162 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Lebensversicherungsbranche verzeichnet massiven Vertrauensverlust – Kündigung als richtige Option?
Lebensversicherungsbranche verzeichnet massiven Vertrauensverlust – Kündigung als richtige Option?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Stuttgart, 24.01.2018. Wenn es um das Thema Lebensversicherungen geht, lässt sich kaum etwas Positives vermelden. Die Probleme der Lebensversicherungsbranche werden zunehmend öffentlich und kontrovers diskutiert, unter anderem zuletzt in …
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
I. Sachverhalt Der Kläger erwarb 2011 einen VW-Sharan. Das Fahrzeug ist vom sogenannten „VW-Abgasskandal“ betroffen und nach Auffassung des entscheidenden Gerichts grundsätzlich mangelhaft. Der anwaltlich vertretene Kläger bat bei seiner in …
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Soll ich meine Lebensversicherung kündigen, verkaufen oder widerrufen? Diese Frage stellen sich derzeit viele, deren Versicherung den Verkauf der gesamten Sparte an einen nicht bekannten ausländischen Investor plant. Vorfrage Die erste …
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
| 07.08.2017 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Ende der 90er lockten viele Lebensversicherungen mit großen Renditeversprechen. Bei manchen Versicherungen (z. B. der britischen Clerical Medical) wurden die Prämienzahlungen über Kredite finanziert, mit dem Versprechen, dass das Darlehen …
Standard Life – Widerspruch statt Kündigung
Standard Life – Widerspruch statt Kündigung
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer sich von seiner Standard Life-Versicherung trennen will, sollte statt einer Kündigung die Möglichkeit des Widerspruchs prüfen lassen. Der Widerspruch ist in der Regel wirtschaftlich deutlich vorteilhafter, da bei einem …
Standard Life Versicherung – Schadensersatz bei fehlerhafter Aufklärung
Standard Life Versicherung – Schadensersatz bei fehlerhafter Aufklärung
| 16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Der schottische Lebensversicherer Standard Life hat insbesondere auch in Deutschland seine Versicherungsprodukte in größerem Umfang vertrieben. Ebenso wie bei den Lebensversicherungen des britischen Anbieters, der Clerical Medical …
Riester-Rentenversicherungen: Widersprechen ist günstiger als kündigen
Riester-Rentenversicherungen: Widersprechen ist günstiger als kündigen
| 15.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Die umgangssprachlich als „Riester-Rente“ genannte Förderrente ist eine staatlich geförderte, jedoch privat finanzierte Zusatzrente. Bundesweit bestehen 16,5 Millionen solcher Riester-Verträge zur Altersvorsorge. Davon ist nach einer …
HDI Lebensversicherung AG – Widerspruchsbelehrung bei HDI Lebensversicherung AG häufig fehlerhaft
HDI Lebensversicherung AG – Widerspruchsbelehrung bei HDI Lebensversicherung AG häufig fehlerhaft
14.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Hahn Rechtsanwälte hat unter anderem zahlreiche Lebensversicherungsverträge der HDI Lebensversicherung AG darauf überprüft, ob die in den Verträgen enthaltene Widerspruchsbelehrung ordnungsgemäß ist. Denn nur dann, wenn die …
Schmerzensgeld nach Unfällen, was muss ich tun?
Schmerzensgeld nach Unfällen, was muss ich tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Sind Sie bei einem Verkehrsunfall verletzt worden, haben Sie also einen Schaden erlitten, können Sie dafür Ersatz von der Sie schädigenden Person verlangen. Das bedeutet zum Beispiel bei Autounfällen: Blechschäden Schäden an Kleidung …
Deckungslücke bei Darlehen durch geringere Ablaufleistung der Lebensversicherung
Deckungslücke bei Darlehen durch geringere Ablaufleistung der Lebensversicherung
| 08.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Vor allem in den letzten Jahrzehnten wurden zur Tilgung von Darlehen häufig Lebensversicherungen eingesetzt, die zur Sicherheit an die kreditgebende Bank abgetreten worden sind. Mit Ablauf der Lebensversicherung zeigte sich meist, dass der …
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der KTG Agrar SE beim AG Hamburg, Az. 67 g IN 266/16 , wurde am 06.10.2016 die Gläubigerversammlung durchgeführt (ca. 300 Besucher). In den Saal hätten allerdings 1500 Besucher reingepasst. Zwei …
Verjährung: Fristbeginn bei Dauerschuldverhältnissen
Verjährung: Fristbeginn bei Dauerschuldverhältnissen
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aufgrund von fehlerhafter Aufklärung bei geschlossenen Publikumsfonds stellt sich häufig die Frage nach der Überwindung der absoluten Verjährungsfrist von zehn Jahren nach § 199 Abs. 3 …
OLG Köln: Versteckte Abschlussgebühren bei Riesterverträgen zurückfordern
OLG Köln: Versteckte Abschlussgebühren bei Riesterverträgen zurückfordern
| 13.09.2016 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Oberlandesgericht Köln (Az. 20 U 201/15) hat am 02.09.2016 entschieden, dass es den Versicherungsunternehmen bei Riesterverträgen nicht erlaubt ist, doppelte Abschlusskosten zu berechnen. Um welche Fälle geht es? Betroffen sind …
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
Lebensversicherung – Bezugsberechtigung der geschiedenen Ehefrau
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Der Bundesgerichtshof hatte in einer Entscheidung vom 22.07.2015, Az.: IV ZR 437/14 folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Der verstorbene Versicherungsnehmer gab in der Erklärung gegenüber dem Versicherer an, im Falle seines Todes solle …
Clerical Medical kündigt Auszahlungsstopp an
Clerical Medical kündigt Auszahlungsstopp an
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Droht der Wert des Vertrages unter einen bestimmten Mindestbetrag zu sinken, kündigt Clerical Medical gegenüber den Versicherungsnehmern an, die beantragten Auszahlungen in Kürze einzustellen. Clerical Medical teilt in diesen Schreiben mit, …
Europäischer Gerichtshof zu Deckungsausschlüssen im Versicherungsvertrag
Europäischer Gerichtshof zu Deckungsausschlüssen im Versicherungsvertrag
| 29.05.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Für die Wirksamkeit von Ausschlussklauseln bei Versicherungsverträgen ist unionsrechtlich die Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 05. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen von Bedeutung („Klauselrichtlinie“). Die …
OLG Karlsruhe: Kein Anspruch auf Abschlussprovision bei Nettopolice ohne Beratung
OLG Karlsruhe: Kein Anspruch auf Abschlussprovision bei Nettopolice ohne Beratung
22.04.2016 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Kein Anspruch auf Abschlussprovision für die Vermittlung einer sog. Nettopolice ohne Beratung. Beweislastumkehr bei fehlender Dokumentation. Das OLG Karlsruhe hat in seiner Entscheidung vom 24.03.2016, Az.: 12 U 144/15 , eine weitgehende …
BaFin-Merkblatt zu Aufsichtsorganen vom 04.01.2016 gilt auch für Anleiheemittenten
BaFin-Merkblatt zu Aufsichtsorganen vom 04.01.2016 gilt auch für Anleiheemittenten
| 02.04.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Merkblatt der BaFin vom 04.01.2016 widmet sich u. a. den durch die Neuerungen im Kreditwesengesetz erweiterten Anforderungen an die Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen im Bereich der Aufsicht über Kreditinstitute, …
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Viele Bürger unterhalten eine Rechtsschutzversicherung. Dies ist auch eine sinnvolle Absicherung eigener Ansprüche. Gerade aus meiner Tätigkeit im Verkehrsrecht und im Arbeitsrecht kann ich berichten, dass viele Mandanten davor …
German-Pellets-GmbH: EZB-Kaufprogramm als Folgerung aus missglückter Restrukturierung?
German-Pellets-GmbH: EZB-Kaufprogramm als Folgerung aus missglückter Restrukturierung?
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach aktuellen Veröffentlichungen plant die Europäische Zentralbank (EZB) die Ausdehnung des Quantitative-Easing-Programmes auf unbesicherte Unternehmensanleihen ab Juni 2016. Ausgegangen wird von einem monatlichen Ankaufvolumen von …
Der vom Gutachter ermittelte Restwert eines Pkw - Der Haftpflichtversicherer als Obergutachter?
Der vom Gutachter ermittelte Restwert eines Pkw - Der Haftpflichtversicherer als Obergutachter?
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
Immer wieder stellt sich für den Geschädigten eines Verkehrsunfalls die Frage, ob er seinen Pkw nach dem vom Sachverständigen ermittelten Restwert veräußern darf oder zunächst ein Angebot vom gegnerischen Haftpflichtversicherer abwarten …
Verkehrsunfall im Ausland
Verkehrsunfall im Ausland
| 13.04.2018 von Rechtsanwältin Bettina Buschka LL.M.Eur.
Sie sind schuldlos in einen Verkehrsunfall im Ausland geraten? Sie können die Sprache des Unfallgegners nicht und wissen nicht, wie Sie Ihren Schaden nun ersetzt bekommen? Wenn der Verkehrsunfall im europäischen Ausland passiert ist, gilt …
German Pellet GmbH – Situation in den USA
German Pellet GmbH – Situation in den USA
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Überblick über die Gruppenstruktur Die German Pellets GmbH, gegründet 2005 von Herrn Peter L. und seiner Ehefrau, sorgt derzeit für Wirbel in der Finanzpresse. Das Ehepaar L. hat sich ersichtlich ein „Pellet-Imperium” aufgebaut, dessen …
Einräumung einer Fahrlässigkeit erleichtert dem Prüfer die Deckung durch Haftpflichtversicherung
Einräumung einer Fahrlässigkeit erleichtert dem Prüfer die Deckung durch Haftpflichtversicherung
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei der Haftung des Wirtschaftsprüfers für einen fehlerhaften Bestätigungsvermerk gegenüber Anlegern im Prospekt kommt im Wesentlichen die Vorschrift des § 826 BGB in Betracht. Eine vertragliche Haftungsgrundlage erleichtert indessen die …