1.414 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
| 11.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ja oder Nein? Während einer Probefahrt wurde ein Handelsvertreter wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Das zuständige Gericht verurteilte ihn zu einer Geldbuße, sah aber von einem Fahrverbot ab, da der Mann den Führerschein für …
Drüber bei Rot – Folgen von Ampelverstößen
Drüber bei Rot – Folgen von Ampelverstößen
| 20.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Fahrverbot von den Umständen abhängig Das Fahrverbot ist ein sogenanntes Regelfahrverbot. Das heißt, der Führerschein ist nicht gleich automatisch weg. Die Rechtsprechung zu nicht verhängten Fahrverboten ist lang. Grund gegen …
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
| 16.08.2012 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… eingelegt werden kann. 3. Ab welcher Tempoüberschreitung ist der Führerschein in Gefahr? - innerhalb geschlossener Ortschaften ab 31 km/h; - außerhalb geschlossener Ortschaften ab 41 km/h; - ab 26 km/h, wenn der gegenständliche Verstoß …
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Stuttgart hat am 06.02.2012 entschieden, dass eine Anerkennungspflicht von echten EU-Führerscheinen nicht besteht, sofern deren Ausstellung auf der Umschreibung eines gefälschten Führerscheins basiert. Der Inhaber eines solchen EU …
Promille-Radler
Promille-Radler
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… mit einer Alkoholisierung von 1,6 Promille angetroffen wird, wird regelmäßig mit einer Geldstrafe belegt, beim Ersttäter in Höhe eines monatlichen Nettoeinkommens. Der Führerschein wird in diesen Fällen nicht beschlagnahmt und es wird auch keine Sperrfrist für …
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… Test durchgeführt. Es kann sodann auch eine Blutprobe entnommen werden. Natürlich beraten wir Sie in diesem Zusammenhang auch in Bezug auf Ihren Führerschein: § 24a StVG, bzw. § 316 StGB. Ich verweise in diesem Zusammenhang …
Betrunkener randaliert: Führerschein ist weg
Betrunkener randaliert: Führerschein ist weg
| 11.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Unter Alkoholeinfluss hat ein Mann auf einem Fest randaliert und wurde mit einer Blutalkoholkonzentration von 3 Promille festgenommen. Daraufhin wurde ihm im Eilverfahren die Fahrerlaubnis entzogen. Mit einer Blutalkoholkonzentration von …
Führerscheinkontrollen
Führerscheinkontrollen
| 10.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Beim Firmenfuhrpark muss der Halterverantwortliche (Fuhrparkmanager) regelmäßig die Führerscheine überprüfen. Die im Internet veröffentlichte "Fahrerlaubnisverordnung" enthält alle nationalen und internationalen Führerscheinschlüssel …
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Halterinformationen Ab 2013 soll aufgrund einer EU-Richtlinie die Bearbeitung weiter vereinfacht werden. Ermöglichen soll das die europäische Datenbank über Fahrzeuge und Führerscheine „EUCARIS". Ausländische Gerichten und Behörden erhalten über …
Fahrerflucht - Strafe
Fahrerflucht - Strafe
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… beginnt zu laufen, sobald der Führerschein in amtliche Verwahrung genommen wird. Entziehung der Fahrerlaubnis In bestimmten Fällen der Fahrerflucht droht die Entziehung der Fahrerlaubnis. Dies könnte unter Umständen bei bedeutenden Sachschäden …
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen 18 Punkten im Verkehrszentralregister
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen 18 Punkten im Verkehrszentralregister
| 15.06.2012 von SALLECK + PARTNER
Wer im Verkehrszentralregister 18 Punkte erreicht hat, verliert seinen Führerschein auch dann, wenn inzwischen der Punktestand unter diese Punktegrenze gefallen ist. Darauf verweist der Erlanger Fachanwalt für Verkehrsrecht Marcus Fischer …
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Dann kann es für den Betroffenen teuer werden, schlimmstenfalls riskiert er seinen Führerschein. Wer Zeichen eines Polizeibeamten nicht befolgt, ist schnell 50 Euro los und hat drei Punkte mehr auf dem Konto. Auch das Überfahren einer roten …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 12.06.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… des Bußgeldbescheids oder Urteils mit der Abgabe des Führerscheins. Gelegentlich kann von einem Fahrverbot abgesehen werden, wenn es beispielsweise aus beruflichen Gründen unbillig ist. Sie sollten sich hierzu durch einen Rechtsanwalt beraten …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… am 22.09.2011 beschlossen, dass durch das OLG Nürnberg gegen das Grundrecht des Beschwerdeführers aus Art. 101 I S.2 GG verstoßen wurde, indem man im Rahmen eines Prozesses zum Fahren ohne Fahrerlaubnis mit tschechischem EU-Führerschein
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ein, dass Sie eine massive Geldstrafe ab 70 Tagessätzen bzw. sogar eine Bewährungsstrafe bekommen können. Der Führerschein wird etwa für 18 Monate eingezogen. Als Dritttäter ist wieder die Rückfallfrist maßgeblich. Rechnen Sie nunmehr im schlimmsten Fall …
Einstellungszusage: Wer zahlt Führerschein?
Einstellungszusage: Wer zahlt Führerschein?
| 18.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird für einen Job der Besitz eines Führerscheins vorausgesetzt, muss das Arbeitsamt dem Hartz-IV-Empfänger die Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis erstatten. Das Arbeitsamt muss Arbeitssuche dabei unterstützen …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… der im Übrigen auch nur bis zum Nullstand möglich ist. Fahrerlaubnis auf Probe Fahranfängern wird beim erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis - ausgenommen sind die Führerscheine der Klassen L, M und T - grundsätzlich zunächst nur …
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Meldung des Unfalls nimmt ein Drama seinen Lauf, das sonst nicht sein müsste: Man findet sich als Täter in einem Strafverfahren wegen Unfallflucht (§ 142 StGB) wieder. Plötzlich wird der Führerschein weggenommen und man soll zu einer hohen …
EuGH bestätigt erneut: EU Füherschein gültig!
EuGH bestätigt erneut: EU Füherschein gültig!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Am 26.04.2012 hat der Europäische Gerichtshof erneut Deutschland klar ins Stammbuch geschrieben: Der EU Führerschein ist gültig, wenn er mit Aufdruck der im Ausstellerstaat versehenen Adresse erkennen lässt, dass der Führerscheininhaber …
Strafbarkeit des Fahrens mit einem EU-Führerschein nur bei Eintrag der Sperrfrist in Flensburg
Strafbarkeit des Fahrens mit einem EU-Führerschein nur bei Eintrag der Sperrfrist in Flensburg
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Die Strafbarkeit der Nutzung eines nach dem 19.1.2009 erworbenen EU-Führerscheins in Deutschland setzt voraus, dass es eine noch nicht tilgungsreife Eintragung einer Fahrerlaubnissperre in Verkehrszentralregister (VZR) gibt. Darauf macht …
Im Ausland erworbene EU-Führerscheine sind laut neuer EuGH-Entscheidung  grundsätzlich anzuerkennen!
Im Ausland erworbene EU-Führerscheine sind laut neuer EuGH-Entscheidung grundsätzlich anzuerkennen!
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 26.04.2012 entschied der Europäische Gerichtshof, dass für die Entscheidung, ob ein EU-Führerschein rechtmäßig ist, allein der Ausstellerstaat verantwortlich ist. Dabei ist es dem deutschen Staat nur bei berechtigten Zweifeln möglich …
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Fahrverbot trifft insbesondere diejenigen, die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind. Der Beginn des Fahrverbots tritt mit Rechtskraft des Bußgeldbescheids oder der gerichtlichen Entscheidung ein. Der kundige Fachanwalt für …
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Des Weiteren wurde sein Führerschein eingezogen und es durfte ihm vor Ablauf von sechs Monaten kein neuer Führerschein durch die Behörde erteilt werden. Nach dem Strafgesetzbuch wäre dies gerechtfertigt, wenn der Fahrer infolge des Genuss …
Was bringt die Reform des Verkehrszentralregisters?
Was bringt die Reform des Verkehrszentralregisters?
| 04.04.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… mit LKW-Zulassung am Sonntag los, drohen weitere Punkte. Sind dann noch die Reifen abgefahren oder die Beladungsgrenze überschritten, kommt noch mehr zusammen. Hatte der Mitarbeiter keinen Führerschein, bewegen wir uns auch beim Halter …