1.224 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking zu sorgen
Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking zu sorgen
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… sicherer Systeme hinterherhinken. Bereits im Finanztest 01/2007 wertete die Stiftung Warentest die Systeme von 20 Banken aus, wobei immerhin sechs Bankhäuser in den Kategorien „Bank bietet nur ein eingeschränkt sicheres Verfahren" oder „Bank bietet …
BGH: Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen untersagen
BGH: Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen untersagen
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Der u. a. für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten die ungenehmigte Herstellung und Verwertung von Foto- und Filmaufnahmen …
Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen von Kulturgütern untersagen
Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen von Kulturgütern untersagen
| 03.01.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Foto- und Filmaufnahmen, der von ihr verwalteten Gebäude und Gartenanlagen, zu gewerblichen Zwecken untersagen darf, wenn die Fotos …
Verein, GmbH oder Stiftung? Kurzcheck: Pro oder Kontra
Verein, GmbH oder Stiftung? Kurzcheck: Pro oder Kontra
| 13.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Verein, GmbH oder Stiftung? Kurzcheck: Pro und Kontra I. Gründung: 1) Verein: schnelle und kostengünstige Gründung (7 Mitglieder) 2) GmbH: Stammkapital 25.000 € (Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 €) Besonderheiten: hohe …
Gemeinnützige Stiftung: Gründung, Zweck, Kapital, Arten und Kontrolle
Gemeinnützige Stiftung: Gründung, Zweck, Kapital, Arten und Kontrolle
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sich unterschiedliche Möglichkeiten, die eigenen Ideen zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements in Form einer Stiftung umzusetzen 1. Warum eine gemeinnützige Stiftung gründen- was sind die Vorteile eine Stiftung? a) Nachhaltigkeit Eine Stiftung
Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa, AXA Immoselect - Klage auf Schadensersatz eingereicht
Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa, AXA Immoselect - Klage auf Schadensersatz eingereicht
| 28.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Rückvergütungen) hingewiesen. Der Anleger wäre jedoch auf die Risiken hinzuweisen gewesen. Bestätigt hat die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift Finanztest in der Novemberausgabe, dass offene Immobilienfonds, also auch der Morgan Stanley …
Was ist juristisch gesehen eine Stiftung?
Was ist juristisch gesehen eine Stiftung?
| 23.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Juristisch betrachtet ist eine Stiftung eine Einrichtung zur Verwirklichung eines durch den Stifter festgelegten Zweckes, mit Hilfe seines Vermögens. Dies ist als eigene Rechtsperson möglich (rechtsfähige Stiftung oder Stiftung
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
| 09.06.2010 von Rechtsanwältin Eva Kuhn
… unterhält beispielsweise eine Stiftung an der Uni und fördert Frauen, die Mathematik und Ingenieurwissenschaften studieren. Frauen werden im Unternehmen besser gefördert und qualifiziert, die Suchfähigkeit nach Frauen wird verbessert, so wurden …
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
| 31.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Schwangerschaft von Geburt an schwerstbehindert war. Sie hatte von der Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" eine einmalige Kapitalentschädigung in Höhe von 25.000 DM und eine monatliche Rente in Höhe von zuletzt 1.024 DM bzw …
Eltern haften mit Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
Eltern haften mit Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
| 01.04.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Schwangerschaft von Geburt an schwerstbehindert war. Sie hatte von der Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" eine einmalige Kapitalentschädigung in Höhe von 25.000 DM und eine monatliche Rente in Höhe von zuletzt 1.024 DM bzw …
Die Panoramafreiheit
Die Panoramafreiheit
| 31.03.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Urteile vom 18. Februar 2010, Az.: 5 U 12/09, 5 U 3/09 und 5 U 14/09) . Hintergrund des Rechtsstreits war die Frage, gewerbliche Fotoaufnahmen von Schlössern und Gebäuden, welche auf dem Gelände der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten …
Streit um Fotos von Sanssouci
Streit um Fotos von Sanssouci
| 08.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auf einem Online-Portal wurden Fotografien vom Schloss „Sanssouci" zum Download angeboten, wobei für jeden Download eine kleine Gebühr entrichtet werden musste. Dies wollte die Stiftung „Preußische Schlösser und Gärten", die das Schloss …
Keine Einschränkung des Urheberrechts des Fotografen durch Hausrecht des Eigentümers
Keine Einschränkung des Urheberrechts des Fotografen durch Hausrecht des Eigentümers
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Das OLG Brandenburg erlaubt gewerbliche Fotos von Preußischen Schlössern und Gärten: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten war gegen Fotografen und Fotoagenturen vorgegangen, die Fotos der von ihr verwalteten Schlösser …
Krankenversicherung: Die Kasse macht Kasse
Krankenversicherung: Die Kasse macht Kasse
| 04.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Modelle anbieten. Natürlich ist auch der Wechsel in eine private Krankenversicherung möglich. Allerdings sind hier Familienmitglieder nicht wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichert. Darüber hinaus hat die Stiftung
Stiftungszweck als Rechtsgrundlage für Zuwendungen
Stiftungszweck als Rechtsgrundlage für Zuwendungen
| 09.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… notariell beurkundet werden müssen. Nach Ansicht der Karlsruher Richter gelten in diesem Zusammenhang für Stiftungen besondere Regeln (Urteil v. 07.10.2009, Az. Xa ZR 8/08). Finanzierung eines Kunstmuseums In Zusammenarbeit …
Gemeinnützigkeitsrecht: Formbedürftigkeit eines Vertrages über die Zuwendung von Stiftungsgeldern
Gemeinnützigkeitsrecht: Formbedürftigkeit eines Vertrages über die Zuwendung von Stiftungsgeldern
| 09.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der Xa-Zivilsenat hat am 07.10.2009 über die Frage entschieden, ob zur Gültigkeit eines Vertrags, mit dem eine Stiftung die Zuwendung von Stiftungsleistungen verspricht, eine notarielle Beurkundung dieses Versprechens erforderlich …
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
| 22.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… steuerfreie Vergütung erhalten, und sie zudem auch auf die Vorstände von Stiftungen zu erstrecken", unterstrich Zypries. Die Reform sieht vor, dass Vorstandsmitglieder, die unentgeltlich tätig sind oder lediglich eine Vergütung von höchstens …
Stiftung – Vermögen für bestimmte Zwecke nutzen
Stiftung – Vermögen für bestimmte Zwecke nutzen
| 15.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Wort Stiftung ist allgemein geläufig, denn viele Stiftungen verfolgen ihre Ziele öffentlich. Doch was genau steht hinter einer Stiftung, was sollten Wohltäter beachten und welche Steuervorteile bestehen im Zusammenhang mit Spenden …
Steuervorteile retten! Das neue Erbschaftssteuergesetz kommt!
Steuervorteile retten! Das neue Erbschaftssteuergesetz kommt!
| 11.03.2008 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… auf Angehörige kommt auch die Errichtung einer Stiftung in Betracht, die einkommens- und erbschaftssteuerlich stark privilegiert ist (und bei entsprechender Fallgestaltung dem Stifter erlaubt, weiterhin weitgehend über sein Vermögen selber …
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
| 22.06.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… auch als Vollstipendien. Lohnenswert ist es auch, sich über das vielfältige Stipendienangebot von parteinahen Stiftungen zu informieren. Sie bieten ebenso wie die kirchlichen Studentenwerke (Evangelisches Studentenwerk, Cusanuswerk …
Urteil zur Erwerbsminderungsrente: Widerstand der Rentenversicherer dauert an
Urteil zur Erwerbsminderungsrente: Widerstand der Rentenversicherer dauert an
| 03.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… sich der Verdacht auf, dass das „Spiel auf Zeit“ der angespannten Finanzlage geschuldet ist. Denn nach Schätzungen der STIFTUNG WARENTEST werden sich die Nachzahlungen auf rund 1,3 Milliarden Euro belaufen. Konsequenz der Auffassung …
Vereinsregister - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vereinsregister - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.06.2019
… des Eintritts und Austritts der Vereinsmitglieder die Beiträge der Mitglieder Nicht einmal jeder zweite Deutsche ist noch Mitglied in einem Verein (Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen 2014)
Lohnpfändung – diese Rechte stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnpfändung – diese Rechte stehen Ihnen zu!
| 27.11.2019
… Weihnachtsgeld (bis 50 Prozent des Monatsgehalts unpfändbar, max. 500 Euro) Bedingt pfändbares Einkommen Folgende Bezüge sind nur unter bestimmten Voraussetzungen pfändbar: Renten und Unterhaltsrenten Einkünfte aus Witwen-, Waisen-, Hilfs- und Krankenkassen Einkünfte aus Stiftungen Ansprüche aus Lebensversicherungen auf den Todesfall (bei Versicherungssumme unter 3579 Euro)
Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
| 27.03.2020
… einen altrechtlichen Verein. Nicht einmal jeder zweite Deutsche ist noch Mitglied in einem Verein (Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen 2014) Wie wird ein eingetragener Verein gegründet? Damit ein rechtsfähiger, eingetragener Verein …