251 Ergebnisse für Gütertrennung

Suche wird geladen …

Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… dass auch der Güterstand der Gütertrennung – also ohne jegliche Ausgleichsansprüche – ein vom Gesetzgeber anerkannter Güterstand ist, so ist es nur konsequent, dass auch die Modifizierung des Zugewinnausgleichs unter Herausnahme einzelner Bestandteile …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
| 20.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der Zugewinngemeinschaft, den gewählten Güterstand der Gütertrennung oder den gewählten Güterstand der Gütergemeinschaft. In jedem Falle ist es nicht nur dringend ratsam, sondern erforderlich, sich ausführlich von ihrer Anwältin beraten zu lassen, da für jedes …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… auf Pflichtteile mit oder ohne Abfindung oder Güterstandsvereinbarungen, etwa der Vereinbarung von Gütertrennung oder Modifizierung der Zugewinngemeinschaft denkbar. Das Bemühen um derartige Vereinbarungen ist für manches mittelständische Unternehmen …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… die die Ehe im Güterstand der Zugewinngemeinschaft jedoch mit sich bringt. In einem Ehevertrag kann der gesetzliche Güterstand damit aufgehoben werden. Stattdessen kann beispielsweise Gütertrennung vereinbart werden, sodass jeder Ehegatte …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… für die Schulden des Ehegatten. FALSCH. Wer keinen Ehevertrag über Gütergemeinschaft geschlossen hat, lebt im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet Gütertrennung während der Ehe, Ausgleich der Ersparnisse während der Ehezeit …
Die Aufteilung des Vermögens bei einer Scheidung in Österreich: Güterstand & Vermögensaufteilung
Die Aufteilung des Vermögens bei einer Scheidung in Österreich: Güterstand & Vermögensaufteilung
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Güterstand, oder hatten die Ehegatten etwas anderes vereinbart? Der gesetzliche Güterstand In Österreich ist der gesetzliche Güterstand – also der Güterstand, der bei Fehlen einer anderslautenden Vereinbarung gilt – die Gütertrennung
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
… vor der Eheschließung innehatte. Damit werden auch Güter, die diese später ersetzen, oder die durch Erbschaft oder unentgeltlich erworben werden, Eigengut. II. Die vertraglichen Güterstände Deutschland: 1) Die Gütertrennung Durch Ehevertrag können …
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… Nicht nur die nicht dem Kernbereich der Ehewirkungen zuzurechnende Gütertrennung, sondern auch der Teilausschluss des Versorgungsausgleichs war mithin wirksam. Behandlung von Zurechnungszeiten muss zeitratierlich erfolgen Die Versorgungssatzung …
Teilungsversteigerung einer Immobilie in den USA – Division auction of property in US
Teilungsversteigerung einer Immobilie in den USA – Division auction of property in US
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… diesem und der Noch-Ehefrau. Diese sind je zur Hälfte Eigentümer und leben in Gütertrennung in Deutschland. Die offizielle Trennung ist bereits seit 1 Jahr gegeben, so dass nach dessen Ansicht die gesetzlichen Voraussetzungen für …
Was genau bedeutet eigentlich Zugewinngemeinschaft?
Was genau bedeutet eigentlich Zugewinngemeinschaft?
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
… auch noch nach der Eheschließung ändern. Voraussetzung ist, dass sich beide Eheleute darüber einig sind. Gerade bei Unternehmerehen ist eine solche Änderung in eine Gütertrennung manchmal sinnvoll, um den Betrieb zu schützen. Der dritte …
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… aus dem Zugewinnausgleich auszuschließen. Wollen die Partner im Fall einer Scheidung überhaupt keinen Ausgleich des Zugewinns, müssen sie Gütertrennung vereinbaren. Der Gesetzgeber sieht vor, dass bei einer Scheidung auch die in der Ehe erworbenen …
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
OLG Frankfurt: bei modifizierter Zugewinngemeinschaft schon kein Auskunftsanspruch
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… ausgeschlossenen Vermögensgegenstand haben die Ehegatten faktisch Gütertrennung vereinbart, sodass insoweit auch kein Auskunftsanspruch besteht. Bestehen Zweifel an der Vollständigkeit bzw. Genauigkeit der bisherigen Auskünfte, ist dies keine Frage …
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
Nutzen Sie Gemeinschaft mit Zugewinn?
| 13.02.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Das BGB enthält Regelungen zum ehelichen Güterrecht. Das Güterrecht ist im Familienrecht angesiedelt und hält verschiedene Modelle des Güterstandes vor: Zugewinngemeinschaft modifizierte Zugewinngemeinschaft Gütertrennung Gütergemeinschaft …
BGH: Mehrheitsgesellschafter-GF  ohne BetrAVG Schutz – Vorsicht im Versorgungsausgleich!
BGH: Mehrheitsgesellschafter-GF ohne BetrAVG Schutz – Vorsicht im Versorgungsausgleich!
| 04.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… vom Versorgungsausgleich erfasst , da dies ausschließlich für Anrechte gilt, die dem BetrAVG unterfallen. Hat der Gesellschafter – wie häufig – sein Betriebsvermögen durch modifizierte Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… an dem Nachlass verwirklicht. Der Erbteil nach § 1931 Abs. 1 BGB erhöht sich daher um ein Viertel. Es kommt dabei nicht darauf an, ob überhaupt rechnerisch ein solcher Zugewinn erzielt wurde. 2.) Gütertrennung Für den Güterstand der Gütertrennung
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Rechtsordnung aufeinander. Vorrangig stellt sich dann die Frage, ob nun das deutsche oder das österreichische Recht anzuwenden ist. Gütertrennung ist der Standard in Österreich § 1233 ABGB regelt wie folgt: Die eheliche Verbindung allein …
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… die Ehegatten keinen (notariellen) den Güterstand ändernden Ehevertrag geschlossen (Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder seit 2013 den deutsch-französischen Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft), leben sie im gesetzlichen Güterstand …
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nicht zu beeinträchtigen. Sollte ich Gütertrennung vereinbaren? Sie können in einer notariellen Urkunde den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausschließen und stattdessen Gütertrennung vereinbaren. Dabei ist wichtig zu wissen …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… vor, wenn die Eheleute nicht speziell mittels notariellem Vertrag eine Gütergemeinschaft oder Gütertrennung vereinbart haben. Zum anderen bestimmt sich der gesetzliche Erbteil danach neben wem die Erbfolge eintritt. Der Ehegatte erbt neben …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… ist das Unternehmen geschützt. Dies nennt man modifizierte Zugewinngemeinschaft. 3. Gütertrennung Wenn die Ehegatten eine absolute Teilung des Vermögens wüschen, kann man auch den Güterstand wechseln und die Gütertrennung vereinbaren. Es gibt etliche …
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… romantischen Vorstellungen nicht widersprechen. Gründe für einen Ehevertrag 1. Zugewinnausgleich versus Gütertrennung Schließen Sie als Ehepartner keinen Ehevertrag, so gelten für Sie die gesetzlich festgelegten Regeln für die Ehe …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… ist oder mit einem erheblichen Zugewinn während der Ehe zu rechnen ist, können Vorkehrungen getroffen werden, damit das Vermögen im Falle einer Scheidung nicht erheblich reduziert wird. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, Gütertrennung (statt dem gesetzlichen …
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… die Hochzeitsgeschenke darf die Witwe oder der Witwer für sich behalten. Aber auch das ist schwer nachzuweisen. War das Paar in Gütertrennung verheiratet, sieht es für den verwitweten Partner noch schlechter aus: er erbt dann sogar nur die Hälfte …
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
Weshalb sollten kinderlose Ehepaare ein Testament errichten?
| 30.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Nachlasses, ¼ des Nachlasses geht an die Eltern des Erblassers. Lebte das kinderlose Ehepaar in Gütertrennung, erbt der überlebende Ehegatte insgesamt die Hälfte des Nachlasses, die andere Hälfte geht an die Eltern des Erblassers …