19.987 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung von Bausparverträgen mit fragwürdiger Begründung
Kündigung von Bausparverträgen mit fragwürdiger Begründung
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Bausparer, deren Bausparvertrag gekündigt wurde, sollten unbedingt auf die Begründung für die Kündigung achten. Denn nicht jede Kündigung ist wirksam“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und …
Conti Schiffe: Reederei Offen übernimmt Conti Unternehmensgruppe
Conti Schiffe: Reederei Offen übernimmt Conti Unternehmensgruppe
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Was ändert sich nun für die Anleger, nachdem die Reederei Offen die Conti Unternehmensgruppe aus München mitsamt den Anteilen an der Bulker-Reederei BBG aus Bremen übernommen hat? Nach einer von Hansa International Maritime Journal am …
ESP European SunPower Verwaltungs GmbH: Anlegern droht nach Insolvenz der Totalverlust
ESP European SunPower Verwaltungs GmbH: Anlegern droht nach Insolvenz der Totalverlust
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Für die Anleger der ESP European SunPower Verwaltungs GmbH könnten die schlimmsten Befürchtungen wahr werden. Das Unternehmen ist insolvent. Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 6. Februar 2017 das Insolvenzverfahren eröffnet ( Az.: IN 225/16 …
Das Vorfälligkeitsentgelt
Das Vorfälligkeitsentgelt
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Darlehensnehmer, die ihr Darlehen vorzeitig ablösen wollen, können bei einem berechtigten Interesse aus dem Darlehen aussteigen. Sie müssen dann der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Was in diese Berechnung hineinkommen darf und …
Zweifel an der Wirksamkeit der Kündigung von Sparverträgen durch die Sparkasse Leipzig
Zweifel an der Wirksamkeit der Kündigung von Sparverträgen durch die Sparkasse Leipzig
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
M Mitte der 90er-Jahre bot die Sparkasse Leipzig ihren Kunden das sogenannte „S-Prämiensparen flexibel“ mit einer variablen Grundverzinsung und jährlich steigenden Sparprämien an. Die Sparkasse verwendete dabei einen Werbeflyer, in dem …
Vierzehnte Maritim Invest Beteiligungsgesellschaft: Weichkosten in Höhe von 24%
Vierzehnte Maritim Invest Beteiligungsgesellschaft: Weichkosten in Höhe von 24%
| 21.03.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Anleger des Maritim XIV Fonds sollten Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Während Banken, die Anlegern im Rahmen einer Anlageberatung eine Beteiligung an einem Fonds empfehlen, grundsätzlich-unabhängig von der Höhe- zur Aufklärung über …
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Mit Urteil vom 21.02.2017 erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) die umstrittenen Kündigungen der Bausparverträge durch die Bausparkassen als rechtmäßig. Doch für Verbraucher besteht nach wie vor Schutz. Wie Sie sich weiterhin wehren können …
Widerruf durchgesetzt: Sparda-Bank Südwest muss Darlehen rückabwickeln
Widerruf durchgesetzt: Sparda-Bank Südwest muss Darlehen rückabwickeln
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kanzlei Cäsar-Preller hat für ihren Mandanten den Widerruf eines Darlehensvertrags aus dem Jahr 2007 gegen die Sparda-Bank Südwest durchgesetzt. Das Landgericht Mainz hat mit Urteil vom 22. Februar 2017 entschieden, dass das Darlehen …
Basiskonto erweist sich als Ärgernis für viele Nutzer
Basiskonto erweist sich als Ärgernis für viele Nutzer
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
S Seit Sommer letzten Jahres gibt es das Basiskonto. Dieses soll den Kapitalmarktverkehr erleichtern und für Jedermann zugänglich machen. Doch die Banken sperren sich gegen die verbraucherfreundlichen Regelungen und machen das Konto zum …
Wölbern Frankreich 04: Drohende Verjährung – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
Wölbern Frankreich 04: Drohende Verjährung – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Wölbern Frankreich 04 zählte zu den größten geschlossenen Immobilienfonds des Emissionshauses Wölbern Invest. Und er legte eine der größten Pleiten hin. „Jetzt gilt es für die Anleger, noch rechtzeitig Schadensersatzansprüche geltend zu …
Widerruf auch 12 Jahre nach Vertragsabschluss gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt
Widerruf auch 12 Jahre nach Vertragsabschluss gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Selbst wenn der Vertragsabschluss schon mehr als 12 Jahre zurückliegt, lässt sich der Widerruf eines Verbraucherdarlehens noch durchsetzen. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller setzte den Widerruf für seinen Mandanten gegen die Wiesbadener …
Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken?
Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken?
| 14.02.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Vollstreckung für den Gläubiger: Über die Vollstreckung von gerichtlich erstrittenen Titeln und Strategien zur Anspruchssicherung Einführung: Urteil erstritten – Titel vollstrecken? Wenn ein rechtskräftiges Urteil erstritten wird, dem …
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
| 18.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Reservierungsgebühren beim gescheiterten Immobilienkauf – Unwirksamkeit einer Vereinbarung über eine Reservierungsgebühr. Bestehen Rückzahlungsansprüche gegen Makler? Die Verwirklichung des Traums von der eigenen Immobilie scheint zum …
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
| 18.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Zahlreiche von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, geprüfte Immobiliardarlehensverträge der ING DiBa nach dem 10.06.2016 weisen fehlende Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art 247 EGBGB § 6 Abs. 1 und § 9 EGBGB …
Sind Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmen unzulässig?
Sind Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmen unzulässig?
| 17.03.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Aus Sicht von Kreditnehmern verteuern Bearbeitungsgebühren den Kredit ohne erkennbaren Grund. Bekommt die Bank nicht schon die Zinsen als Vergütung? Sind solche Gebühren rechtlich überhaupt zulässig? Im Jahr 2014 entschied der …
Widerspruchsjoker bei Lebens- und Rentenversicherungen: das kann sich lohnen!
Widerspruchsjoker bei Lebens- und Rentenversicherungen: das kann sich lohnen!
| 17.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Mittlerweile liegen zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen zu der Frage vor, ob und unter welchen Voraussetzungen Lebens- und Rentenversicherungen noch widersprochen werden kann. Bei einem Großteil der Versicherungsverträge sind die …
CFB 165 Euro Alsace, Paris: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
CFB 165 Euro Alsace, Paris: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Dass Investitionen in Immobilien oder Beteiligungen an Immobilienfonds längst nicht immer das berühmte „Betongold“ sind, mussten Anleger des CFB Fonds 165 Euro Alsace, Paris, leidvoll erfahren. Ausschüttungen oder Rückzahlungen des …
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
| 17.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
EU-Mitgliedschaft-Referendum: Die Auswirkungen des Brexit auf das Privatinsolvenzverfahren für Deutsche in England – von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen, Berlin Spätestens seit den Abstimmungen des britischen Unterhauses vom 08.02.2017 …
EN Storage GmbH: Auf den Aufstieg folgt die Pleite – Möglichkeiten der Anleger
EN Storage GmbH: Auf den Aufstieg folgt die Pleite – Möglichkeiten der Anleger
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Viel gibt die Staatsanwaltschaft bezüglich ihrer Ermittlungen gegen die EN Storage GmbH nicht preis. Fest steht aber, dass die Geschäftsräume Ende Februar wegen Betrugsverdachts durchsucht wurden. Fakt ist auch, dass das Unternehmen …
Astoria Organic Matters Fonds insolvent: Schadensersatzansprüche der Anleger
Astoria Organic Matters Fonds insolvent: Schadensersatzansprüche der Anleger
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Ökologie und Nachhaltigkeit sind Werte, die auch bei Kapitalanlegern hoch im Kurs stehen. Allerdings stehen diese Faktoren nicht für die Sicherheit einer Geldanlage. Das müssen auch die Anleger der Astoria Organic Matters Fonds erfahren. …
Musterverfahren gegen VW: Geschädigte Aktionäre können sich noch anschließen
Musterverfahren gegen VW: Geschädigte Aktionäre können sich noch anschließen
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
In den kommenden sechs Monaten können sich durch den Abgasskandal geschädigte VW-Aktionäre noch zum Musterverfahren gegen Volkswagen anmelden. „Dadurch wird die Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche gehemmt, ohne dass zunächst selbst …
EN Storage GmbH: geschädigte Anleger können kostenlos Interessengemeinschaft beitreten
EN Storage GmbH: geschädigte Anleger können kostenlos Interessengemeinschaft beitreten
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Nach dem Absturz und dem Insolvenzantrag der EN Storage GmbH müssen die Anleger der Inhaber-Teilschuldverschreibungen im schlimmsten Fall den Totalverlust ihres investierten Geldes befürchten, wenn sie keine rechtlichen Schritte einleiten. …
VW-Abgasskandal: Musterverfahren für Schadensersatz der Aktionäre der Porsche SE beginnt
VW-Abgasskandal: Musterverfahren für Schadensersatz der Aktionäre der Porsche SE beginnt
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Landgericht Stuttgart hat mit Vorlagebeschluss vom 28.02.2017 (Az. 22 AR 1/17 Kap) die Einleitung eines Musterverfahrens gegen die Porsche Automobil Holding SE (PSE) bei dem OLG Stuttgart beantragt. Worum geht es? In dem Musterverfahren …
Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen – lohnt sich das?
Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen – lohnt sich das?
| 14.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Widerspruchsbelehrungen bei Lebens- und Rentenversicherungen genügen häufig nicht den gesetzlichen Vorgaben, so dass der Versicherungsnehmer aktuell noch dem Versicherungsvertrag widersprechen kann. Vor Ausübung des Widerspruchs sollte der …