135 Ergebnisse für Bußgeld

Suche wird geladen …

Abzugsfähige Betriebsausgaben
Abzugsfähige Betriebsausgaben
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… betrieblich oder beruflich veranlasst sein muss, sind lediglich 70 % der Ausgaben als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Bußgelder Bußgelder, wie z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, stellen keine betrieblich veranlassten Ausgaben …
Post vom Finanzamt: Mitteilung über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
Post vom Finanzamt: Mitteilung über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Der Schreck ist oft groß, wenn man in seinem Briefkasten einen Brief der Bußgeld- und Strafsachenstelle des Finanzamts findet, mit dem über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens informiert wird. Was passiert jetzt? Was ist zu tun …
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… wie bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt eine Strafbarkeit wegen Lohnsteuerhinterziehung in Betracht. Schließlich drohen Bußgelder wegen Verstoßes gegen das Mindestlohngesetz. Was jetzt zu tun ist: Zunächst sollte jeder Auftraggeber von freien …
Einkommensteuererklärung Spanien 2019 – Abgabe Juni 2020
Einkommensteuererklärung Spanien 2019 – Abgabe Juni 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… bis zum 31.03.2020 die sogenannte Auslandsvermögenssteuererklärung im Modell 720 abzugeben. Die Bußgelder sind erheblich, ab 1.500 Euro für verspätete Steuererklärungen und ab 5.000 Euro für nicht oder unvollständig abgegebene …
Rückforderung von Kindergeld bei Auslandswohnsitz – Fahndungsschwerpunkt der Familienkassen
Rückforderung von Kindergeld bei Auslandswohnsitz – Fahndungsschwerpunkt der Familienkassen
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
… die Festsetzung und Rückforderung von Kindergeld zuständig. Andererseits ist die Familienkasse aber als Bußgeld- und Strafsachenstelle für die strafrechtliche Ermittlung der Steuerhinterziehung (durch unberechtigten Kindergeldbezug) zuständig …
Scheinselbstständigkeit in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter u.v.m.
Scheinselbstständigkeit in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter u.v.m.
| 28.01.2018 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… Mitarbeiter nachzahlen. Zusätzlich drohen Strafverfahren und hohe Bußgelder. Die Summen bewegen sich dabei im Millionenbereich. Aus Sorge, keine Aufträge mehr zu erhalten oder sich in der Branche unbeliebt zu machen, nehmen die Filmschaffenden …
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Fahrzeugbesitzer tragen mehr Verantwortung für die Einhaltung der Abgaswerte Rezeptpflichten für bekannte Arzneimittel ändern sich Kindergeld sollten Berechtigte noch bis Jahresende beantragen Wer sein Fahrzeug mit anderen als vom …
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Um was geht es in einem Steuerstrafverfahren? Wenn Sie Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren sind, dann geht es in der Regel um den Vorwurf der Steuerhinterziehung. Die Steuerfahndung bzw. die Bußgeld- und Strafsachenstelle …
Akteneinsicht im Steuerstrafverfahren
Akteneinsicht im Steuerstrafverfahren
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
… hinzuzuziehen. Regelmäßig behaupten Bußgeld- und Strafsachenstellen, dass in der Ermittlungsakte das Wesentliche enthalten sei und aufgrund dessen eine Akteneinsicht nicht gewährt werden würde. Dem kann entgegengehalten werden, dass weder …
Zollstrafrecht – Was tun, nachdem der Zoll bekanntgegeben hat, dass gegen Sie ermittelt wird?
Zollstrafrecht – Was tun, nachdem der Zoll bekanntgegeben hat, dass gegen Sie ermittelt wird?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… oder Ausfuhrverbot mit Strafe oder mit Geldbuße bedroht ist. In diesem Fall macht sich der Betroffene zwar strafbar, die ihn treffende Strafe richtet sich jedoch nach der Bestimmung des Verbotes und kann dementsprechend sogar nur ein Bußgeld sein. Oft …
Muss der Betriebsprüfer bei dem Verdacht auf Steuerhinterziehung die BuStra einschalten?
Muss der Betriebsprüfer bei dem Verdacht auf Steuerhinterziehung die BuStra einschalten?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… Anhaltspunkte, welche eine umgehende Unterrichtungspflicht gegenüber der Bußgeld- und Strafsachenstelle (BuStra oder StraBu) darstellen, werden regelmäßig in folgenden Fällen gegeben sein (vgl. Verdacht einer Steuerstraftat, Unterrichtung …
Arbeitgeber bezahlt Knöllchen – ist das zu versteuernder Arbeitslohn?
Arbeitgeber bezahlt Knöllchen – ist das zu versteuernder Arbeitslohn?
27.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
Falschparken ist ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Wenn der Verstoß von einem Arbeitnehmer, beispielsweise von einem Paketboten, im Rahmen seiner beruflichen Aufgaben begangen …
Gesetzesänderungen im November 2016: Auszug erleichtert, Transplantationsregister und mehr
Gesetzesänderungen im November 2016: Auszug erleichtert, Transplantationsregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Vermieterbescheinigung dem Einwohnermeldeamt bei ihrer Anmeldung vorlegen. Möglich ist auch eine elektronische Mitteilung. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Das Ganze soll davor abschrecken, dass Wohnungen nur zum Schein angemietet bzw. vermietet werden …
Scheinselbständigkeit – straf-, sozial-, arbeits- und steuerrechtliche Risiken – Teil 1: Strafrecht
Scheinselbständigkeit – straf-, sozial-, arbeits- und steuerrechtliche Risiken – Teil 1: Strafrecht
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… es eine Vielzahl von Bußgeldtatbeständen, mit teils drastischen Geldbußen. Im Falle einer Verfehlung eines Leitungsorgans kann auch die Firma mit einem Bußgeld belegt werden. Hiervon wird immer mehr Gebrauch gemacht. 3. Was ist zu tun? Bevor derartige …
Selbstanzeige –  Straffreiheit sichern
Selbstanzeige – Straffreiheit sichern
| 12.07.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… der Straffreiheit gem. § 371 Abs. 1 und 3 AO einzuleiten. Regelmäßig werden die Bußgeld- und Strafsachenstellen der Finanzämter oder die Staatsanwaltschaft nach beendetem Ermittlungsverfahren Anklage erheben, wenn Zweifel an der Vollständigkeit …
Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien
Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums sind, müssen vor der Eintragung in das jeweilige Register eine Genehmigung für die Vermietertätigkeit von dem zuständigen Amt der Staatsverwaltung einholen. Strafen und Bußgelder für …
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Arbeitsgenehmigung-EU Ein Betriebsinhaber, der heute einen kroatischen Staatsangehörigen ohne erforderliche Arbeits­genehmigung beschäftigt, muss mit einem Bußgeld von bis zu € 500.000,00 rechnen, vgl. § 404 Abs. 2, Nr. 3 in Verbindung …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Jedermann“, sollen Bußgelder drohen. Zu einer Umsetzung der Richtlinie soll es der Bundesregierung zufolge hierzulande noch Anfang 2016 kommen. Bessere Beratung bei Kontoüberziehung Kunden, die als Verbraucher ihr Konto dauerhaft und erheblich …
Übersicht über das Steuerstrafverfahren
Übersicht über das Steuerstrafverfahren
| 05.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die den Verdacht einer Steuerstraftat begründen. Diese Erkenntnisse können aus internen Vorgängen oder von Informationen anderer Behörden oder Privatleuten stammen. Liegt ein Anfangsverdacht vor, so leitet die Bußgeld- und Strafsachenstelle (BuStra …
Gesetzesänderungen im Dezember 2015: Lohnsteuerentlastung, Kampf gegen Korruption und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2015: Lohnsteuerentlastung, Kampf gegen Korruption und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und entsprechende Finanzinstrumente tatsächlich erworben wurden. Für die Stimmrechtsmitteilungen ist ein einheitliches Formular zu verwenden. Die Bußgelder bei Verstößen gegen Meldepflichten wurden angehoben. Außerdem werden entsprechende Sanktionen …
Bußgelder, die der Arbeitgeber bezahlt, sind Arbeitslohn
Bußgelder, die der Arbeitgeber bezahlt, sind Arbeitslohn
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Sönke Höft
Bußgelder, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bezahlt oder erstattet, sind Arbeitslohn und deshalb zu versteuern . Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) im November 2013 klargestellt. Maßgebend für die Steuerpflicht ist, ob Zahlung …
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
06.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 14.11.2013 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass es sich um Arbeitslohn handelt, wenn der Arbeitgeber Bußgelder des Arbeitnehmers zahlt. Im vorliegenden Fall hatte eine Spedition für die bei ihr angestellten Fahrer …
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… Bei einem Verstoß gegen die Gewerbeanzeigepflicht drohen Bußgelder bis zu 1.000 €. Steuerbare Einkünfte aus Gewerbebetrieb Davon zu unterscheiden ist die steuerrechtliche Seite: Die Vermietung von Ferienwohnungen/ -häusern und Privatzimmern …
Haben Ehegatten Steuern hinterzogen, sind sie Gesamtschuldner hinsichtlich der Hinterziehungszinsen
Haben Ehegatten Steuern hinterzogen, sind sie Gesamtschuldner hinsichtlich der Hinterziehungszinsen
| 09.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wurde die Ehe zwischen den Beiden geschieden. Im August 1997 teilte das Finanzamt für Straf- und Bußgeld dem Wohnsitzfinanzamt des Steuerpflichtigen mit, dass das Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen den Ehemann inzwischen eingestellt …