1.414 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… in der Regel als fahruntüchtig eingestuft werden, mit der Folge dass neben einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg auch die Fahrerlaubnis entzogen wird. Erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis, so bedeutet dies konkret: Der Führerschein
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Straßenverkehrsgesetz (StVG) darstellt. Hier droht ein Fahrverbot, nach dessen Verbüßung man den Führerschein zurück erhält. Was viele unterschätzen: Völlig unabhängig davon kann die Fahrerlaubnis von der Verwaltungsbehörde entzogen werden, und zwar …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Führerschein den Betroffenen seinem gesetzlichen Richter entzog, obwohl begründete Zweifel daran bestehen, ob die 3. EU-Führerscheinrichtlinie (gültig seit 19.01.2009) mit dem Unionsrecht vereinbar ist. Verschiedene Verwaltungs …
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
Rauswurf nach Führerscheinentzug: Sperrzeit?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde einem Berufskraftfahrer der Führerschein entzogen, kann das zwar eine Kündigung rechtfertigen. Das Arbeitsamt darf deswegen aber nicht automatisch eine Sperrzeit anordnen. Bestimmte Berufe setzen voraus, dass der Arbeitnehmer …
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… Neuerung ist die Umstellung von bisher 18 Punkten auf 8 Punkte, bei denen der Führerschein entzogen wird. Weiterhin erfolgt eine Umstellung auf zwei Punkte-Kategorien. Statt einer Einordnung in das bisherige breit differenzierte System von 1 …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… bzw. mit dem Erlass des später rechtskräftig gewordenen Strafbefehls. Beim Entzug der Fahrerlaubnis beginnt die Frist erst mit Wiedererteilung bzw. spätestens fünf Jahre nach dem Verlust des Führerscheins. Die Löschung …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Führerschein und Fahrzeugpapieren daheim vergessen hatte. Als ihm das nach einer Fahrstrecke von 85 Kilometern auffiel, machte er kehrt und holte Geldbörse und Papiere. Gerade als er wieder ins Auto einsteigen wollte, um zur Arbeit …
Neues vom EU-Führerschein, Urteil des EuGH vom 01.03.2012, Az. C-467/10
Neues vom EU-Führerschein, Urteil des EuGH vom 01.03.2012, Az. C-467/10
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Erneut hat der EuGH entschieden, dass der sog. EU-Führerschein „ohne Wenn und Aber" von jedem Mitgliedstaat anerkannt werden muss. Da diese Anerkennungspflicht Ausdruck der Grundfreiheit der „Niederlassungsfreiheit" aller EU-Bürger …
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… bisher der Führerschein erst bei 18 Punkten weg ist. Außerdem erfolgt eine Neubewertung der Verkehrsverstöße. Für die Tilgungsfristen werden die Regelungen vereinfacht. Der geplante Umbau des Systems soll ab Ende 2013 gelten. Künftig haben …
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
| 27.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wem der inländische Führerschein entzogen wurde, der darf auch bei Besitz eines weiteren EU-/EWR-Führerscheins nicht in Deutschland fahren. Das Wohnsitzerfordernis ist mittlerweile irrelevant. Wie schon viele andere Bereiche …
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 23.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… Promille ist der Führerschein in Gefahr, dann nämlich, wenn alkoholbedingte Fahrfehler (beispielsweise Schlangenlinienfahren, Kurvenschneiden) hinzukommen. Man spricht hier von relativer Fahruntüchtigkeit . Schon ein Viertel Wein …
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
| 21.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Menschen eine enorme Bedeutung. Insbesondere jeder, der den Führerschein beruflich benötigt, empfindet seinen Entzug in der Regel als besonders hart. Das wird auch ein Mann gefühlt haben, der trotz Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h außerorts …
Unfallflucht – das unterschätzte Delikt!
Unfallflucht – das unterschätzte Delikt!
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Frank Witte
… sollten Sie besser 30 Minuten warten, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn der Geschädigte nicht erscheint, müssen Sie unverzüglich die nächste Polizeidienststelle aufsuchen und dort die erforderlichen Angaben machen. Führerschein in Gefahr …
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wird der Führerschein bzw. die Fahrerlaubnis schon bei 8 Punkten entzogen, dafür werden für jedes Delikt weniger Punkte vergeben. Die Punkte sollen nur noch in zwei und nicht in sieben Kategorien eingeordnet werden. Verkehrsverstöße werden …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Fahrverbot verhängt bekommen hat, erhält eine zusätzliche Frist von vier Monaten ab Rechtskraft für das freiwillige Antreten des Fahrverbotes. Das geschieht dann durch die Abgabe des Führerscheins in amtliche Verwahrung (s. u.). Fahrverbote …
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
Mitteilungspflichten im Arbeitsverhältnis
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… des Führerscheins auch Ärger mit dem Arbeitgeber. Setzt beispielsweise ein Berufskraftfahrer seinen Arbeitgeber erst 14 Tage vor Beginn eines Fahrverbots hierüber in Kenntnis, obwohl er selbst seit mehr als zwei Monaten darüber informiert …
Zur Einwilligung in die Blutentnahme
Zur Einwilligung in die Blutentnahme
| 09.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wurde ihm das Prozedere einer Blutentnahme erklärt, in welche er dann auch schriftlich einwilligte. Später wurde er in einem Strafverfahren wegen fahrlässigen Vollrausches verurteilt und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Autofahrer war …
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sich dringend anwaltlichen Beistand suchen und Akteneinsicht nehmen. Nur so kann eruiert werden, was gegen Sie vorliegt und welche Maßnahmen zu treffen sind. Hier ist nicht nur Ihr Führerschein gefährdet, sondern ggfs. Ihre gesamte Existenz …
Gericht kann auf Fahrverbot verzichten
Gericht kann auf Fahrverbot verzichten
| 03.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… genannter Denkzettel für nachlässige und leichtsinnige Kraftfahrer vorgesehen, um den Täter vor einem Rückfall zu warnen und ihm ein Gefühl für den zeitweiligen Verlust des Führerscheins und den Verzicht auf die aktive Teilnahme …
Alkohol und Straßenverkehr
Alkohol und Straßenverkehr
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder sorgt das Thema Alkohol im Straßenverkehr für juristische Probleme. Vorab: Durch den Genuss von Alkohol und der nachträglichen Teilnahme am Straßenverkehr gefährden Sie sich und andere. Ihr Führerschein kann Ihnen entzogen …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… ausgestellten nationalen und internationalen Führerscheine in amtliche Verwahrung zu geben. Im Gegensatz zur Entziehung der Fahrerlaubnis berührt jedoch das Fahrverbot nicht den Bestand der Fahrerlaubnis. Es untersagt nur für die festgesetzte Zeit …
Motorrad frisiert? Lappen weg!
Motorrad frisiert? Lappen weg!
| 17.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… beschränkt). Das Amtsgericht (AG) Lübeck hat entschieden, dass der Führerschein zumindest vorläufig entzogen werden kann, wenn der Motorradfahrer durch technische Veränderungen die Leistung seines Fahrzeugs erhöht hat. Denn auch in diesem Fall liegt …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… der im Übrigen auch nur bis zum Nullstand möglich ist. Fahrerlaubnis auf Probe Fahranfängern wird beim erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis - ausgenommen sind die Führerscheine der Klassen L, M und T - grundsätzlich zunächst nur eine Fahrerlaubnis …
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Sobald der Konsum von Betäubungsmitteln - egal welche Menge - feststeht, ist die Person nach der Fahrerlaubnisprüfung (FEV) nicht mehr als Kraftfahrer geeignet. Daher wird ihr der Führerschein von der Führerscheinbehörde entzogen …