1.245 Ergebnisse für Versicherungsschutz

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 54 (Immobilienrecht, Versicherungsrecht, Kaufrecht, Nachbarrecht)
Kurz und knapp 54 (Immobilienrecht, Versicherungsrecht, Kaufrecht, Nachbarrecht)
| 19.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf. Schließlich verurteilten die Verwaltungsrichter den Vermieter, die Reinigung der Wohnung zu übernehmen. (Az.: 3 L 336/08) Wer lügt, verliert Versicherungsschutz Kunden von Privatversicherungen sind dazu verpflichtet, dem Versicherer …
Gesetzesänderung - VVG-Reform
Gesetzesänderung - VVG-Reform
| 16.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Bisher können Versicherungsnehmer auch bei leicht fahrlässiger Verletzung einer vor dem Versicherungsfall zu erfüllenden Obliegenheit vollständig den Versicherungsschutz verlieren. Das neue VVG sieht vor, dass der Grad des Verschuldens …
Kurz und knapp 49 (Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 49 (Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht, Reiserecht)
| 14.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Versicherungsschutz für Sturmschäden Eine Gebäudeversicherung deckt grundsätzlich auch Sturmschäden ab. Allerdings sind nach den Versicherungsbedingungen nur …
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… zu beachten: Das Unternehmen und der Geschäftsführer sollten mit der Versicherung im Detail aushandeln, worauf genau sich der Rechtsschutz bezieht, wie hoch der bemessene Höchstbetrag ist, ob der Versicherungsschutz auch bei grober …
Kein Versicherungsschutz bei Überlassung des Verkaufs-Fahrzeugs an einen betrügerischen Käufer!
Kein Versicherungsschutz bei Überlassung des Verkaufs-Fahrzeugs an einen betrügerischen Käufer!
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall hatte der Kläger seinen VW Golf über das Internet zum Kauf angeboten, woraufhin sich der potentielle „Käufer“ meldete. Beim Besichtigungstermin übergab der Kläger die Schlüssel für eine Probefahrt. Die Fahrzeugpapiere, …
Verkehrsunfallflucht - was tun?
Verkehrsunfallflucht - was tun?
| 01.02.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Versicherungsschutzes, denn die Konsequenz einer solchen so genannten Obliegenheitsverletzung ist die Leistungsfreiheit der Versicherung. Was also tun, wenn man mit dem Vorwurf einer Unfallflucht konfrontiert wird? Zunächst sollte man sich, damit …
Kraftfahrzeug-Versicherung. Vorläufige Deckung.
Kraftfahrzeug-Versicherung. Vorläufige Deckung.
| 17.10.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Weil hier Mandanten immer wieder aufs Glatteis geraten, will ich ein paar Hinweise zu den nicht unwichtigen Fragen verlieren: Worauf muss man achten, wenn man ein Auto erwirbt und sofort Versicherungsschutz haben will, bevor man losfährt …
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
| 11.10.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… sind. Manchmal ist auch entscheidend, dass man sich rechtzeitig hat beraten lassen. In praktischen Fällen dieser Art hängt der Versicherungsschutz davon ab, welche Versicherungsbedingungen gelten und wie man Klauseln auslegen kann, ob …
Versicherung - Rechtsrat zum Hausrat
Versicherung - Rechtsrat zum Hausrat
| 28.09.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder Vandalismus- und Elementarschäden. Gegen Zahlung einer zusätzlichen Prämie lässt sich der Versicherungsschutz auf andere Schadensereignisse ausdehnen, wie etwa Fahrraddiebstahl, Wasserschäden durch das Aquarium oder Glasbruch …
Keine Kündigung wenn trotz Krankschreibung kleinere Arbeiten erledigt werden
Keine Kündigung wenn trotz Krankschreibung kleinere Arbeiten erledigt werden
| 06.08.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Wer als Selbstständiger trotz Krankschreibung kleinere Arbeiten erledigt, muss einem Urteil des Bundesgerichtshofs zufolge trotzdem nicht zwingend mit der fristlosen Kündigung seines Versicherungsschutzes rechnen. Weniger gravierende …
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
| 27.07.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Sicherheitsgurte angelegt sind. Achtung: Bei Verstößen kann ein Bußgeld verhängt werden und bei einem Unfall der Versicherungsschutz entfallen. Bella Italia & Co. - welche Vorschriften gelten im Ausland? In Italien gelten folgende …
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
| 13.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Versicherungsschutz für Tierhalter Die Tierhalterhaftung kann durchaus gravierende finanzielle Folgen haben. Um das Risiko zu mindern, sollten Tierhalter sich gegen Schäden durch ihr Tier versichern. Eine Privathaftpflichtversicherung reicht regelmäßig …
Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein wichtiger Vorsorgeschutz
Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein wichtiger Vorsorgeschutz
| 26.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… Allerdings wird der entscheidende Versicherungsschutz gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit im Fall der Beitragsfreistellung erheblich entwertet. Letzteres hat zwei Gründe: Erstens bewirkt die Beitragsfreistellung …
Eine Versicherung nehmen, aber bitte richtig: Gedanken von Ulrich Retzki:
Eine Versicherung nehmen, aber bitte richtig: Gedanken von Ulrich Retzki:
| 22.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… unter Versicherungsschutz stehen. 6.) Bewahren Sie alle Unterlagen und Briefwechsel zu Ihrer Versicherung zusammen auf, und zwar inklusive der Dokumentation (siehe oben 4.) Ulrich Retzki Fachanwalt für Versicherungsrecht Rechtsanwalt www.retzki.de www.anwalt.de/retzki
Kein Versicherungsschutz des Architekten bei gleichzeitiger Bauträgertätigkeit
Kein Versicherungsschutz des Architekten bei gleichzeitiger Bauträgertätigkeit
| 09.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Das OLG Düsseldorf hat in einer Entscheidung klargestellt, dass auch dann, wenn der Architekt mit dem Besteller neben dem Bauvertrag zusätzlich einen Architektenvertrag abschließt, der Versicherungsschutz des Architekten …
Kurz und knapp 4 (Schmerzensgeldrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Datenschutz, Vertragsrecht)
Kurz und knapp 4 (Schmerzensgeldrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Datenschutz, Vertragsrecht)
| 09.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seiner Versicherung melden. Unterlässt er dies, setzt er damit seinen Versicherungsschutz aufs Spiel und muss bei einem Unfall selbst die Kosten übernehmen. Das Tuning muss hierbei nicht unmittelbar für den Unfall ursächlich sein. Es reicht …
Verkehrsunfallflucht - was tun?
Verkehrsunfallflucht - was tun?
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… des Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherungsschutzes, denn die Konsequenz einer solchen so genannten Obliegenheitsverletzung ist die Leistungsfreiheit der Versicherung. Was also tun, wenn man mit dem Vorwurf einer Unfallflucht konfrontiert …
Arbeitnehmer sind auch bei der Teilnahme an Seminaren gesetzlich unfallversichert
Arbeitnehmer sind auch bei der Teilnahme an Seminaren gesetzlich unfallversichert
| 23.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… oder in einem Hotel. Der Versicherungsschutz erstrecke sich sowohl auf die Zeit des Seminars selbst sowie auf die An- und Abreise. Auch wenn ein Arbeitnehmer aus eigener Initiative und auf eigene Kosten an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehme, bestehe Versicherungsschutz, wenn die Weiterbildung die beruflichen Chancen verbessere.
Berufswechsel muss der privaten Krankentagegeldversicherung mitgeteilt werden
Berufswechsel muss der privaten Krankentagegeldversicherung mitgeteilt werden
| 23.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… die Arbeits- und Berufsunfähigkeit des Versicherten jederzeit prüfen zu können. Wenn ihm jedoch ein Berufswechsel des Versicherungsnehmers unbekannt bleibt, so werde diese Möglichkeit genommen. Liegt ein schuldhaftes Verschweigen des Berufswechsels vor, sei es daher gerechtfertigt, den Versicherungsschutz wegfallen zu lassen.
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
| 01.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
… die Rubrik “höhere Gewalt“. Hier ist laut Vertragsbedingungen der Versicherungsunternehmen jeglicher Versicherungsschutz ausgeschlossen ist. Fazit: Wer einen Türkei-, einen Asien- oder – leider nunmehr auch – einen Urlaub auf Rügen bzw …
Alle Jahre wieder: erhöhte Unfallgefahr in der Weihnachtszeit
Alle Jahre wieder: erhöhte Unfallgefahr in der Weihnachtszeit
| 13.12.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Arbeitgeber einen zusätzlichen Versicherungsschutz. Alle Geschehnisse rund um die betriebliche Weihnachtsfeier stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Auch auf dem Hin- und Heimweg zur Feier sind die Arbeitnehmer …