330 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam? Fortbildungsvereinbarung u. Rückzahlungsklausel: Wenn Arbeitgeber für die Fortbildung bzw. Weiterbildung von Mitarbeitern Kosten übernehmen oder …
Fahrverbot entfällt nach 2 Jahren - Expertenbeitrag
Fahrverbot entfällt nach 2 Jahren - Expertenbeitrag
| 15.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Verkehrsordnungswidrigkeiten werden häufig neben dem Bußgeld auch (Regel-) Fahrverbote verhängt. Der Zweck des Fahrverbots ist nach dem Gestetzgeber als Denkzettel- und Besinnungsmaßnahme gedacht und ausgeformt (vgl. BT-Drucks. V/1319, …
5000 Euro Schadensersatz für unvollständige DSGVO-Auskunft
5000 Euro Schadensersatz für unvollständige DSGVO-Auskunft
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Seit die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft ist, können Ansprüche auf Ersatz immaterieller Schäden deutlich einfacher geltend gemacht und durchgesetzt werden. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 5. März …
Keine Berücksichtigung von Aktienoptionen aus Konzern bei Karrenzentschädigung
Keine Berücksichtigung von Aktienoptionen aus Konzern bei Karrenzentschädigung
22.09.2022 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Bei der Berechnung der Entschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot sind nur unmittelbar aus dem Arbeitsverhältnis stammende Vergütungen maßgeblich. Eine aktuelle Entscheidung des BAG ist hier recht strikt. Bezug von Aktien aus …
Arbeitgeber aufgepasst!! Nachweisgesetz ab 01.08.2022 geändert! Nichtbeachtung kann zu Bußgeldern führen!
Arbeitgeber aufgepasst!! Nachweisgesetz ab 01.08.2022 geändert! Nichtbeachtung kann zu Bußgeldern führen!
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
Die Umsetzung der Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union („EU-Transparenz-Richtlinie“ – (EU)2019/1152 / https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32019L1152 ) hat dazu …
Schadenersatz für Mercedes C 300 CDI im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes C 300 CDI im Abgasskandal
25.08.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Käufer eines Mercedes C 300 CDI erhält Schadenersatz im Abgasskandal. Das Landgericht Stuttgart ist mit Urteil vom 9. Juni 2022 zu der Überzeugung gekommen, dass Mercedes in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut hat …
IFK Fonds – Ausstieg weiterhin möglich
IFK Fonds – Ausstieg weiterhin möglich
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
Update vom 24.04.2024 Die Austiegsmöglichkeiten von einer Beteiligung an einem IFK Fonds sind unverändert gut. Anlegern konnten wir in den letzten 2 Jahren vielfach zu einer Beendigung der Beteiligung mit erheblichen Zahlungsrückflüssen …
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge
| 07.08.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Neue Regeln für Inhalte von Arbeitsverträgen ab 01.08.2022 (insb. im Nachweisgesetz) – auch für bereits bestehende Arbeitsverträge Umsetzung EU-Richtlinie zu Arbeitsbedingungen: Zum 01.08.2022 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das …
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl – Bedeutung einer Versetzungsklausel im Arbeitsvertrag Betriebsbedingte Kündigung: Eine Fluggesellschaft hatte einem Kapitän aufgrund einer Reduzierung der Flugzeugflotte …
DCM AG: Beendigungsmöglichkeiten und Ausstieg bei einer Beteiligung
DCM AG: Beendigungsmöglichkeiten und Ausstieg bei einer Beteiligung
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
Update vom 24.04.2024 Anleger, die vor vielen Jahren eine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds der DCM AG abgeschlossen haben, müssen teilweise bis heute und noch einige Jahre darüber hinaus monatliche Zahlungen erbringen - …
Heiraten in der Insolvenz - geht das?
Heiraten in der Insolvenz - geht das?
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
Ob bei Tinder, in einer Bar oder ganz zufällig beim Einkaufen – die Liebe des Lebens kann einem immer über den Weg laufen und auf einmal ändert sich das Leben. Dieses Glück besiegeln viele mit Ihrer Traumhochzeit. Jedoch müssen sich viele …
Online-Glücksspiel: Bereits mehr als 70 Urteile und Beschlüsse zugunsten von Spielern
Online-Glücksspiel: Bereits mehr als 70 Urteile und Beschlüsse zugunsten von Spielern
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Laut Schätzungen haben rund 80 Prozent aller Anbieter von Online-Glücksspielen keine gültige Lizenz für ihr Angebot auf dem gesamtdeutschen Markt. Damit kommen sie jetzt aber nicht mehr ungestraft davon. Sogar vier Oberlandesgerichte haben …
BGH zur Einwilligung in den Erhalt von Werbung
BGH zur Einwilligung in den Erhalt von Werbung
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Der BGH hat mit Urteil vom 13.01.2022, Az.: I ZR 25/19, – „Inbox-Werbung II“ seine strenge Auffassung zur Wirksamkeit von Einwilligungserklärungen in den Erhalt von Werbung bekräftigt. Die Entscheidung hat nicht überrascht, weil der BGH …
Lukrativer Widerruf des Autokredites bei Sparkassen S-Kreditpartner
Lukrativer Widerruf des Autokredites bei Sparkassen S-Kreditpartner
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Genügt eine Widerrufsbelehrung nicht den gesetzlichen Ansprüchen, kann ein Kreditvertrag auch noch viele Jahre nach der Unterzeichnung widerrufen werden. Das gilt grundsätzlich für Autokreditverträge, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen …
Statusfeststellungsverfahren: Selbständige Tätigkeit einer Logopädin
Statusfeststellungsverfahren: Selbständige Tätigkeit einer Logopädin
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 30.11.2021 (gerichtliches Aktenzeichen: L 11 BA 4123/20) entschieden, dass die Tätigkeit einer Logopädin als freier Mitarbeiterin in einer Praxis nicht der Versicherungspflicht in …
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt einen Aufhebungsvertrag zur Unterschrift vor? – Wie Sie jetzt reagieren sollten und was in Bezug auf Abfindung u. Sperre beim Arbeitslosengeld gilt Vorteile bzw. Nachteile für Arbeitnehmer bei …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber u. Arbeitnehmer unwirksam
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber u. Arbeitnehmer unwirksam
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber u. Arbeitnehmer unwirksam Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklausel: Wenn ein Arbeitnehmer eine längere und teure Fortbildung, Qualifizierungsmaßnahme oder …
Unbezahlte Freistellung ungeimpfter Arbeitnehmer in Altenheim durch Arbeitgeber zulässig
Unbezahlte Freistellung ungeimpfter Arbeitnehmer in Altenheim durch Arbeitgeber zulässig
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Unbezahlte Freistellung ungeimpfter Arbeitnehmer in Altenheim durch Arbeitgeber zulässig Einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht und Beschäftigungsverbot in der Gesundheitsbranche: Gem. § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) müssen Mitarbeiter …
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Was tun bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber (betriebsbedingt, personenbedingt, krankheitsbedingt, verhaltensbedingt, fristlos) – Alles Wichtige für Arbeitnehmer rund um Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig Weisungsrecht Arbeitgeber umfasst Befugnis zur Anordnung von 2G bei Kundenkontakt: Der Arbeitgeber berät Kunden im Bereich betriebliche …
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen sind ein privates Veräußerungsgeschäft und unterliegen daher der Einkommensteuer . Das hat das Finanzgericht Köln entschieden (Urteil vom 25.11.2021 – 14 K 1178/20). Das Urteil ist noch nicht …
Verbot von Corona-Spaziergängen rechtswidrig - VG Stuttgart v. 12.1.2022
Verbot von Corona-Spaziergängen rechtswidrig - VG Stuttgart v. 12.1.2022
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Art. 8 GG verbürgt das Recht aller Deutschen, sich ungehindert privat oder in der Öffentlichkeit zu versammeln. Nach Absatz 2 GG kann das Versammlungsrecht durch Gesetze, z.B. Versammlungsgesetze beschränkt werden. Bei Demonstration erfolgt …
Krankschreibung nach Kündigung darf von Arbeitgeber angezweifelt werden
Krankschreibung nach Kündigung darf von Arbeitgeber angezweifelt werden
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Erhält ein Arbeitnehmer, der gekündigt wurde und sich daraufhin krankschreiben lässt sein Gehalt oder seinen Lohn fortgezahlt ? Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den …
Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
Rechte u. Pflichten Arbeitgeber u. Arbeitnehmer nach Krankmeldung (Personalgespräch, vorgetäuschte AU, Kündigung)
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Rechte und Pflichten Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer nach Krankmeldung Arbeitnehmer (Personalgespräch, vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit, AU-Bescheinigung, Kündigung während und wegen Krankheit) Arbeitgeber vermutet vorgetäuschte …