1.413 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
| 27.05.2013 von SALLECK + PARTNER
… am Steuer eines Kraftfahrzeuges angetroffen. Der Kläger legte den Polizeibeamten daraufhin einen bereits 2002 in Paris ausgestellten Führerschein vor und gab an, er habe seine deutsche Fahrerlaubnis in eine französische umschreiben lassen …
Verkehrsrecht: Neues Punktesystem für Verkehrssünder
Verkehrsrecht: Neues Punktesystem für Verkehrssünder
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
… Der Bundesrat muss dieser Reform noch zustimmen. Während früher der Führerschein schon bei 18 Punkten entzogen wurde, soll dieses jetzt schon bei 8 Punkten gelten. Dafür erhält der Verkehrssünder in Zukunft nur noch ein, zwei oder drei Punkte für …
Neues Punktesystem beschlossen
Neues Punktesystem beschlossen
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Führerscheinstelle eine MPU an. Nach der neuen Regelung wird der Führerschein bzw. die Fahrerlaubnis schon bei 8 Punkten entzogen, dafür werden für jedes Delikt weniger Punkte vergeben. Es gibt drei Punktekategorien: 1 Punkt für sog. schwere …
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… oder persönliche Eignung (z. B. das Nichtbestehen von Prüfungen oder unzureichende Kenntnisse), eine Arbeitsverhinderung wegen Haft oder der Verlust der erforderlichen Berufsausübungserlaubnis, eines Führerscheins, Gefahrgutführerscheins …
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… des Fahrverbots erreicht werden, welches vor allem für Personen interessant sein kann, die beruflich auf den Führerschein angewiesen sind. Bei der Frage, ob ein Strafverteidiger in Anspruch genommen werden sollte oder nicht, sollten vor allem …
Kokain und der Führerschein
Kokain und der Führerschein
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… auf den Führerschein auswirken kann. Hier gibt es deutlich auseinander fallende Gerichtsentscheidungen, eben weil nicht durch den Gesetzgeber feste Grenzen (wie bei Alkohol) gezogen wurden. Zunächst kommt eine Strafbarkeit gem. § 316 StGB …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… zunächst auf die Art der Kündigung an. Bei einer betriebsbedingten oder personenbedingten (z. B. wegen Krankheit oder Verlust des Führerscheins) Kündigung ist eine Abmahnung nicht erforderlich. Etwas anders gilt bei einer sogenannten …
Der drohende Verlust des Nebenjobs führt nicht zwangsläufig zum Absehen vom Fahrverbot!
Der drohende Verlust des Nebenjobs führt nicht zwangsläufig zum Absehen vom Fahrverbot!
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… auseinandersetzen müsse, ob der betroffenen Rentnerin tatsächlich der Verlust ihrer Nebenbeschäftigung drohe. Im Umkehrschluss kann allerdings ein Fahrverbot aber wohl aufgehoben werden, wenn eine berufliche Notwendigkeit des Führerscheins
Die regelmäßige Einnahme cannabishaltiger Medikamente und die Fahreignung
Die regelmäßige Einnahme cannabishaltiger Medikamente und die Fahreignung
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… mit einem möglichst geringen Cut-Of-Wert zu besorgen. Um den Führerschein nicht zu gefährden, sollten Betroffene nach der Beratung durch den Arzt oder Apotheker auch einen in BTM - Fragen versierten Rechtsanwalt aufsuchen. Rechtsanwalt …
Bei Wiederholungstätern ist der Führerschein früher weg
Bei Wiederholungstätern ist der Führerschein früher weg
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei Wiederholung kann den Tätern bereits ab 8 Punkten in der Flensburger Datei der Führerschein entzogen werden. Das geht aus einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster ( Aktenzeichen: 16 B 212/11 ) hervor, wie Rechtsanwalt …
Vitronic Poliscan Speed: Gericht spricht vermeintliche Raserin frei!
Vitronic Poliscan Speed: Gericht spricht vermeintliche Raserin frei!
| 09.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
Die gutachterliche Überprüfung der Genauigkeit von Geschwindigkeitsmessungen bietet „geblitzten" Autofahrern regelmäßig eine erfolgsversprechende Verteidigungsstrategie, wenn sie nicht auf ihren Führerschein verzichten können …
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
| 08.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
Das deutsche Recht gibt vor, dass bei einer Fahrerflucht Tätern die Entziehung des Führerscheins droht. Dies ist dann der Fall, wenn der Täter einen „bedeutenden Schaden" verursacht hat. An genau diesem Punkt setzt das Landgericht (LG …
Bundesweite Strafverteidigung: Legal High / Verstoß gegen das BtMG - Kräutermischung, Lufterfrischer u.a.
Bundesweite Strafverteidigung: Legal High / Verstoß gegen das BtMG - Kräutermischung, Lufterfrischer u.a.
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… auf Ihren Führerschein: § 24a StVG, bzw. § 316 StGB. Ich verweise auf die umfassenden Informationen auf unserer Kanzleiseite. Therapie statt Strafe: § 35 BtMG Sollte Ihre Strafe nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden und Ihre Tat im Zusammenhang …
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einer Entziehung des Führerscheins gerne behilflich. (VG Berlin, vom 05.03.2013; nicht rechtskräftig) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das oben geschilderte Urteil nicht verallgemeinerungsfähig ist. Vielmehr bedarf es einer genauen Prüfung …
Erwischt unter Drogeneinfluss am Steuer – wie entgeht man u.U. einer Verurteilung wegen einer Ordnungswidrigkeit
Erwischt unter Drogeneinfluss am Steuer – wie entgeht man u.U. einer Verurteilung wegen einer Ordnungswidrigkeit
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… ist dies vor allem, wenn Sie auf ihren Führerschein angewiesen sind und ein Fahrverbot damit eine starke Belastung für Sie darstellen würde. Dieser Beitrag wurde mitgeteilt von Rechtsanwalt Dietrich aus Berlin Kreuzberg. Rechtsanwalt Dietrich vertritt regelmäßig Autofahrer, denen Alkohol am Steuer und Drogen am Steuer vorgeworfen wird.
Grenzwert und Fahrverbot bei einer Drogenfahrt
Grenzwert und Fahrverbot bei einer Drogenfahrt
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Der Betroffene konnte seinen Führerschein behalten. Ein ganz anderes Thema ist sodann die mögliche Anordnung einer MPU durch die Führerscheinstelle. Dies ist ein nachgeordnetes verwaltungsrechtliches Verfahren, durch das nicht bestraft …
Fahrverbot? Wer darf den Führerschein entgegennehmen?
Fahrverbot? Wer darf den Führerschein entgegennehmen?
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… wird und wo der Führerschein abzugeben ist. Mit der Rechtskraft der behördlichen Entscheidung oder aber des Urteils ist das Fahrverbot in der Regel wirksam. Eine Ausnahme gibt es für Fälle, in denen ein Fahrverbot erstmalig angeordnet wurde. Hier wird eine Vier …
Löschung von Punkten, wenn kein Führerschein?
Löschung von Punkten, wenn kein Führerschein?
| 12.02.2013 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Wird der Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis abgelehnt, ist das kein Grund für die Löschung von Punkten im Verkehrszentralregister. So entschied das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG). Streit um Gebühren Ausgangspunkt für diese …
Vorerst keine Entziehung der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger
Vorerst keine Entziehung der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger
| 08.02.2013 von SALLECK + PARTNER
… des Mannes. Über die Anordnung eines solchen medizinisch-psychologischen Gutachtens müsse aber zunächst die Fahrerlaubnisbehörde entscheiden. Bis dahin behält der Betroffene seinen Führerschein. Der Beschluss des Verwaltungsgerichts …
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Verordnung dazu führt, dass sich ein Kath-Konsument als ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges erweist. Somit müssen sie ebenfalls damit rechnen, dass ihnen der Führerschein entzogen wird, wenn sie während einer so genannten …
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt jemand außerhalb einer Sperrfrist …
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr ...
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr ...
| 18.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
… ist die Angelegenheit weniger schlimm. Doch ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot können unangenehm werden. Gerade wenn Arbeitnehmer und Gewerbetreibende auf ihren Führerschein angewiesen sind. In einigen Fällen …
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
15.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… eine unbeschreibliche Faszination aus. Doch ohne Führerschein muss der Traum vom Fahren meist unerfüllt bleiben. Anderenfalls drohen Strafbarkeit und bei einem Unfall auch erhebliche Schadensersatzforderungen. Das gilt auch außerhalb des öffentlichen …
Außerdienstliches Fehlverhalten des Arbeitnehmers als Kündigungsgrund?
Außerdienstliches Fehlverhalten des Arbeitnehmers als Kündigungsgrund?
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… wenn dieses in den privaten Bereich angesiedelte Fehlverhalten gravierende Auswirkungen auf betriebliche Belange hat. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn der Mitarbeiter aufgrund einer Trunkenheitsfahrt seinen Führerschein verliert …