2.632 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung des Matthias Vogel wg Verkauf von Corona Schnelltest (Selbsttest) an Verbraucher durch Rechtsanwalt Pütz
Abmahnung des Matthias Vogel wg Verkauf von Corona Schnelltest (Selbsttest) an Verbraucher durch Rechtsanwalt Pütz
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Matthias Vogel mahnt Onlineanbieter von Corona Schnelltest durch Kanzlei Pütz ab. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier wie zu reagieren ist. Wann drohen Abmahnungen? Abmahngefährdet sind hier Anbieter von Corona Schnelltest bzw. …
Richterliche Genehmigung für Fixierung von Patienten notwendig
Richterliche Genehmigung für Fixierung von Patienten notwendig
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Fixierung von Patienten hört sich harmloser an als es ist. Dabei werden die Patienten ans Bett gefesselt, um sie ruhigzustellen. Das stellt jedoch einen Eingriff in das Grundrecht auf die Freiheit der Person dar, entschied das …
Mietliegewagen vor dem Aus?
Mietliegewagen vor dem Aus?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Droht das Aus für Mietliegewagen? Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 24.06.2021 – 4 U 184/20 entschieden, dass ein Mietwagenunternehmer eine nach DIN EN 1865 genormte Krankentrage, die zur Verwendung in Rettungswagen (RTW) und …
Arzt kann nicht gleichzeitig als Hausarzt und Facharzt tätig sein
Arzt kann nicht gleichzeitig als Hausarzt und Facharzt tätig sein
| 18.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 13.02.2019, Az. B 6 KA 62/17 R Ist es einem MVZ gestattet, eine angestellte Ärztin auf jeweils einer halben Stelle mit einem Versorgungsauftrag in der fachinternistischen und der hausärztlichen …
Aufklärungspflicht: Alternative zum Implantat
Aufklärungspflicht: Alternative zum Implantat
| 18.09.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
In der Entscheidung des OLG Frankfurt am Main werden ausführlich die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Aufklärung einer Patientin über gleichwertige Behandlungsalternativen durch die behandelnde (Zahn-)Ärztin und die wirksame …
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Auch wenn im Bereich der Schönheitschirurgie ein besonderer Boom festzustellen ist, drohen auch hier Risiken, wie es bei jedem medizinischen Eingriff möglich ist. Gerade hier sind Schadensersatzansprüche besonders wichtig, weil die …
Aktuell: Abrechnungsbetrug durch Pflegedienste
Aktuell: Abrechnungsbetrug durch Pflegedienste
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
Pflegedienste unter Betrugsverdacht Etwa 230 Pflegedienste sollen systematischen Abrechnungsbetrug begangen haben. Dies berichten Die Welt und der BR am 30.05.2017 unter Berufung auf den Abschlussbericht einer Sonderermittlungsgruppe von …
Ist Stoffen legal? Welche Strafen drohen bei Steroiden und SARMS?
Ist Stoffen legal? Welche Strafen drohen bei Steroiden und SARMS?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Heiko Löw
Die Einnahme von anabolen Steroiden und SARMS ist längst nicht mehr nur ein Thema für Profi-Athleten. Auch ambitionierte Hobbysportler greifen immer häufiger zu Stoffen, um ihre Leistungsfähigkeit und das Muskelwachstum zu optimieren. Wo …
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mit Beschluss vom 12.03.2020 haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder darauf geeinigt, dass alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe in deutschen Krankenhäusern, soweit medizinisch …
Kostenübernahme für Elektrorollstuhl mit Hubfunktion und Sitzkantelung durch Krankenkasse
Kostenübernahme für Elektrorollstuhl mit Hubfunktion und Sitzkantelung durch Krankenkasse
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Die Nutzer eines Rollstuhls sind in vieler Hinsicht eingeschränkt. Aus der Höhe des Rollstuhls heraus lassen sich häufig Lichtschalter, Türklinken und Bedienelemente nur erreichen, wenn diese in der Höhe angepasst sind. Mit Hilfe eines …
Private Krankenversicherung: Kostenübernahme für refraktiven Linsenaustausch
Private Krankenversicherung: Kostenübernahme für refraktiven Linsenaustausch
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Die Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch sind auch dann von der privaten Krankenversicherung zu übernehmen, wenn es sich lediglich um eine geringgradige Fehlsichtigkeit handelt. Dies hat das Oberlandesgericht Stuttgart in seinem …
Rechtliche Aspekte von Impfschäden durch AstraZeneca: Eine juristische Betrachtung
Rechtliche Aspekte von Impfschäden durch AstraZeneca: Eine juristische Betrachtung
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Impfschäden Corona Entschädigung - Was sind Ihre rechtlichen Chancen und Möglichkeiten? Die juristischen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Impfschäden durch AstraZeneca sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Gegenstand intensiver …
Private Krankenversicherung erstattet Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch
Private Krankenversicherung erstattet Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, den 24.07.2018 – Private Krankenversicherung übernimmt nach Anwaltsschreiben die Kosten eines refraktiven Linsenaustauschs (Implantation von Multifokallinsen). Die Kanzlei CLLB vertritt eine Vielzahl von Versicherungsnehmern, die …
Kein Badminton – BSG lehnt Kostenübernahme für Sportprothese ab
Kein Badminton – BSG lehnt Kostenübernahme für Sportprothese ab
| 18.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Frage, welche Hilfsmittel von der Krankenkasse zum Ausgleich einer Behinderung zur Verfügung zu stellen sind, ist wiederholt Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten, insbesondere auch im Bereich von Beinprothesen. Die Abgrenzungsversuche …
Grober Behandlungsfehler bei abstehenden Kronenrändern einer Brücke
Grober Behandlungsfehler bei abstehenden Kronenrändern einer Brücke
| 05.11.2014 von MSH Rechtsanwälte GbR
Abstehende Kronenränder entsprechen nicht dem ärztlichen Standard. Ein Zahnarzt, der seinen Patienten ohne ausdrücklichen Hinweis darauf entlässt, dass eine vom ihm eingegliederte Brücke nachbesserungsbedürftig ist, handelt grob …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
| 21.11.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat man entweder bereits abgeschlossen oder zumindest einmal davon gehört. Wenn aber der Versicherungsfall eintritt, dann versuchen Berufsunfähigkeitsversicherungen zunächst in langwierigen Verfahren unter …
Ärztin verätzt Wunde: Schadensersatz
Ärztin verätzt Wunde: Schadensersatz
| 13.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Benutzt ein Arzt bei der Reinigung einer Wunde versehentlich ein Desinfektionsmittel, ist darin ein grober Behandlungsfehler zu sehen, der ihn zum Schadensersatz verpflichtet. Auch wenn jeder ärztliche Eingriff mit Risiken verbunden ist, so …
Praxisbesonderheit in der Richtgrößenprüfung
Praxisbesonderheit in der Richtgrößenprüfung
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Alle Vertragsärzte sind zur Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Richtgrößen in der Arzneimittelverordnung verpflichtet. Bundesweit sind diesbezüglich die Richtgrößenprüfungen voll im Gange. Überschreitet ein Arzt Richtgrößen um mehr als …
Neues Gesetz für stärkere Patientenrechte
Neues Gesetz für stärkere Patientenrechte
| 10.05.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das neue Patientengesetz erlaubt zum einen Einblick in die Patientenakte. Zum anderen müssen Ärzte in Zukunft beim Vorwurf eines Behandlungsfehlers nachweisen, dass sie medizinisch richtig entschieden und gehandelt haben. Dies bedeutet eine …
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Hans Modl
Die Streitfrage: Muss ein Kind, das aus einer Leihmutterschaft in Kalifornien entstammt, in der privaten Krankenversicherung (PKV) eines Elternteils in Deutschland nachversichert werden? Die Antwort des OLG München: Ja! Zum Sachverhalt: Wir …
Probleme mit Ihrer Bandscheibenprothese? Ihre Rechte auf Schmerzensgeld und Schadensersatz
Probleme mit Ihrer Bandscheibenprothese? Ihre Rechte auf Schmerzensgeld und Schadensersatz
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Als geschädigtem Patienten können Ihnen sowohl Schmerzensgeldansprüche wie auch Ansprüche auf Ersatz der materiellen Schäden wie Haushaltsführungsschaden, Verdienstausfall etc. zustehen. Rückenschmerzen als häufiges Leiden Angesichts der …
Übergangsfrist beim Masernschutzgesetz wird nicht verlängert
Übergangsfrist beim Masernschutzgesetz wird nicht verlängert
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Lange Zeit war nicht klar, ob die Übergangsfrist im Masernschutzgesetz über den 31.07.2022 hinaus verlängert wird. Nun ist klar: Es wird keine Verlängerung geben. Gesundheitsämter wollten die Verlängerung Bis zuletzt hatten die …
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Wenn Sie Apotheker/in sind, haben Sie sicher erfahren, dass sie AvP – eines der größten Rezeptabrechner – in ein Insolvenzverfahren begeben hat. Die AvP-Gruppe besteht aus mehreren Subunternehmen. Die AvP Service AG ist das Dachunternehmen, …
Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Jeder gesetzlich Versicherte kennt es: Bei Medikamenten, Physiotherapie, Krankenhausaufenthalt, Rehabilitationsmaßnahme müssen Zuzahlungen geleistet werden. Für Menschen, die von Grundsicherung oder Bürgergeld etc. leben galt schon immer, …