109 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Erwerbsobliegenheiten beim Kindesunterhalt
Erwerbsobliegenheiten beim Kindesunterhalt
| 11.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… nachgeht und sich in der neuen Familie auf die Haushaltsführung und Kinderversorgung beschränkt. Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) hat dies in seinem Beschluss vom 26.09.2013 – 3 WF 101/13 – wieder bekräftigt. In diesem Fall hatte …
Drogenabhängige Mutter: Drogentest beim Kind
Drogenabhängige Mutter: Drogentest beim Kind
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das Oberlandesgericht Bremen (OLG) hat am 10.02.2014 – 4 UF 7/14 – über einen Fall entschieden, in dem über die Erziehungsfähigkeit einer drogenabhängigen Mutter zu befinden war. Das betroffene Kind war 2007 geboren worden, die Kindsmutter …
Mein Hund, dein Hund, unser Hund
Mein Hund, dein Hund, unser Hund
| 09.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… das Familiengericht nach den Grundsätzen der Billigkeit. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart war mit einem solchen Fall befasst, Beschluss vom 07.04.2014 – 18 UF 62/14 . Die Eheleute hatten sich während der Ehe einen Hund angeschafft. Die Ehefrau …
Umgangsrecht der Bezugsperson
Umgangsrecht der Bezugsperson
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… getragen haben oder tragen und der Umgang muss dem Wohl des Kindes dienen. Über einen solchen Fall hat das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG ) am 05.06.2014 entschieden (10 UF 47/14) . Zwischen der Kindesmutter und dem Antragsteller …
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 03.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… nämlich eine dauerhaft gleichmäßige Teilhabe beider Ehegatten an den in der Ehezeit erworbenen Versorgungsanrechte zu gewährleiten, in unerträglicher Weise widersprechen. Zu dieser Problematik hat das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG …
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Wettbewerbsverstoßes ab. Das Oberlandesgericht Hamm gab dem Mitbewerber Recht und bestätigte die erstinstanzliche Entscheidung dahingehend, eine solche fehlerhafte Belehrung zu unterlassen. 1. Einleitung Es ist hinlänglich bekannt …
Prozesserfolg: OLG Hamm entscheidet zulasten der Schufa Holding AG
Prozesserfolg: OLG Hamm entscheidet zulasten der Schufa Holding AG
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
ilex Rechtsanwälte & Steuerberater konnte vor dem Oberlandesgericht Hamm zugunsten eines Betroffenen in zweiter Instanz durchsetzen, dass ein Negativeintrag im Datenbestand der Schufa Holding AG vorzeitig gelöscht werden muss …
OLG München: Fehlerhafte Abwägung bei Schufa Negativeintrag
OLG München: Fehlerhafte Abwägung bei Schufa Negativeintrag
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… nach Kontokündigung zahlte der Betroffene zunächst knapp über die Hälfte der Forderung ein. Nach Ansicht des Oberlandesgerichtes München hat der Betroffene einen Anspruch auf Widerruf der durch die datenmeldende Stelle an die Schufa Holding AG …
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
Ärzte & Persönlichkeitsrechte: Notdienstdaten dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden
| 19.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zu. Unternehmen, zu denen auch Zeitungen gehören, müssen - etwa nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG Düsseldorf, 15. Zivilsenat, Urt. v. 15.05.2005 - I-15 U 196/04) - diejenigen Datenverarbeitungen beseitigen …
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… im „normalen" Ausschreibungsverfahren die zivilrechtlichen Vergabekammern der Oberlandesgerichte zuständig sind, sollen nunmehr für die Ausschreibungen nach dem GKVWSG die Sozialgerichte zuständig sein. Bundesrat beriet im November 2008 über …
Erhöhter Schallschutz bei Doppelhaushälfte
Erhöhter Schallschutz bei Doppelhaushälfte
| 31.10.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Oberlandesgerichte entschieden haben. Auch das Argument des Bauunternehmers, die Schallschutzmängel könnten durch Vorsatzschalen behoben werden, lies der BGH nicht gelten. Grundsätzlich müssten Neubauers den dadurch bedingten Raumverlust nicht hinnehmen …
Auch falsche Abrechnung wird nach Ablauf der Jahresfrist bindend
Auch falsche Abrechnung wird nach Ablauf der Jahresfrist bindend
| 18.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… von der Mehrheit abgelehnt. Die Entscheidung: Für das Jahr 2004 gab das Oberlandesgericht Düsseldorf Frau Frost recht,.Könne der Verbrauch nicht ordnungsgemäß erfasst werden, dürfen die Heizkosten gemäß § 9 a Abs. 2 Heizkostenverordnung nur …
Wohnungseigentum: Defekter Fahrstuhl muss instand gesetzt werden
Wohnungseigentum: Defekter Fahrstuhl muss instand gesetzt werden
| 14.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… werden. Die Mehrheit der Wohnungseigentümer lehnte dies in einer Eigentümerversammlung ab. Der Anfechtungsantrag des Eigentümers der Dachgeschosswohnung hatte vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken Erfolg. Da der Aufzug nicht ohne …