2.624 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Erst nachdem wir tätig wurden, erhält unser Mandant nun monatlich 1.125 Euro von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung - ohne ein langes Gerichtsverfahren einzuleiten. Er meldete sich bei seiner Versicherung (neue leben Lebensversicherung …
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Hans Modl
Die Streitfrage: Muss ein Kind, das aus einer Leihmutterschaft in Kalifornien entstammt, in der privaten Krankenversicherung (PKV) eines Elternteils in Deutschland nachversichert werden? Die Antwort des OLG München: Ja! Zum Sachverhalt: Wir …
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das Coronavirus hat Deutschland weiter fest im Griff. Umfassende Maßnahmen wurden zur Eindämmung der Verbreitung der Krankheit erlassen. Auch wenn hiermit die Ausbreitung des Virus verlangsamt werden konnte, droht weiterhin eine Überlastung …
Arztfehler – was tun? Wie bekomme ich Schmerzensgeld?
Arztfehler – was tun? Wie bekomme ich Schmerzensgeld?
| 31.10.2018 von Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
Nicht allein der sog. "Kunstfehler" bzw. der "grobe Behandlungsfehler" führt zu Schmerzensgeld und Schadensersatz. Die Voraussetzungen, unter denen ein Schmerzensgeld in Betracht kommt, sind schwierig und für den Laien nicht einfach zu …
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Vergleich vor dem Landgericht Bielefeld vom 25.09.2018, Az. 4 O 194/17 (Veröffentlicht u. a. in ZM / Zahnärztliche Mitteilungen Nr. 22 vom 16.11.2018) Für eine 15-jährige Klägerin konnte ich als Prozessvertreterin der Klägerin einen …
Ausschluss der Leistung der Zahnzusatzversicherung wegen Vorvertraglichkeit der Heilbehandlung
Ausschluss der Leistung der Zahnzusatzversicherung wegen Vorvertraglichkeit der Heilbehandlung
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Mardini
Eine Zahnzusatzversicherung wird für Menschen nach 30 Lebensjahren zunehmend attraktiv. Sie schützt vor hohen Kosten etwa bei Zahnersatz und erlaubt in vielen Verträgen, ausschließlich modernste, d. h. i.d.R. teurere Behandlungsmaßnahmen …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15. März 2022
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15. März 2022
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Janis Wittke
Es ist soweit, die Impfpflicht kommt. Ab März 2022 wird es eine einrichtungsbezogene Impfpflicht zum Beispiel in Krankenhäusern und Arztpraxen geben. Wen betrifft das nun wirklich ? Worauf es zu achten gilt und was wir sowohl Arbeitgebern …
Corona-Impfung - Kann der Chef  auf eine Impfung bestehen?
Corona-Impfung - Kann der Chef auf eine Impfung bestehen?
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Corona-Impfstoff und Arbeitsrecht – Kann der Chef auf die Impfung bestehen? Die Corona-Pandemie beherrscht weiterhin unseren Alltag. Insbesondere das Arbeitsleben unterliegt starken Einschränkungen. Die nun erfolgte Zulassung von …
Tod während einer Herzoperation – Schadensersatz 23.000 €
Tod während einer Herzoperation – Schadensersatz 23.000 €
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
Der Patient sollte einen Aortenklappenersatz erhalten. Während der Operation ist er dann allerdings leider verblutet, weil es bei Beginn der Operation nicht gelang, ihn richtig an den weiteren Blutkreislauf anzuschließen. Eine venöse …
Zahnimplantate falsch gesetzt: 4.000 Euro
Zahnimplantate falsch gesetzt: 4.000 Euro
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 22.12.2020 hat das Landgericht Dortmund einen MKG-Chirurgen verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld von 4.000 Euro zu zahlen. Die Kammer hat festgestellt, dass der Arzt verpflichtet ist, meiner Mandantin alle …
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Dessau-Roßlau!
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Dessau-Roßlau!
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ansprüche im Todesfall Im Todesfall …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Potsdam
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Potsdam
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Potsdam Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlbehandelte Unterschenkelfraktur mittels Osteosynthese, Landgericht Potsdam, Az. 11 O 158/12 Chronologie: Die Klägerin zog sich eine sprunggelenksnahe Fraktur des …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Darmstadt
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Darmstadt
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Darmstadt Medizinrecht – Arzhaftungsrecht–Behandlungsfehler: Asymmetrien beider Schamlippen nach Laser Labienreduktion, LG Darmstadt, AZ.: 8 O 79/14 Chronologie: Die Klägerin hatte insbesondere beim Ausüben von Sport …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte - Prozesserfolg vor Landgericht Lübeck
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte - Prozesserfolg vor Landgericht Lübeck
| 18.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Lübeck vom 13.03.2023 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Plexus brachialis Läsion nach Rückenoperation, LG Lübeck, Az.: 12 O 44/21 Chronologie: Die Klägerin begab sich in die Einrichtung der Beklagten zwecks …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top - Anwälte erfolgreich vor Landgericht Frankenthal
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top - Anwälte erfolgreich vor Landgericht Frankenthal
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Schadensersatz nach fehlerhafter Behandlung eines Pleuraergusses Chronologie Rund zehn Jahre nach der ärztlichen Fehlbehandlung der nun 37 Jahre alten Klägerin haben sich Klägerin und Versicherer einer beklagten Klinik nun geeinigt werden. …
Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 17. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verletzung der Arteria subclavia bei winkelstabiler Plattenosteosynthese, LG Berlin, Az. 13 O 156/12 Chronologie: Die Klägerin stürzte …
Arzthaftungsrecht - Querschnittslähmung BWK 8 durch Staphylococcus-aureus-Sepsis
Arzthaftungsrecht - Querschnittslähmung BWK 8 durch Staphylococcus-aureus-Sepsis
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Koblenz - vom 24. Februar 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Querschnittslähmung BWK 8 durch Staphylococcus-aureus-Sepsis, LG Koblenz, Az. 10 O 481/06 Chronologie: Der Kläger begab sich Ende 1997 in …
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht – bundesweit!
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht – bundesweit!
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Notaramt in Bosnien und Herzegowina
Notaramt in Bosnien und Herzegowina
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Allgemein über das Notaramt in Bosnien-Herzegowina Um die Sicherheit des Rechtsverkehrs zu gewährleisten und andere gesellschaftlich nützliche Ziele zu erreichen, haben die Gesetzgeber in Bosnien-Herzegowina beschlossen, Notargesetze zu …
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Wenn Sie Apotheker/in sind, haben Sie sicher erfahren, dass sie AvP – eines der größten Rezeptabrechner – in ein Insolvenzverfahren begeben hat. Die AvP-Gruppe besteht aus mehreren Subunternehmen. Die AvP Service AG ist das Dachunternehmen, …
Keine Umkehr der Beweislast bei weniger als 10 MRSA-Infizierten
Keine Umkehr der Beweislast bei weniger als 10 MRSA-Infizierten
| 30.06.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer häufiger kommt es vor, dass Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes eine Infektion erleiden. Die Beweislast, dass diese Infektion auf einen Fehler des Krankenhauses zurückzuführen ist, trägt grundsätzlich der Patient. Dieser …
20.000 € Schmerzensgeld für Nichtaufklärung über Haarverlust bei Chemotherapie
20.000 € Schmerzensgeld für Nichtaufklärung über Haarverlust bei Chemotherapie
| 04.09.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
Das Oberlandesgericht Köln hat in seiner Entscheidung vom 21.03.2016 (Az.: 5 U 76/14) festgestellt, dass der Klägerin ein Schmerzensgeld in Höhe von 20.000,00 € zu zahlen ist. Bei der Klägerin wurde im Herbst 2007 ein Mammakarzinom …