1.484 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
| 15.01.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues zum Mietrecht Nicht jedes Mieterhöhungsverlangen hält Stand Wie bereits in unserem Blog vom 05.04.2019 erklärt, können Vermieter eine Erhöhung der monatlichen Miete geltend machen. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob …
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Urban
… aufrufen. Allgemeine und mietrechtliche Gewährleistungs- und Gestaltungsrechte seien weiter vorrangig gegenüber § 313 BGB. Für Fälle, in denen eine gerichtliche Entscheidung erforderlich ist, werde mit § 44 EGZPO eine begleitende …
Wohnungseigentumsrecht / Mietrecht
Wohnungseigentumsrecht / Mietrecht
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner
Bodenbelag / Trittschall Wohnungseigentumsrecht / Mietrecht Bodenbelag / Trittschall Laminat und Parkett können so hohen Trittschall bedingen, dass sich die Bewohner der darunterliegenden Wohnung belästigt fühlen. Ein solcher Fall …
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… wenn der durch das Grillen entstehende Rauch und Ruß durch das Fenster oder die Türen in die Nachbarwohnung eindringt. 1. Mietrecht Dabei ist zu beachten, dass im Rahmen einer Hausordnung oder im Mietvertrag durch den Vermieter …
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Höhe der Miete stellt für viele Menschen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Wenn plötzlich eine Mieterhöhung ins Haus flattert, fühlen sich viele Mieter überfordert. Doch es gibt klare Regelungen im Mietrecht, die Mieter …
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Marcus Huhmann
… die einzelnen Regelungen dieses Gesetzes in Art. 240 § 2 EGBGB. Aus mietrechtlicher Perspektive enthält das Covid-19-Pandemie-Gesetz sowohl für die Bereiche des Wohnmietrechts als auch für den Bereich der gewerblichen Miete Kündigungsbeschränkungen …
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Mag. Severin Plattner
Oft stellt sich in der Praxis die Frage, ob ein Mietobjekt dem Mietrechtsgesetz (MRG) unterliegt, welche mietrechtlichen Bestimmungen für das konkrete Mietobjekt gelten und in der Folge welcher Mietzins verlangt werden darf. Neben …
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.05.2020
… Schönheitsreparaturklausel Über kaum ein Thema wird im Mietrecht so häufig gestritten wie über die Frage, ob der Mieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet ist. Grundsätzlich ist es zulässig, eine entsprechende Klausel …
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Graser
… zu können. Einzelne Möglichkeiten zur Kostenreduzierung: Unbeachtet von vielen ist geblieben, dass neben den aktuell angekündigten Regelungen zum Mietrecht auch alle anderen Dauerschuldverhältnisse von den Hilfsmaßnahmen betroffen …
Mietrecht-News
Mietrecht-News
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
1. Neuer Mietspiegel in Dresden Für die Landeshauptstadt Dresden gilt seit 01.01.2019 ein neuer Mietspiegel. Dieser unterscheidet sich vom bisherigen Tabellenmietspiegel durch ein aufwendigeres Berechnungsverfahren. Dazu hat die …
Mietrecht/Gebäudeversicherung
Mietrecht/Gebäudeversicherung
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Haftet der Mieter für von ihm an der Mietwohnung verursachte Schäden? Kann der Vermieter sich weigern, die Gebäudeversicherung in Anspruch zu nehmen und Zahlung unmittelbar von dem Mieter verlangen? Kann der Mieter sich gegen Ansprüche des …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
Am 01. April 2020 tritt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020 hinsichtlich der nachfolgenden Bestimmungen in Kraft. Damit wird ein neuer Art. 240 § 2 …
Mietrecht – Mieten Vermieten in der Türkei – Eigentumswohnung
Mietrecht – Mieten Vermieten in der Türkei – Eigentumswohnung
| 10.03.2024 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar
Haben Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung Türkei, die Sie bereits gemietet haben und sind Sie mit Ihrem Mietvertrag nicht zufrieden? Dann sind Sie auf richtige Seite gelandet. Wir bieten kostengünstigere Vertretung beim …
Alle Abende wieder! Jalousien
Alle Abende wieder! Jalousien
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… naheliegende Entscheidung, erläutert Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Mietrecht in Wiesbaden. Der Konflikt zeige jedoch, wie wichtig es sei, dass sich Mieter gerade bei kleineren Differenzen untereinander absprechen und miteinander …
Abwohnen von Kaution ist nicht zulässig
Abwohnen von Kaution ist nicht zulässig
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zum Ende eines Vertragsverhältnisses die ausstehende Kaution quasi mit der letzten Miete zu verrechnen. Jens Schulte-Bromby , bei AJT in Neuss als Fachanwalt für Mietrecht für Themen dieser Art verantwortlich: „Es kommt immer wieder zum Streit …
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsecht , Berlin und Essen. Wenn Mieter eine Kündigung ihres Vermieters bekommen, müssen sie deswegen nicht in Panik ausbrechen. Damit eine Räumung …
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Ich werde in den letzten Tagen oft zu den Auswirkungen von Corona auf Mietverhältnisse kontaktiert. Da grundsätzlich als Mieter die Pflicht besteht, Mietzahlungen bis zum dritten Werktag des Monats vorzunehmen sofern es keine individuellen …
Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Zentrale Schließanlagen sind zwischenzeitlich in vielen Eigentumswohnungen eingebaut. Ausziehende Mieter können oft am Ende des Mietverhältnisses die ausgehändigte Anzahl an Schlüsseln dem Vermieter nicht mehr vollständig zurückgeben. Hier …
Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Frage, ob eine Kündigung eines Mietverhältnisses auch bei unverschuldeter Geldnot des Mieters gerechtfertigt ist, ist bereits seit Jahrzehnten in ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) eindeutig dahingehend beantwortet, …
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
| 19.07.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… der Räumungsklage statt. Der BGH hat insoweit klagestellt, dass die allgemeine Norm des § 314 Abs. 3 BGB mit der Beschränkung des Kündigungsrechts zulasten des Vermieters keine Anwendung finde. Im Mietrecht gelten bei Zahlungsverzug des Mieters …
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… in der Metropolregion Nürnberg - Fürth - Erlangen Rechtsanwalt Hans-Wolfram Lehnert Arbeitsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Nachbarrecht Zwangsversteigerungsrecht
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
Mangel und Schäden ​an der Wohnung - was tun?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Mietrechtliche Minderung nach dem BGB Die mietrechtliche Minderung ist ein zentrales Instrument im deutschen Mietrecht, das es dem Mieter ermöglicht, die Miete zu reduzieren, wenn die Mietsache mit Mängeln behaftet ist. Die rechtlichen …
Herbstthema „Verkehrssicherungspflicht“: Wem gehört denn nun das Laub?
Herbstthema „Verkehrssicherungspflicht“: Wem gehört denn nun das Laub?
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… auf Grundstückseigentümer übertragen hat. Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby, Fachanwalt für Mietrecht in Neuss: „Feuchtes Laub kann die gleichen Folgen haben wie Eis, auch hier sind Grundstücksverantwortliche zur Verhinderung von Unfallgefahren …