130 Ergebnisse für Schenkung steuerfrei

Suche wird geladen …

Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… relevant gewesen ist, d. h. die Schenkungen/Erbschaften, die über den Freibeträgen liegen. Abgeleitet aus dieser Statistik drängt sich zunächst die Frage auf, wo der Unterschied zwischen Erben und Schenken liegt. Die Antwort klingt banal …
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Eine Möglichkeit Ihren Nachlass zu ordnen besteht darin, im Vorfeld Vermögen in Form einer Schenkung oder Überlassung zu übertragen, man sprich in diesem Fall auch von einer vorweggenommenen Erbfolge. Gewöhnlich werden hierunter alle …
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wenn der Veräusserer behindert ist oder aelter als 65 Jahre. TIPP: Diese Norm kann eine Schenkung in Spanien wesentlich verguenstigen. Steuerfreiheit von 50% des Veräusserungsgewinnes, die zwischen dem 12.5.2012 und 31.12.2012 erworben …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… Erben vollständig steuerfrei weitergegeben werden. Die Befreiung von der Erbschaftsteuer bzw. Schenkungsteuer hängt von der mittelfristigen Sicherung der Arbeitsplätze ab, die über die sogenannte „Lohnsummenregelung“ kontrolliert …
Kryptowährungen und Steuerrecht
Kryptowährungen und Steuerrecht
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… investiert. Was sind nun die steuerlichen Auswirkungen? Schenkungssteuerrechtlich ist auf den Wert zum Zeitpunkt der Schenkung abzustellen. Mithin war der Erwerb zwar meldepflichtig , allerdings ohne steuerliche Auswirkung …
Sind Geschenke steuerpflichtig?
Sind Geschenke steuerpflichtig?
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Immobilienschenkungen seien steuerpflichtig, ist allerdings unzutreffend. Die Vollziehung unentgeltlicher Zuwendungen zwischen Nicht-Verwandten, ist diese nur dann steuerfrei, wenn sie einen Betrag in Höhe von 20.000,00 EUR nicht übersteigt …
Verschenken Sie Ihr Depot – und erfreuen Sie sich weiter an den Erträgen
Verschenken Sie Ihr Depot – und erfreuen Sie sich weiter an den Erträgen
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… dieses Vertrages nicht, da mit dem Vollzug der Schenkung diese Formvorschrift obsolet ist. Wie bei einer Immobilien-Übertragung sollte auch bei der Übertragung des Depots ein Rückforderungsrecht eingeräumt werden, welches in bestimmten …
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… die Steuerbelastung berechnen zu können. Bewertung Für die Zwecke der Schenkung- und Erbschaftsteuer werden Immobilien nach dem Bewertungsgesetz bewertet, § 12 Abs. 3 BewG. Abhängig von der Grundstücksart werden Immobilien …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… Besonders für Betriebsvermögen (Unternehmensbeteiligungen) und größere Immobilienvermögen bedarf es maßgeschneiderter Lösungen. Schenkungen, Pflichtteilsverzichte, Eheverträge Eine kluge Nachlassplanung beschränkt sich nicht auf ein Testament …
Vermögensnachfolge und Immobilien
Vermögensnachfolge und Immobilien
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… stellt sich oft die Frage, ob nicht bereits die (teilweise) Vermögensübertragung auf die Kinder sinnvoll erscheint. Dabei spielen steuerliche Fragen und insbesondere die Freibeträge für steuerfreie Übertragungen eine wichtige Rolle …
Steuer Spanien 2024 Immobilie, Erbe, SL Vermoegenssteuer, Home office, Business
Steuer Spanien 2024 Immobilie, Erbe, SL Vermoegenssteuer, Home office, Business
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Vermoegenssteuerfreiheit +Steuererleichterungen in der Erbschaftssteuer (bis 1Mio Euro Nachlass Steuerfreiheit Eltern Kind) + Schenkungssteuerverguenstigung um 99% bei Schenkungen Eltern, Kind 6. Madrid: Erhoehung der Steuerermaessigung …
Die Anzeigepflicht nach §30 ErbStG: Wichtige Pflichten im Erbfall und bei Schenkungen
Die Anzeigepflicht nach §30 ErbStG: Wichtige Pflichten im Erbfall und bei Schenkungen
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
In Deutschland regelt das Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen. Gemäß §30 ErbStG sind Erbinnen und Erben sowie Schenkerinnen und Schenker verpflichtet, bestimmte Erwerbe von Todes wegen …
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Nach landläufiger Ansicht sind Geschenke steuerfrei, wobei eine Sensibilisierung in Bezug auf Grundstücksschenkungen besteht. Wer allerdings denkt, dass lediglich Immobilienschenkungen steuerpflichtig sind, irrt. Vollziehen z. B …
Immobilienverkauf in Spanien Steuerbefreiung
Immobilienverkauf in Spanien Steuerbefreiung
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… 88,58%) Steuerfreier Teilgewinn: 89465,80 Euro Zu versteuern: 11534,20 Euro Steuersatz: 19 % bis 6000 Euro und darueberhinaus 21%, insgesamt: 2302,18 Euro Steuerersparnis: 19807,82 Euro 2. Verkauf der Erstwohnsitzimmobilie mit 65 Jahren ohne …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… der Schweiz, zugewiesen wäre (Art. 13 DBA D-CH). Hier wäre der Gewinn aber in der Regel steuerfrei (Art. 16 Abs. 3 DBG, Art. 7 Abs. 4 lit. b StHG). In Anbetracht der niedrigen Grenze einer Beteiligung (1 %) ist der sog. Wertzuwachssteuer …
Neues Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht führt oft zu Mehrbelastungen bei Unternehmensübertragungen
Neues Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht führt oft zu Mehrbelastungen bei Unternehmensübertragungen
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… solche Unternehmensübertragungen aufgrund des sogenannten Verschonungsprinzips in vielen Fällen ganz oder weitgehend steuerfrei möglich gewesen. Dies wurde wirtschaftspolitisch oft mit dem existentenzgefährdenden Charakter einer rigorosen …
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin Angela Conrad
… auf das Kind weiter wohnen. Zivilrechtlich werden diese Wünsche teilweise durch Schenkung unter Vorbehaltsnießbrauch umgesetzt. Auch in dem folgenden Fall nutzte der länger lebende Elternteil diese Praxis – mit einem sicher ungewollten steuerlichen …
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… der Schenkung reduziert und somit weniger steuerpflichtig. 🏠 Beispiel einer steuerfreien Immobilienübertragung 🏘️ Ein Beispiel aus unserer Praxis verdeutlicht die Vorteile dieser Strategie: Gemeinsam mit unserem Steuerberater Florian Enders …
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… kann das seit mehr als 10 Jahren bewohnte Familienheim an den Ehepartner steuerfrei verschenkt werden. Das ist auf jeden Fall besser als Vererben, denn dann muss der erbende Ehepartner noch 10 Jahre in der Immobilie wohnen bleiben, damit …
Die Immobilie bei Scheidung und die Spekulationssteuer
Die Immobilie bei Scheidung und die Spekulationssteuer
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… und Scheidung gibt es häufig die folgende Konstellation: Die beiden Eheleute sind hälftige Miteigentümer des gemeinsam bewohnten Wohnhauses. Bei der Trennung zieht beispielsweise die Ehefrau aus. Wenn Sie Ihre Haushälfte an Ihren Mann steuerfrei
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… sein könnten und welche Entscheidungsmöglichkeiten das Bundesverfassungsgericht hat. Hier werden wir einige Aspekte beleuchten, die das Thema Erbschaftsteuer auch unter steuerstrafrechtlichen Gesichtspunkten relevant machen. Steuerfreier Übergang …
Familienheim kann aus gesundheitlichen Gründen nicht genutzt werden – Kein Wegfall der Erbschaftssteuerbefreiung
Familienheim kann aus gesundheitlichen Gründen nicht genutzt werden – Kein Wegfall der Erbschaftssteuerbefreiung
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Dezember 2021 entschieden (Az.: II R 1/21). Das Familienheim kann steuerfrei vererbt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zu den Bedingungen gehört u.a., dass der Erblasser selbst in dem Haus gewohnt hat und der Ehepartner …
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… eine Immobilie in Betracht kommt, zeigt ein Urteil des Finanzgerichts München (Az.: 4 K 692/20). Unabhängig von den Freibeträgen bei der Erbschaftssteuer kann ein Familienheim steuerfrei vererbt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen …
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… ich Ihnen steuerliche Aspekte des Nießbrauchrechts in Bezug auf die Schenkungsteuer, wenn es um die Übertragung von Grundstücken geht. So können Sie bzw. z.B. Ihre Kinder schnell mehrere 10.000,00 Euro Schenkung- oder Erbschaftsteuern …