14.029 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vertragsstrafen im Arbeitsrecht: Wenn der Arbeitnehmer fristlos kündigt
Vertragsstrafen im Arbeitsrecht: Wenn der Arbeitnehmer fristlos kündigt
| 19.01.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Im zunehmenden Maße sind in Arbeitsverträgen Regelungen enthalten, welche Vertragsstrafen für den Arbeitnehmer vorsehen, wenn dieser fristlos kündigt oder schlicht der Arbeit fernbleibt. Ob jedoch die jeweilige Regelung zulässig ist, hängt …
Vereinbarungen zur Urlaubsabgeltung zulässig
Vereinbarungen zur Urlaubsabgeltung zulässig
| 18.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Arbeitsvertragsparteien können vertraglich bestimmen, dass Urlaub, der nach dem Bundesurlaubsgesetz eigentlich verfallen wäre, dennoch abgegolten oder nachträglich gewährt wird. Für jedes Arbeitsverhältnis gilt zwingend das BUrlG …
Mobbing: Welche Summen sprechen die Gerichte als Schadensersatz zu?
Mobbing: Welche Summen sprechen die Gerichte als Schadensersatz zu?
| 18.01.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Als immaterieller Schadensersatz ist der Schadensersatzanspruch wegen Persönlichkeitsverletzung aufgrund Mobbinghandlungen nicht pauschal zu beziffern. Es hängt stets von den Umständen des Einzelfalles, der Intensität der Mobbinghandlungen …
Falsche Angaben zur Arbeitszeit können zur fristlosen Kündigung führen
Falsche Angaben zur Arbeitszeit können zur fristlosen Kündigung führen
| 16.01.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In der Praxis erleben wir es immer wieder, dass Arbeitnehmer beim Ausfüllen von Arbeitszeiterfassungsbögen doch recht sorglos vorgehen, zumal der Arbeitgeber diese Bögen oftmals nicht kontrolliert, sondern „durchwinkt". Mit den Jahren …
Attestpflicht ab dem ersten Krankheitstag zulässig?
Attestpflicht ab dem ersten Krankheitstag zulässig?
| 13.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Arbeitgeber kann ohne jede Begründung und ohne einen Verdacht auf Missbrauch der Drei-Tage-Regelung bereits am ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen. Dauert die Krankheit mehr als drei Tage, kann der Arbeitgeber nach § 5 …
Arbeitsrecht – Verjährung von Urlaubstagen bei Krankheit (LAG Ba-Wü Aktenzeichen: 10 Sa 19/11)
Arbeitsrecht – Verjährung von Urlaubstagen bei Krankheit (LAG Ba-Wü Aktenzeichen: 10 Sa 19/11)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
(LAG Baden-Württemberg, 21.12.2011, Aktenzeichen: 10 Sa 19/11) Nachdem der EuGH mit der Entscheidung vom 20.01.2009 (Aktenzeichen: RS C - 350/06) entschieden hatte, dass gesetzliche Urlaubsansprüche nicht erlöschen, wenn ein Arbeitnehmer …
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
| 11.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die Silvesterparty ist erst ein paar Tage her und das neue Jahr noch gar nicht so alt. Darum ist es höchste Zeit zu schauen, was sich 2012 alles im Arbeitsrecht tun wird. Im zweiten Artikel aus der Reihe "Arbeitsrecht 2012" soll es um …
Überlassung von Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes an private Einsatzbetriebe - Betriebsgröße
Überlassung von Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes an private Einsatzbetriebe - Betriebsgröße
| 11.01.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) In Privatbetrieben eingesetzte Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes zählen bei den Schwellenwerten der organisatorischen Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) mit. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für …
Schadensersatzanspruch bei Konkurrenztätigkeit?
Schadensersatzanspruch bei Konkurrenztätigkeit?
| 10.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses verpflichtet sich der Arbeitnehmer nicht nur zur Erbringung der Arbeit, sondern auch dazu, nicht für einen Konkurrenten des Arbeitgebers tätig zu werden. Verstößt ein Beschäftigter gegen seine …
Arbeitszeugnis: Dank für geleistete Arbeit und Wünsche für die Zukunft
Arbeitszeugnis: Dank für geleistete Arbeit und Wünsche für die Zukunft
| 10.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Wieder einmal verweigert das Landesarbeitsgericht Düsseldorf dem Bundesar­beitsgericht die Treue: Das BAG ist der Ansicht, der Dank für die Zusammenar­beit und die Wünsche des Arbeitge­bers für die berufliche Zukunft betreffe nicht die …
Probezeit, Kündigung, Urlaub
Probezeit, Kündigung, Urlaub
| 10.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
Eine Probezeit muss bei jedem Arbeitsverhältnis gesondert vereinbart werden und gilt nicht automatisch als vereinbart. Sie darf sechs Monate nicht überschreiten. In diesem Zeitraum kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ohne Angabe …
Gehalts- und Lohnansprüche mit Verfallsdatum
Gehalts- und Lohnansprüche mit Verfallsdatum
| 10.01.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer Lohn- und Gehaltsansprüche geltend machen will, darf damit nicht zu lange warten. Denn auch sie können verjähren und verfallen. Darum sollte man die Fristen kennen. Lohnforderungen verjähren regulär gemäß § 195 Bürgerliches Gesetzbuch …
Arbeitsrechtlicher Jahresrückblick 2011
Arbeitsrechtlicher Jahresrückblick 2011
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
2011 war aus arbeitsrechtlicher Sicht ein spannendes Jahr. Vor allem zwei eher politisch geprägte Entscheidungen sorgten für Gesprächsstoff. Der ersten Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein Arbeitnehmer hatte die Anweisung …
Vorsicht Aufhebungsverträge: Abfindung kann bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegfallen!
Vorsicht Aufhebungsverträge: Abfindung kann bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegfallen!
| 09.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
Ein enormes Risiko, welches mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitsverhältnisse verbunden ist, ist kürzlich durch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt verdeutlicht worden (Az.: 6 AZR 357/10). Die in …
Urlaubsanspruch gestaffelt nach Alter?
Urlaubsanspruch gestaffelt nach Alter?
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Wenn ältere Arbeitnehmer aufgrund tarifvertraglicher oder arbeitsvertraglicher Regelungen einen längeren Urlaubsan­spruch haben als ihre jüngeren Kollegen, so kann dies nach Ansicht des Landesar­beitsgerichts Düsseldorf (Pressemittei­lung …
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
| 05.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
Seit Mai 2008 gilt bereits das Pflegezeitgesetz (PflegeZG), dessen Ziel es ist, „Beschäftigten die Möglichkeit zu eröffnen, pflegebedürftige nahe Angehörige in häuslicher Umgebung zu pflegen und damit die Vereinbarkeit von Beruf und …
Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung – LAG München v. 30.11.2011
Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung – LAG München v. 30.11.2011
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Beschluss des Landesarbeitsgerichts (LAG) München vom 30.11.2011 -11 TaBV 62/11 - ist die beantragte Zustimmung des Betriebsrats zu einer Versetzung nicht bereits deswegen abzulehnen, da eine hinreichende Information des …
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
| 04.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
In der Praxis beweist es sich ständig aufs Neue: Nicht jeder Arbeitgeber hat verinnerlicht, dass die Kündigung schwangerer Frauen besonders strengen Anforderungen unterliegt. So kommt es noch immer regelmäßig vor, dass Schwangeren, kurz …
Ein Erbe hat keinen Anspruch auf Zahlung nicht genommenen Urlaubs des Erblassers
Ein Erbe hat keinen Anspruch auf Zahlung nicht genommenen Urlaubs des Erblassers
| 04.01.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Mit dem Tod eines schon längere Zeit arbeitsunfähigen Arbeitnehmers erlischt dessen Urlaubsanspruch. Ein Anspruch auf Abgeltung des nicht genommenen Urlaubs kann von den Erben nicht geltend gemacht werden. Nach einer Entscheidung des …
Leiharbeit / Änderungen 2012
Leiharbeit / Änderungen 2012
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die Silvesterparty ist erst ein paar Tage her und das neue Jahr noch gar nicht so alt. Darum ist es höchste Zeit zu schauen, was sich 2012 alles im Arbeitsrecht tun wird. Im ersten Artikel aus der Reihe „Arbeitsrecht 2012" stehen die …
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 10.11.2011 (6 AZR 148/09) folgende Leitsätze für die Vergütung nach dem Lebensalter im BAT aufgestellt: 1. Die in § 27 Abschn. A BAT angeordnete Bemessung der Grundvergütungen in den …
Strukturvertrieb mit Forderung gescheitert
Strukturvertrieb mit Forderung gescheitert
| 22.12.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Kürzlich hatte das Arbeitsgericht Magdeburg darüber zu entscheiden, ob ein ausgeschiedener Handelsvertreter eines Strukturvertriebes Provisionen hat zurückzahlen müssen. Ich hatte wiederholt in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass es …
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
Mitbestimmung des Betriebsrat bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
| 22.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Einstellung von Arbeitnehmern (§ 99 Betriebsverfassungsgesetz) gehört zu den zentralen Rechten des Betriebsrats. Bei dem Einsatz von Leiharbeitnehmern muss der Arbeitgeber deren Personalien, den …
Kündigung wegen sexueller Belästigung
Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 21.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde ein Arbeitnehmer wegen sexueller Belästigung einer Kollegin bereits abgemahnt und ändert er sein Verhalten danach nicht, so kann ihm fristlos gekündigt werden. Jeder Arbeitgeber hat nach § 12 I AGG (Allgemeines …