotz Kündigung
Inanspruchnahme der Bauhandwerkersicherung trotz Kündigung
| 10.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Zwischen dem Bauherrn und dem Auftragnehmer kommt es nicht selten nach Auftragserteilung zum Streit, welcher häufig eine Kündigung des Bauvertrages mit sich zieht. Fraglich war bisher, ob die beauftragte Firma nach Bauvertragskündigung die …
Mietrecht: Neue Entscheidung zum Vorkaufsrecht des Mieters
Mietrecht: Neue Entscheidung zum Vorkaufsrecht des Mieters
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Gemäß § 577 Abs. 1 BGB hat der Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht, wenn während seiner Mietdauer ein Mehrfamilienhaus in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt wird und seine Wohnung dann an einen Dritten verkauft werden soll. In einem …
Neue BAG-Entscheidung zur Weihnachtsgratifikation
Neue BAG-Entscheidung zur Weihnachtsgratifikation
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Häufig finden sich in Arbeitsverträgen Regelungen, wonach eine Dezembersonderzahlung oder Weihnachtsgratifikation oder ähnliche einmalige Zahlungen mit dem November oder Dezember Gehalt zur Auszahlung gelangen und eine Auszahlung nur …
Unwirksame Befristung eines Mietvertrages kann als Kündigungsausschluss gelten
Unwirksame Befristung eines Mietvertrages kann als Kündigungsausschluss gelten
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Viele Wohnraummietverträge sind befristet, wobei der größte Teil der Befristungen mangels Vorliegen der gesetzlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen unwirksam sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr Klarheit geschaffen, wie mit einer …
Schriftformerfordernis für Kündigung bzw. Aufhebungsvertrag ausnahmslos gültig?
Schriftformerfordernis für Kündigung bzw. Aufhebungsvertrag ausnahmslos gültig?
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses muss schriftlich erfolgen (§ 623 BGB). Dennoch lässt die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte in Einzelfällen Ausnahmen zu. Eine Arbeitnehmerin war als Sachbearbeiterin tätig. Im Jahr 2007 wechselte …
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Nach langem und z. T. kontroversem Gesetzgebungsverfahren und verschiedenen Anläufen ist nunmehr zum 01.05.2013 der größte Teil der neuen Mietrechtsreform (mit Ausnahme der Neuregelungen zum sogenannten Contracting, diese gelten erst ab …
Eigenbedarfskündigung ist auch für berufliche Zwecke des Vermieters möglich
Eigenbedarfskündigung ist auch für berufliche Zwecke des Vermieters möglich
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Meist waren bisher waren Räumungsklagen von Vermietern, die eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen hatten mit dem Ziel, die Räume für berufliche Zwecke verwenden zu können, abgewiesen worden. Die Gerichte gingen hier zu Lasten der …
Erleichterungen für ordentliche Kündigung durch Vermieter
Erleichterungen für ordentliche Kündigung durch Vermieter
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
In einer neuen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Klarstellung zugunsten des Vermieters getroffen: Ein Vermieter von Wohnraum ist berechtigt, eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses bereits bei einer Höhe von …
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
Eine sehr weit verbreitete Art ein Haustier an einen Erwerber zu übergeben dürfte immer noch die Übergabe unter gleichzeitiger Unterzeichnung eines so genannten Schutzvertrages sein. Dieser Vertrag wird auch Abgabe- oder Vermittlungs- oder …