554 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn, neue Coronaregeln und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn, neue Coronaregeln und mehr
| 05.10.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Schutzmaßnahmen unmöglich Verminderung persönlicher Kontakte im Betrieb Sicherstellung der Handhygiene Regelmäßiges Lüften zur Infektionsrisikoverringerung Husten und Niesen in Armbeuge zur Infektionsrisikosenkung Ermöglichen von Homeoffice
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… mit Überstunden und Resturlaub bei einer Kündigung? Welche Regeln es gibt und wann anwaltliche Unterstützung Sinn macht, zeige ich Dir in diesem Artikel. Mehrarbeit: Müssen Überstunden vergütet werden? Gerade im Homeoffice arbeiten viele …
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… berück-sichtigt. Moderne Bürokonzepte, die steigende Akzeptanz der Arbeit aus dem „Homeoffice“ sowie die aktuelle wirtschaftliche Lage und steigende Energie- und Nebenkosten führen immer mehr zu einem Umdenken und dem Wunsch vieler Mieter …
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung! Zurück zur Stechuhr?
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung! Zurück zur Stechuhr?
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… wird-pflicht-was-bedeutet-das-fuers-homeoffice-ein-faq-UOPWHBLQ3VHGPCRRHHPILSJGTA.html ). Hintergrund Die Frage nach der Arbeitgeberpflicht zur Arbeitszeiterfassung war eigentlich bereits seit dem Urteil des Großen Senats am Europäischen …
BAG entscheidet zu Arbeitszeiterfassung. Kommt jetzt überall die Stechuhr?
BAG entscheidet zu Arbeitszeiterfassung. Kommt jetzt überall die Stechuhr?
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Robert Lentzsch
… umzusetzen. Noch gänzlich unklar ist, wie sich das Urteil im Einzelnen auf Vertrau­ens­ar­beitszeit, mobile Arbeit, Homeoffice oder die Vergütung von Überstunden auswirken wird. Noch im Mai 2022 hatte das BAG entschieden, dass die Darle­gungs …
Warum das BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung nicht das Ende von Vertrauensarbeitszeit & Co. bedeutet
Warum das BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung nicht das Ende von Vertrauensarbeitszeit & Co. bedeutet
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Homeoffice oder Vertrauensarbeitszeit in ihrem Betrieb möglich sei, steckt wahrscheinlich etwas ganz anderes dahinter und Sie sollten Kontakt mit mir aufnehmen.
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
13.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seinen Mitarbeitern, falls möglich, wohl Homeoffice anbieten müssen. Arbeitnehmer dürfen das Homeoffice zwar verweigern, das allerdings nur, wenn sie dafür einen vernünftigen, nachvollziehbaren, Grund vorweisen. Wird die Sorge vor zu hohen …
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
| 08.09.2022
… nicht. Bei einer derartigen Klausel hat der Mieter daher kein Minderungsrecht, wenn die Wohnung viel kleiner ausfällt, als im Vertrag steht. Zulässiger Gebrauch der Wohnung Diese Klausel beinhaltet z. B. die Regelung, dass eine gewerbliche Nutzung der Wohnung nicht erlaubt ist. Arbeiten Sie im Homeoffice? Auch dann sollten Sie vorab eine Genehmigung einholen.
Ist man im Homeoffice unfallversichert?
Ist man im Homeoffice unfallversichert?
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Durch die Covid-19-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice für viele Arbeitnehmer Alltag geworden. Doch was passiert, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert? Grundsätzlich stellt ein Unfall infolge einer versicherten Tätigkeit …
Widerruf von Home Office – wann ist es möglich?
Widerruf von Home Office – wann ist es möglich?
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… vom 20.10.2021, Az. 7 ABR 34/20). Das Gericht nahm die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats allerdings vor. Zur Begründung argumentierte das Gericht, dass der Entscheidung zum Widerruf der Homeoffice-Vereinbarung eine unternehmerische …
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… bei einem Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt wird. Denn, dann gelten die gesetzlichen Ansprüche auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall vom jeweiligen Arbeitgeber. Soweit keine Symptome auftreten und Homeoffice im Betrieb möglich …
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Telearbeit, oder umgangssprachlich besser bekannt als Arbeit im Home-Office, beschreibt eine Arbeitsform, bei der Arbeitnehmer/ -innen ganz oder teilweise aus ihrem privatem Umfeld heraus arbeiten. Der deutsche Gesetzgeber verabschiedete zu …
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… Arbeitsrecht (aber auch das Sozial- und Steuerrecht) nach spanischem Recht beurteilen. II. Vertragliche Regelungen Auch wenn remote working beziehungsweise Arbeit im Homeoffice mit dem Arbeitgeber bereits vereinbart oder vielleicht …
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
… bedenkt, dass gerade bei Berufstätigkeit im Homeoffice diese Energiekosten unvermeidbar sind, um Einkommen zu erzielen und die wenigsten Arbeitnehmer einen Energiekostenausgleich bei Homeofficetätigkeit mit dem Arbeitgeber vereinbart haben …
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und bei der Vereinbarung einer Probezeit die Dauer der verkürzten Kündigungsfrist Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage (§ 4 KSchG) Bei Schichtarbeit, Homeoffice, Arbeit auf Abruf und bei Arbeitsleistung im Ausland gelten zusätzliche Vorgaben …
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer fühlen sich wohl im Homeoffice: Dort ist man flexibel, kann sich auch mal um die Kinder kümmern …
Gibt es für Arbeitnehmer hitzefrei? Was gilt im Home-Office?
Gibt es für Arbeitnehmer hitzefrei? Was gilt im Home-Office?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… sich aber auf Grund der Hitze unwohl fühlt, unterfällt dies (wie beim "normalen" Krankheitsfall) den üblichen Regeln. Allerdings kann der Arbeitgeber hierfür ein Attest verlangen. Und im Homeoffice? Nicht nur seit Corona ist das Home-Office auf dem Vormarsch …
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
§ 20a IfSG : Erste Tätigkeitsverbote in Deutschland- Risiko für Arbeitgeber
| 16.07.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Tätigkeiten im Homeoffice sein, falls das möglich wäre, was eher selten der Fall ist. Beantragen Sie zeitnah Arbeitslosengeld oder sonstige Leistungen wie Wohngeld, weil idR Ihr Einkommen ab dem Tag wegfällt, an dem Sie das Verbot erhalten …
Cyberrisiken für das Finanzsystem und die Verbraucher - Anwalt hilft im Schadensfall!
Cyberrisiken für das Finanzsystem und die Verbraucher - Anwalt hilft im Schadensfall!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Cyberrisiken im Finanzsystem weiter erhöht hätten. Das lag nicht zuletzt an der weiteren Digitalisierung und Vernetzung, der pandemiebedingte Arbeit im Homeoffice sowie der Nutzung digitaler Dienstleistungen, wodurch das Finanzsystem …
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
| 20.06.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer*innen, die lange im Homeoffice gearbeitet haben, eine liebgewonnene Gewohnheit geworden. Verlangt der Arbeitgeber, nun wieder im Büro seiner Arbeit nachzugehen, sind viele Betroffene damit …
Versetzung oder das Aus für die Karriere
Versetzung oder das Aus für die Karriere
| 12.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… soll, oftmals auch noch zu 100% aus dem Homeoffice. Eine solch belastende Situation kann zu psychischen Belastungen bis hin zu ersthaften körperlichen Erkrankungen der Betroffenen führen. Hier wäre es wirklich wünschenswert, dass Unternehmen …
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer müssen seit 24. November 2021 wieder im Homeoffice arbeiten, wenn keine besonderen persönlichen Gründe dagegen sprechen und ihr Arbeitgeber keine zwingenden betriebsbedingten Gründe für …
Betrug rund um das Coronavirus: die Maschen der Betrüger
anwalt.de-Ratgeber
Betrug rund um das Coronavirus: die Maschen der Betrüger
| 12.05.2022
… Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder das Gesundheitsamt und fragen Sie, ob für Sie ein Corona-Test aussteht. Melden Sie solche Vorfälle der Polizei. Angebliche IT-Mitarbeiter Ihrer Firma Viele Arbeitnehmer arbeiten jetzt im Homeoffice und etliche Betrüger …
Arbeitnehmer:innen können Vergütung für Überstunden (immer noch) nur bei entsprechenden Beweisen verlangen
Arbeitnehmer:innen können Vergütung für Überstunden (immer noch) nur bei entsprechenden Beweisen verlangen
06.05.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… Gerade weil (z.B. im Homeoffice) die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeitszeiten immer mehr verwischen und die Arbeit selbst durch Handys etc. auch nach Feierabend quasi uferlos präsent ist, braucht es eine moderne, zuverlässige …